Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst, PolizistInnen hätten bei Fahrzeugkontrollen die Abgase von VW-Dieseln stärker überprüfen sollen?
  2. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt denkt sich das die nette Fahrerin auch. Mit erhobenem Zeigefinger! ;-)
  3. StRudel hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehst Du darin die Lösung einer Grundproblematik?
  4. Hallo hier, Erik. Für so gesammelte Fragen finde ich einen Thread für alles auch sehr passend, zudem bezüglich 99er nicht soo häufig was auftaucht im Forum - Neueinsteiger*innen gibt's wohl eher im 900-Bereich. Meine Erfahrung sagt auch, dass die letzten - ausschließlich in Finnland bei SAAB-Valmet zusammengebauten - 99er (und dann auch die 90er) die grundrobustesten sind. Sowohl was Karosserie, als auch was die Grundtechnik angeht. Auch die Einfachvergaser mit 100 PS können richtig Spaß machen - wenn das Fahrwerk gut ist und so, wie's sein soll, macht das "Flitzen" (nicht mit Höchstgeschwindigkeit, sondern mit Arbeiten an der Lenkung und bisschen Zirkelei) richtig Spaß machen. Das hab' ich von 99ern in Erinnerung. Meine Empfehlung ist daher auch: 2.0 Liter Vergaser mit 100 PS aus den letzten 99-Baujahren, oder auch ein SAAB 90 (den es nur mit dem Motor gab). Bezüglich LPG: da gibt es in den Niederlanden häufiger etwas im Angebot als in Deutschland. Ein paar 99 mit Autogasanlage gibt's im Forumskreis auch. Bezüglich Frontspoiler: der SAAB 90 kam dann ab Werk mit tiefer hängender Front - das an einen 99 zu übernehmen ist vielleicht auch eine Option. Zu Fahrwerk, Zusatzscheinwerfern und Felgen will ich nichts ergänzen, da steht oben schon viel. Zum Einstandspreis: ich finde das beim 99 relativ schwierig. Die Entscheidung, was passend ist, fällt wohl vor Ort, und hängt vom Exemplar selbst ab (und was Dir wichtig ist). Mit etwas Glück kannst Du da auch für niedriges Vierstelliges auch schon einen grundguten 99 finden - je nachdem, was Dein Anspruch ist (ich verstehe Dich so, dass Du noch einiges selbst machen und individualisieren möchtest, und eine grundgute Basis suchst). Solltest Du, weil (was mich erstaunt) in Sachsen immer wieder neue 99-Angebote auftauchen, hier in der Gegend mal Besichtigungsbegleitung wünschen, bin ich gerne dabei. Der silberne 99 in Taucha ist z.B. nicht weit weg von mir. In jedem Falle: viel Freude, und auch Entspannung dabei. Das passende Exemplar wird schon zu Dir finden.
  5. Wo sitzt dieses Schiebestück genau und wie bist Du da am besten rangekommen?
  6. Betriebsanleitung Modelljahr (MY) 2003 sagt: 2.0t und 2.3t - 75 Liter 2.3 Turbo und 3.0t V6 - 70 Liter Dieselmotoren - 75 Liter
  7. Jawoll, schieferblau. Odoardograu gab es damals noch nicht. Sieht schick aus in Kombination mit der hellen Innenausstattung. Hat er vornerum mal Teile getauscht bekommen? Zumindest die Haube scheint ja innen rot und ist außen auf dem 1. Foto merklich dunkler; der SAAB-Schriftzug sitzt da auch nicht an korrekter Stelle.
  8. StRudel hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da ist der Schweizer 8V Turbo vom Bodensee also hin. Hatte der Eigner das Mercedes Cabrio unter der Plane auch noch stehen?
  9. StRudel hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich nicht. So simpel habe ich bisher noch nicht gedacht und hole mir zusammen mit Flemming - weil ich in den Thread reingelesen habe - 'ne gute Vorlage.
  10. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der A2 Richtung Bielefeld mehrere 9-3 (einer der ersten Generation, fünftürig in scarabäusgrün, zwei Cabrios der späteren Generation - keiner mit Grußregung zum von mir gezogenen 902, der zuversichtlich nach vorn schaute). In Bremen auch diverse 9-3I, ein früher silberner 9-5 Kombi, hier und da mal wieder ein SAAB.
  11. Ja, informiert war der Verkäufer - ist am konstruktivsten, ihm das direkt zu schreiben. Ich hatte das wohlmeinend gemacht. Irritierend war der turbo-Schrifzug auf der Koffferraumklappe - vielleicht mal getauscht oder individuell "aufgerüstet".
  12. StRudel hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich les' interessiert mit, und: die interessierten Exemplare finden schon auch noch ihren Ort. Es passt schon alles so, wie's ist
  13. Dann brauchst Du nur die Kappe (häufiger als Deckel bezeichnet) ersetzen. Das macht's deutlich leichter - davon habe ich auch noch einige liegen.
  14. Ich würde eine Suchanzeige hier im Forum und auch bei forum-auto erstellen und unvoreingenommen auf Vorschläge warten. Hast Du konkrete Angebote im Sinn, die Du überteuert findest, oder warum meinst Du das in dem Zusammenhang? (das Teil ist selten defekt und m.E. bleibt es bei Schlachtungen häufig übrig; daher kann ich mir nicht vorstellen, dass da das Preisniveau sehr hoch ist)
  15. ...wobei der dahinterstehende 5er BMW auch immer wieder was vom 900 Sedan hat - oder umgekehrt. Ein SAAB an sich ist's trotzdem nicht. Danke für die Eindrücke, Hutzelmobilpapa. Wann ist denn die Rallye wo, hast Du da eine Übersicht? Die Startnummer kann ja auch als Remineszenz ans Tauschobjekt verstanden werden :-) Gute Weiterfreude mit dem 99 wünsche ich Dir und Euch.
