Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Der nächste odoardograue 9000CC Turbo mit Anhängerkupplung und Schmutzlappen darf nun mit H-Kennzeichen zugelassen werden. Und ergänzend zum Thread-Titel: einer der ganz alten 9000 Turbo mit DI, wenn nicht gar einer der ältesten, die in Deutschland noch übrig sind. Ich war heute mit dem 1989er spontan bei einer Prüfstelle und habe es im Ist-Zustand (dem Wagen fehlt aber auch kaum was) probiert - so gab es dann frische HU samt positiver Oldtimerprüfung, was v.a. auf der zutuenden Pflege des letzten Eigners beruht. Vergangenen Samstag - das war auch die eigentliche Motivation, den Wagen nach einer kleinen Inspektion mal mit Kurzzeitkennzeichen auf die Straßen zu lassen - haben ein Freund und ich damit bei einer örtlichen Classic-Rallye teilgenommen. Das hatte was sehr Entspanntes, sich auf den bequemen Ledersitzen zu betten, durchs Schiebedach etwas Luft und Geräusch hereinzulassen und den Rest den Wagen, dessen Automatikgetriebe und den roadbook lesenden Beifahrer machen zu lassen. Das 'Fahren' dieses Exemplares hat - ich meine, es liegt vornehmlich am Getriebetyp - etwas sehr Beruhigendes an sich. Ich schleiche fast mehr, als dass ich wirklich fahre. Und wenn, dann schätze ich das flinke Gemüt des CC im Vergleich zum späteren CS. Nicht wundern: der 9000 wird demnächst nochmal aktiver in den Portalen angeboten und geht aus meiner Sammlung weiter, auch, um mich den weiteren vorhandenen CCs zu widmen. Der hier hat's geschafft. ...und noch eines bei hellerem Wetter:
  2. Den Dank gebe ich v.a. an den Redakteur weiter, mit dem ich da ganz locker im Gespräch war (und dessen Initiative das gewesen ist*). Ich freue mich, dass da so ein runder Artikel draus geworden ist. *Er hatte sich kurz nach Neuerscheinen des Modells einen 9-3II beim Händler in der nächstgroßen Stadt gekauft, und war ziemlich enttäuscht. Ich hab's versucht zu lindern... ausgerechnet ein 9-3II der ganz frühen Serie, ich meine, weiter weg von den sonst gepflegten SAAB-Tugenden und dem Qualitätserlebnis hätte er ja bei Neukauf kaum wegliegen können. Jetzt lenkt er im Alltag tatsächlich einen BMW - so kam auch das Beispiel nach der Frage, woher die ganzen SAAB im Fernsehen plötzlich kämen. ...Noch ein Sternchen für den Fotografen: Der hatte sich damals für den 9-5 konkret interessiert und wollte auch einen kaufen, mit dem 2.2 TiD. Nach einer Probefahrt damit hat er's nicht gemacht - das Dröhnen des Traktors hallt wohl immer noch nach. Dafür bewegt er jetzt (u.a.) ein schickes nocturneblaues 900i Cabriolet (für das er in all den Jahren noch nicht einmal Teile von mir gewollt hat, Mensch ).
  3. StRudel hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    ...noch ein Sondermodell für den britischen Markt: 9000XS. Mehr Infos habe ich noch nicht gefunden, was XS umfasste.
  4. Der Sedan. Im Modelljahr '84, was der platinblaue ist, gab es den Zweitür-Sedan noch nicht mit Turbo-Motor, sondern ausschließlich mit dem 2,0 Liter Einspritz-Motor mit 115 PS.
