Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Oder 900i - Unter 30 Roststellen - aber... dann kommen ja noch weniger. Hoch... Als extra ausgezeichnetes Aufnahmekriterium muss man das nun wahrlich nicht haben, oder? Wer nicht ankommt, kommt nicht an. Passiert. Aber die Kiste sollte schon selbst angerollert kommen, und nicht auf 'nem Trailer. Alles andere ist Schmuh!
  2. Ich bin auch sehr sehr gern mal alleine in dem Ding unterwegs, gerade wenn ich mir von Beifahrerseiten aus Dinge wie "Oh, das halt' ich jetzt nicht aus, die Sonne..." zu hören bekomme, weil von oben reingestrahlt werden darf. Da bin ich wirklich ganz gerne mal alleine unterwegs!
  3. Ja, der scheint hintenrum wohl ordentlich was drin zu haben und kräftig drücken zu wollen. Aber: Die Zeiten, in denen der (nach) Sch**** aussah, sind wohl vorbei. Ich bin heute vorsichtig über den entpickelten Teil der Motorhaube gestriffen, mit umgedrehter Hand: Wuuuunderbar! Und unter dem (heute einmal sichtbaren) Sternenhimmel mit offenem Schiebedach (was aber nun keine Außergewöhnlichkeit ist... das Ding wird häufiger genutzt als das Radio) entlanggerollt. So ein herrliches Gefährt. Und wenn man das Klappern aus Richtung Armaturenbrett dadurch entfernen kann, die Kassette aus dem Schlitz zu ziehen und auf den Beifahrersitz zu legen... Jamjamjam!
  4. StRudel hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    900i unter 30? Na mehr werden das auch nicht mehr... Aber klar: Nachwuchs scheint zu kommen. U30er-Treffen: 29.10.?! Der 29. - das ist noch U30, und ein Samstag. Du bringst mich ja glatt auf Ideen...
  5. StRudel hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ihr Ärmsten... habt Ihr da keine Omi, die mal irgendwann ein Sparbuch für Euch angelegt hat?! *törö* Klar, 507 Euro Steuern sind erstmal 507 Euro. Aufs Jahr verteilt sind das aber nicht einmal 50 Euro pro Monat (gut, was so drückt, ist der Batzen auf einem Male - hier auch wieder die Omi fragen, ob sie vorschießt, und Du dann per Fuffi pro Monat zurückzahlen darfst...). Und was die Versicherung angeht... man kann 'nen Hunni schnell los sein, aber auch flix mal verdient haben. So viel gehört da gar nicht dazu. ;-)
  6. Was ich so selber machen kann, ohne zu viel zu vermasseln, das will ich auch selbst machen. Beim Waschen war es einfach mal richtig nötig: einen Fünfer. Beim Polieren: Bisher nur die nötigen Mittelchen (und vielleicht 'nen Waschstraßengutschein... viiieelleicht *kicher*). Nee, der "Saab"-Mann nahm sich für Motorbeschauung, AU-Messung, bissel Zündungsfummelei und OBD-Stecker-Suche 67,28, wenn ich mir den krummen Betrag richtig gemerkt habe. Da war ich unglücklich, als ich die Rechnung sah, und weiß nun: Da nicht unbedingt wieder hin. Viel lieber düs' ich da nach München :-)
  7. Und wer bezahlt Putzmittel und Strom?! "Liebe übriggebliebene Saab-Werker. Am kommenden ????? werden wir unser Abschlussessen machen. Da Ihr damals bei den Independence-Torten so zugelangt habt, ist nichts mehr davon übrig. Bitte schreibt mir so schnell wie möglich (Ihr seid ja sowieso bestimmt den ganzen Tag zuhause vor dem PC) zurück, wer was mitbringen kann. Bisher weiß ich von Annegret, dass sie Nudelsalat macht, und ich könnte noch ein paar Pappnasen, ich meinte Pappteller mitbringen, da ja unser Kantinengeschirr schon auf dem letzten Flohmarkt von Ole und Steffan für einen guten Preis verkauft worden ist. Mit bestem Gruß, Euuuuer Victor"
