Alle Beiträge von StRudel
-
Josephine
Aber "Mistkarre" usw. wohl auch nicht, sieht man sich die Ida in ihrer Entwicklung so an. Wer sich sperrt, wird gekonnt an der Erfahrung "dass es immer besser geht/e" vorbeigleiten - sofern das Auto da grad noch gleiten kann. Wie gesagt, ich will hier nicht als Miesepeter dastehen, aber schau doch mal - denn das Auto tick(er)t nur so, wie auch der Fahrer es ticke®n lässt: Sowohl Fridolin als auch Grummel als auch Vera sind in meinen Augen und verglichen mit den Erfahrungen anderer enorm zuverlässige Fahrzeug. Zuverlässig meint hierbei nicht das stets gleichbleibende geradlinige Funktionieren, sondern das Verlassenkönnen aufs Wesen. Gut, hier kann man auch noch eine weitere Trennung zwischen technischem Wesen und dem Rest, den man sehen und empfinden mag (oder eben auch nicht) aufmachen... bloß: dieser Grat zwischen 'ich erwarte, dass es funktioniert' und 'ich bin ja auf das Ding eigentlich gar nicht angewiesen' ist enorm schmal - und das sich selbst und vor allem auch dem Auto zu verklickern, ist nicht leicht. Erwarte ich, so kann ich im "Schadens"falle nur ent-täuscht werden. Bin ich null drauf angewiesen, so mag sich der Hobel auch bloß denken: "na dann brauche ich mir ja keine Mühe zu geben." Die 'goldene' Mitte ist da aber auch noch irgendwo... So gut Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, es geht mir auch nicht darum, Dir da irgendwelche Gehirnwindungen anders zurechtzuschmelzen. (und wenn's jetzt beim Löten nicht ums Schmelzen geht, ist das auch Wurst - genauso wie Schmelzkäse kein Käse ist und auch kaum was mit Schmelzen zu tun hat, also gar fast schon Lötkäse sein könnte... wie auch immer) Hier fliegt ja auch keiner übers Kuckucksnest. Was ich so gesehen habe ließ mich nicht außerordentlich mehr neben dem, was in Anleitungen sowieso drinsteht, erkennen. Einige wenige Absätze (auf dem Papier) lassen leichte Anflüge von gewünschter "Parallelbehandlung" erkennen: "Behandeln Sie Ihren Wagen pfleglich." Und was genau pfleglich ist, da gibt's keine Häkchenliste für. Meines Erachtens kann so ein Saab überdurchschnittlich viel Liebe mit sich bringen - man "muss" die ja auch nicht auf 'Teufel komm raus' erkennen, erwidern, gutheißen oder was-auch-immer. Klar wird Vera auch nicht anspringen, wenn ich ihr die Verteilerkappe abgenommen habe und mit Erdbeersaft betanke (vielleicht ja doch?! Ich hab's noch nicht ausprobiert; also das mit der Verteilerkappe schon, bloß mit dem Erdbeersaft noch nicht) - darauf will ich aber auch nicht hinaus. Wenn ich dem Wesen auf vier Gummimänteln aber stets mit Missbilligung und Stunk begegne, wird das wohl auch nicht weniger Stunk erzeugen. Das Auto macht, was Du von ihm willst. Wenn Du willst, dass es 'ne Mistkarre ist, dann ist's 'ne Mistkarre. Und wohl was für eine. Wenn Du dem nicht viel oder eben auch gar nichts abgewinnen kannst, dann mag es auch so sein. Aber bitte - vielleicht hilft das dem Verhältnis zur weißen Sadistin - glaube nicht, dass das besser wird, und dass das andere nicht mal besser funktionieren kann (grob ausgedrückt, ist doch 'besser' 'schlechter' auch bloß sehr schwammig, seeehr schwammig), wenn Du Dich so sehr dagegen sperrst, dem Auto mal Fünkchen anderer Art als nur die zum Zünden zukommen zu lassen. In diesem Sinne: Das Auto ist Ausdruck und Spiegel der