  16. Ein bisschen mehr Erklärung dazu noch (weil nicht jede*r den 900 so genau kennt): Die linken drei untereinandersitzenden Ausschnitte sind original ab Werk - René hat das Feld rechts daneben zusätzlich mit in den Armaturenträger reingebaut.
  17. Ich kann Besichtigung anbieten für dieses Cabrio, falls wer konkreteres Interesse hat - das steht nicht allzu weit von mir in Leipzig: Saab 900 Cabrio, Leder, tolle Farbkombi, Alltagsklassiker Preis: 4.400 € VB 325.000km, Erstzulassung 1993, HU07/18 rubinrotmetallic
  18. Korrekt gesprochen ist es ein Abbiegelicht. Es geht nicht automatisch beim Kurvenfahren an, auch nicht tempoabhängig - das "cornering light" ist mehr ein Abbiegelicht und schaltet sich nur zusätzlich ein, wenn man den jeweiligen Blinker für die Seite betätigt.
  19. ...und auch bei den Steilschnauzern. Ich hatte dazu mal ein Video gemacht mit den verschiedenen Funktionen bei einem 1985er US-900. Vorteile durch das Abbiegelicht habe ich beim Nutzen nie feststellen können.
  20. Sie sehen was, was wir nicht sehen! bantansai ist flix zurückgesprungen auf dieses Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-95-tiptronic-vollausstattung-turbo-tuev-neu/704240327-216-3750
  21. Kann ich meine Stimme auch behalten, wenn ich sie abgebe? Warum heißt das "ich gebe meine Stimme ab", und warum stecke ich sie in eine "Urne"?
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der Autobahn A9 zwischen München und Nürnberg habe ich auf der Fahrspur in Richtung Süden heute ein dunkles 901 Cabrio gesehen, das von einem Menschen in beiger Kleidung bewegt wurde. Zuvor überholte mich in Fahrtrichtung Norden ein früher 9-5I Kombi mit "2.3"-Kennzeichnung - den turbo hatte er schon verloren. ...und wenig später bewegte sich noch ein (in Fahrtrichtung Süden) schwarzer 9-3II(I) Kombi auf der A9 fort, der große Felgen hatte - ich vermute die Super Inca.
  23. StRudel hat auf Matze_muc's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja. Wir alle hier haben Ansprüche und Wünsche - alle! -, z.B. das Forum miteinander zu nutzen, und Vieles mehr, was auch in den Forumsregeln steht. Ansprüche spornen uns an, sie treiben uns vorwärts und bringen uns in Bewegung. Was möchtest Du? Was stört Dich?
  24. Der wohl drittälteste überlebende SAAB (92009) soll versteigert werden - hier ein Link zu einem Bericht dazu: http://blog.caranddriver.com/one-of-the-original-saab-prototypes-heads-to-auction-with-no-reserve/ One of the Original Saab Prototypes Heads to Auction with No Reserve The third-oldest surviving Saab, the ninth of 20 prototypes built before the company put its original 92 model into production in 1950, is going on the block on September 10 in Chantilly, France. The Bonhams auction house is offering the car with no reserve, estimating that it will go for between $18,000 and $30,000. What happens when bidders raise their paddles is unpredictable, but that bit of guesswork looks to us like small money for a genuine piece of automotive history. Granted, the Saab 92 was a modest machine, powered by a 764 cc two-stroke twin driving the front wheels through a three-speed manual transmission, but the full history of this one is known and documented, and it’s in running condition. In photos, it looks like a candidate that any high-profile concours would welcome for display in its preservation class. http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2017/09/1949_Saab_De_luxe_berline_112-1-626x382.jpg According to the auction catalog, Saab 92009 is one of only three known survivors from the original run of 20 prototypes. Number 92001 resides in the Saab museum in Trollhättan, Sweden, and 92004 is in private hands. Like all 20 prototypes, when the car was built in 1949 it was painted green, and traces of the color can be seen in places such as the underside of the hood. The car was repainted gray, probably just before it was sold to one of the company’s aerospace engineers, Olaf Öhlander, in November 1953. The prototypes didn’t have opening trunks, so cargo was accessed only through the interior. This car was retrofitted to add the trunklid that was introduced for the 1953 models, another change pegged to the time of sale, the catalog says. http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2017/09/1949_Saab_De_luxe_berline_105-1-626x382.jpg The car passed through four Swedish owners before landing in 1960 in the south of Sweden with a farmer who used it only occasionally. Then, in 1980, it was stored in a barn. It emerged in 1997 and was sold to the current owners, who have maintained it without attempting restoration. It got new tires, the front fenders were “renovated,” and basic maintenance was seen to, while the family drove it only short distances annually. Bonhams notes one other change: The car originally had an outside mirror only on the right side, but that has been replaced by a “homemade” unit on the left, a change presumably precipitated when Sweden switched from driving on the left side of the road to the right in 1967. In any case, the car was built with its steering wheel on the left. The Saab 92 was replaced by the better-known 93 for 1956, still with a two-stroke engine but this time with three cylinders. The 93 was, in turn, replaced by the 96 in 1960. The Saab 92 moniker was revived for a short while on the Subaru-based 9-2x of 2004–2005, when General Motors had ownership interests in both firms. After GM’s 2009 bankruptcy, the Saab name passed to Swedish supercar builder Spyker, which announced an upcoming small-car project with a prototype it dubbed the 92 in 2011, using drivetrains from BMW’s Mini division, but it came to naught.
  25. Hast Du noch nicht auf die aktuelle Pfannengehäuseentlüftung umgerüstet? Ich empfehle Dir auch häufigere Ölwechsel!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.