Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Und warum hast Du ihn hier im besichtigt-Thema verlinkt? Für "9-5 - schon echauffiert?" kann ja ein separates Thema im Stammtisch eröffnet werden.
  2. Vielleicht hat klaus nach Auflösen seiner Zweifel direkt zugegriffen ;-) [mention=75]klaus[/mention] : Hast Du schon eigene Erfahrungen mit Zimmermann in Friedrichshafen gemacht, oder woher rühren Deine hier und da immer mal wieder auftretenden und abweisend wirkenden Kommentare zu dem Händler?
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Bahnhof in Hachenburg parkte während des Wochenendes ein stahlgrauer 9-5 Kombi (Aero MJ2004/2005) mit den Zahlen der Typenbezeichnung und Motorisierung im Kennzeichen. Kennzeichenhalter von Auto Roth.
  4. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir kam heute auf der Bundesstraße von Gießen nach Limburg ein dunkler 9000CS entgegen. Davor auf der Autobahn von Erfurt nach Gießen ein 9-3II.
  5. klaus selber vielleicht? ;-)
  6. Siehst Du das - außerhalb des Prinzips - auch für Menschen in vertretenden Ämtern und Positionen so? Politiker*innen, Lehrer*innen, Menschen, die über Sorgerechte entscheiden, Menschen, die andere Menschen bilden, Menschen, die als Einzelperson großen Einfluss auf (zehn)tausende Menschen haben können, und viele weitere mehr, bei denen ich mir innigst wünsche, dass sie nicht in erstem Affekt, sondern überlegt und reflektiert - und in Beratung mit anderen - entscheiden? Mit welchem Punkt begründest Du, dass Menschen zeitnah in der Lage sein müssten, Entscheidungen zu treffen? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Zum Thema-Thema: Dieser odoardograue 900i wurde vor einigen Wochen in Trier für etwas über 1.000 Euro angeboten (jetzt: für 3.200 Euro in Stuttgart), die "damalige" Verkäuferin hatte ihn mal von hft erworben, und als Winterwagen (Saisonzulassung) gefahren (parallel zu einem anderen Sommer-900). Ich hatte einige weitere Bilder erhalten, die einige deutlichere Spuren an der Karosserie zeigten, da v.a. den hinteren rechten Radlauf mit leichtem Streifschaden. Zu Korrosion untenrum hatte ich nichts weiter erfahren. Es ist ein Modell für den schwedischen Markt. Nach meinem Eindruck würde ich kein besonders gepflegtes Exemplar erwarten - von der Grundsubstanz her kann er trotzdem interessant sein. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-tuev-03-2019-gruene-plakette/823785151-216-9305
  7. Der Schüssler-Wagen in diesem Angebot ist ein 99. Weiß wer, in welche Richtungen die Preisvorstellungen bei dem Wagen zuletzt gingen?
  8. ...um Entscheidungen reflektiert und überlegt zu treffen. Das Überlegen kann auch schon zuvor stattfinden, ja - doch ist es vorm Objekt nochmal anders und v.a. ganz anders konkret als zuvor. Mein Eindruck ist, dass für die meisten ein Autokauf doch eine große und nicht gewöhnliche Sache ist - dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis selbst (der für die meisten auch schon das Ergebnis mehrerer Monatseinkommen und größer Erspartes bedeuten kann), sondern auch um allen Aufwand herum. Diese Erkenntnis ergibt sich vorm Auto stehend auch nochmal neu. Dazu kommt die Ambition, das Beste unter den Angeboten herauszusuchen. Dazu wird häufig verglichen... und ein Vergleich braucht mehrere Vergleichsobjekte. Der Aussage, dass ein Mensch in der Lage sein muss, Entscheidungen zeitnah zu treffen, stimme ich nicht zu. Mein Eindruck ist, dass Du, turbo_forever und cartier60 bei Kauf durch Euch von Objekten schreibt, die großteils weniger kosten als die Objekte, die Ihr angeboten habt - und zu denen Ihr beim Verkauf intensiveres Überlegen und Nachfragen von Interessenten oder Interessentinnen bemängelt. Da sehe ich grundverschiedene Herangehensweisen und Hintergründe - und kein Argument, das objektiv für einen Vorwurf herhalten kann.
