Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sollte nicht meine "message" sein, Alex.
  2. Nicht Y TN - Why TrollhaettaN?
  3. Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Selbst im 9000er waren die wohl modelljahrabhaengig noch ein Teil der Sonderausstattung. In meinem sonst komplett originalen 900i 16V Fuenftuerer Modelljahr 1992 mit Originalradio waren keine Hecklautsprecher drin. Die Kabel waren vorgelegt, Nachruestung also recht einfach, aber Lautsprecher Fehlanzeige.
  4. Ist da irgendwas kaputt?! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-1-9-tid-vector-stapelburg/184456251.html#utm_source=kleinanzeigen.ebay.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information http://i.ebayimg.com/00/s/NDI4WDU3MA==/z/F8EAAOxy5rpSOLFI/$T2eC16V,!yUFIbtOk2YqBSOLFHoD4Q~~48_1.JPG [h=1]Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector[/h] 1/53.100 EUR Kombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 12/2005 137.012 km Diesel 110 kW (150 PS) Schaltgetriebe letztes Service inkl. Bremsbeläge und Scheiben hinten bei 133.000 km, Service mit Zahnriemenwechsel inkl. aller Rollen bei 116.000 km, Verkauf mit Dachträger und Box.
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cabrio oder CC (3-Tuerer verwirrt mich). Sofern Letzteres koennte ich den Wagen u.U. zuordnen (und ist nicht im Forum).
  6. StRudel hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als dieser 9-3 kaeme ich mir auch reichlich einsam, alleingelassen und veraeppelt vor. Ist saabsunited ueberlastet, weil alle die Bilder des zusammengestellten 9-3 sehen wollen? Nach anfaenglich langer Ladezeit will sich die Seite bei mir jetzt gar nicht mehr laden. @East: Es gab da auch eine Aktualisierung mit mehr Bildern (unter dem Text).
  7. StRudel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist da aus der Reihe fallend mal ein Bindestrich zu viel. Koennte das ein dazu Befugter bitte einmal abaendern, wenn es um einen '93er (9000) statt 9-3 geht?
  8. Klar, wenn Du mal auf das seltene Buerzel auf der Heckklappe schielst (den Spoiler, der mittig auf der CC-Klappe) sitzt, der ist doch bestimmt schon die Haelfte wert. (ich glaub' wir brauchen ein Zwinkersmiley im Forum... will nicht immer direkt breit grinsen, und Zungerausstrecken zum Lindexx faend ich jetzt auch nicht angebracht). Die andere haette ich fuers DIN-Kennzeichen bezahlt, aber die Chance haben sie vertan.
  9. Ich bin hier noch im Dunkeln 8 Stunden von Deiner Zeit entfernt, im Westen Texas'. Den Beitrag habe ich reingestellt weil mich die Nachricht vom Maja-Sitter erreichte und ich 240 Euro fuer einen Radlagerwechsel im ersten Eindruck als etwas happig empfand. Da ich aber durch die Eingewoehnung hier auch nicht mehr so up to date mit dt. Werkstattpreisen bin wollte ich mal in die Runde fragen, was denn sonst ein Radlagertausch so +- kostet.
  10. StRudel hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, es handelt sich wohl rundum um das ABT-Sportpaket, und ABT ist ja nun kein unbekannter Name in Verbindung zum VW-Konzern. Ich find' das nur extrem "wurstig" (wurstig-wulstig), dass das also ganz offen so zu bestellen war wunderte mich (meint: hat da wer in damaliger Mode das ganz locker so durchgewunken oder war es Mitte der 90er schon schraeg, was sagt Ihr dazu, die das bewusster miterlebt haben als ich?).
