Alle Beiträge von StRudel
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Und schwupps... ich bin gestern noch ein paar Strecken gefahren, nicht nur 30, sondern auch ganz gewöhnlich, um zu sehen, ob das nun funktioniert, wie es funktionieren soll. Die Check Engine ging irgendwann aus, genauso wie sie kurz nach dem Batteriewechsel wieder ausging (frühere Geschichte... da war die CE auch an, er muckte rum, und fing sich nach einiger Zeit wieder). Das Problem des unrunden Laufes ist gestern nicht noch einmal aufgetreten. Er fährt, als wäre nichts gewesen. Die geprüften Stände waren in Ordnung. Keine Pfützen mehr unter dem Wagen. Vielen lieben Dank für die schnellen Beiträge und bitte entschuldigt meine Unruhe hier... aber so zwischen zerfahrener Zylinderkopfdichtung, verabschiedeter Zündkerze(n) oder versehentlich abgeknapstem Unterdruckschlauch zu sein... Erstes hätte mein Budget und (bisheriges) Können bei Weitem überschritten. Auch sonst stand ich ziemlich aufgeschmissen da und... genug geheult - er läuft. Ich werde sehen und beobachten, ob es noch/wieder Auffälligkeiten gibt.
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Wenn's komisch schimmert, ist's Öl, oder? Nunja... ich bin jetzt nochmals ein wenig gefahren, hatte vorher nochmal nachgesehen, an allem, was mir irgendwie nach Schlauch um den Kühlerschlauch und oben an Motor ausschaute geruckelt... Was soll ich sagen: Er läuft, als wäre nix gewesen. Null. Absolut sauber. Wurde ordentlich warm, sogar der Kühlerlüfter ging an (ah, der funktioniert also wieder). Kühlwasserstand leicht höher (wie gewollt durchs Erwärmen). Keine Ölpfütze... Ölstand m.E. doch leicht weniger, aber nicht kritisch. Check Engine leuchtet weiterhin. Mach mich nicht ferdsch, Saab... Nach-Frage: Wofür sind diese beiden Stecker? Sehen genau so aus wie die, die an den Kühler angeknipst werden (für den Lüfter). Bloß einen Anschluss für die beiden dort (nahe Kühlerschlauch an Motor) finde ich nicht. http://up.picr.de/8053452kjw.jpg
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Check Engine erst während der Runden um den Block. Ich werde nochmal nach umliegenden Schläuchen schauen... Könnten die etwas mit dem Ölverlust zu tun haben? Am Ölfilter sah es sauber aus. Ölflecken gab es bisher auch keine, erst kurz nach dem Schlauchwechsel.
-
Dringend Hilfe nötig: Motor läuft unrund, Ölverlust....
Jetzt geht's erst richtig los: Nachdem ich gestern mit geplatztem Kühlerschlauch da stand, den heute gewechselt habe (nach Anweisung von Experten), neue Kühlflüssigkeit eingefüllt habe (ca. 3,3 Liter Kühlflüssigkeit zu Anfang, und bis zum Stand zwischen min und max nochmal ca. 2,8 Liter, wenn überhaupt - also ca. 6 Liter aufgefüllt), ließ ich den Motor - wie mir zugesagt - etwas warmlaufen. Entlüftungsschraube hatte ich geöffnet, es floss deutlich zu sehen Kühlflüssigkeit heraus, also dann schnell zugedreht. Nun das Problem: Der Wagen lief nur auf drei Zylindern, zumindest vom Gefühl her. Deutlich unrund. Geht nicht aus, bleibt sauber an. Fällt auch nicht in einen Drehzahlkeller (muss sich auch nicht wieder aufrappeln). Je wärmer er wurde, desto runder lief er dann. Dieser unrunde Lauf nahm also ab, er lief dann eher wieder gleichmäßig, mit zwischenzeitlichem Spucken, also wie ein Traktor wieder zwischendurch. Wo ich nun kurz stand, um zwischendurch (ich bin drei Runden um den Block gefahren) den Kühlwasserstand zu kontrollieren (ganz warm wurde der Motor nicht, Zeiger ging bis kurz vor Mitte, Kühlwasserstand leicht erhöht, getauschter Schlauch auf jeden Fall fester als vorher - da scheint der Kreislauf also zu funktionieren), entdeckte ich dann