Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. "Kaum einer" ist ja auch egal - einer oder eine reicht schon. ;-)
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vier weitere merkliche Sichtungen hatte ich gestern noch: Nahe Kiel ein 9-5I Facelift Sedan in Sommergrünmetallic und eher beschwerlich aussehendem älteren Fahrer. In Plön ein lemansblaues 900-I Cabrio mit Gurkenhobelfelgen. Bei Stapelfeld ein sehr sauberer 9-5I Facelift Kombi in schwarz mit zu meinem erhobenen Daumen irritierter/aufgeweckter Frau am Lenkrad. An der A7-Abfahrt Schwarmstedt nachts ein dunkler 9-3II(I) Kombi mit HK-Zulassung.
  3. Er ist es bei genauem Hinblick vor Ort allerdings nicht. Den da zu kaufen, während Du Etienne Morsas Sedan wegen eines Motorfehlers zerlegst und die Karosseriesubstanz vernichtest, wäre noch weniger nachvollziehbar. Der weiße zeigt nochmal mehr, wie wenig selbstverständlich ein grundruhiger Karosseriezustand selbst bei weniger gelaufenen Exemplaren ist, und welchen Unterschied das für den Erhalt eines 900ers m.E. bedeutet.
  4. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-baujahr-1989-104000km/1477218433-216-918 An diesem weißen 900i I6V Sedan mit ca. I04.000km für I.500 Euro in Travenbrück bin ich heute mehr oder weniger vorbeigekommen. Der Wagen stammt aus Schweden, die Laufleistung halte ich für glaubhaft. Der Motorraum hat einen außergewöhnlich guten Sauberkeits- und Reinheitsgrad. Die Innenausstattung ist insgesamt gut bis sehr gut, im Armaturenbrett konnte ich keine Risse entdecken. Die Technik habe ich nicht weiter gecheckt, bei einem kurzen Probelauf im Stand lief der Motor bis auf deutlich erhöhten Leerlauf (gab sich nach Abziehen des Steckers des Leerlaufreglers und blieb nach Wiederanstecken dann auch niedriger) nach meinem Empfinden sauber ohne nervös machende Geräusche. Der Wagen hat teilweise einen Wartungsstau oder technisch nachlässigen Zustand, wie ich ihn nun schon einige Male bei skandinavischen Exemplaren gesehen habe: Reifen stark rissig (und falsche Größe), Keilriemen am sich Auflösen als zwei direkte Eindrücke. Am meisten Arbeit wird allerdings m.E. die Karosserieinstandsetzung machen: da wurde an diversen Stellen oberflächlich gearbeitet und beigebaut,, allerdings weder langlebig noch ordentlich (Kofferraumboden von innen weiß durchgängig gelackt und auf den ersten Blick takko wirkend, von unten sich deutlich auflösend; Radläufe teilweise, Türunterkanten; Achswellentunnel; Schweller v.a. um Wagenheberaufnahmen dick mit schwarzem Etwas überpinselt; übermäßig starke Rostschäden mit Durchrostungen in den hinteren Radhäusern; Schweller teilweise mit Löchern; Kofferraumecken bei genauem Betrachten bestimmt auch durch; ...). So steht er zuerst schick da und strahlt auch Lebendigkeit aus - für das Bestehen einer deutschen HU und auch für längeres Genießenkönnen muss da allerdings merklicher Aufwand in die Karosserie fließen, die eher unschön beigebauten Sachen (inkl. Delle im Kotflügel vorn links, Beilackierungen an Radläufen etc.) dann noch nicht mit eingedacht. Den angegebenen VB-Preis halte ich für fair für das, was der Wagen an Pro-Punkten und Insgesamterscheinung hat.
  5. Das finde ich immer sehr erfreulich und motivierend, wenn eine SAAB-Kaufgeschichte noch so rund wird. Wenn Du jetzt die Gelegenheit hast und das so entspannt angeboten wird: lass Dir die Historie soweit vorhanden geben. Die Gelegenheit kann niemand anderes so wieder ermöglichen (und es ist der Punkt an einem Auto, der sich nie so richtig wiederherstellen lässt, wenn er einmal verloren ist). Welche Zahnriemenintervalle wurden bei diesem 9-5 3.0t V6 genommen? Ich kenne am ehesten "alle 60.000km/4 Jahre" als regelmäßiges von SAAB letztlich gesagtes Wechselintervall.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und kommt mir doch auf einer der schönsten Straßen um Bad Oldesloe OD-TU I990 entgegen - der iridiumblaue 9000 CC Crown Edition Turbo in Traumzustand. Ich bin ausm Häuschen - im Omega.