  11. Hier, da, die gruene Linksgedrehte lebt noch. Allerdings brummt wohl was aus Richtung Radlager vorn links (lt. aktuellem Besitzer auch definitiv) was. Bevor es an den Tausch geht: Bei Skandix werden zum Beispiel drei verschiedene Radlager fuer 900 bis 1993 angeboten. Ich habe jetzt leider vom Wagen nicht die Fahrgestellnummer zur Hand, kann daher also bei Skandix in die Suchmaske es nicht spezifischer eingeben. Jedenfalls: Gibt es (Laengerzeit)Erfahrungen mit aktuell angebotenen Radlagern? Gibt es da auch irgendwelche groben Qualitaetsunterschied zu SAAB Original oder kann man da beruhigter zur Skandix Hausmarke-Ware greifen? Zum Radlagertausch: Die vom Bekannten befragte Werkstatt in Dresden ruft 84 Euro Teilepreis (fuer ein Radlager, was ich zu teuer finde) plus Arbeitslohn = 240 Euro fuer die ganze Angelegenheit fuer eine Seite auf. Ich kann mich erinnern, dass mir das der doctor in Muenchen in 2011 fuer gut die Haelfte gemacht hatte, und das bei Muenchner Miete. Der hier zur Debatte stehende 900er ist ein 1989er 8V ohne ABS, falls das noch wichtig ist. Bremsen etc. waren vor kurzer Zeit neu, und ich hatte mit meinem Onkel Ende letzten Jahres vornerum auch nochmal ordentlich saubergemacht, schliesse also einen Defekt eines anderen Bauteils aus. Kommt Euch das Preisangebot auch zu hoch vor und was wird gewoehnlich an Zeit fuer einen Radlagertausch berechnet (doctor hatte das mit seinen schon eingeuebten Haenden in gut einer Stunde durch)? Was ist denn zum Alleinmachen noetig? Ich wuerd' nur vor dem Pressen zurueckschrecken, das muesste dann wohl in eine Werkstatt mit solcher Maschine gegeben werden, aber alles andere koennte man recht gut auch allein hinbekommen, oder? (mal fuer den Bekannten gefragt; wenn wir low budget bleiben koennen seine Kinder auch eher in der neuen Badewanne plantschen) Danke!
  12. StRudel hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn da wer aus dem Zubehoerkatalog gewaehlt hat und (vergleichbar mit SAAB und Airflow-Paket, wobei das intern war, also nicht einen anderen Firmennamen trug) zu bezahlen bereit war kam das Ding direkt neu so zum Haendler. Das meinte ich mit "das ist noch nicht mal Baumarkt". Modezeiten einbegriffen, aber war das nicht damals neu schon sehr gewoehnungsbeduerftig?
  13. StRudel hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *grusel* Und dabei ist das noch nicht mal Baumarkt... aber der Farbton, dann lila Fensterfolie, uuhuhuhuuu. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-sharan-sharan-2-8-vr6-gl-berlin-steglitz/173124065.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=30&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1996-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Volkswagen SHARAN 2.8 VR6 GL http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqR,!gwFC+lEvJGpBRC7oDFp!Q~~_27.JPG
  14. StRudel hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dach ohne Funktion, Klima ohne Funktion, vier Vorhalter: Das schreckt die meisten Interessenten, die eher wegstellen und im Sommer mal fahren wollen wohl eher ab. Und fuer den "mal eben so bisschen mach' ich schon"-Bastler ist's dann auch schon wieder nicht mehr so ein Preis, der direkt verlockt. So meine Ansicht.
  15. Echt? Nach meiner Erkenntnis ja. Die Frage ist wie Du diese ebene Ladeflaeche hinbekommst: jedenfalls nicht ohne Druck auf die Sitzlehne. In welche Ecke fuehlt Ihr Euch von mir gedraengt, dass Ihr mir unterstellt ich wuerde nur auf meiner Erkenntnis beharren? Ich bin hier zum Meinungsaustausch. Seid Ihr nicht faehig dazu mit mir dennoch respektvoll zu schreiben oder wollt Ihr es nicht? Und wenn Ihr es nicht wollt: warum nicht? Mich macht es traurig, und damit bin ich genauso ehrlich wie mit meinen formulierten Erfahrungen aus den oberen Beitraegen, dass mir hier immer wieder unterstellt wird ich schriebe von der einzigen Wahrheit, obwohl das ueberhaupt nicht mein Anspruch ist, anstatt mir und Dir dabei zu helfen uns angenehmer (allein im Schriftlichen) begegnen zu koennen und mich konkret darauf aufmerksam zu machen was in meinem Beitrag Dir ein Dorn im Auge ist.
