Alle Beiträge von StRudel
-
Mann sucht Saab
Das mit der Tauschanfrage ist ca. einen Monat her, also da war dieselbe Anzeige schon geschalten, die Du auch verlinkt hast.
-
Mann sucht Saab
Ob WD40 da das Mittel der Wahl ist, weiß ich nicht - ich hatte nur in dem Moment nix anderes zur Hand. Ausbauen und Reinigen hilft in jedem Falle. [mention=12353]Necro[/mention] : Schön, dass der bei Dir eine Zukunft bekommt. Mir wurde der Wagen mal zum Tausch mit einem 900 angeboten - persönlich gesehen hatte ich ihn noch nicht. Interessant finde ich, was Du dann doch vor Ort so festgestellt hast. Einen Wagenheber habe ich womöglich noch da, brauchst Du die Kurbel auch?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bei SAAB-Volvo-Zielke in Lübeck steht momentan etwas Ähnliches für wie ich finde erstaunlich fairen Preis - da werden woanders für ein solches Exemplar (gepflegt, niedrigere Laufleistung, vom Händler) ganz andere Preise für aufgerufen: https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0t-kombi-bio-power-vector-lübeck/272211038.html?ref=srp Wobei ich grad sehe, dass es ein Schaltgetriebeexemplar ist und Ihr eher nach Automatik sucht, oder?
-
Saabsichtung
Auf der A9 nach Berlin haben mich ein 9-3II/I Sedan mit Leipziger Zulassung und ein optisch individualisierter schwarzer 9-3II Kombi mit Berliner Zulassung und www.earthlings.de -Aufkleber an der Heckscheibe überholt.
-
Saabsichtung
Heute in Leipzig in Bewegung zwei ambassadorblaue 900i Fünftürer mit Leipziger Zulassung gesehen, und soeben auf der A38 in Richtung Göttingen von einem hellen 9-3II/I Sedan mit britischer Zulassung überholt worden.
-
Schlüsselrohlinge
Ich habe auch für 9000er in den letzten Jahren über einen Orio-Partner neue original nach Code geschliffene Schlüssel (Fahrgestellnummer hat auch ausgereicht) bekommen. Evtl. ist das Gehäuse anders - gepasst haben die Schlüsselbärte bei mir bisher sehr gut.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zum oben genannten passt m.E. das Thema der schon bestehenden am ehesten: https://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das gelbe Cabrio, das Du meinst, war nicht das auf den zwei Anzeigebildern abgebildete. Ich habe die Fotos und Fahrgestellnummern grad aus meinen Fotos verglichen. Die zwei Anzeigenfotos vom belgischen Angebot - sofern es sich dabei wirklich um das abgebildete handelt - sind schon etwas älter und wurden bei einer Online-Auktion in 2017 verwendet/eingestellt: https://bringatrailer.com/listing/1991-saab-900-turbo-spg-convertible-5-speed/ Entweder das Auto hat dann seinen Weg nach Europa und Belgien gefunden (und jemand hat seitdem nach den Angaben knappe 100.000km in einem Jahr draufgefahren), oder das angebotene ist nicht das auf den beiden Fotos abgebildete. Nach der BAT-Auktion ist das Cabrio auf den Fotos 2017 dann von New Mexico nach Ohio verkauft worden. Ich würde bei dem Angebot aus Belgien dementsprechend genau nachhaken.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Es gibt viele, die an Steigungen unterhalb ihrer Begrenzer-Geschwindigkeit fahren, weil sie ihr Tempo nicht halten können. Auf den Autobahnabschnitten in den nördlicheren Bundesländern Deutschlands ist das kaum mitzukriegen - auf allen südlicheren Autobahnen viel mehr. Ich meine: Wir sind weder allwissend noch "allrichtig" - und es sollte nicht um Falschmachen und Richtigmachen gehen, sondern um Respekt und Miteinander - im Straßenverkehr, und auch hier im Forum. Immer immer wieder, und immer immer weiter. Wenn ich aufmerksam bin, dann fällt mir auf, was mein Handeln und mein Ton verursachen können - dafür braucht es einen Schritt zurück von der eigenen als bequem empfundenen Position. Danke!
-
Saabsichtung
Auf der Fahrt von Ingolstadt die A9 hoch bis Sachsen-Anhalt gab es in der Gegenrichtung heute zwei SAAB-Sichtungen: Einen früheren 9-3II Sedan in silber sowie eine dunkelblaue 9-5I Limousine. In München steht an der Landshuter Allee an der Straßenseite in Fahrtrichtung Süden nahe der Aral-Tankstelle ein früher schwarzer 9-5I Aero Kombi mit unterschiedlichen Alufelgen vorn (vom 9-3II) zu hinten (originale Klingon-Felgen) geparkt - macht einen etwas länger geparkten Eindruck.