  7. Karlsruhe und Offenbach schon. Wie glimpflich oder locker siehst Du das?
  8. Ich frage ganz offen: merkst Du, was hier (in dem Thema auf den letzten Seiten) und bei Dir für Dynamiken herrschen?
  9. Es kann sein, dass Gunter das Thema wegen seiner Beitragszahl unter 300 nicht sieht. @Gunter: Schreib mir mal per Unterhaltung, von wo nach wo das gebracht werden soll, vielleicht kann ich das für Dich (inkl. achtsamem Laden und Betreuen unterwegs) tun.
  10. StRudel hat auf Hardy's Thema geantwortet in 9000
    Spätere 9000 (auch die CS) hatten in den Rückleuchten zwei nach meiner Erfahrung identisch funktionierende Blinkerbirnen. Lass dem CD ruhig seine orangen echten Rückleuchten - oder, falls dunkler für Dich "Pflicht" ist, gibt's noch die Möglichkeit der rauchigeren/getönten CD-Rückleuchten der Turbo-Modelle.
  11. Magst Du sagen, was die genaue Ursache war, und wie Du die Symptome behoben hast?
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erneute [mention=3499]Ikarus[/mention] -Sichtung. Diesmal auf der B2I6 kurz vor Bavendorf - meinerseits die Mitteilung der Freude über einen 9000 im freien Verkehr und besonders diesen nur mit flixer Lichthupe aus dem Omega grüßend möglich. Etwas später fuhr auf der A7 Richtung Norden kurz vorm Elbtunnel auch noch ein schwarzer 9-3II I.9TiD mit Kroymans-Kennzeichenhalter vor mir. Das machte mit der Fahrerin am Steuer den Eindruck langjähriger Eignerschaft.
  13. Das ist so keine werksseitige Version und sollte bei der Ursachensuche vielleicht berücksichtigt werden. SAAB hat seine Fahrzeuge ab Werk serienmäßig nur mit geregelten Katalysatoren ausgeliefert.
  14. Bei Skanimport funktioniert der telefonische Kontakt nach meiner Erfahrung sehr reibungslos und deutlich effektiver als ein Finden, Auswählen oder auch Anfragen über die Webseite. Hier die allgemeine Durchwahl: +492022836880 . Viel Erfolg!
  15. StRudel hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei welcher Werkstatt liegt Dein alter Auspuffendtopf mit Blende? Dann würde ich mich da melden und die versuchen zu bewahren, wenn Du sie nicht selbst nehmen möchtest. (die Suche nach einem wirklich passenden Ersatz ist immer wieder ohn I00%igen Erfolg - es gibt im freien Markt keine passende Einzelblende, die so wie die an den SAAB-Endtöpfen ist; daher betone ich: alte Blende mit Rohrstück abflexen, an den neuen Endtopf anbringen; wenn der wieder durch ist, auf den nächsten Endtopf wieder übertragen und so weiter... das machen auch einige SAAB-Werkstätten mit dem entsprechenden Anspruch an der Stelle so, Elferink (der sehr große SAAB-Gebraucht- und Neuteileanbieter in NL) hat einen, der alle Originalblenden denen immer wieder abkauft, ... - ich will damit sagen: das macht was mit den Autos und es lohnt sich, sich die Mühe zu machen, die Originalblenden an den Auspuffendrohren zu erhalten)
  16. Der Wagen kann als Beispiel nicht herhalten, weil er ein Airflow-Paket verbaut hat (andere Optik und Bauweise). Es gab in der ersten Hälfte der '80er so einige 900 Turbo mit lackierten Frontspoilern (überwiegend Deluxe, mit komplett silbern lackiertem Spoilerteil - selbes Bauteil wie bei Deinem [mention=1419]ThePraetor[/mention]). Da kannst Du im www nach Vergleichsfotos schauen.
  17. StRudel hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Schrottcontainer der ausführenden Werkstatt nach dem alten Endtopf mit Blende durchsuchen, rausholen und das Endstück mit Blende retten. Es gibt im gewöhnlichen Handel keine Töpfe mit Originalblende mehr, ich versuche alle, die ich bei Werkstätten an alten Töpfen finden kann mitzubekommen. Mach Dir den Aufwand [mention=79]saabienche[/mention], alles andere ist nicht so echt und passend wie das Originalendstück - und es spricht für Werkstätten, die auch an der Stelle akribisch sind, und nicht nur "Auspuffendtopftausch nach Buch" machen. Den Autos fehlt was, wenn die hinten nackig rumfahren.