Ölflecken unterm Auto. Deutliche Pfützen. Der Ölstand ist meines Erachtens leicht abgesunken. Dazu sei gesagt: Ich habe gestern in einer dafür eingerichteten Werkstatt (auf Empfehlung: Markenwaschstraße mit großem Ölwechseldepot, Ölwechsel am laufenden Band) einen Ölwechsel machen lassen. Mann Filter reinbekommen, und wieder 10W40, wie vorher drin war, wie empfohlen. Danach bin ich ca. 20 km gefahren bis jetzt. Was soll ich tun, was darf ich tun? Im Ausgleichsbehälter steht das Kühlwasser wie gesagt nach wärmerem Motor etwas höher, riecht ein wenig nach Fischbrühe... kein Ölteppich drauf. Beim Ölmessstab sieht's soweit auch sauber aus, bis auf die Sache, dass ich glaube, dass da vorher etwas mehr drin war (also kurz nach Ölwechsel). Eigentlich ist morgen die Fahrt zurück nach Dresden angesagt. Zylinderkopfdichtung nun auszuschließen? Check Engine ging während der Probefahrt um den Block an. Ich bitte um Ratschläge, Hilfen etc. - auch gerne flix am Telefon: Null eins sieben 3 acht eins 3 neun sechs 3 sechs. Ich rufe auch zurück.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Das ist bloß die Frage des höheren "Kraftaufwandes". Bevor hier das Auto mit Komfortblinker gefahren wurde, tippte man den Blinker nicht kurz an, sondern versetzte ihn in die Einrastfunktion, sodass das Ding am Kurvenausgang/auf gerader Strecke sich automatisch wieder abschaltete. Wenn man nun nicht gerade 'nen 900er mit ausgenuddeltem Blinkerschalter fährt, braucht man den Blinkerhebel während des Lenkens für gewöhnlich auch nicht festhalten.
-
E10 Boykott
Welche "Butter" das Zeuch vornehmlich vom Brot nähme, wenn man danach ginge: http://www.rama.de/ "Butter"
-
München: Gute Adresse für Achsvermessung gesucht !
Könnte, wenn man irgendwie über google schaut, auch schon die Bodenseestraße sein, da aber ziemlich am Anfang/Übergang zur Landsberger.
-
München: Gute Adresse für Achsvermessung gesucht !
Landsberger Straße, am Pasinger Marienplatz vorbei, bis zur nächsten großen Kreuzung, da rechts, kurz vor der (Behelfs?!)Ampel... Zumindest stand ich da heute und blickte auf eine Werbetafel der Werkstatt: Achsvermessung mit Laser... Vielleicht hilft das irgendwie?
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Nach dem richtigen Waschen: Schwarz. Mit Akne. ATU-Clearasil ist schon besorgt. Panzertape... ich bin ja bei diesem Wagen zurzeit echt auf der "auch das kriegt er noch getauscht"-Schiene. Sehr unüblich... ich werde gleich noch losdüsen (nicht mit ihm...) und mir 'nen Ersatzkühlerschlauch holen.
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Pff... Zum Saab: Was für ein ruhiges Wunder nach dem Radlagerwechsel... im Fünften durch die Stadt rollen, und ohne irgendeinen zu bemerkenden Motormucks vorankommen. Herrlich. Wahrlich ein Gleiten! Einzige Nebengeräusche: Umwelt, Lüftchen durch die Fenster, Radio, Reifenabrollern... und Auspuff (eher Ausputt). Ach, und Benzinpumpe... ein durchgängiges 'füüüp', aber kein nervendes, von hinten her. Nach genanntem Radlager- (und Achsmanschetten-) und Ölwechsel sowie einer nötigen Grundwäsche samt Anfangspolitur und Stoßfänger"schwärzen", einer Saugaktion und reichlich Umzugsarbeit erquickte mich der Gute mit einer weiteren Heiterkeit: Geplatzter Kühlerschlauch (oben). Wohl kurz vorm Einscheren in die Parklücke. Nach dem Zurückkommen vom Bäcker eine kleine Spur in die Parklücke, endend in einer Pfütze direkt unterm Fahrzeug. Och neeee... Je mehr Mühe und Pflege man betreibt, desto mehr gewöhnt der sich wohl dran: "Ach, hat der jetzt wohl Geld? Na da zeige ich ihm gleich mal noch ein paar Defekte an... wuuuusch... hähähä, schaust Du: bitte einmal reparieren!"
