Alle Beiträge von StRudel
-
Hallo mal wieder....
Hallöle. Ist das der Wagen aus Luxemburg/Fotos gemacht bei Herz in Trier, der zu Dir kommt?
-
Benzinpreise
Hier im Forum erfreulicherweise auch.
-
Verbotene Nummernschilder
Wieso, wer sollte was gegen Dildos haben? Valentino Rossi etwa?
-
Wofür braucht man sowas ?
Das war auch meine erste Vermutung (Kaffee trink' ich nicht, aber Fremdmarkenautos mit so anderen Nabendeckeln fahr' ich ). Bei meinem Omega habe ich einen sehr ähnlich aussehenden Schlüssel für die verschließbaren Nabendeckel, vorne mit drei kleinen Metallstiften drin.
-
Tesla...
Das Mutterland ist riiiiiesig. Milwaukee habe ich auch nicht als das Mekka alternativer Ideen(auslebung) erlebt, wobei es an einigen Ecken schon interessante Initiativen und Umsetzungen gab (hast Du schon einen Eindruck von Madison bekommen?). Die USA lässt sich noch weniger pauschalisieren als andere Länder, und muss m.E. regionenabhängig betrachtet werden, ja - Wisconsin ist nicht Kalifornien ist nicht Philadelphia ist nicht Montana ist nicht...... - die Unterschiede sind teilweise enorm. Von "The Hop", der neuen Straßenbahn Milwaukees, habe ich von einem älteren Bekannten von dort mit großem Belächeln erzählt bekommen - er kennt noch die Zeiten der richtigen Straßen- und Schienenverbindungen dort. Naja, vorsichtiges Wiederanfangen von vorn...
-
Saabsichtung
Heute auf der A14 zwischen Leipzig und Dresden ein 9-5 Tarnkappenbomber: Früher Kombi, alles schwarz, Münchner Zulassung mit 95 im Schild und Bezeichnung b59 am Heckdeckel, gebildet aus den SAAB-Zeichen - keine Reaktion des einzelnen Mannes auf mich und meinen Schwedenkombi mit deutlichen Kennzeichen
-
Saab 9000 Sondermodelle
Ebony war wohl ein vergleichbares Sondermodell in NL - ich habe einen dt. Kurzprospekt bei mir gefunden, der das dt. Sondermodell "SAAB 9000 CS Ecopower - Limited Edition" vorstellt - zur Einführung des 170PS-2.3t. Außenfarbe war nova black metallic, dazu die beschriebenen 7J breiten Fünfspeichenfelgen, Heckspoiler, ein großes Audio-System und einige andere Annehmlichkeiten. Original hatte er orange Front- und Seitenblinker. Ich schaue mal, ob ich den Prospekt hier einstellen darf - hat nur vier Seiten. Ich kümmere mich in den kommenden Tagen drum.
-
Saab 9000 Sondermodelle
Hat er auch breitere Radlaufleisten, die 7J breiten Fünfspeichenfelgen und vielleicht den 170PS-Ecopower-Motor? Dann träfe das auf ein "Sondermodell" zu, das es damals gab - ich kann später meine Kataloge durchgehen, ich bin mir grad nicht sicher, ob das der Ebony gewesen ist. In den letzten Jahren hatte ich auch einige SAAB in den Händen, zu denen ich keine Sondermodellliteratur oder ähnliche Erwähnung in anderen SAAB-Werbungen kenne, die aber als solche in den Lieferscheinen drinstanden. Das wissen am ehesten ältere Händler noch am besten.
- Josephine
-
Es gibt sie doch...
Wie lange ist bei dem '91er 9000 der Windschutzscheibenwechsel her, und kannst Du sagen, wer das gemacht hat? Ist sonst noch nachvollziehbar, wie oft da (der hatte ja auch schon einige hunderttausend Kilometer gelaufen) die Windschutzscheibe schon getauscht worden ist?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Anbieter, Knud Dobberke, ist Betreiber des gelben Forums (www.forum-auto.de) und kennt die 900er seit Jaaaahren. Manchmal schlachtet er wohl schneller, als andere das machten, da lohnt sich das Nachfragen schon. Danke für die weiteren Infos. Falls es mit Deiner Himmelschale dort nicht klappt, habe ich noch eine aus einem '84er CC 16V Turbo, die abzugeben ist.
