Alle Beiträge von StRudel
-
Klasse Gerichtsurteil
Was sind Deines Erachtens die Anforderungen unserer Zeit?
-
Bekanntes 9-5 Aero in Bad Wurzach (Ba-Wü) springt nicht an
Hallo Ihr lieben. Der gepflegte 2002er 9-5 Aero Kombi Automatik einer guten Bekannten, die in Bad Wurzach mit ihrem Lieblingswagen zur Kur ist, möchte nicht anspringen. Sie ist vor einigen Tagen problemfrei über 400km dorthin gefahren. Der Anlasser dreht munter, Durchschalten des Automatikwählhebels und Startversuche auch auf N (Schaltlagensensor?) haben keinen Erfolg gebracht. Klopfen auf die Benzinpumpe (ohne große Kraft, nur von oben) auch nicht. Die Zündkassette sollte noch nicht defekt sein (ist vom Vorbesitzer vor wenigen zehntausenden Kilometern neu - original - gekommen) - kann aber trotzdem sein. Sie hat die Ersatz-DI zuhause gelassen ;-) Meine ersten Ferntipps haben bisher nix weiter gebracht - Motor dreht nur, aber kommt eben nicht. Ist wer aus dem Raum um Bad Wurzach (und auch weiterer Entfernung: Allgäu, Ulm, Memmingen, Kempten, Bodensee, ...) willig und hat Lust, mal zu Beate nach Bad Wurzach zu fahren und genauer zu schauen? Vielleicht sogar mit einer TechII-Auslesemöglichkeit. Vielleicht auch mit Ersatz-DI, evtl. Kurbelwellensensor, evtl. Kraftstoffpumpe (das sind so meine Ideen, neben Schaltlagensensor). Beate ist flott drauf und lernt auch gerne dazu - ich freue mich mit, wenn sich hierüber persönlich eine Hilfe ergeben kann. Eine Werkstatt anzulaufen wäre ein Schritt erst danach (es geht nicht ums Kosten Sparen, es geht um persönliches Mitlernen und dabei Sein). Beates Telefonnummer gebe ich gerne über Unterhaltung weiter. Ich danke lieb im Voraus!
-
Baumarkttuning
Nun, der Wagen ist ja schon etwas beglimpft worden. Hier für Euch Fotos von vorher, als "Puopolo Carmine" ihn noch direkt anbot: "Anzeigentext: Saab 9 5 S Bj 2000 erste Hand, nur 50000 km Garagenfahrzeug, 12 Fach bereift, Allwetter, Winter und Sommer" https://www.saab-club.de/marktplatz/biete/ (Veröffentlicht am: 16. Juni 2020)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bei mir im Ort steht momentan sowas aus 1. Hand mit unter 30.000km beim Ford-VoIvo-Autohaus zum Verkauf. Und es wurde sich wieder richtig Mühe bei der Beschreibung gegeben *nicht*. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303394915&cn=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=06618, Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt&isSearchRequest=true&ll=51.1050239,11.8277849&maxFirstRegistrationDate=2002&pageNumber=7&rd=20&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=125ee3b3-699b-913d-3fdb-2ec89f4b9833
-
Saabsichtung
Was wollte der denn beim noch am ehesten sympathischen Serienneuwagenhersteller? :-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hör' ich mich unentspannt an? Das klingt dann nur durch den Bildschirm so. Ich würd' mich sonst grad barfuß mit Dir auf die Parkbank setzen (oder ins Gras daneben legen ;-) ).