Persönlichkeit. Und wenn's nicht rundläuft und mehr kleckert statt klotzt und noch mehr kotzt als sowieso schon kleckert, dann läuft da eben irgendwo irgendwas nicht rund. Das soll weder Verurteilung Deiner wohl doch genialen Person und/oder Lobpreisung meiner Handlungs- und Herangehensweise(n) an meine Spiegelbilder sein. Also, daher die "Gegen"frage (denn es soll nicht um das Kämpfen um 'intelligenteren' Umgang damit gehen): Woher weißt Du, dass "spiritueller bullshit (leider) nicht sonderlich hilft"? Mir wäre das für den Alltag ('und daher schon nicht mehr erwähnenswert') deutlich zu anstrengend und kräfteraubend, a) dem Auto so viel ungute Energie zu geben, b) die goldenen Himbeeren dafür genauso zu ernten und c) mit derselben Herangehensweise den Anfangsschritt der Art a) irgendwie wieder versuchen gutzumachen. So viel oder wenig ich Dir auch helfen kann, so nötig ist's mir, Dir bzw. dem Auto das irgendwie gerecht aufzeigen zu können: Dass all dies, und noch so viel mehr auf Liebe beruht. (nicht auf Gegenliebe, auf Liebe!) Du, wir, Ihr machstent das schon. :-)
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Der 900er ist ja in dem Sinne auch kein Wagen der späten 80er oder frühen 90er, sondern seine Konstruktion stammt aus den Tiefen der 70er (wenn man an den 99er denkt, dann sogar 60er). Von daher sollte doch da alles möglich sein. Und wer wie Andreas noch nach halbwegs klassischem Untersatz sucht: StRudel sucht immer wieder Ausfahrer=Sitter.
-
3.0 TiD verliert Kühlwasser, Temperatur steigt bei hoher Drehzahl rasant
Hihihi, endlich mal wieder ein 3.0 TiDler-Geschichtchen, das man auf dem nächsten Stammtisch oder Treffen auspacken kann: "Hast Du das auch gelesen? Da hat sich doch letztens tatsächlich einer "I'm lucky" einen 9-5 Sechszylinderdiesel zugelegt und auf der Heimfahrt bei 180 zerjagt... wie dämlich war der eigentlich?!" Nun möchte ich noch anmerken: das mit dem 'dämlich' ist nicht meine Ansicht. Und: man wird's ja auch mal probieren dürfen. Wieder einer weniger, bei dem man noch hätte zweifeln können: "na, vielleicht hat der ja 'ne gute Portion Haltbarkeit mitbekommen?!" Aber 180 auf der Bahn mit einem 3.0 TiD, das ist mutig. 180 in alten 900ern mit fünf Jahre alten Flüssigkeiten nach genauso langer Standzeit mögen ja noch gehen, aber 180 im großen Diesel: Respekt. Ich wünsche viel Spaß mit dem Neuen!
-
Von der Schiene auf die Straße
Och, so ein Loch im Abgastrakt kann aber auch ganz nützlich sein, um Zündungsunsauberkeiten etc. zu hören. Das behebt die dann zwar nicht, aber man weiß zumindest, dass da was nicht ganz sauber ist. Wie auch immer: Was für 'ne, wie drücke ich's aus... Schüssel?! Nee, trifft's nicht richtig. Was für ein Rohdiamant. So... irgendwie. Da zwei Tausender und hier einige Hunderter, das regelmäßig, und dann blickt man auf solch eine Karosse. Viel Erfolg beim Weitermachen, ich meld' mich!
- Josephine
-
Saabsichtung
Wiesbaden, vergangener Donnerstagabend: vor mir HM-TU 900 mit Eignern an Bord, kurvten locker mit ihrem 900ep Cabriolet durchs Städtele. Lichthupenaktiönchen aus dem dahinterfahrenden Mondeo ohne Erwiderung - ja, ich weiß, damit kann man nun wirklich nicht auf sich aufmerksam machen. Den Rest habe ich vergessen. Punkt. (oder verdrängt... )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Thermosflasche noch dabei?