  16. StRudel hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dass das nicht der Regelfall ist und daher der oben angesprochene 8V nur 50 Euro kostete duerfte Dir aber auch klar sein.
  17. Seit 1992. Schon bei meinen 9000ern mit Serienpolstern kamen die Lehnen erst bei Belastung in eine ebene Position. Die 9000er mit Aero-Gestuehl, die ich bisher in der Hinsicht erlebt habe waren da durch genannten Ohrenumstand nicht besser. Das habe ich im Beitrag 1174 nicht ausreichend praezise geschrieben. Du schreibst selbst von Zusammendruecken und -stauchen, was nur mit Druck geschieht. Das macht eine Rueckbank also nicht von selbst. Es ergibt sich somit, und das beschrieb ich (bspw. im Gegensatz zum Saab 900 erster Generation) von selbst keine ebene Ladeflaeche.
  18. StRudel hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist: Wieviel unter 1000 Euro? Mein Hauptgedanke ist: Wenn's fuer Dich irgendwie aufgeht und damit leben kannst, dann rette so viel vom Wagen wie moeglich (ich meine auch hinueber in andere Waegen). Rechne mal zusammen, was Du an guten Teilen an dem Wagen hast (klingt nach gutem Getriebe und einigen anderen interessanten Teilen, wenn sie einigermassen funktionieren), dann, ob es Dein Platz hergibt und wie es um die Verkaufschancen des Autos sonst steht (ob denn nicht ein anderer Interessent aus Liebe zum Objekt eher noch mehr mit ihm anfangen koennte und Du auf ein besseres (?) Spenderobjekt zurueckgreifen koenntest). Hast Du ein paar Bilder? Manchmal sind es auch die Kleinigkeiten, die flix was ausmachen koennen, wenn man die Dinge ausserhalb des Eigenbedarfs weiterverkaufen will.
  19. Bemuehe mal die Forensuche - ich kann mich entsinnen, dass bspw. turbo9000 so einen Wagen als Stufenheck (CD(E)) schon einmal hatte, bei dem die Ruecksitzbank umgeklappt werden konnte. Vergiss nicht, dass durch die "Ohrensessel" beim 9000 Aero das Umklappen und Aufeinanderlegen der Ruecksitze nicht gleichzeitig auch eine ebene Ladeflaeche wie bei den anderen Seriensitzen ergibt.
  20. Wohl bei den Preisen des lokalen Freundlichen immer in Ohnmacht gefallen? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-kombi-2-0t/143616695-216-18876?ref=search "Fahrzeug aus erster Hand (Rentner-Fahrzeug). Schreckhaft gepflegt mit allen Unterlagen(...)"
  21. Soweit mir bekannt ist gibt es keinen foreninternen Aufkleber. Wer aber hier aktiv ist und 'ne Sichtung hat schreibt sie bei Interesse in dieses Thema und hofft auf interne Rueckmeldung: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/9169-saabsichtung-941.html Viel Erfolg!
  22. Nimmst Du das Video fuer voll? Ich meine, dass da einfach nur galant gezaubert hat (und dabei die Videogeschwindigkeit des 900ers um einiges erhoeht).
  23. Sozusagen eine "verdeckte Ermittlung". Ob da unterm Helm wer aus dem Forum hier gesteckt hat?
  24. StRudel hat auf Tarja's Thema geantwortet in 9000
    Kriegst Du ihre Werkstattrechnungen in Kopie oder woher weisst Du die Wartungshistorie konkret? Und nein, ich schreibe jetzt nicht im Stil "Das ist die typische Beitragsart mit zu wenig Bodenhaftung", sondern finde die Behauptung schlichtweg weit hergeholt. So, wie ich ihren 9000er in Erinnerung habe kaemen mir keine Zweifel auf in DIESEN Wagen wiederholt zu investieren und weiterzubewegen. Ich weiss nicht, wie ich Euch da jetzt Mut machen kann diesen Schritt zu wagen, aber wenn es Euch nicht zu sehr in (finanzielle) Bredouille bringt saehe ich den Schritt des neuen Herzens als den angemessensten fuer Euch und das Auto.