  9. Das tu' ich ohne Muss. Eine Verkaufsanzeige ist ein Angebot - den Wunsch, dass Interessent oder Interessentin das Angebotene nimmt, habe ich auch. Die Erwartung nicht - weil ein Angebot beide Möglichkeiten der Entscheidung zu lassen hat.
  10. Das sind so Sätze von Leuten, die nicht einmal die Eier in der Hose haben, klar zu sagen, dass sie die Kiste nicht kaufen. Arme Würstchen ... ...weil sie anders handeln als manche hier? Der junge Mann, dem ich letztes Jahr einen 900 verkauft habe, hat sich nach Besichtigung und Probefahrt auch mit den Worten "Da muss/will ich nochmal drüber schlafen." verabschiedet. Das hat er getan - der Betrag bedeutete auch für ihn viel Geld - und sich am nächsten Tag bei mir gemeldet und gesagt: "Ich habe ein gutes Gefühl dabei, ich will das machen." Ich habe auch schon Sachen nicht verkauft an Menschen, die sich mit einem Satz in dieser Richtung verabschiedet haben. Das ist in Ordnung. Menschen brauchen ihre Zeit, wir handeln unterschiedlich, und ich finde Respekt - von beiden Seiten zu beiden Seiten - wichtig. Auch hier! Ohne Beleidigungen und Verurteilungen an Unbekannt!
  11. Die Softturbo-Variante des 900 16V Turbo wurde auf dem nordamerikanischen Markt nicht angeboten. Es gab entweder Vollturbo, oder gar nicht Turbo. Vom Grundaufbau her ist der B202S identisch, ich denke, da bietet das Buch auch für Dein Modell einen Großteil passender und hilfreicher Anleitungen (und wenn sie als Richtung dienen für einen Reparaturablau). Innenraum, Bremsen, Lenkung, Fensterheber, Verdeck etc. pp. sind im Grunde genommen identisch, da bleibt Vieles, das auch auf Dein Cabrio zutrifft. Das ist nicht ganz korrekt. Der 900S des Nordamerikamarktes war immer der Sauger mit besserer Ausstattung (vergleichbar mit Grundausstattung des Turbos) und dem im jeweiligen Modelljahr größten verfügbaren Saugmotor. Ab den frühen '80ern gab es den 900S in den USA, dementsprechend auch als 8V und als 2.0 16V, und in den letzten Modelljahren dann als 2.1 16V.
  12. Es gibt Vermittler und Händler, die sich für einen um den Verkauf kümmern, wenn man da keine Lust drauf hat. Das sehe ich als die konstruktivere Möglichkeit als hier wiederkehrend über die Unlust und das "Grauen vor dem Verkauf" zu schreiben.
  13. Ja, ich bin ihm auf der Spur. Momentan geht's ihm wieder besser, vorglühen will er zurzeit nicht, es wird wieder wärmer. [mention=2497]kd23se4[/mention] : War das mit Qualmentwicklung verbunden? Das problemlose Anspringen nach ausgegangen hatte er dann immer, oder auch mal Probleme beim Wiederanlasssen? Beim 2.2 TiD, den Aero-Mann erwähnt und der jetzt bei mir ist, ist es eher so: einen Versuch bei Kaltstart, ihn am Laufen zu halten und diese paar Sekunden Ruckeln zu überdauern, habe ich - wenn die Sekunden überstanden sind, läuft er gut. Wenn er während der Sekunden ausgeht, ist das Starten danach umso langwieriger, wenn nicht gar für einige Zeit unmöglich gewesen.
