Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    An Dich und Deinen denk' ich schon immer... ich arbeite dran: Aktuell beim Aerödel (2.2 TiD Vector Sport, MJ 2005) ca. 384.500km. Meine heute mal gefahrene sehr frühe Limo (2.3t Automatik MJ 1998) bewegt sich noch brav bei ca. 204.000km.
  2. Der rote verplankte 900 I6V Turbo war vorher in Oldenburg für einige Zeit im Angebot, der damalige Verkäufer bietet bei Kleinanzeigen noch einige 900-Teile mit Standort Oldenburg an (das wäre also noch eine facebook-unabhängige Möglichkeit, mit ihm in Kontakt zu kommen). Vielleicht hat zu der Zeit den Wagen schonmal wer besichtigt - ein Preis stand da nie so konkret bei, Aufmachung war immer zum Tausch mit älterem Golf u.Ä. - machte auf mich eher den Eindruck eines schneller gefahrenen Wagens mit Wert auf Erscheinung, dementsprechend würde ich den Wagen hinsichtlich Getriebe- und Antriebszustand genauer checken.
  3. StRudel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9000
    Nach meiner Erfahrung war es bisher am westlichsten Übergang mit Zollstation in WeiI/BaseI am unkompliziertesten, zudem dort als einzigem Übergang, soweit ich es in Erfahrung gebracht und bisher erlebt hatte, mit der Möglichkeit, bis I000 Euro Kaufbetrag auch über eine mündliche Zollanmeldung (kommst an - gehst an den Schalter - sprichst mündlich vor 'ich möchte diesen SAAB einführen' - los geht's) den Wagen direkt einzuführen und alle Dokumente inkl. Zollunbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen. Das spart die Kosten und den Aufwand für die elektronische Zollanmeldung, die wohl überall anders an den mind. größeren Autoübergängen verlangt wird; den dort erlebten entspannten Umgang noch nicht mit einbe"rechnet".
  4. Letzte Woche war der Steili-2.Ier noch beim Eigner, der den wohl auch länger gefahren hat und Rost betonte, für 750 Euro VB bei ebay-Kleinanzeigen im Angebot. Ich überlege, mit welchem Standort, komme aber grad nicht drauf... Düsseldorf oder so?!
  5. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der AI4 überholte mich heute zweimal KI-TT **** in Form eines silbernen 9-3II Kombi.
  6. Was machst du denn wieder hier, niki? Die SAAB-Situation ist anders, als Du sie beschreibst, und Du trittst da echten Fahnenhochhaltern wie Borghardt in Paderborn, Bredlow in Berlin, H&B in Rostock, Zielke in Lübeck, Höbold bei Bitterfeld und noch einigen mehr echt vor die Schienbeine. [mention=1320]Tritonius[/mention]: Vielleicht hat einer der Berliner Stammtischler eine Empfehlung, das müssen - da stimme ich weiteren Kommentaren zu - grad bei den Karosseriearbeiten ja keine SAAB-Werkstätten sein. Eine kleinere Werkstatt mit SAAB-Sympathien bei mir in der Nähe in Thüringen hat über einige Monate einen frühen 9-5 Kombi instandgesetzt, das ging wohl an einen fünfstelligen Betrag ran... Da gehört allerdings auch Lust zu zu solchen Umfängen. Vielleicht gibt's bei (Ia) Bischoff da noch gute Möglichkeiten (ohne eigene Erfahrung - mit Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis; bei Bredlow ebenso; bei Weber sehe ich den Enthusiasmus da nicht (mehr?) zu).
  7. Beim 9-5I kenne ich eine "Loudness"-Funktion, die automatisch drin ist als Grundeinstellung, und man durch Tastenkombination wieder auf 'off' stellen kann - damit lässt sich der Klang deutlich angenehmer machen. Hat der 9-3II sowas auch? Ist da vielleicht doch etwas wieder in eine "Grundeinstellung: on" gegangen, das vorher auf "off" gestellt war?