-
Katalysator Skandix
Deine weiteren Werte sehe ich auch als deutlich zu viel an, damit müssen und sollten Du und Dein 900 nicht leben. Ich würde mich an der Stelle erstmal an folgenden grundlegenden Punkten auf die Spur machen: - Zündkerzen (NGK), Zündverteilerkappe, Zündverteilerfinger erneuern - Unterdrucksystem: alle kleinen Gummischläuche erneuern (am besten in Silikon, die altern nicht so flix wieder), Gummistopfen in der Ansaugbrücke kontrollieren und evtl. erneuern; sichergehen, dass das System wirklich dicht ist. - Drosselklappe säubern - Luftftiler kontrollieren, falls notwendig auch erneuern Das sind sowieso Punkte, die routinemäßig Auffrischung brauchen können. Dann würd' ich schauen, ob die Auspuffanlage dicht ist oder der Wagen sich (v.a. im vorderen Teil der Abgasanlage) da Falschluft zieht. Alle Sicherungen checken, vielleicht ist da was in der Lamdbasondenansteuerung nicht korrekt? Evtl. auch Verkabelung überprüfen. Die Lambdasonde, falls nicht korrekt arbeiten könnend, geht m.W. auf 'zu fett' - das führt auch zu Mehrverbrauch. Falls damit keine Besserung eintritt, würde ich dann z.B. den Luftmengenmesser tauschen und ein paar weitere Sachen kontrollieren - da kann ich Dir auch mit Sachen aus meinem Fundus testweise helfen.
-
Katalysator Skandix
Dann fänd ich's auch übermäßig (zu) viel. Mein oben beschriebener auch mit anderem Katalysator hat ab Werk so die kürzeste Übersetzung meiner 900er drin, und in den USA bin ich einen 900i 8V mit Getriebeschaden nur in den Gängen 1, 2 und 4 auf Langstrecke gefahren - beide kamen/kommen nicht über 8,5 Liter im Normalfahrbetrieb; alles andere wäre bei denen gescheucht.
-
Katalysator Skandix
[mention=7500]blauschwalbe[/mention]: Wir bewegen derzeit auch einen 900i 2.0 16V mit Turbo-Katalysator und der Wagen verbraucht nicht mehr als unsere anderen gefahrenen 900er. 9,7 Liter Durchschnittsverbrauch pro 100km halte ich im Mischbetrieb - wenn das nicht fast ausschließlich aus Kurzstrecke oder sehr spurtend gefahrenen Strecken besteht - schon für zu viel. Momentan fährst Du mit noch mehr, oder? Meine 900er haben sich im Regelbetrieb alle zwischen 7,5-8,5l Durchschnitt pro 100km eingefunden - sparsamer gefahren auch einiges darunter, und alles darüber nur bei mehr als 140km/h Dauertempo, Anhängerbetrieb oder ausschließlichen Kurzstrecken.
-
Dichtung für Rücklicht 900 CV / Sedan
Ich habe das nach DanSaabs Tipp heute an einem Sedan verbaut, vielen Dank nach München! Womit bei der Gummidichtung zu rechnen ist: sie ist einiges dicker als die Originaldichtung, die Rückleuchte liegt daher u.U. nicht mehr so dicht an der Karosserie an/steht insgesamt etwas mehr heraus, je nachdem, wie fest man sie randrückt und die Schrauben festzieht. Die Passgenauigkeit des Gummis finde ich sehr gut, als wäre der von der Stärke her für die Rückleuchtenfuge gemacht. Einen Dichtheitstest muss ich noch machen. 1m hat bei mir auch genau nicht ausgereicht, das sind pro Rückleuchte wenige Zentimeter mehr gewesen, die's gebraucht hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennst Du den aktuellen Konservierungsgrad des weißen 9000CC, zu dem ich konkret geschrieben habe? Wie würdest Du die vernünftige Vorsorge beim weißen CC vor einer Überführungsfahrt sicherstellen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das habe ich nicht behauptet. Ich halte es für unangemessen, den Wagen - grad wenn einem ein rostfreier Zustand wichtig ist - dann nach Jahren der Rostfreiheit für eine Überführungsfahrt doch Salz auszusetzen. Da geht es um die Sicherheit, die außergewöhnliche Substanz dadurch nicht zu gefährden. Das dürfen sie. Bei mir machen das 9000er auch. Schön find' ich's trotzdem nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich kann el-ses Hinweis nachvollziehen - aufgrund der Beschreibung beim weißen 9000 CC Turbo denke ich, dass das auf den Wagen nicht zutrifft: sauber aus Italien gekommen und dann in Deutschland nur in salzfreien, tendentiell weniger schmuddeligen Monaten gelaufen, da sollte rosttechnisch in der Tölzer Zeit nichts drastisch schlechter geworden sein. Ich bin evtl. zwischen Weihnachten und Neujahr oder in der Woche nach Silvester in und um München, da könnte ich den Wagen zumindest ansehen. (und später bei Bedarf auch transportieren - eigene Achse bei den derzeitig gesalzten Straßen würde ich sehr vermeiden)
-
Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start
Ist die neue Dichtung dann langlebiger, gibt's da schon Erfahrungswerte? Das wär' ja doof, wenn die Problematik dann nach einigen Jahren wieder auftritt und die ganze Arbeit erneut getan werden muss.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Niveauregulierung und Sportfahrwerk habe ich bisher in keinem Prospekt als automatisch zusammen gesehen - das waren m.W. (zumindest bis einschl. Modelljahr 2005) immer zwei voneinander unabhängige Optionen (wobei in den ersten Jahrgängen die Niveauregulierung nicht mit dem Sportfahrwerk kombiniert werden konnte - da sagen die Prospekte 'geht nich').