  8. Jawoll! (zudem der mich schon mit seinem Preis fürs bissel Gucken geschockt hat...)
  9. Da geht das ja noch mit den "Steinen"... Danke, danke und DANKE für die Blumen :-) Ich frage mich auch, was er hat(te): http://up.picr.de/8072767frm.jpg
  10. StRudel hat auf fags's Thema geantwortet in 9000
    Und wie sieht der aus?! *-*
  11. Muss ja auch nicht sein. Es half ja schon, dass alleine irgendwo hinzuschreiben. Dass das nun hier passiert ist... Der letzte Saab-Mann fand keinen OBD-Stecker. Und da ich ihm nicht helfen konnte: Hat das Ding einen? Wenn ja, wo? Bzw. wo sollte dieser sein...
  12. Tjaaahahahaaa... kannste mal sehn: http://up.picr.de/8070118bme.jpg Ist aber noch lange nicht der Endzustand (und auch nicht die gelungenste Aufnahme...).
  13. Weiter geht's... und bin ich schon echt so viel gefahren mit dem Ding?! Die 222222 durfte ich heute auf dem Kilometerzähler ansehen, einen ganzen Kilometer lang. Sah ganz nett aus - saubere Sache! http://up.picr.de/8070074anx.jpg http://up.picr.de/8070093yog.jpg Fehlen nur noch feine Felgen.
  14. Die Langstrecke hat er gemeistert, der Verbrauch erschien mir etwas hoch, aber... nee, lassen wir das, man sollte dieser 900er-Tanknadel wirklich nicht zu sehr hohen Wert beimessen. Die Check Engine leuchtete dennoch immer wieder auf, soweit nie kurzzeitig, sondern immer für längere Zeit und mehrere Kilometer. Das erste Mal bei der Fahrt nach ca. 150km im gewöhnlichen Reisetempo (ca. 120 km/h), als ich in einen Stau hineinkam und aus diesem Tempo langsam zum Stillstand gelangte, also im ersten Gang dahingurgelte. Irgendwann war sie dann wieder aus, danach sporadisch immer mal wieder an, ich habe dem Aufleuchten kein bestimmtes Tempo o.Ä. zuordnen können. Sowohl 160 als auch 120, entweder leuchtete sie mal oder nicht. Oder messe ich der CE auch genau zu viel Bedeutung zu, wie ich's auch mit der Tanknadel mache? (haa, nachts halb 1, der Satzbau geht flöten) Einen Eindruck habe ich aber noch: Minderleistung. Da meine ich hätte ich schonmal mehr gespürt, gerade bei 120 am Berg mit drei Personen war da mal mehr drin (an Vortrieb). Hängt das mit dem wohl defekten/klappernden (als wäre eine lose Schale in einer anderen...) Endtopf zusammen? Bei leuchtender Check Engine waren die Geräusche aus der Gegend m.E. deutlicher zu vernehmen, dieses Schallern also, als beim Nichtleuchten. Danke, Uli!
  15. StRudel hat auf fags's Thema geantwortet in 9000
    Ein an sich nicht ganz so schlechter 9000 der etwas späteren Reihe - was soll da verkehrt sein? Hast Du das Geld locker, dann investier - aber nicht, um danach wieder nur verschleißen zu lassen. Ansonsten aber sei bei der mobile-Beschreibung wenigstens ehrlich. Das geht dabei los, dass es sich um einen CSE und nicht CDE handelt. Viel Erfolg, welchen Weg auch immer Du einschlägst. Zum Schlachten aber gibt es Schlimmere.