  14. Ich habe letztes Jahr einen 9-5 2.2TiD probegefahren, der ebenfalls wenige Zeit zuvor einen neuen Turbolader verbaut bekommen hatte und ebenfalls leicht "jaulte" (Auto war seit einigen hunderttausend Kilometern in SAAB-Mechanikerhand ). Nicht so wie ein Lader mit erhöhtem Spiel, sondern bloß das Ladergeräusch bloß insgesamt etwas lauter. Ich denke da auch eher in Richtung Undichtigkeit drumherum und dabei zuerst an die Krümmerdichtung - bei dem probegefahrenen habe ich da nicht weiter geschaut (bei einem 9-3I 2.0t mit ebenfalls lauterem Turboladergeräusch lag es mal daran).
  15. Hihi, endlich kann ich das auch mal sagen: "Das ist natürlich Quatsch".
  16. Was wurde geändert? Mir ist der Unterschied noch nicht aufgefallen. Wenn Besichtigung mit Gutachter oder TÜV-Sachverständigem möglich ist, ist es dann die Ruhe diesen gegenüber, weil ihnen mehr Kompetenz zugerechnet wird als Privatpersonen, die von sich aus testen? Ich sehe hier wieder nur das Abschrecken potentieller Interessenten. Will ich mich mit einem Menschen beschäftigen, der mich im Vorherein abwertet oder in Schranken weist? Wie kann ich so das Exemplar vor Ort wirklich testen und besichtigen (was mir bei dem Preis auch wichtig wäre)? Immerhin: von Bezahlung mit Schlamm schreibt dieser Anbieter nichts.
  17. Ich find' schön, wenn Menschen gerne tun, was sie tun. Auch beim Verkauf eines 900ers. Dass unterschiedliche Preise unterschiedliche Erwartungen bei unterschiedlichen Interessentenkreisen wecken, ist auch meine Beobachtung. Und das actio-reactio-Prinzip ist meist nah, sehr nah.
  18. StRudel hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Die letzten Beiträge stützen meine versuchte Theorie von oben dann nicht mehr - zwei späte Nichtanniversary mit 6 hin zur 7, und MMBs Grünling als Anniversary mit 1 als viertletzter Ziffer (wobei bei dem das Holzlenkrad ungewöhnlich ist; weißt Du, ob da mal getauscht wurde?). Weiß wer Bescheid, in welcher Reihung die Fahrgestellnummern vergeben wurden? Wenn nach 6865 ein 9-5 auf dem Produktionsband stand, hatte der dann automatisch die 6866? Ich versuche zu verstehen, wieviele 9000 im Modelljahr '98 tatsächlich noch vom Band gelaufen sind und in welcher "Taktik" die letzten 9000 da in der Produktion zwischen die anderen Modelle geschoben wurden.
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute tagsüber in Brüssel noch einige modernere SAAB im eigentlich immer üppig dichten und verschleißvollen Verkehr (auch die konnten das nicht auflockern). Darunter ein grauer 9-5 Chrombrillenkombi und, ui, ein dunkler 9-2x 2.5i. Am Bahnhof in Lüttich parkte dann noch ein rotes 902 Cabrio.
  20. Fand ich auch. Ich bin über die Werkstattliste auf der Tim Eckart-Seite gegangen, habe Betriebe in der Region kontaktiert und mir dann Rückmeldung und Kostenvoranschläge machen lassen. Dabei hat R+S KFZ-Service Lausen als einzige der angefragten Werkstätten per e-Mail freundliche Rückmeldung gegeben und war auch im insgesamten Kontakt zu mir sehr erklärungsbereit und transparent. Der Rechnungsbetrag war dann wie auf dem Kostenvoranschlag genannt, dabei wurden auch noch zwei Kupferringe mitgetauscht und nicht zusätzlich berechnet.
  21. StRudel hat auf TTL's Thema geantwortet in SAAB gestohlen
    Hast Du ein Foto des Wagens und besondere Merkmale (Karosserieform, Felgen, genaue Farbe)? Das steigert die Chancen, da genauer die Augen offenhalten zu können.