-
TiD nach 17 Jahren Dauerbetrieb
Ab nach Bützow zu totoking, bixebixe, fly und hansetroll?
-
TiD nach 17 Jahren Dauerbetrieb
Bevor die letzten guten auch noch weg sind, würd' ich supergerne nochmal so einen 9-3I 2.2 TiD fahren wollen. Falls das Einlagern nicht klappt, und er exportiert wird: ich fahr'!
-
Stammtisch Rostock
Unmengen, oh ja - Regale sind ein ganz eigenes Gebiet... entweder vorm Wegschmeißen bewahrt oder anderweitig kostenlos bekommen, oder einzeln teuer zusammenkaufen. Was dazwischen habe ich bisher nie so recht gefunden. Umso mehr war da sogar Ernst in meiner Aussage
-
Stammtisch Rostock
Das' aber toll, bei Euch gab's gleich Regale mit dazu, hoooo! Vielleicht komme ich vorbei, mal sehen. Brause (nicht zum Abduschen, sondern Trinken) habt Ihr ja bestimmt auch da, oder?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Wagen war vor einigen Wochen schonmal drin, da angeboten unter dem Namen "Richard Ronny Weber", in Herborn - kann sein, dass das damals noch die Familienhand war. Die Beschreibung damals las sich interessant und 'stimmig', die Farbkombination ist selten - ich hatte kurzen Nachrichtenaustausch mit dem damaligen Anbieter. Wie bei den meisten entscheidet auch da der Blick vor Ort, oder man setzt bei dem Preis auf einen Blindkauf und hofft, dass der einen erstmal sachte nachhauseträgt. Die bisherigen 300.000km muss er ja auch irgendwie durchgehalten haben, und das (nach den Fotos) nicht so schlecht.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Das bestätige ich - ein von einem Bekannten nach Originalnummer bei ebay bestellter hat den Wagen so gut wie lahmgelegt... lief die ersten paar Sekunden gut, dann kamen immer mehr Zündaussetzer, an Bewegung war kaum mehr zu denken. Erst ein anderes Gebrauchtteil hat dann wieder Abhilfe geschaffen. Seitdem bin ich mit den Teilen in neu auch vorsichtiger (v.a., wenn man davon ausgeht, dass mit einem intakten Neuteil nichts weiter ist und sich dann durch andere mögliche Problematiken arbeitet, um schlussendlich doch wieder bei dem Teil anzukommen).
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Nee, er ist noch da - ich hab' die Anzeige nur deaktiviert, weil ich ihn demnächst nochmal frisch und runder - mit der frischen H-Würdigung - reinsetzen möchte. Ich hatte ihn mit noch mehr kleineren Mängeln und ohne H-Prüfung für 3.000 Euro reingesetzt gehabt. Eine_n Schnellentschlosse_n gab's die Tage nicht - der eine wollte Klimaanlage, ein anderer mag Automatik nicht, ein weiterer hat bisher nur geredet. Nicht schlimm - der Wagen wird zu passender Zeit auch zum passenden Menschen finden. [mention=10533]Martin_B[/mention]: Ah - der graue ist Erstzulassung 2.01.1989, wir können bei Gelegenheit ja mal die Fahrgestellnummern vergleichen, um zu schauen, wer früher produziert wurde.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der nächste odoardograue 9000CC Turbo mit Anhängerkupplung und Schmutzlappen darf nun mit H-Kennzeichen zugelassen werden. Und ergänzend zum Thread-Titel: einer der ganz alten 9000 Turbo mit DI, wenn nicht gar einer der ältesten, die in Deutschland noch übrig sind. Ich war heute mit dem 1989er spontan bei einer Prüfstelle und habe es im Ist-Zustand (dem Wagen fehlt aber auch kaum was) probiert - so gab es dann frische HU samt positiver Oldtimerprüfung, was v.a. auf der zutuenden Pflege des letzten Eigners beruht. Vergangenen Samstag - das war auch die eigentliche Motivation, den Wagen nach einer kleinen Inspektion mal mit Kurzzeitkennzeichen auf die Straßen zu lassen - haben ein Freund und ich damit bei einer örtlichen Classic-Rallye teilgenommen. Das hatte was sehr Entspanntes, sich auf den bequemen Ledersitzen zu betten, durchs Schiebedach etwas Luft und Geräusch hereinzulassen und den Rest den Wagen, dessen