  16. Und schwupps... ich bin gestern noch ein paar Strecken gefahren, nicht nur 30, sondern auch ganz gewöhnlich, um zu sehen, ob das nun funktioniert, wie es funktionieren soll. Die Check Engine ging irgendwann aus, genauso wie sie kurz nach dem Batteriewechsel wieder ausging (frühere Geschichte... da war die CE auch an, er muckte rum, und fing sich nach einiger Zeit wieder). Das Problem des unrunden Laufes ist gestern nicht noch einmal aufgetreten. Er fährt, als wäre nichts gewesen. Die geprüften Stände waren in Ordnung. Keine Pfützen mehr unter dem Wagen. Vielen lieben Dank für die schnellen Beiträge und bitte entschuldigt meine Unruhe hier... aber so zwischen zerfahrener Zylinderkopfdichtung, verabschiedeter Zündkerze(n) oder versehentlich abgeknapstem Unterdruckschlauch zu sein... Erstes hätte mein Budget und (bisheriges) Können bei Weitem überschritten. Auch sonst stand ich ziemlich aufgeschmissen da und... genug geheult - er läuft. Ich werde sehen und beobachten, ob es noch/wieder Auffälligkeiten gibt.
  17. Wenn's komisch schimmert, ist's Öl, oder? Nunja... ich bin jetzt nochmals ein wenig gefahren, hatte vorher nochmal nachgesehen, an allem, was mir irgendwie nach Schlauch um den Kühlerschlauch und oben an Motor ausschaute geruckelt... Was soll ich sagen: Er läuft, als wäre nix gewesen. Null. Absolut sauber. Wurde ordentlich warm, sogar der Kühlerlüfter ging an (ah, der funktioniert also wieder). Kühlwasserstand leicht höher (wie gewollt durchs Erwärmen). Keine Ölpfütze... Ölstand m.E. doch leicht weniger, aber nicht kritisch. Check Engine leuchtet weiterhin. Mach mich nicht ferdsch, Saab... Nach-Frage: Wofür sind diese beiden Stecker? Sehen genau so aus wie die, die an den Kühler angeknipst werden (für den Lüfter). Bloß einen Anschluss für die beiden dort (nahe Kühlerschlauch an Motor) finde ich nicht. http://up.picr.de/8053452kjw.jpg
  18. Check Engine erst während der Runden um den Block. Ich werde nochmal nach umliegenden Schläuchen schauen... Könnten die etwas mit dem Ölverlust zu tun haben? Am Ölfilter sah es sauber aus. Ölflecken gab es bisher auch keine, erst kurz nach dem Schlauchwechsel.
  19. Jetzt geht's erst richtig los: Nachdem ich gestern mit geplatztem Kühlerschlauch da stand, den heute gewechselt habe (nach Anweisung von Experten), neue Kühlflüssigkeit eingefüllt habe (ca. 3,3 Liter Kühlflüssigkeit zu Anfang, und bis zum Stand zwischen min und max nochmal ca. 2,8 Liter, wenn überhaupt - also ca. 6 Liter aufgefüllt), ließ ich den Motor - wie mir zugesagt - etwas warmlaufen. Entlüftungsschraube hatte ich geöffnet, es floss deutlich zu sehen Kühlflüssigkeit heraus, also dann schnell zugedreht. Nun das Problem: Der Wagen lief nur auf drei Zylindern, zumindest vom Gefühl her. Deutlich unrund. Geht nicht aus, bleibt sauber an. Fällt auch nicht in einen Drehzahlkeller (muss sich auch nicht wieder aufrappeln). Je wärmer er wurde, desto runder lief er dann. Dieser unrunde Lauf nahm also ab, er lief dann eher wieder gleichmäßig, mit zwischenzeitlichem Spucken, also wie ein Traktor wieder zwischendurch. Wo ich nun kurz stand, um zwischendurch (ich bin drei Runden um den Block gefahren) den Kühlwasserstand zu kontrollieren (ganz warm wurde der Motor nicht, Zeiger ging bis kurz vor Mitte, Kühlwasserstand leicht erhöht, getauschter Schlauch auf jeden Fall fester als vorher - da scheint der Kreislauf also zu funktionieren), entdeckte ich dann Ölflecken unterm Auto. Deutliche Pfützen. Der Ölstand ist meines Erachtens leicht abgesunken. Dazu sei gesagt: Ich habe gestern in einer dafür eingerichteten Werkstatt (auf Empfehlung: Markenwaschstraße mit großem Ölwechseldepot, Ölwechsel am laufenden Band) einen Ölwechsel machen lassen. Mann Filter reinbekommen, und wieder 10W40, wie vorher drin war, wie empfohlen. Danach bin ich ca. 20 km gefahren bis jetzt. Was soll ich tun, was darf ich tun? Im Ausgleichsbehälter steht das Kühlwasser wie gesagt nach wärmerem Motor etwas höher, riecht ein wenig nach Fischbrühe... kein Ölteppich drauf. Beim Ölmessstab sieht's soweit auch sauber aus, bis auf die Sache, dass ich glaube, dass da vorher etwas mehr drin war (also kurz nach Ölwechsel). Eigentlich ist morgen die Fahrt zurück nach Dresden angesagt. Zylinderkopfdichtung nun auszuschließen? Check Engine ging während der Probefahrt um den Block an. Ich bitte um Ratschläge, Hilfen etc. - auch gerne flix am Telefon: Null eins sieben 3 acht eins 3 neun sechs 3 sechs. Ich rufe auch zurück.