  22. Ich habe kürzlich bei meinem 9-5 2.2 TiD Automatik bei ca. 340.000km auch eine Spülung nach Tim Eckart-Methode durchführen lassen. Der Wagen hatte ca. 90.000km zuvor schonmal eine Spülung bekommen, und dazwischen nichts. Die Werkstatt jetzt hat 12l berechnet, und die Spülung hat sich m.E. sehr gelohnt - nach meinem Empfinden wirkt der Wagen spritziger/das Ansprechverhalten ist direkter, deutlich zu merken ist, dass er nun um einiges früher hochschaltet und dabei auch den fünften Gang viel früher nimmt (teilweise schon ab ca. 70km/h, vorher sehr strikt erst ab mind. 90km/h) sowie die Schaltrucke grad in den unteren Gängen deutlich weniger hart geworden sind. Bezahlt habe ich knapp 290,00 Euro. Mit der Spülung habe ich da ein beruhigteres Gefühl, dass der Dreck wirklich raus ist. Der Wagen wurde vor mir m.E. eher ruhig gefahren, wobei auch mal im Stadtverkehr, und sonst mit vielen Langstreckenkilometern. Ein Foto aus der Werkstatt noch:
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus Brüssels stockend rollendem Verkehr in der Innenstadt tagsüber beim Blick ein paar Minuten aus dem Fenster: Zweimal 9-3 in stahlgrau (1x 9-3I und 1x 9-3II Limousine) sowie einmal 9-3I Cabrio in schwarz.
  24. StRudel hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    ...dunkle Innenausstattung, Schiebedach, keine AHK, Driving Package (Tempomat und großer Bordcomputer). Interessanterweise, und ich habe keine abweichenden Rechnungen gefunden, die einen zusätzlichen Kauf der großen Felgen erwähnen, als 2.0t mit den 16" Dreispeichenalus. Nach der Aussage des Erstbesitzers bot ihm das SAAB-Zentrum Lüneburg/Adendorf im Juni/Juli 1998 noch vier Fahrzeuge an, die noch in Hamburg gestanden hätten - alle scarabäusgrün, alle mit Schaltgetriebe, und zwei Stück als 2.0t sowie zwei als 2.3t. Die "Bestellung" erfolgte lt. Unterlagen dann im Juli 1998, Erstzulassung war der 3.08.1998. Fahrgestellendziffer ist die ...8064. Aus einem Brief, der auch den Unterlagen beiliegt, den der Erstbesitzer an SAAB Deutschland geschrieben hat, war er von der anfänglichen Qualität seines Exemplares wohl ziemlich enttäuscht. Er erwähnt im Brief u.a. einen Komplettausfall des SRS-Systems und einen wackligen Fahrersitz mit mehrfachen Werkstattaufenthalten innerhalb der ersten Zeit. Gibt es hier einen 9000 Modelljahr 1998, der als vierletzte Ziffer in der Fahrgestellnummer eine 6 oder 7 hat (im Thema finde ich nur einen erwähnt mit ...6692, Anniversary, erwähnt auf Seite 4)? Mir sind aus den fortlaufenden Nummern bisher nur welche aus den ersten fünf Tausenderstellen begegnet, und dann - wie auch auffällig hier im Thema - welche mit der achten Tausenderstelle. Mein weiterer Eindruck dazu: alle allerletzten 9000, mindestens die mit der ...8xxx, sind Anniversary gewesen - oder gibt es hier welche mit ...8xxx, die keine Anniversary sind? Dazu sind alle W-9000 mit niedrigen Fahrgestellendziffern, die mir bisher begegnet sind, keine Anniversary gewesen. Der ambassadorblaue CS 2.0t Automatik hier hat die ...2351 , und der mitternachtsblaue CSE 2.0t Schaltgetriebe die ...1500 - beide keine Anniversary.
  25. StRudel hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Vierer und zwei Dreier? So viele Würfel gibt's da gar nicht. Der 2.2 TiD bei mir ist kürzlich über die 343434 hinweggefahren und trekkert weiter sein "Lied" zusammen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.