  8. StRudel hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich schließe mich dann mit "Platz auf dem Podium für auftragsbravst arbeitende Mechaniker in der Kategorie Inspektion: ich kontrolliere hier nur und stelle fest" an. Bei den Arbeitswertpreisen der letzten großen Metropol-SAAB-Zentren in Deutschland hätte die Behebung des Fehlers auch mind. zwei weitere Bleche Vegankuchen gemacht (und das bei der aktuellen Mehlsituation!) - Probefahrt gütigerweise noch nicht mitberechnet!
  9. StRudel hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Es hat auf beiden Seiten wieder US-Frontblinker - dafür ist der Tank (immer) nur noch Viertel voll. Schön isses, wirklich. Gibst Du noch Fotos des Leders zum Besten? Und das Schütteln war mir bei Euch den Berg runter auch so sehr aufgefallen... ich bin gespannt, ob Du daran was optimieren kannst. Das ging ja sogar deutlich ins Lenkrad, so "schlimm" hatte ich die 9-3I Cabrios sonst auch nicht in Erinnerung. Bis die Tage - damit Du auch stolze Fotos von vorne und hinten ohne Parkpickeliepser machen kannst
  10. StRudel hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Schick (wirklich )... und - viel wichtiger: Dieses rot-schwarze Etwas im Hintergrund hat umgedrehte 900 Steilschnauzer-Blinkergläser?
  11. StRudel hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ein weißer 9-4x Aero in Vermittlung von AMB (Bartling/SAAB) Essen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297172448&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=9c87ee68-7cbb-e913-06a0-0bfc33af5991 Die Fotos scheinen mir im baltischen Raum aufgenommen. Kann mir wer die Kennzeichen erklären? Sind das echte deutsche? "H-716 Y" auf normalen Euroblechen ohne Extrakennzeichnung oder so... wofür gibt's sowas?
  12. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe hier noch ein Projekt für hartgesottene Italienerfans
  13. Der in Bad Oldesloe/Lübeck angebotene 9000CC Turbo ist genau genommen ein Sondermodell der "Crown Edition"-Reihe, die es (ausschließlich) im Modelljahr 1990 gab: Außenfarbe Iridiumblaumetallic, Polsterung Leder Atlas(blau), Glasschiebehubdach, ... Hier verlinke ich mal auf Dich selbst, [mention=3013]ST 2[/mention] : https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-sondermodelle.65840/page-3#post-1298759 Der angebotene Wagen wurde 2018 von [mention=8503]mectom[/mention] auch mal bei einer Oldtimerveranstaltung im Norden gesichtet und hier gezeigt - Link dazu: https://www.saab-cars.de/gallery/photos/8411/ (damals noch mit OD-Zulassung, in der Verkaufsanzeige nun mit Zielke-Kennzeichen) Ich hatte in den letzten Jahren auch mehrfachen angenehmen SAAB-Kontakt mit dem Eigner, der weiß, was er hat. Beim SAAB-Treffen an der Oldtimertankstelle in Hamburg in 2018 war er auch dabei. Die Verkaufsfotos wurden vor SAAB Zielke in Lübeck aufgenommen, die wissen bestimmt sonst auch noch mehr über den Wagen. Die Umstellung bzw. Weiterproduktion des 9000CC auf/mit schräge/r Front ist ein Thema für sich, das zudem teilweise marktabhängig gehandhabt wurde.
  14. Ist das bei dem Standort ein SAAB aus ehemals Achims (majoja02) Händen?
  15. Wichtig ist an der Stelle dann "nur", dass Du die Chromblende behältst - die gibt's nämlich nicht mehr neu und an den verfügbaren Auspuffendtöpfen sind keine mehr dran. Ich mag die späten 9-3I Cabrios, Deines auch!