-
Komische Kupplung
Den wahrscheinlichsten Fehler hast Du wohl schon selbst identifiziert: Undichtigkeit im System. Ich weiss nun bloss nicht, wie das ganze Kupplungsgedusel im 9-5er funktioniert. Aber schau doch mal an der ganzen Kupplungshydraulik genauer nach.
-
Hallo!
Und vor allem kann leider der Scheibentausch beim 9000er unangenehme Dinge nach sich ziehen, vor allem langfristig: die Dichtungen etc. werden nicht sauber eingearbeitet, der Windschutzscheibenrahmen beginnt zu rosten und die neu eingesetzte Frontscheibe reisst u.U. ploetzlich wieder. Schau aber bei Deinem 9000er wie von klaus empfohlen erstmal allgemein nach dem aktuellen Zustand des Rahmens. Wenn Du mir mitteilst wo das Geschenk steht komme ich gerne mal zum Gucken vorbei (einfach PN an mich oder per Telephon 017 drei 81 drei 96 drei 6 ). Ich freue mich auf weitere Beitraege, sind doch Saabneulinge (und dann auch noch als Erstfahrzeug) immer gern gesehen ;-) (ich hatte bisher immer riesiges Glueck mit meinen fuenf Erstsaabs =)
-
Saabsichtung
Das schaue ich mir aber mal genauer an! (ach, der Darmstaedter war mit hellem Velours ausgestattet: wunderbare Farbkombination... dass das damals nicht mehr Leute so empfunden haben...)
-
Saabsichtung
Die werden finanziert: http://www.talk2move.de Heute interessante Sichtung nahe der oertlichen Uni: rhodonitroter 88er 8V Dreituerer mit Darmstaedter Kennzeichen. Es gibt also mind. noch drei dieser Beeren in BRD.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-n%C3%BCrnberg/161834885.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=37&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Dass der noch drinsteht... wenn ich rechtzeitig da bin knöpfe ich ihn mir kommende Woche mal vor.
-
Schlüssel nachbestellen
Eben - verwunderlich ist eben: der alte originale Schlüssel wurde nicht mehr akzeptiert vom Schloss (scheint aber unbeschädigt), der nachgemachte (nach dem alten nicht mehr akzeptierten) dagegen funktioniert prima.
-
Fragen rund um den Saab 900 i
Schon die Farben auf der Seite angesehen?
-
Josephine
Dazu empfiehlt es sich, ganz tief in die Dörfer zu fahren oder herumzufragen, wer früher mal geschraubt und sowas evtl. noch rumliegen hat/Alternativ: Oldtimerwerkstätten. Ich hatte die Problemchen mit dem Fridolin damals auch, allerdings war nach Überprüfung das Ventilspiel i.O. und wurde in der Werkstatt nicht weiter eingestellt. In Naumburg fielen mir da spontan drei mögl. Adressen ein, die in der Richtung was da haben könnten. (Kasprzyk, Fahrzeugaufbereitung/restaurierung Franz Julius Hoeltz-Straße, und dann noch eine kleine (Alt)Autowerkstatt nahe Steinweg (mal google maps befragen; Dompredigergasse oder so ähnlich?!))
-
Schlüssel nachbestellen
Meine Bestellung (bei Kellermann) klappte auch während intensiverer Krisensituation super und kam im originalen Saabtütchen daher - frisch gefertigt, passt bestens. Das kann ich nur immer wieder betonen und möchte darauf verweisen, dass es geht, UND: Kellermann ist auch bereit die Schlüssel weiterzuversenden. Was allerdings auch möglich ist: Der originale Schlüssel (garantiert der richtige, Schlösser ließen sich noch betätigen) ließ sich im Zündschloss nicht mehr drehen. Da es der letzte erhaltene war, ließ ich beim heimischen Schlüsseldienst schnell einen nachfräsen (ohne Schlüsselcode, einfach nur nach dem alten Muster), und die Kopie passte so gut, dass das Zündschloss nun wieder funktioniert (mit dem alten Schlüssel immer noch nicht, aber mit dem neuen). Es scheint also so zu sein, dass da nicht ausschließlich nur der Schlüsselverschleiß mitkopiert wird.
