Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Ergänzung halber: Viertürige Sedan gab's als Turbos ohne Spoiler, da war letzterer teilweise aufpreispflichtig/musste bei Wunsch extra dazubestellt werden. Der 8V Turbo von Hagman hatte original (wie alle CC) einen drauf, ich kenn' das Auto auch von damals, als es noch sonnengeschädigt nahe dem Bodensee stand. Die Verwandlung ist schon enorm. [mention=534]HAGMAN[/mention] : Die äußeren Rückleuchten des 8V Turbo sitzen ziemlich schief. Man kann da mit den Schrauben noch etwas justieren bzw. in der Montageausrichtung etwas spielen - das macht einen erstaunlichen Unterschied, wenn die Rückleuchten in geraderer Linie stehen.
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor uns auf der A9 Richtung Süden rollt zwischen Potsdam und Dessau ein schwarzer 9-5 Chrombrillenkombi mit Hansestadt Lübecker Liebe Grüße-Kennzeichen.
  3. StRudel hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achtung: Laut Datenangabe geht's um einen 2.2, das müsste dann der 120PS-TiD (Diesel) sein, der sehr anders zu den Benzinern ist. Neue Unterdruckschläuche empfehlen sich bei ihm auch. Zusätzlich würde ich das AGR-Ventil mal reinigen, und dabei auch schauen, wie zugekokt die Ansaugseite ist. Zum 2.2 TiD findest Du im Forum auch einiges, "hundemumin" hatte m.E. einige wertvolle Beiträge zu dem Motor geschrieben. Viel Erfolg und Freude damit - wenn der läuft und ein paar basics stimmen, halte ich das Aggregat für das unkomplizierteste/grundrobusteste im 9-5.
  4. StRudel hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Nachbarthema beantwortet.
  5. Defekt war tatsächlich der OT-Geber, an dessen Ausbau sich vorab schonmal wer probiert und dabei mind. eine Schraube rundgedreht hatte. Der Wagen war zudem ab Werk ein 2.1er, aber irgendwann mal mit einem 2.0-Austauschmotor versehen worden, sodass da drumherum auch einiges nicht mehr so nachvollziehbar war. Bis letztes Jahr ist der Wagen nach Kurbelwellensensorreparatur (und so einigem anderen) mindestens noch bei einem Bekannten gerollt.
  6. Ich sage etwas, solange es mir wichtig ist. Wenn es um einen Marktwert oder erzielbare Euro geht: nicht lohnenswert. Wenn es um den Wert eines 9000 an sich geht (den ich weiter oben schon angeschrieben habe): dann immer. Es ist immer lohnenswert, einen 9000 mit guten basics (sei es gute bis sehr gute Karosserie, oder besonders gute Technik, oder etwas anderes Herausstechendes) zu erhalten und zu reparieren, weil das enorm gute Autos sind, die nicht mehr nachkommen. Jeder weniger ist einer, der nicht wiederkommt. Weg. Für immer. Doch wenn im Forum selbst die Möglichkeiten nicht genutzt werden, auch einem Publikum zu zeigen, dass die 9000 über Marktwerte hinweg überaus lohnenswerte und qualitativ hochwertige Fahrzeuge sind, dann wird sich damit ins eigene Knie geschossen, und die Marktpreise und die Wahrnehmung bleiben auf humpelndem Level. Dann bleiben "Marktwerte" bei "nicht lohnenswert" (was für das Auto selbst in seinem Nutzwert aber auch absolut unerheblich ist, weil der). Wir können aber auch anders kommunizieren, wenn wir uns dafür entscheiden: indem wir die Pro-Punkte betonen, und damit die 9000er aus ihrem Schattendasein rausholen, bevor noch weitere Autos blind weggetan werden, weil wer gemeint hat "lohnt nicht, der hat keinen Marktwert", anstatt über Zahlen hinwegzuschauen und die Qualitäten zu betonen.
  7. Ich möchte den Wagen nicht, also möchte ich auch nicht unangemessen einen Preis nennen. Mir geht's viel mehr um den Versuch darzustellen, dass die Vergleiche manchmal sehr hinken, und die runterredende Art selbst zu Exemplaren, die noch nicht weiter in Augenschein genommen wurden nur anhand von Eckdaten und subjektiver Einzelerfahrungen mit Autos in womöglich ganz anderem Ausgangszustand, doch niemandem hilft - den 9000ern selbst nicht, den Eignern nicht, den Werkstätten mit Aufbau- und Instandhaltungsoptimismus nicht, und denen, die sich im Verkauf und der Erhaltung/Weitergabe der Autos in Liebhaberhände versuchen auch nicht. Mir fällt nicht ein, wem das Runterreden helfen würde.