  16. StRudel hat auf four1179's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach dem auf den Fotos halte ich den Preis auch für sehr angemessen, wenn nicht auch günstig. Walnussbraun steht dem 99 meines Erachtens sehr gut, und Deiner wirkt außen wie innen überaus gut erhalten. Ich kann mich noch etwas an die Anzeige erinnern, allzu lange stand der ja nicht drin und Du hast da einen guten Kauf gemacht. Was war denn bei den Vorbesitzern der Verkaufsgrund? Das einzige, das mir als unpassend auffällt, wenn's um Originalität geht sind die Stahlfelgen. Da sollten bei einem '83er oder '84er Modelljahr schon die drauf, die auch der Wagen auf der Bedienungsanleitung vorn trägt. Beispielfoto:
  17. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Kommunalfarbe. So einen hatte ein guter Bekannter (auch hier aus dem Forum) auch mal eine Weile... da kann man noch ein paar in guten und rostarmen Zuständen "abgreifen". Und unter Umständen viel Geld zahlen, wenn man möchte. Sich seinen Bus zu seinem zu machen finde ich was Schönes. Danke für das Foto.
  18. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte vor einigen Wochen noch diesen hier vor mir. Der schwankte ordentlich (und gediegen) über Bodenwellen und fuhr eine ganze Weile vor mir. Kann wer sagen, was das ist (und ich hoffe, damit kein neuerliches RR-Thema hochzubringen ):
  19. ...hier meine Punkte zu dem Exemplar: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289934845&categories=EstateCar&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=3f09d801-4c33-bba3-e5e5-af7465be2395 Wagen ist tatsächlich 1. Hand und war auf eine Ärztin aus Torgau (Sachsen) zugelassen. Serviceheft mit Stempeln des SAAB-Zentrum/mobilforum Dresden bis ca. 70.000km, und dann einer Wartungs"lücke" von ca. 100.000km (vom letzten Serviceheftstempel bis zum Indiz einer evtl. letzten Wartung in Form eines ATU-Ölwechselzettels im Motorraum; allerdings konnte ich darauf auf die Schnelle keine ausführende ATU-Stelle erkennen). Wagen scheint recht frisch aufbereitet, hat am Standort noch keine aktuelle HU und kriegt im derzeitigen Zustand auch keine ehrliche neue. Hier die mir vor Ort aufgefallenen Punkte: - Klimadisplay geht nicht/komplett dunkel - Aschenbecher klemmt - Bedientasten SID teilweise stärker an- und abgegriffen und mit schwarzer Farbe überpinselt (immer mit Handcreme oder Desinfektionsmittel angefasst? Sah jedenfalls nicht schön aus) - Radioknopf defekt (Radio lässt sich nicht ausstellen, weil "Druckpunkt" des Radioknopfes nicht funktioniert) - Leder des Fahrersitzes stellenweise angerissen/mind. eine Naht offen - komisches Geräusch aus beifahrerseitiger Motorraumgegend (Riementrieb?; eine Mischung aus Klappern, Quietschen, Schnarren) - Reifen teilweise rissig - Rückschlagventil oben überm Ventildeckel gebrochen/defekt - leichte Undichtigkeit wahrscheinlich von Ventildeckeldichtung her - Krümmerdichtung sah an Außenstellen nicht mehr gut aus (hatte ich der Bekannten als "evtl. bald mit einzuplanen" weitergegeben) - starker/fortgeschrittener Rost an C-Säulenecke und Schweller hinten links mit Durchrostung * - etwas fortgeschrittener Rost an Hinterachsaufnahme links (Beifahrerseite jeweils soweit sichtbar noch im besseren Zustand) - Sitzheizungsfunktion war für mich/uns beidseitig nicht spürbar - Radhausschale vorn rechts gebrochen, vorderer Stoßfänger hat wohl auch mal etwas mehr Berührung gesehen, teilweise mit stärkeren Kratzern - Heckscheibenwaschanlage ohne Funktion - Getriebe kam mir eher hakelig vor - leichtes Fahrwerksgeräusch (Knacken) von vorn v.a. bei Karosseriebewegung mit Richtungsänderung bei geringer Geschwindigkeit/Rangieren - leicht unruhiger Leerlauf - Fahreindruck war weder überraschend gut noch überraschend schlecht - TechII-Auslese sagte mind. B1605 (Airbag Steuergerät interner Fehler; weitere Fehler stehen auf dem handgeschriebenen Mängelzettel nicht drauf, ich bin mir grad nicht sicher, ob da nicht noch weitere waren - mir war so, als wären da auch Zündkassettenfehler P1312 und P1334 gewesen) *Fotos der Roststelle hinten links mit Durchrostung: Mit der unbekannten Wartungshistorie über die letzten ca. 100.000km, dem starken Rost am Schweller hinten links, rissigen Reifen, dem komischen Geräusch aus dem Motorraum, diversen nicht sauber funktionierenden Funktionen für den Preis scheint mir der Wagen aktuell deutlich zu teuer - und ich halte ihn in dem Preisrahmen auch nicht für ordentlich/nachhaltig zu reparieren, wenn der Händler "HU wird noch gemacht" noch mit anbietet (ich würde dann da genauer ansehen, oder den Wagen nur für deutlich weniger im aktuellen Zustand kaufen, wenn er mir sonst zusagte - der Bekannten, für die ich geschaut habe, habe ich davon deutlich abgeraten, obgleich Farbkombination, Ausstattung und Eckdaten nett sind).
  20. Hier noch mein versprochener Kurzbericht zu dem stahlgrauen Schweizer 9-5I Linear Kombi (2,3t, Schaltgetriebe, etwas mehr Ausstattung mit Leder grau, großem SID, Sitzheizung etc. pp., ca. 170.000km, Modelljahr 2004) mit den zahlreichen Spuren außen, aktuell (Anfang April 2020) eingepreist für 3.950 Euro und nun im Hamburger Raum angekommen, inkl. deutscher Zulassung. Das sind nur die mir aufgefallenen Mängelpunkte in Zusammenhang mit einer Besichtigung für eine Bekannte, für die ich einen guten und schönen 9-5 finden sollte: - Ölwechsel dringender fällig (letzter vor über 20.000km, Intervalle lt. Serviceheft auch so ca. alle 20.000km), am besten mit Abnahme und Begutachtung Ölwanne zur Vergewisserung und (hoffentlich ;-) ) Beruhigung - Außenzustand mit zahlreichen Spuren rundum (besonders Stoßstange vorn, Radlauf hinten links, Kotflügel vorne links) - Scheinwerfer"gläser" etwas matt - Anklappfunktion elektr. Außenspiegel wollte bei Besichtigung nicht - Cupholder halbdefekt (keine waagerechte Haltung mehr im ausgeklappten Zustand) - Handbremse zieht eher spät - Sommerreifen hinten nicht mehr so gut - Klima kühlte m.E. etwas schwach - Rostblasen an C-Säulenecke hinten links, insgesamt rosttechnisch m.E. noch eines der besseren Exemplare - Querlenkerbuchsen hatte ich auch mit aufgeschrieben auf meine Mängelliste (weiß jetzt aber nicht mehr genau, warum - ich vermute, deren Gummis sahen nicht mehr gut aus; vermutlich war der Großteil des Fahrwerks auch noch Auslieferzustand) - Ladedruck kam eher etwas verhalten (wobei mir der Wagen so wirkte, dass er in seinem Leben kaum kräftiger gefahren wurde) - insgesamt nicht abgenutzt und noch frischer wirkend, doch in nächster Zeit und wenn man ihn langfristig nicht nur technisch, sondern auch optisch hübsch haben möchte mit einiger Arbeit verbunden (die ich inzwischen bei den meisten nicht "enthusiastenhand"gefahrenen Exemplaren so notwendig sehe und sich bei Besichtigungen "normaler" Exemplarer auch häufiger wiederholen)
  21. Ich verstehe Deinen Vergleich, halte den so allerdings nicht für absolut objektiv und haltbar - weil Interessierte teilweise auch konkret Faceliftmodelle mit bestimmten Ausstattungsgimmicks möchten, die Vorfaceliftmodelle nicht haben können. Oder da mehr Gefallen da ist. Oder noch andere Gründe hinzukommen. Gute 9-5 kommen allmählich fast in Einzelstückregionen, wenn bestimmte Punkte erfüllt sein sollen oder Interessenten wichtig sind. Da sind Preisvergleiche allein übers Technische nur noch schwer möglich. Die geschriebenen 5.000 Euro für die getanen Arbeiten halte ich auch für viel - die verlangt er allerdings nicht. Ich lese das so, dass er das grob dafür bezahlt hat. Nix, was ich anlasten würde - da hat der Anbieter wohl an anderer Stelle (zu?) viel bezahlt.