  5. Fair wäre es vom Anbieter in der Beschreibung zu erwähnen, dass es ein Umbau (orig. ausgeliefert als 900i, dann im Verlauf des Lebens des Wagens auf Turbo umgebaut) und kein originales Fahrzeug ist. So würde sich das Exemplar auch nicht hier im Thread zu frühen Turbos wiederfinden, eben weil er m.E. keiner ist. Zu dem Exemplar gibt's im Forum etliches nachzulesen - in Kurzform: vor knapp zehn Jahren stand er noch längere Zeit bei "Welssow" zum Verkauf, kam dann zum mobilforum Dresden, verwahrloste da nach einiger Zeit, wurde letztes Jahr für dreistelligen Betrag von einem Forumsmitglied aus der Dresdner Umgebung gekauft und dann später für einen geringeren vierstelligen Betrag angeboten. Ich finde den jetzt rangeschriebenen Preis für ein nicht originales Exemplar nicht gerechtfertigt (auch, wenn die Karosserie wohl wirklich gut sein solle) - vor einigen Monaten kostete er bei Autosiastik noch um die 10.000 Euro und war dann nach wenigen Tagen wieder aus den Angebotsseiten gelöscht.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von der Autobahn beim Frankfurter Flughafen habe ich heute eine Sichtung des bekannten 9-5II Taxis (mit dem Hinweis, dass die Lightbar nicht mehr leuchtet) mitgeteilt bekommen. Schön, dass es weiterrollt!
  7. Dann kommst Du mal zu mir oder wir treffen uns unterwegs - ich habe hier einen unkomplizierten, grundrobusten 1998er 9-3 2.3i stehen, der aus langjährig pflegenden Händen kommt, technisch takko ist inkl. frischer HU und kleiner Inspektion und den ich Dir als SAAB-Einsteiger auch für 2.000 Euro überlassen würde. In den Wagen kannst Du Dich reinsetzen und direkt losfahren.
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Zwickau heute zwei SAAB: 9-3II Sedan in schwarz die Reichenbacher Straße einfahrend und 9-3II Facelift Kombi beim SAAB-Zentrum Zwickau. In Glauchau auf einem Lidl-Parkplatz parkte noch ein gelbes 9-3II Facelift Cabriolet.
  9. Achso. An wen richtete sich Dein Post? Die Aussagen, die ich getätigt habe, habe ich dem Angebot entnommen, so die bezüglich Kilometerstand (171.254km) und seltenem Angebot (1.Hand, vollständig abgestempeltes Serviceheft bei SAAB-Partner). Alles gibt keine Aussage über den Ist-Zustand des Wagens, stößt aber bei manchen Interessentengruppen auf mehr Aufmerksamkeit und Interesse/wird mehr honoriert und hebt den Wagen von vielen angebotenen Exemplaren in der Hinsicht ab. Gefrühstückt habe ich gut, ohne meine Brille sehe ich nicht viel, daher trage ich sie oft, so auch beim Ansehen des Angebotes.
  10. Kennst Du den Wagen selbst oder sind das unbewiesene Mutmaßungen, die Du machst in Belustigung über die selbst als unpassend empfundene Preisvorstellung eines Anbieters? Die 9000 brauchen auch Menschen wie den Anbieter, die die Qualitäten dieser Wagen anerkennen und sie preislich mit mehr Selbstbewusstsein anbieten. Unbestritten ist der Wagen von den Papierdaten her ein seltenes Angebot mit der nachvollziehbaren Pflege beim SAAB-Händler und dem Kilometerstand, der inzwischen deutlich unterdurchschnittlich ist.
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tatsächlich heute wieder drei andere: In Glauchau parkend ein 9-3II Facelift-Kombi, in Zwickau beim SAAB-Partner ein roter 9-3II Kombi und später noch eine schwarze 9-3II Limousine. Die Häufigkeit der 9-3II/III hier finde ich verblüffend.
  12. ...und was ist der Beitrag an Deinem Beitrag?
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Weg durch Zwickau am Morgen und am späteren Nachmittag die letzten zwei Tage immer mehrere SAAB, und immer andere: Schwarzer 9-3 Kombi, blauer 9-3 Kombi mit leichtem Schaden vorn links und sehr weit vorn sitzendem jungen Fahrer, 9-3II Limousine, schwarzes 900S Cabrio mit Aero-Kit. Kennzeichen alle aus der Region. Mal sehen, ob's morgen wieder andere gibt.