  8. Wer wurde bezüglich der fälligen Investitionen alles gefragt, bzw. gab's für andere die Chance, den Wagen komplett erwerben zu können?
  9. Würdest Du das vielleicht machen. Andere vielleicht nicht, weil sie die 'Einfachheit' schätzen. Von daher: ist das ein objektiv triftiges Argument gegen den Wagen/die Motorisierung?
  10. Na beinahe unverkäuflich ist ja nicht schlimm - eine Person, die's kauft, reicht ja. ;-) Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Wagen schätzende Hände findet - denn unabhängig von Marke und Modell bleibt das immer ein wertig gebautes Fahrzeug mit guter Ausstattung, hohem Sicherheitsstandard, annehmbaren Motor- und Verbrauchswerten für günstiges Geld. Egal, was im Forum zur Marke dazu geschrieben wird.
  11. Nee, da war ich nicht - die Anzeige zu dem habe ich auch nicht wiedergefunden.
  12. Das ärgert Vater und Sohn jetzt selbst. Ich habe nochmal eine e-Mail von den beiden bekommen, die drückt allmählich der Auszugstermin aus der Halle, wo der zerlegte 9000 noch steht. Mir wurde jetzt ein Preis für 1600 Euro für alles, was man vom Paket haben möchte, genannt. (kompletter 9000 Turbo S, zerlegt plus Werkstatthandbücher plus 9000 2.3 Turbo Teileträger) - - - - - - - Die beiden auf den Seiten zuvor besprochenen grauen 9000CC Turbo sind jetzt in neuen Händen - den Automatik aus der Schweiz habe ich am Wochenende vom Platz des Anbieters geholt, bevor er da verrottet, und damit man dessen Zukunft besser entscheiden kann, und der '86er CC Turbo aus Leonberg ist an einen Bekannten von mir verkauft - ein m.E. sehr ehrliches, zu dem Preis faires Auto mit für CC auch wirklich guter Karosserie, besonders für einen so frühen. Da finde ich bei beiden Exemplaren erstaunlich, wie gut sie vom Blech her über die Jahre gekommen sind. Der Rest lässt sich ja in den Griff kriegen.
  13. Solche Vergleiche mit nicht so großem Eigenanteil an gefahrenen Kilometern sind aber schwierig bzw. kaum aussagekräftig. Die Frage ist da, was in den 170.000km davor schon gemacht wurde. Ich finde, erst ab mind. 100.000km Eigenfahrleistung kann da eine größere Eigenaussage zu getan werden, weil man da erst in den Bereich von deutlicherem eigenen Komponentenverschleiß kommt. Vorher ist das eher Ausruhen oder Nachholen zur Instandhaltung der Voreigner.
  14. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe gelesen, dass der auch dem Unternehmer gehört, der mit dem 9-5II Taxi im Frankfurter Raum unterwegs ist. Macht sich der weiße außen mit Werbung erkenntlich, womit spricht der von seinem Shuttledienst?
  15. Mit 'runter' meinst Du mehr den optischen, oder den Insgesamtzustand? Was lässt sich an der Laufleistung zweifeln? Ich kann mir gut vorstellen, dass Berliner Stadtverkehr und sonst lieblose Nutzung das Auto überschnell verschleißen lassen. Sonst klingt's ja nicht uninteressant.
  16. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus dem Nordwesten der Schweiz Richtung Stuttgart gestern etliche SAAB gesehen - alles dabei von 9000 bis 9-5II, letzterer ein grauer mit Schweizer SO-Zulassung.