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Weißer 9000i CC in Belgien aus erster Hand mit viel vorliegender Rechnungshistorie: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-16v-1er-proprietaire-airco-auto-toit-ouvrant-benzin-weiss-5dcf75ac-eb76-3d7e-e053-0100007f6ec4?cldtidx=5&cldtsrc=listPage Beschreibung A vendre une SAAB 9000i oldtimer véritable (plus de 30ans donc CT valable 2 ans, peut circuler librement dans la LEZ Bruxelles), PREMIER PROPRIETAIRE , couleur Cirrus White, moteur increvable 2000cc 16 soupapes 135ch A CHAINE DE DISTRIBUTION minutieusement entretenu en concession Saab, boîte automatique. Saab en superbe état et dotée d'un équipement rare pour l'époque. Vraie Full options : Airco (fonctionne parfaitement), sièges chauffants, toit ouvrant électrique, 4 vitres électriques, volant cuir, ABS, direction assistée, banquette rabattable, autoradio (possibilité de placer une autoradio GPS double DIN facilement), peinture métallisée, etc... Facture d'achat de 1989 fournie (prix neuf en 1989 : 988000 francs belges soit 24700€). Dossier d'entretien complet fourni avec toutes les factures en concession, entretenue scrupuleusement chez Saab Hancke à Veurne depuis le début, tous les entretiens faits en temps et en heure. Dans les 7000 derniers kilomètres : 4 pneus neufs, vidange moteur, freins changés, vidange de boîte automatique, etc.... Contrôle technique en vue de la vente passé sans aucune remarque, valable 2 ans, CarPass et demande d'immatriculation fournis. Etat exceptionnel, roule toutes distances, aucun frais à prévoir. Info? 0479 03 36 64
-
Baumarkttuning
Ich finde es.... ...sehr schlimm https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0t-ecopower-se-f%C3%BCnft%C3%BCrer-50-000km-worms/303020958.html?coId=1d0a71a3-d95b-43f4-9690-5923dc7536cc?action=vipReco
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Findet man aber eben nicht mehr so eben. Deswegen werd' ich auch nicht nachlässig, das bei mutmaßlich guten Autos zu betonen (anhand Deiner Aussagen zu "urteilen" war/ist der Morsa-Sedan gut, sonst hätt' der ja bestimmt auch kein Oldtimer-Kennzeichen bekommen). Sofern ich Deinen Beitrag dahingehend so zusammenlese, wie Du ihn meintest. Hier noch einige Fotos vom weißen Sedan mit 104.000km, auch beispielhaft für weitere Stellen (die hinteren Träger im Radhaus waren großteils aufgeblüht, auf den Fotos ist das nicht so gut zu erkennen; um das linke hintere Rücklicht wurde lackiert, die Blechkante zwischen Stoßstange und Rückleuchten-/Kennzeichenbereich hinten war auch nachlackiert und wirkte ähnlich unsauber und oberflächlich gemacht wie die Türunterkanten, manche Radläufe etc.).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Schade, dass es je Modell nur eine Farbe zur Auswahl gab An mir kullerte am Freitag dieser hier vorbei. Und mein Omega Caravan war plötzlich nur noch ein kleiner Kombi.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
"Kaum einer" ist ja auch egal - einer oder eine reicht schon. ;-)
-
Saabsichtung
Vier weitere merkliche Sichtungen hatte ich gestern noch: Nahe Kiel ein 9-5I Facelift Sedan in Sommergrünmetallic und eher beschwerlich aussehendem älteren Fahrer. In Plön ein lemansblaues 900-I Cabrio mit Gurkenhobelfelgen. Bei Stapelfeld ein sehr sauberer 9-5I Facelift Kombi in schwarz mit zu meinem erhobenen Daumen irritierter/aufgeweckter Frau am Lenkrad. An der A7-Abfahrt Schwarmstedt nachts ein dunkler 9-3II(I) Kombi mit HK-Zulassung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Er ist es bei genauem Hinblick vor Ort allerdings nicht. Den da zu kaufen, während Du Etienne Morsas Sedan wegen eines Motorfehlers zerlegst und die Karosseriesubstanz vernichtest, wäre noch weniger nachvollziehbar. Der weiße zeigt nochmal mehr, wie wenig selbstverständlich ein grundruhiger Karosseriezustand selbst bei weniger gelaufenen Exemplaren ist, und welchen Unterschied das für den Erhalt eines 900ers m.E. bedeutet.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-baujahr-1989-104000km/1477218433-216-918 An diesem weißen 900i I6V Sedan mit ca. I04.000km für I.500 Euro in Travenbrück bin ich heute mehr oder weniger vorbeigekommen. Der Wagen stammt aus Schweden, die Laufleistung halte ich für glaubhaft. Der Motorraum hat einen außergewöhnlich guten Sauberkeits- und Reinheitsgrad. Die Innenausstattung ist insgesamt gut bis sehr gut, im Armaturenbrett konnte ich keine Risse entdecken. Die Technik habe ich nicht weiter gecheckt, bei einem kurzen Probelauf im Stand lief der Motor bis auf deutlich erhöhten Leerlauf (gab sich nach Abziehen des Steckers des Leerlaufreglers und blieb nach Wiederanstecken dann auch niedriger) nach meinem Empfinden sauber ohne nervös machende Geräusche. Der Wagen hat teilweise einen Wartungsstau oder technisch nachlässigen Zustand, wie ich ihn nun schon einige Male bei skandinavischen Exemplaren gesehen habe: Reifen stark rissig (und falsche Größe), Keilriemen am sich Auflösen als zwei direkte Eindrücke. Am meisten Arbeit wird allerdings m.E. die Karosserieinstandsetzung machen: da wurde an diversen Stellen oberflächlich gearbeitet und beigebaut,, allerdings weder langlebig noch ordentlich (Kofferraumboden von innen weiß durchgängig gelackt und auf den ersten Blick takko wirkend, von unten sich deutlich auflösend; Radläufe teilweise, Türunterkanten; Achswellentunnel; Schweller v.a. um Wagenheberaufnahmen dick mit schwarzem Etwas überpinselt; übermäßig starke Rostschäden mit Durchrostungen in den hinteren Radhäusern; Schweller teilweise mit Löchern; Kofferraumecken bei genauem Betrachten bestimmt auch durch; ...). So steht er zuerst schick da und strahlt auch Lebendigkeit aus - für das Bestehen einer deutschen HU und auch für längeres Genießenkönnen muss da allerdings merklicher Aufwand in die Karosserie fließen, die eher unschön beigebauten Sachen (inkl. Delle im Kotflügel vorn links, Beilackierungen an Radläufen etc.) dann noch nicht mit eingedacht. Den angegebenen VB-Preis halte ich für fair für das, was der Wagen an Pro-Punkten und Insgesamterscheinung hat.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das finde ich immer sehr erfreulich und motivierend, wenn eine SAAB-Kaufgeschichte noch so rund wird. Wenn Du jetzt die Gelegenheit hast und das so entspannt angeboten wird: lass Dir die Historie soweit vorhanden geben. Die Gelegenheit kann niemand anderes so wieder ermöglichen (und es ist der Punkt an einem Auto, der sich nie so richtig wiederherstellen lässt, wenn er einmal verloren ist). Welche Zahnriemenintervalle wurden bei diesem 9-5 3.0t V6 genommen? Ich kenne am ehesten "alle 60.000km/4 Jahre" als regelmäßiges von SAAB letztlich gesagtes Wechselintervall.