  22. Beim netten Kollegen mit dem ultramarinblauen 900 16V Turbo Zweitürersedan in den Niederlanden war ich vor einigen Wochen noch. Wir hatten sehr bodenständigen und nicht unruhigen Austausch, ich denke, demenstprechend ist auch die Qualität seiner Autos und Umbauten/Verschönerungen. Ich hätte ein ruhiges und gutes Gefühl, von ihm ein Auto in die nähere Auswahl zu ziehen - auch den Zweitürersedan, von dem er mir auch kurz erzählte (und dessen jetziges Angebot - wobei's ja auch lockererer Natur ist - mich etwas erstaunt, dass er den Wagen nun schon abgäbe). Vor einigen Wochen bot er auch ein schönes 900 Turbo Cabriolet mit 16" Kreuzspeichenfelgen für ebenfalls sehr fairen Preis an. So gesehen: meine empfehlenden Worte, was den Menschen angeht (und was sich meiner überzeugten Meinung auch immer wieder auf die Autos überträgt).
  23. Wieso? In den Niederlanden werden solche Exemplare "reihenweise" und mutig gewöhnlich so gehandelt - und für noch mehr. Dem Wagen scheint nix zu fehlen, die Karosseriesubstanz müsste man sich ansehen - wenn die zum frischen "Rest" passt erachte ich das als angemessen... bei der Lage, wie sie sich die letzten paar Jahre mit wirklich guten 9-5ern entwickelt hat ist für mich der Preis nachvollziehbar, inkl. einem Aufpreis im Vergleich zu weniger prall ausgestatteten Exemplaren für "9-5 Aero mit so gut wie voll/voll inkl. Schiebedach" - das wächst nicht umme Ecke, und gibt's teil- und zeitweise weder für Geld noch gute Worte mehr.
  24. Menschen anzuzeigen, die sich erholen und deren Gründe für ein Bewegen man nichtmal erfragt hat ist mir auch sehr befremdlich. Das ist alles andere als solidarisch zu- und miteinander und macht Angst, die wiederum nicht dazu führt, ruhig und gesund durch die Situation zu kommen. Schade, wenn das bei Dir so krass ist und einige Menschen anfangen ihre Kontroll- und Misstrauensgeneralverdachtkeulen rauszuholen... [mention=282]der41kater[/mention] : Aero-Sitze waren mindestens in den Vorchrombrillmodellen immer manuell,selbst Vollleder bis 2003 aufpreispflichtig, ebenso wie Sitzheizung in den meisten Fällen... die 9-5 Aero waren nicht generell üppig ausgestattet.
  25. Die Stoff-Ledersitze beim 9-3I gab es in der letzten Serie/Bauzeit mindestens auf den Märkten UK, CH, Nordamerika sowie evtl. noch weiteren südeuropäischen. Der Sitzkomfort ist nach meinem Erleben nicht anders als bei den Vollledersitzen. Neben Farbgebung in schwarz-grau gab es die Leder-Stoffsitze auch in beige.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.