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich hatte einen MJ 2005er Vector (2.2 TiD), bei dem ist im Lieferschein im Serviceheft das Sportfahrwerk als Sonderausstattung eingetragen. Ich guck' zuhause auch nochmal in meine Prospekte. Señor achtermai hatte einen 2005er Vector Sport, vielleicht war bei dem die Fahrwerksausstattung ab Werk anders.
-
Die Geoblocking-Verordnung und der Saab Webshop von Orio
Seit gut einer Woche gilt die neue Geoblocking-Verordnung. Ich finde diesen Artikel dazu ganz gut geschrieben: https://shopbetreiber-blog.de/2018/09/03/die-geoblocking-verordnung-kommt-was-shopbetreiber-nun-beachten-muessen/ Was ich vom Nachlesen bisher verstanden habe, passt dann zum Weitergeleitetwerden auf der Saab Webshop-Seite nicht mehr: https://webshop.saabparts.com/ ...denn auch wenn ich eine länderneutrale Adresse eingebe, habe ich dann nur die Möglichkeit ein europäisches Land zu wählen, aus dem ich nicht komme (aktuell stehen zur Auswahl: Finnland - Dänemark - Schweden - Norwegen - Großbritannien). Ich kann damit auch aus Deutschland nicht nach Deutschland bestellen. Wie versteht Ihr die neue Verordnung in Bezug auf den Saab Webshop? Sollte damit auch bald das direkte Bestellen möglich sein? Die bisherigen Gründe, warum Orio das auf deutschen Märkten noch nicht geöffnet hat, sind verschiedentlich - und mir teilweise auch nachvollziehbar. Doch sollte es ab 3.12. nicht anders sein? Ich bin gespannt auf die Diskussion, und ob sich daraus vielleicht mehr entwickelt.
-
9-5 Aero 2000 Limousine Totalschaden, was ausbauen?
Da wär's um viele Teile schade. Schalte doch hier und bei den größten Portalen (ricardo, auch grenzübergreifend ebay-Kleinanzeigen) eine Anzeige für den kompletten Wagen für einen sehr niedrigen Sofortabholbetrag - so, dass unkompliziert schnell innerhalb eines Tages wer kauft (also 100, 200 Euro, vielleicht etwas mehr). Das ist dann zwar für Dich finanziell weniger als möglich, doch die Teile bleiben erhalten und vielleicht kommt ja doch noch was rum.
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Ich meine, es gab sie durchgehend - jedenfalls habe ich die letzten Jahre nie Bestellprobleme gehabt (nicht über Skanimport, sondern über Orio- bzw. SAAB-Partner direkt). Hattest Du da mal welche nicht bekommen?
-
Hilfeliste / Werkstätten
Och nöö. Ich habe nach einem Kauf eines Wagens, der dort die letzten Jahre in Pflege war, erst kürzlich die Geschichten und Berichte, die ich online so gefunden habe, nachgelesen. Das heißt, dass dann kurzfristig zum schon jetzt kommenden Samstag Schluss ist. Was sagt der Infobrief denn genauer? Gibt es Aussicht über Verbleib der Mechaniker und Kompetenz unter anderem Namen? Was geschieht mit Werkzeugen, Teilen etc.?
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Was verlangt Skanimport pro geschliffenem Schlüssel?