-
900CC MJ92 Beckengurtschloss für 5. Sitzplatz - nicht vorgesehen?!
Da bin ich ja der Sache erstmal auf die Schliche gekommen - ich fahre in letzter Zeit auch eher mit umgeklappter Rückbank, und beim Umklappen habe ich auch schon häufiger gesucht, bloß: nix da.
-
1. Saabtreffen Koblenz am 17.09.2011
Natüüürlich! Ich mag die Gegend dort auch sehr... vor allem mit dem Zug so nah am AKW vorbei, heeeerrlich. Da kann's einem kleinen Ossi schon erstmal anders werden. Aber nein, klar doch: Ist im Kopf drin, muss nur (spritmäßig) finanzierbar sein - ich schau, wie beliebt die Strecke DD-Koblenz bei Mitfahrern so ist. Melden sich pro Richtung drei, dann ist's drin. Bei weniger wird's kritisch.
-
Blinken - wie seht ihr das?
Er wird doch wohl nicht bald einen Käufer finden... neiiin... "Komfortblinker": Ich Bekanntenkreis beobachte ich Folgendes, seitdem man mit einem Auto mit 'einmal tippen, blinkt dreimal' fährt: Es wird z.B. auf abbiegenden Vorfahrtsstraßen nur kurz angetippt, sodass der Wagen dreimal blinkt - was aber bei Weitem nicht bis zum Kurvenende (gerade bei Stadtverkehr(geschwindigkeit)) reicht. Da lässt diese Funktion den Fahrer faul werden und in Leichtsinn verfallen... finde ich nicht gut. Und blamiert habe ich mich mal selbst, da ich an meine Autos gewohnt bin, die beim Blinken eben auch das machen, was man ihnen direkt mitteilt: Dem Lkw-Fahrer danken wollend, tippte ich den Blinker am Wagen mit "Komfort-Blinker" kurz links, kurz rechts... nach fünf Sekunden war das Ding immer noch nicht fertig, denn: Erstmal gemütlich dreimal links blinken lassen, und dann dreimal rechts blinken lassen. Das war einerseits peinlich, andererseits kann das für nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu unnötiger Verwirrung führen. Man wird doch wohl aber noch kräftig genug sein, den Blinker auch mal zwei Sekunden länger hochzuhalten. Ein einmaliges Aufleuchten der Blinkerleuchte kann in einigen Situationen nicht ausreichend sein, wenn z.B. der Nachfolgende gerade für diesen Moment in den Innenspiegel (zwecks Verkehrsbeobachtung hinter ihm) schaut. Viele solcher Funktionen lassen Fahrer (noch) faul(er) werden und führen dann wiederum zu anderen brenzligen Situationen. Und sonst bleibe ich dabei: Ich bitte, wenn ich blinke, um Platz. Fahre nicht einfach schnell in die Lücke, sondern bitte den Nachfolger darum, mir die Lücke freizuhalten/-machen. Oder im Sinne von "gib Acht, ich komme rein" - aber nicht so, dass ich einfach einschere. Und wenn ich mir mit dem toten Winkel mal unsicher bin, so im Stadtverkehr nicht zu 100% sichergehen konnte, ob da rechts von mir noch wer ist oder nicht, ich aber auf diese Spur möchte, dann setze ich erst für kurze Zeit den Blinker und fahre dann - so gut es der Verkehr zulässt - nicht im Zick und Zack rüber, sondern eher etwas langsamer (nicht, was die Geschwindigkeit betrifft, sondern das Spurwechseln an sich). Dass ich schon ganz sicher führe, hat mir gestern wer gesagt - das hat mich gefreut. Im Familienauto sah das oft ganz anders aus... da musste ich schon bohren, damit mal ein Lob kommt, bzw. die Zusage "ja, war schon gut so". Gerade als Anfänger will man ja wissen, ob und vor allem WAS verbessert werden kann. Nun ja... Loriot lebt, danke Herr von Bülow!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=150451085&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&maxFirstRegistrationDate=1997-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&tabNumber=2 Daaaahaa!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=150451085&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&maxFirstRegistrationDate=1997-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&tabNumber=2 Oooohohohooo!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Lets wait and see what happens…" Ach nee...