  18. StRudel hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei welchem Kilometerstand seid Ihr? Bei meinem 2005er ist nun bei ziemlich genau 392.000km nach Rostbehandlung, Turboladererneuerung, Innenraumaufbereitung, großer großer Inspektion samt Polyriemen etc. pp. das Pumpensteuergerät unterm heimischen Carport ohne Vorankündigung, ohne vorherige Fehlercodes, ohne Startprobleme oder Ähnliches ausgestiegen. P0607 ist der einzige Fehler im Speicher (PSGI6 interner Steuergerätefehler). Auch meiner ist sehr ordentlich, mit überdurchschnittlich wenig Rost, fast Wunschausstattung, hohem Funktionsgrad (inkl. Heckscheibenwaschanlage, elektrisch anklappbaren Außenspiegeln mit nicht angelaufenen automat. abblendenden Gläsern und so weiter - grundsolide und auch die Details passen, etwas, das grad beim 2.2er nicht mehr eben zu erkaufen ist) und bis hierhin ca. 20.000km zuverlässig zusammen funktionierenden Kilometern. Wenn wer sagen kann, wo ich eine neue Pumpe, die in dem Wagen passt und funktioniert bekomme, bin ich dankbar fürs Zeichengeben. Ich würd' in den Wagen auch ein neues Komplettteil einbauen und damit an der Pumpenstelle hoffentlich für alle erstmal abzusehenden Jahre Ruhe haben.
  19. Zumindest bei den zwei unteren Originalfotos hat der linke untere vertikale Strich der 3 noch mehr Abstand zum diagonal von oben rechts kommenden Strich (ist sozusagen die Öffnung in den unteren Halbkreis der 3 noch breiter). Beim Foto SAABOTÖRs weiter oben erscheint mir die Öffnung/Lücke aber wiederum auch kleiner. Es scheint mir, als habe SAAB bzw. die Rallyeteams selbst da unterschiedliche Versionen genutzt? Danke für Eure Mühe und das flotte Erstellen, vor allem an marcOS!
  20. ...was Du bei Jezebel für ein Bestehen der Vollabnahme und Zulassung danach sowieso machen musst, weil deren US-Scheinwerfer (das sind andere) nicht hier zugelassen sind. Jezebel braucht die europäische Version und ich rate da auch zu einem Kauf eines neuen Paares.
  21. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit einem Wink aus der Ferne in meine Heimat und dahin, wo Du jetzt bist.
  22. StRudel hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist es, ja, bei Eurem ganzen gemachten Aufwand. Und es kann die Lust am eigentlich so gemochten 2.2er vermiesen. Ich habe sehr Interesse an der Pumpe, weil sie als Teil bei meinem 2005er funktionieren kann. Wir sprechen die Tage dazu mal (bin mit Freunden in Urlaub, ich melde mich vielleicht zwischendrin mal). Dem 2.2er Deiner Eltern drücke ich weiter die Daumen. Mir ist der Fakt, dass es tatsächlich für den ja eher seltenen 9-5 2.2 TiD dann auch nochmal andere Pumpen(steuergerät)versionen ab Modelljahr 2004 gab, auch erst durch die Beiträge der letzten Wochen hier klar geworden. Mannomann...
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, eine Woche ca. noch in ruhigem und eher autounverbundenem Modus. Ich meld' mich vielleicht nochmal bei Dir, wenn ich vorm Weiterreisen noch eine direkte Begegnung mit Dir versuchen möcht', ja? :-) Den anderen Pizzaort merke ich mir. Eine weitere SAAB-Sichtung gestern auf dem demeter-Hof Tangsehl: Dunkelblaues 902-Cabrio, ebenfalls mit DAN-Zulassung. Hier und da gibt's doch auch ein paar SAAB in der Gegend, und nicht nur VW aus vorwiegend späten '90ern ;-)
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=3499]Ikarus[/mention] : Hat Dir die Pizza auch geschmeckt? :-) Inmitten der ganzen Menschen und ohne SAAB vor Ort wollt' ich mich nicht aufdrängeln und besonders zu erkennen geben. Jedenfalls: ein sehr schöner 9000CSE in scarabäusgrün mit SAAB Schmitz Emmerich-Kennzeichenhaltern bei Mama Rose in Mützingen.
  25. StRudel hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kannst Du mir (und anderen, die dem 2.2er die Treue halten wollen) die Kontakte nennen, die sich mit der VP44 (PSG I6) näher auskennen? Ich nehme alles an Adressen und Empfehlungen, das für den Weiterbetrieb eines 9-5 2.2 TiD hilft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.