  20. Das ist bloß die Frage des höheren "Kraftaufwandes". Bevor hier das Auto mit Komfortblinker gefahren wurde, tippte man den Blinker nicht kurz an, sondern versetzte ihn in die Einrastfunktion, sodass das Ding am Kurvenausgang/auf gerader Strecke sich automatisch wieder abschaltete. Wenn man nun nicht gerade 'nen 900er mit ausgenuddeltem Blinkerschalter fährt, braucht man den Blinkerhebel während des Lenkens für gewöhnlich auch nicht festhalten.
  21. StRudel hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welche "Butter" das Zeuch vornehmlich vom Brot nähme, wenn man danach ginge: http://www.rama.de/ "Butter"
  22. Könnte, wenn man irgendwie über google schaut, auch schon die Bodenseestraße sein, da aber ziemlich am Anfang/Übergang zur Landsberger.
  23. Landsberger Straße, am Pasinger Marienplatz vorbei, bis zur nächsten großen Kreuzung, da rechts, kurz vor der (Behelfs?!)Ampel... Zumindest stand ich da heute und blickte auf eine Werbetafel der Werkstatt: Achsvermessung mit Laser... Vielleicht hilft das irgendwie?
  24. Nach dem richtigen Waschen: Schwarz. Mit Akne. ATU-Clearasil ist schon besorgt. Panzertape... ich bin ja bei diesem Wagen zurzeit echt auf der "auch das kriegt er noch getauscht"-Schiene. Sehr unüblich... ich werde gleich noch losdüsen (nicht mit ihm...) und mir 'nen Ersatzkühlerschlauch holen.
  25. Pff... Zum Saab: Was für ein ruhiges Wunder nach dem Radlagerwechsel... im Fünften durch die Stadt rollen, und ohne irgendeinen zu bemerkenden Motormucks vorankommen. Herrlich. Wahrlich ein Gleiten! Einzige Nebengeräusche: Umwelt, Lüftchen durch die Fenster, Radio, Reifenabrollern... und Auspuff (eher Ausputt). Ach, und Benzinpumpe... ein durchgängiges 'füüüp', aber kein nervendes, von hinten her. Nach genanntem Radlager- (und Achsmanschetten-) und Ölwechsel sowie einer nötigen Grundwäsche samt Anfangspolitur und Stoßfänger"schwärzen", einer Saugaktion und reichlich Umzugsarbeit erquickte mich der Gute mit einer weiteren Heiterkeit: Geplatzter Kühlerschlauch (oben). Wohl kurz vorm Einscheren in die Parklücke. Nach dem Zurückkommen vom Bäcker eine kleine Spur in die Parklücke, endend in einer Pfütze direkt unterm Fahrzeug. Och neeee... Je mehr Mühe und Pflege man betreibt, desto mehr gewöhnt der sich wohl dran: "Ach, hat der jetzt wohl Geld? Na da zeige ich ihm gleich mal noch ein paar Defekte an... wuuuusch... hähähä, schaust Du: bitte einmal reparieren!"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.