  25. Wasserstandsmeldung September 2013 - Nr. 1 TexaSaab Die aktuelle Wasserstandsmeldung: Hoch. Aber beginne ich von vorn. Ich erlebe dieser Tage die feuchtesten seit meiner Ankunft. Das kann ich auf verschiedene Aspekte beziehen, nehmen wir... Nr. 1: Geil! ist jetzt ein Texasaab. Das hat ein bisschen laenger gebraucht, ich hab' immer wieder vor dem Gedanken an den ganzen Prozess (und v.a. die Kosten) zurueckgeschreckt, was es mit der Zeit aber auch nicht besser machte. Die heilte da keine Wunden, die riss erst welche auf. Theoretisch. Praktisch naemlich sass (das geht ja mal so ueberhaupt nicht... wirf doch mal wer ein sz herueber... *flatschknister* Autsch, keine SZ (und dann auch noch die Wochenendsausgabe), sondern ein 'esszett'. *chiiiuummm* ß Eii, das ist ja ein besonders graußiges Exemplar, ich passe mal an...). Praktisch naemlich saß (aah!) ich... was tu' ich mir das eigentlich an, am Dienstag stand ich doch. Also, stand ich doch am Dienstag (nachdem mir beim Reinlaufen erst einmal leise aus irgendeiner Kaffeeecke Marie Fredriksson etwas ins Ohr fluesterte: "It must have been love" saeuselte die Frontstimme von Roxette da, und schon war die erste Angst gelegt) vor der zuvorkommenden Sachbearbeiterin im County Tax Office und liess () mir die Prozedur erklaeren, die ich durchzugehen habe. An sich wusste ich die schon, aber es sich vor Ort muendlich (und dann auch schriftlich) geben zu lassen habe ich hier schon als deutlichen Vorteil erlebt: entgegen der Telefonaussagen war das letztlich mit der texanischen Fahrerlaubnis auch gar keine Sache. Die hab' ich nun seit einer Weile, sogar ordnungsgemaess mit Gangsterbild. http://up.picr.de/15820972rz.jpg Warum ich das getan habe: Weil mir verschiedene Versicherungen entweder "German driver's license? No, we cannot give you an insurance" (also: Keine US-Flaeppe? Keine Versicherung mit uns.) oder "Das ist so viel teurer, weil Du einen auslaendischen Fuehrerschein hast" sagten. Teurer als? Als mir Bekannte und Freunde so berichteten, was die vom Staat geforderte Grundpflichtversicherung monatlich mehr oder weniger kostete. Zwanzig, dreissig Dollar. Ich bekam derweil 50, 60 Dollar fuer einen Monat zu hoeren. Da geht doch noch was, dachte ich mir und hoerte auf den Ratschlag... ...und sah mich einige Zeit spaeter mit Texas driver's license (die ich zwischendurch als Schubkarrenpfand auch mal auf dem Schrottplatz vergessen hatte... kann mir nochmal wer eine SZ an den Kopf werfen?) in der Hand wieder im Internet und in den Agenturen mit (Wasserstandsmeldung Nr. 1) Ueberflutung der Augen. Aber nicht vor Freude. Denn was gab's jetzt auf die Ohren: "Ausstellungsdatum Juni 2013? Das heisst Sie haben die Fahrerlaubnis erst seit sehr kurzer Zeit." Aber ich StRudel, hier, ich kann Ihnen ganz viele Kutscherberichte vorlegen, was ich mit meiner seit 2010 mitgefuehrten dt. Fahrerlaubnis schon alles (ab)gefahren habe. Die dt. Fahrerlaubnis an sich naemlich konnte ich nicht mehr zeigen, habe ich diese zum Erhalten der US-amerikanischen doch einreichen muessen. Was habe ich bloss getan, dachte ich mir... kein Zurueck moeglich, denn mein dt. Exemplar bekomme ich erst wieder, wenn ich die texanische in meiner Heimatbehoerde (die sie laut e-Mail nicht vorliegen habe - es kann nur lustig werden!) vorlege (was nicht heisst, dass ich ab sofort nicht mehr auf den Schrottplatz geh', sondern denen einfach meinen Personalausweis als Pfand gebe, den sie sich dann immer belustigt ansehen. Seitdem ich mich einmal fast habe einschliessen lassen, als ich an dem Ausbau eines Turboabgaskruemmers verzweifelte und der Suchtrupp der Schrottplatzwaerter 30 Minuten nach Ladenschluss die Reihen durchpfluegte ist denen sowieso alles klar, wer ich bin und was ich da eigentlich tu' ). Das war somit der Schuss in den Ofen. Das Popoechen aufgerissen um dann neuerliche "quotes" mit "erster Monat 116 Dollar" vorgelegt zu bekommen. Danke, nein... da warte ich doch lieber auf das naechste Cabrio und brabbel dann mit dem fuer ein paar Tage durch die Kante. Das kam dann auch, hat aber mit dem weiteren Prozedere nix weiter zu tun. Also zurueck zu mir und der Frau im County Tax Office (fuer Dokumenteangelegenheiten geht man (pardon, 'man' faehrt hier) zum Department of Public Safety) mit Schweden-Marie aus dem Plastiktoener: a) Go to an inspection station (so etwas wie TueV) b) Besorge Dir eine Versicherung c) "Du hast das Auto im Maerz gekauft? Das Gesetz sagt, dass Du ein Auto aus einem anderen Staat innerhalb von 30 Tagen nach Texas umgemeldet haben musst." "Nunja, wissen Sie, ich..." "Das sind 50 Dollar Strafgebuehr pro Monat." Dann nimmt sie ihre Hand und eine reicht ja nicht, dann nimmt sie noch ihre zweite und schreibt "300" in der Zeile fuer "penalty fees" rein. Nr. 1b Wasserstandsmeldung: Immer noch Trauerflut in den Augen. Ich war doch aber nicht hierher gekommen, um dasselbe zu hoeren wie vorher nachgelesen zu haben. "Ah, I saw the year of the car, hold on". Ja, ich halte on... oder durch... oder wasauchimmer. Ich versuch's jedenfalls. 300 Dollar, dafuer kriege ich ja hier 'nen ganzen zweiten SAAB (den ich dann auch bloss wieder nicht registrieren kann ). Dann geht sie, kommt wieder und faengt an mit ihrer Zensurmaus ueber das Dokument zu gehen, macht 'nen weissen dicken Balken ueber die 300 und schreibt 7,50 drueber. "Ja, wenn das Auto aelter als 25 Jahre ist greift das [leider?!] nicht mehr, dann gibt es 10% Strafgebuehr vom Sales Tax (6,25% vom Kaufpreis des Wagens), macht sieben Dollar fuenfzig cent." Klingeling, das Trauerwasser geht zurueck. Ich wusste doch da geht noch was. Mit all den Instruktionen und nun auch der neu gefassten Motivation in der Hand geht es nochmal ab auf die Suche nach einer Versicherung, die mir fuer laecherliche Schadensausgleichssummen nicht direkt zwei Tankfuellungen aus der Tasche zieht. Naja, ich finde immer noch keine. Und ohne Versicherungsnummer gibt's auch keine Fahrzeug"sicherheits"kontrolle. Damit geht der Dienstag ins Land, doch vor Ablauf der Geschaeftszeiten brabbele ich dann noch hierhin: http://up.picr.de/15821194cd.jpg Auftrag: Raus mit dem alten Ding... http://up.picr.de/15821184ml.jpghttp://up.picr.de/15821185au.jpg ...rein mit keinem neuen. Lass mal anderweitig was zusammenbruzzeln (es geht um die Wurst). http://up.picr.de/15821195wb.jpg Zum Schluss macht das 25 Dollar cash ausse Taesch und statt Gebrabbel nun Geroehre und Gekreische auf der Rueckfahrt