  17. Kann das in der Ausführlichkeit bitte in die knowledge base mit aufgenommen werden? Danke!
  18. Dieses Angebot (war in einer Zeitschrift drin, online habe ich da keine Anzeige zu gefunden) ist mir von einem Bekannten zugeschickt worden. Nach reichlich Überlegung (mein Bruder möchte gerne so etwas) nehmen wir davon Abstand, aber vielleicht findet sich hier wer, der sich traut: 9000 Turbo 16S, abgebrochenes Projekt, in der Schweiz (nahe Bodensee). Modelljahr 1990, Erstzulassung 1989. "Fzg. mit nur wenig Rost, zerlegt, komplett, zusätzlich 1 Schlachtauto und kompl. Satz Werkstatthandbücher". Angesetzter Preis waren 2.500 Euro, da sind die Anbieter (Vater und Sohn) aber auch flexibel - das Auto ist wirklich stark zerlegt, aber komplett und nach mir zugeschickter Beschreibung wohl rostmäßig auch kaum betroffen. "- Antrieb : Motor-Getriebe ist ausgebaut, Vorder- und Hinterachse ebenfalls. Reifen müssten natürlich ersetzt werden. Klimakompressor ist vermutlich defekt. Motor soweit o.k. ist bis zur Stilllegung gut gelaufen. - Karrosserie : Alle Anbauteile sowie Türen / Motorhaube sind ausgebaut, Zustand ist ganz o.k. 1 Durchrostung am Innenkotflügel hinten rechts, ansonsten nur wenig Rost, soweit ich das absehen kann keine weiteren Durchrostungen. Der Lack ist noch gut , braucht natürlich eine Politur. Die Steinschutzbeschichtungen an den Türunterkanten ist z.T. spröde. -Innenraum : Kabelbäume und Teppiche sind noch eingebaut, ansonsten alles komplett ausgeräumt inkl. Armaturenträger, der war gerissen ( Ersatz kann vom Schlachtauto übernommen werden ), die Sitze sind Teilleder mit Alcantara, leider sind da einige Nähte nicht mehr o.k. und die Sitze bräuchten etwas Zuwendung. - Schlachtauto : da muss ich die Angaben und den Fahrzeugbrief noch prüfen, was aber sicher ist das es sich um ein 2.3l Model handelt Jg. ca. 93/94 ebenfalls Weiss, hinten ist eine Bremse durch die lange Standzeit blockiert, ein Marder hat sich an den div. Schläuchen im Motorraum gütlich getan...." und "Grössere Revisionen hat das Auto nicht bekommen, wir haben den Zylinderkopf vor längerem gegen ein Occ. Austauschteil ersetzt, vorher geplant und die Ventile eingeläppt. Das Getriebe wurde ebenfalls durch Gebrauchtteil ersetzt, das war defekt als mein Sohn den Wagen gekauft hat. Ansonsten wurden nur die üblichen Wartungsarbeiten inkl. Flüssigkeitsaustausch gemacht, das haben wir jeweils in Eigenregie gemacht." Zustand vorher: Zustand aktuell: Ein echter 9000 Turbo 16S, mit lt. Beschreibung (und wenn ich das Foto der fast nackten Karosserie sehe) überdurchschnittlich guter Karosserie, allen zugehörigen Teilen in nach Aussage auch gutem Zustand... wie gesagt, der Preis wurde mir auch als "flexibel" mitgeteilt, Vater und Sohn sehen die Mammutaufgabe auch selbst, da letztlich derzeitig eine Karosserie mit ganz vielen Einzelteilen zu haben. Traut sich wer? Ich sende die Kontaktdaten gerne weiter! Das Auto steht ca. eine halbe Stunde südlich des Bodensees.
  19. Ist das der Wagen, der vor ein paar Monaten schonmal inseriert war (für um die 3600€, meine ich), und auch mind. ein Forumskamerad vor Ort gewesen ist (und ihn nicht genommen hat)? Wenn ja (Farbe, Ausstattung, Holzzubehörteile sprechen dafür), so gibt's zu dem Auto schon ein paar mehr Details im Forum.
  20. Das Titelauto von forum-auto.
  21. Ich habe in den letzten Jahren - sowohl in Europa als auch USA - 900er aus früheren Modelljahren gesehen, die trotz vergleichbarer Beanspruchung und Nutzung deutlich weniger Armaturenbrettschäden hatten - besonders bis Modelljahr 1984. Ich bin da bei nitromethan und behaupte, frühe Armaturenbretter (bis eben MJ84) sind beständiger.
  22. Deines ist ein Brett der neueren, dickeren Art. Die dünnen gab es m.E. bis 1987, danach kamen die dicken. Der Handschuhfachdeckel auf Deinen Fotos sieht mir dagegen wie ein früherer aus - da gibt es marginale, doch nach meiner Meinung im Bezug kleine Unterschiede. Dass die dünnen Bretter weniger rissanfällig sind, würde ich bestätigen.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na gut, wenn das erst noch ein durch die SAAB-Firmenzentrale durchmusste, ist's verkraftbar (der Wagen auf dem Trailer lief sogar zuerst dort, sollte also bekannt sein). Aus Berlin kann ich diverse 9-5I Kombis in Charlottenburg sowie ein sehr schmuddliges 9-3 Cabrio (schon länger) parkend am Mehringdamm (vielleicht das nächste Objekt für Berni? ;-) ) vermelden.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vergessen? Die 3.0 TiD-Limo aus dem Bad Doberaner Gewerbegebiet war so reizvoll, dass ich mit der nachhausegefahren bin und den Rest einfach stehenlassen hab' Ich war ziemlich Punkt 10 am Hafen, da ist wohl der Informationsfluss von Rostock nach Hamburg ohne Turbo unterwegs?! Außerdem gab's ein tolles Marmeladenfrühstück. Punkt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.