-
Saabsichtung
Den schönen schwarzen Sedan (ebenfalls mit DIN-Kennzeichen), der immer mal wieder Nähe Schellingstraße/Hinterausgang Uni parkt, hast Du nicht abgeschossen? Ist einer der tollsten Kameraden, denen ich da immer wieder begegne (das letzte Mal diesen Mittwoch). In Bretten gestern (Donnerstag) am Abend, kurz nach 20 Uhr, vor einer Autowerkstatt: 900 turbo in schwarz, dreitürig, vermutlich "Last Edition", mit abgenommenem Stoßstangenseitenteil hinten rechts. Was machte dieses schicke Exemplar denn da? :-) Und in FFM gestern Nacht und heute über den Tag zahlreiche 902er/9-3er, vermehrt Cabriolets. Ein schöner weinroter 9-3 II parkte tagsüber vor einem afrikan. Restaurant nahe Unigelände: schick!
-
Späte Vorstellung
Jaja, Alternative... ich weiß, ich weiß. Ich weiß es ja genauer, aber es wird nie eine wirkliche Alternative geben - wir werden dann ja sehen. (das zweite Bild ist weg? Ooooh... welches war's denn überhaupt?)
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Du hast ja auch voll das Photohändchen! Dann bis zum Austausch an der A9, gell... :-) (Lederhose ahoi)
-
Saabsichtung
9k-Fahrer, der die Scheibe runterkurbelt? Ganz seltene Version und erst kürzlich auf dem Bitterfeldtreffen in Diskussion ("rüste Deinen 9000er mit Kurbeln auf") gewesen. Und ich hier: Stuttgart letzte Woche Donnerstag: Schwarzer 900 Fünftürer (nein, nicht meiner) mit WN-?? 900 oder 901, volles Zubehörpaket mit dritter Bremsleuchte und Kopfstütze und und und... In NRW fahren auch immer wieder einige 901er an einem vorbei, die man sich aber kaum merken kann... gestern nahe der Uni Köln ein champagner(?)farbener 900-Dreitürer (US-Modell wohl, da Chromfensterleisten) mit Kennzeichenhalterung "Saab 900 - 100% GM-free", heute auf dem Parkplatz der Uni Essen: Schwarzes 9-3 Cabriolet, E-LK 9300. Leider nicht während des Wegfahrens erwischt. Ach, und dann war da am Freitag im Parkhaus der Uni Bochum noch der blaue 9-3 Viggen mit poln. Kennzeichen; Kennzeichenhalterung von Kaiser (?) und grüne Plakette mit SO-Kennzeichen. Und mich kann keiner sehen, weil alles zuhause parkt - ansonsten schreie ich schon laut genug...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Geschlachtet war er doch schon - wurde mir als kompletter (Wiederzusammen)Bausatz in Teilen angeboten.
-
Saab 900 I auf Abwegen...
Netter Wagen! Zur Felgendiskussion: Ich hatte bisher - warum auch immer - bei Käufen die (wenn originale noch drauf) Winterreifen immer auf silbernen Stahlfelgen (original Saab) und die Sommerreifen auf schwarzen Stahlfelgen. Ob's da ein System gab?
-
Mein Leiden mit diesem Auto...
Dann doch aber zumindest mit Gewährleistung, oder war das ein Händler, der Dir den Wagen als "privat" und vielleicht noch "im Kundenauftrag" verkauft hat?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mann, können die nicht mal leise sein... [video=youtube;1Ef4xtZoyf0]
-
Saabsichtung
Vorhin gegen halb 10 am Bahnhof Hanau: Nettes 900 Cabriolet (2.1er), Kennzeichen AB-?? ?? für Sommersaison, schon seit längerer Zeit im Besitz des Mannes, mit dem ich dann noch ein nettes Gespräch führte; kein Forenmitglied.