zum Mechaniker, ich meine zum Freund (der da ein Mechaniker ist). Das gibt Freude. Um dem Tag dann noch die Krone aufzusetzen finde ich zusammen mit Olivia (wer das ist folgt spaeter) fuer den SAAB noch eine Versicherung, die mir fuer die ersten drei Monate 124 Dollar abnimmt, um sich danach auf einen zweistelligen Betrag fuer drei Monate zusammenzuschrumpfen. Wasserstandsmeldung 1c: wir steigen. Wir sind in diesem Fall: Freudentraenen. Yihea, Geil! Der Mittwoch ist dann der 11. September. Ein schoener Saabtag beginnt immer mit... einem 'guten' Fruehstueck: http://up.picr.de/15821310ox.jpg 'Gut' heisst hier nicht nur eine moeglichst kurze Zutatenliste auf den Packungen zu haben, sondern weder von Plastikteller zu plastikloeffeln noch aus Plastikbecher zu weichmachertrinken noch Plastikgemuese zu... essen. Mein Freund, der da Mechaniker ist koennte auch mein Freund, der Koch sein. Aber dann kannte ich ihn vermutlich nicht... und weil ein schoener Saabtag auch mit einem 'guten' Essen zuende gehen sollte, wie ich meine, gab's am Vorabend das: http://up.picr.de/15821308na.jpg http://up.picr.de/15821309jv.jpg Als ich die Bilder aufnahm sagte ich ihm, dass ich sie als Beweis, dass es hier nicht nur alles fast and sweet food ist nach Deutschland senden werde. Der Tag der Ereignisse: Ob da extra hart kontrolliert wird? Ob irgendwas ganz anders ist? Das einzige, was mir letztendlich nur aufgefallen ist: die Flaggen auf Halbmast und im County Tax Office tackern sie "in memory of (...)" samt ein paar Bilder(n?) an die Gipswand. Sowas wie TueV: hier kommt wieder die Sache mit "Auto aelter als 25 Jahre" zum Tragen, dann faellt naemlich die emissions inspection (Abgasuntersuchung) weg. Also nur "Sicherheits"kontrolle. Bei der ersten Stelle lassen sie mich nicht durch, weil die Wischerblaetter nicht gut genug seien und der Blinkerhebel nicht einrastet. Liegt ersatzteilemaessig alles auf Beifahrersitz oder Kofferraum. Trotzdem nicht. Gut. Mit der mehrfach gerissenen Frontscheibe also ab zu einer anderen Stelle. "¡Está bien!" - stimmt so. Oder kurz auch: passt. Lampen, Bremsen (wird bei 'ner Runde draussen kontrolliert: haelt an = reicht), Hupe, Gurt, und ganz wichtig: Scheibenwischerblaetter. Weil es hier besonders oft (*husthust*) Wasser von oben gibt. Die Ansprueche sind andere. Mit dem Zettel in der Hand geht's zurueck dahin, wo ich den Tag zuvor stand - aber am Mittwoch saß ich. Da wurde ich zum "handicap"-Schalter gerufen. Davor http://up.picr.de/15821437gd.jpg Darin http://up.picr.de/15821438ll.jpg Danach http://up.picr.de/15821439ns.jpg Wir sind endlich (wieder) legal. (Solange das Auto mit abgelaufenem Kennzeichen nicht bewegt wird gibt es auch null Problem. Es kommt hier kein Ordnungsamt und schleppt nach einigen Tagen ab. Es gibt dazu nur die "moving violation", also das Gesetzbrechen bei Bewegung des Fahrzeuges. USA ist hier (wiederholt) ein Stueckchen mehr Freiheit als in Deutschland. Und die Zaun- und Gardinengucker sind auch deuuutlich weniger (anteilmaessig). ) Das heisst dann zu Nr. 1 der Wasserstandsmeldung: Alles auf Level "top", dann... raus damit. [video=vimeo;74439357] http://up.picr.de/15820698lq.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.