-
Saabsichtung
...und kommt mir doch auf einer der schönsten Straßen um Bad Oldesloe OD-TU I990 entgegen - der iridiumblaue 9000 CC Crown Edition Turbo in Traumzustand. Ich bin ausm Häuschen - im Omega.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Karlsruhe und Offenbach schon. Wie glimpflich oder locker siehst Du das?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich frage ganz offen: merkst Du, was hier (in dem Thema auf den letzten Seiten) und bei Dir für Dynamiken herrschen?
-
"Sitzgruppe 9-3" von NRW nach Ba-Wü transportieren
Es kann sein, dass Gunter das Thema wegen seiner Beitragszahl unter 300 nicht sieht. @Gunter: Schreib mir mal per Unterhaltung, von wo nach wo das gebracht werden soll, vielleicht kann ich das für Dich (inkl. achtsamem Laden und Betreuen unterwegs) tun.
-
Heckleuchten CD / CDE
Spätere 9000 (auch die CS) hatten in den Rückleuchten zwei nach meiner Erfahrung identisch funktionierende Blinkerbirnen. Lass dem CD ruhig seine orangen echten Rückleuchten - oder, falls dunkler für Dich "Pflicht" ist, gibt's noch die Möglichkeit der rauchigeren/getönten CD-Rückleuchten der Turbo-Modelle.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Magst Du sagen, was die genaue Ursache war, und wie Du die Symptome behoben hast?
-
Saabsichtung
Erneute [mention=3499]Ikarus[/mention] -Sichtung. Diesmal auf der B2I6 kurz vor Bavendorf - meinerseits die Mitteilung der Freude über einen 9000 im freien Verkehr und besonders diesen nur mit flixer Lichthupe aus dem Omega grüßend möglich. Etwas später fuhr auf der A7 Richtung Norden kurz vorm Elbtunnel auch noch ein schwarzer 9-3II I.9TiD mit Kroymans-Kennzeichenhalter vor mir. Das machte mit der Fahrerin am Steuer den Eindruck langjähriger Eignerschaft.
-
8V i mit G-Kat MJ 90 läuft warm schlecht
Das ist so keine werksseitige Version und sollte bei der Ursachensuche vielleicht berücksichtigt werden. SAAB hat seine Fahrzeuge ab Werk serienmäßig nur mit geregelten Katalysatoren ausgeliefert.
-
SKANIMPORT Flenner nicht erreichbar?
Bei Skanimport funktioniert der telefonische Kontakt nach meiner Erfahrung sehr reibungslos und deutlich effektiver als ein Finden, Auswählen oder auch Anfragen über die Webseite. Hier die allgemeine Durchwahl: +492022836880 . Viel Erfolg!
-
Auspuffblende
Bei welcher Werkstatt liegt Dein alter Auspuffendtopf mit Blende? Dann würde ich mich da melden und die versuchen zu bewahren, wenn Du sie nicht selbst nehmen möchtest. (die Suche nach einem wirklich passenden Ersatz ist immer wieder ohn I00%igen Erfolg - es gibt im freien Markt keine passende Einzelblende, die so wie die an den SAAB-Endtöpfen ist; daher betone ich: alte Blende mit Rohrstück abflexen, an den neuen Endtopf anbringen; wenn der wieder durch ist, auf den nächsten Endtopf wieder übertragen und so weiter... das machen auch einige SAAB-Werkstätten mit dem entsprechenden Anspruch an der Stelle so, Elferink (der sehr große SAAB-Gebraucht- und Neuteileanbieter in NL) hat einen, der alle Originalblenden denen immer wieder abkauft, ... - ich will damit sagen: das macht was mit den Autos und es lohnt sich, sich die Mühe zu machen, die Originalblenden an den Auspuffendrohren zu erhalten)