-
900CC MJ92 Beckengurtschloss für 5. Sitzplatz - nicht vorgesehen?!
Da staunte ich nicht schlecht... für die Sitzbank, also die zweite Reihe, hat mein 900i 16V (Fünftürer) Modelljahr '92 zwar einen - wie gewohnt - Beckengurt für den mittleren, also fünften Sitzplatz, aber dem Topf fehlt der Deckel: Es ist kein Gurtschloss für diesen Gurt da, und ich habe bisher auch keine wirkliche Öse/Befestigungsmöglichkeit etc. gefunden, wo das Gurtschloss montiert (gewesen) sein könnte. Nun ist mein Wagen so gut es geht serienmäßig, war zuerst ein Firmenwagen und dann auf eine ältere Dame (Frau eines Firmenmitarbeiters) zugelassen. Daher glaube ich nicht, dass die da irgendwie rumgefummelt haben sollten. Wo kommt also das erforderliche Gurtschloss hin, und war das ab Werk vielleicht gar nicht mehr verbaut (warum dann aber der Gurt?!)? ...hiermit dann auch gleich der Aufruf: Wer ein passendes Gurtschloss noch herumkullern hat, da hätt' ich dann wohl Interesse dran. Lieben Dank!
-
1. Saabtreffen Koblenz am 17.09.2011
http://1.1.1.2/bmi/www.saab-cars.de/images/smilies/importet/wavey.gif Das ist natürlich auch 'ne Überlegung wert...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und über den 9000er als Youngtimer/Oldtimer (?) im Alltag soll auch was drinstehen...
-
Josephine
Der cw-Wert beeinflusst nämlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen, weil ja davon auch das Beschleunigungsmoment abhängt... oder so... gewissermaßen. Zur Salzabwehr? So ich recht überlege... bis dahin ist doch das Auto lange wieder verkauft, wenn ich den bisherigen Schnitt betrachte. =P
-
Motortemperatur
Vielleicht pendelt sich das auch irgendwann wieder ein? Mein aktueller Alltags-900er hat sich anfangs auch nur im ersten Drittel bewegt, auch da ging der Lüfter irgendwann an. Inzwischen tut er das erst, wenn die Nadel bei vielleicht 5/8 steht... also sogar über die Hälfte hinaus geht. (ja, das war jetzt wieder was eher gar nicht Konstruktives von mir, merke ich... )
-
Radfahrer unter uns?
Oh... na das kann ja nur dauern
-
Josephine
Der sollte dann eigentlich nicht höher, sondern niedriger sein... oder hast Du stattdessen 'nen großen Stoffteddy im Loch befestigt, der da oben jetzt wild herumwedelt? Dann wäre die Sache mit HÖHEREM cw-Wert nachvollziehbar. Aprospos Schmodderschwarz: Wart's nur ab...
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Also das mit dem "Schnitt" war so gedacht: Ich habe, allein bedingt durch Stau und Pausen, die Strecke bei Weitem nicht mit dem Schnitt von 150 km/h gemeistert, sondern bin - wenn frei und möglich - überwiegend im Geschwindigkeitsbereich 140-150 unterwegs gewesen. Und ob ich nun mit vorheriger Pause und Stauphase überwiegend 150 gefahren bin (wenn frei), oder ohne, interessiert den Verbrauch ja eher weniger.
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Irgendwie funktionierte aber gerade dies nicht wie so einfach gedacht. Hätte ich bloß den Physikhefter parat... Werte wie Beschleunigung und sowas machen einen Strich durch die Rechnung.