  14. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Check mal alle Schläuche (klein wie groß, auch die Ladeluftschläuche), Stopfen und Unterdruckverbindungen, die der Wagen so hat. In die Richtung würde ich zuerst vermuten. Auch der Bremskraftverstärker hängt am Unterdrucksystem mit dran.
  15. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Naumburg parkte innerstädtisch heute ein scarabäusgrüner 900 Softturbo mit Aero-Paket (typisches Südeuropamodell von der Ausstattungskombination her). Kennzeichen B-PX ****, der hintere Kennzeichenhalter sprach von "SAAB 900I - 100% GM free".
  16. Bezüglich Überlegenheit des LPT zum 2.1: Auf dem nordamerikanischen Markt, wo der 900S immer der größte Sauger mit besserer Grundausstattung gewesen ist, und damit in den letzten Modelljahren auch immer den 2.1 enthielt (länger, als es den 2.1er in Deutschland gab), wurde eine LPT-Variante des 16V Turbo nie angeboten - das Angebot war dort "Vollturbo oder Nichtturbo". Ich kann mir vorstellen, dass da gewisse Vorzüge dem 2.1er zugeschrieben wurden, sodass man ihn dort statt LPT anbot - ich vermute da am ehesten welche hinsichtlich Haltbarkeit der Komponenten (bei denen der Softturbo ohne Ladeluftkühler, APC-Steuerung etc. wohl nicht so gut dastand grad bei den klimatisch teilweise stark abweichenden Bedingungen, und auch dem durchschnittlichen NutzerInnenverhalten) . So konnte dem eher weniger achtsamen US-Durchschnittsnutzer ein 900 eher in die Hände gegeben werden - so meine Theorie bisher.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ostersonntag 500km nach Raum Lübeck und zurück via Hannover und Magdeburg (A1, A7, A2, A14, A9): Eine Eventuellsichtung im Gegenverkehr auf der A7: die hinterm Mittelspurgewächs verschwindende Limousine sah nach einem verblichenen roten 9000CS aus, in Fahrtrichtung Norden. Sonst nischd mit SAAB dran gesehen.
  18. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für den (wenn vielleicht auch nur zwischenzeitlichen) Abschlussbeitrag dazu - die ovale Formung schaut originalgetreuer aus als alle Rohrenden, die ich aus dem Standardaftermarketbereich die letzten Jahre so gesehen habe. Das mit der Passung ist doof - am Ende was wegnehmen kommt auch nicht gut, weil dann genau das fehlt, worum's auch ging. Hmpf. Gab es sonst ab Werk auch Längenunterschiede zwischen Sedan und CC oder CV? Bei den i-Auspüffen kenne ich da zumindest keinen Unterschied.
  19. In den USA hat ein SAAB-Schrauber (mit gewerblichem Werkstattbetrieb und Anspruch) nach verschiedenem Ausprobieren bei Kundenfahrzeugen auf Löbro zurückgegriffen. Denen würde ich mind. einen Versuch widmen.
  20. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Sind das die, die Skanmobileclassics in Lemgo anbietet (oder nochmal andere)? Das Lemgo-Angebot habe ich eine oder zwei Seiten zuvor hier auch verlinkt.
  21. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Sach' ich doch...
  22. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war nochmal eine andere, bei der kratzecke mitgemacht hat.
  23. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Du bist ein Fuchs!
  24. StRudel hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Farbton des Cabriolets halte ich für original bzw. treffend zum originalen. Das Kirschrot ist nicht so strahlend und hell wie das der Tür - wie schon vorher vermutet, und auch von troll13 geschrieben, sehe ich bei der Tür eher 'Talladegarot', und damit den Grund des Unterschieds.
  25. StRudel hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Sewa, es gab in den späteren Modelljahren auch noch ein helleres, kräftigeres Rot: "Talladegarot". Das würde ich bei der Tür auch vermuten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.