Automatikgetriebe und den roadbook lesenden Beifahrer machen zu lassen. Das 'Fahren' dieses Exemplares hat - ich meine, es liegt vornehmlich am Getriebetyp - etwas sehr Beruhigendes an sich. Ich schleiche fast mehr, als dass ich wirklich fahre. Und wenn, dann schätze ich das flinke Gemüt des CC im Vergleich zum späteren CS. Nicht wundern: der 9000 wird demnächst nochmal aktiver in den Portalen angeboten und geht aus meiner Sammlung weiter, auch, um mich den weiteren vorhandenen CCs zu widmen. Der hier hat's geschafft. ...und noch eines bei hellerem Wetter:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Den Dank gebe ich v.a. an den Redakteur weiter, mit dem ich da ganz locker im Gespräch war (und dessen Initiative das gewesen ist*). Ich freue mich, dass da so ein runder Artikel draus geworden ist. *Er hatte sich kurz nach Neuerscheinen des Modells einen 9-3II beim Händler in der nächstgroßen Stadt gekauft, und war ziemlich enttäuscht. Ich hab's versucht zu lindern... ausgerechnet ein 9-3II der ganz frühen Serie, ich meine, weiter weg von den sonst gepflegten SAAB-Tugenden und dem Qualitätserlebnis hätte er ja bei Neukauf kaum wegliegen können. Jetzt lenkt er im Alltag tatsächlich einen BMW - so kam auch das Beispiel nach der Frage, woher die ganzen SAAB im Fernsehen plötzlich kämen. ...Noch ein Sternchen für den Fotografen: Der hatte sich damals für den 9-5 konkret interessiert und wollte auch einen kaufen, mit dem 2.2 TiD. Nach einer Probefahrt damit hat er's nicht gemacht - das Dröhnen des Traktors hallt wohl immer noch nach. Dafür bewegt er jetzt (u.a.) ein schickes nocturneblaues 900i Cabriolet (für das er in all den Jahren noch nicht einmal Teile von mir gewollt hat, Mensch ).
-
Saab 9000 Sondermodelle
...noch ein Sondermodell für den britischen Markt: 9000XS. Mehr Infos habe ich noch nicht gefunden, was XS umfasste.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Sedan. Im Modelljahr '84, was der platinblaue ist, gab es den Zweitür-Sedan noch nicht mit Turbo-Motor, sondern ausschließlich mit dem 2,0 Liter Einspritz-Motor mit 115 PS.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Fair wäre es vom Anbieter in der Beschreibung zu erwähnen, dass es ein Umbau (orig. ausgeliefert als 900i, dann im Verlauf des Lebens des Wagens auf Turbo umgebaut) und kein originales Fahrzeug ist. So würde sich das Exemplar auch nicht hier im Thread zu frühen Turbos wiederfinden, eben weil er m.E. keiner ist. Zu dem Exemplar gibt's im Forum etliches nachzulesen - in Kurzform: vor knapp zehn Jahren stand er noch längere Zeit bei "Welssow" zum Verkauf, kam dann zum mobilforum Dresden, verwahrloste da nach einiger Zeit, wurde letztes Jahr für dreistelligen Betrag von einem Forumsmitglied aus der Dresdner Umgebung gekauft und dann später für einen geringeren vierstelligen Betrag angeboten. Ich finde den jetzt rangeschriebenen Preis für ein nicht originales Exemplar nicht gerechtfertigt (auch, wenn die Karosserie wohl wirklich gut sein solle) - vor einigen Monaten kostete er bei Autosiastik noch um die 10.000 Euro und war dann nach wenigen Tagen wieder aus den Angebotsseiten gelöscht.
-
Saabsichtung
Von der Autobahn beim Frankfurter Flughafen habe ich heute eine Sichtung des bekannten 9-5II Taxis (mit dem Hinweis, dass die Lightbar nicht mehr leuchtet) mitgeteilt bekommen. Schön, dass es weiterrollt!
-
Saab 9-3 Coupé als Erstauto für Fahranfänger
Dann kommst Du mal zu mir oder wir treffen uns unterwegs - ich habe hier einen unkomplizierten, grundrobusten 1998er 9-3 2.3i stehen, der aus langjährig pflegenden Händen kommt, technisch takko ist inkl. frischer HU und kleiner Inspektion und den ich Dir als SAAB-Einsteiger auch für 2.000 Euro überlassen würde. In den Wagen kannst Du Dich reinsetzen und direkt losfahren.