Alle Beiträge von StRudel
-
Zuwachs in München
Hallo Ihr beiden, da hat das schöne Cabrio aus Passau (habt Ihr die beiden SAAB-Enthusiasten dort kennengelernt?) seinen Weg weiter nach München gefunden. Ich hab's damals für den Passauer probegefahren und angesehen, als es noch in Neustadt am Rübenberge zum Verkauf stand. Schon damals fand ich das ein sehr stimmiges Exemplar, das nett kombiniert worden ist. Schaut besonders auf den Unterboden und dass der mit weiterer Konservierung so bleibt - da wurde ja schonmal viel gemacht, das würde ich besonders beobachten, dass da nichts wieder durchkommt. Zu Deinem Profil bei "Turbo": Du hast einen FPT (Full Pressure Turbo) - LPT steht für Low Pressure Turbo, die gab es auch erst später. Das Cabrio von Dir ist ein echtes Vollturbo-Exemplar. Ich wünsche frohes Brabbeln und Genießen damit, StRudel
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hast Du auch den weißen von Gemini56 genannten besichtigt? Ich finde Pauschalaussagen in dem Zusammenhang gefährlich - das sind alles mindestens 10 bis inzwischen fast 20 Jahre alte Autos, wenn's um die früheren 9-5 geht. Da zu sagen, dass bei allen, die im Lahrer Raum stehen, Motoren und Getriebe gut seien, halte ich für unvorsichtig. In Lahr wurden SAAB auch neu verkauft (Autohaus Schillinger), der Service dort existiert wohl auch noch. Der Stamm dadurch plus die Autos, die v.a. die Autogalerie Lahr (AGL) aus der Schweiz holt, sorgt für eine größere Ansammlung da. Letztere verkauft wohl auch ab und an über andere Namen. So, wie Du schreibst, Tom6, und wo Du aktiv bist, versteckst Du Dich doch wieder hinter einem neuen Account - niki9911...
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Bist Du wieder niki9911 unter anderem Nutzeraccount?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Halten oder parken? (oben schriebst Du parken)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Was sagen die Anwohner mit Zorn zu allen anderen Autos, die da so auf dem Gehweg parken? Ich hätte mich genauso hingestellt und das zusammen mit der Position des Verkehrsschildes für logisch und sinnig gehalten. Oder war mit "unser Gehweg" gemeint, dass da bestimmte Anwohner "immer" parkten und Du ihnen daher "ihren" Parkplatz genommen hättest?
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Bei meinem Exemplar gab es vorher Verschließen des Schlauches 5 einen (Unter?)Druckverlust und es zischte auch bei aufgestecktem großen Gummipfropfen (dem Anschluss am Verstellknopf) aus diesem - wenn ich dann den "IN"-Eingang bei abgenommenem Anschlusspfropfen zugehalten habe, war das Zischen zwar weg, doch die Verstellung ging auch nicht. Also: sobald der Motor lief, zischte es auch, wenn alles zusammengebaut war. Daher dachte ich zuerst an einen nicht korrekt angeschlossenen Schlauch hinten am Gummipfropfen oder an eine Undichtigkeit in diesem selbst - war aber nicht so, das hat sich alles durch Verschließen des offenen "5"-Endes getan.
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Ich hab' Schlauch 5 an dessen offenem Ende, das unterm Armaturenbrett irgendwo lag, zugestöpselt/verschlossen. Damit hörte auch das dauerhafte Zischen bzw. deutliche Luftziehen des In-Schlauches auf. (der nirgendwo lose schien) Dann den großen Gummipfropfen, an dem alle Unterdruckschläuche der Lüftung angeschlossen sind, wieder auf die Rückseite des Instrumententrägers (=Anschluss am Verstellknopf) montiert - dann ging die Lüftungsklappenverstellung wieder. Ich habe bisher keinen Funktionsverlust oder andere Unstimmigkeiten finden können, und auch beim Rumtasten, dem Blick hinter die Verkleidung des Beifahrerfußraumes und beim Abtasten der Unterdruckdosen keinen offenen Nippel oder Stutzen finden können. Ich glaube, was Christian sagt - bei dem 1992er 16Vi hier jedenfalls ist das Verstellproblem mit Zustöpseln des offenen Schlauchende 5 gelöst. Hilft Dir meine Beschreibung bzw. wird's klar, wie ich's meine? Ansonsten frag nochmal nach, bitte.
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Mir wäre das auch zu spät, dass dann erst der Lüfter anläuft. Weißt Du, was für ein Thermostat genommen wurde beim Tausch? (mit welcher Öffnungstemperatur) Ich bin ehrlich gesagt grad ein bisschen ratlos, weil Du viele Punkte auch schon positiv beantwortet hast (Thermoschalter, Kühler neu, ...). Hmm. Das Verhalten der Anzeige war vor den Teileerneuerungen in der Richtung (Kühlwasser, Thermostat, Kühler etc. pp.) dasselbe, oder anders?
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Oh, Turbo-Fahrer. Pardon - ich war beim Sauger. Das finde ich tatsächlich um einiges zu hoch - der Zeiger da sollte mittig zwischen L und H stehen. Bei Dir steht er schon um einiges oberhalb dessen - für mich wäre das zu heiß und ich wäre da tatsächlich auch nicht beruhigt unterwegs. Steht die Nadel im kalt-Zustand bzw. beim Kaltstart auch ganz unten? (also ob nicht die Nadel selbst aus welchem Grund auch immer nicht korrekt angebracht ist) Geht erst bei diesem Nadelstand der Lüfter an, oder vorher schon?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Der Zustand hat nichts mit der Ausführung eines Modells, sondern mit der Nutz- und Pflegementalität der Besitzer*innen zu tun. Da kann auch ein 900 in US-Ausführung bei der Laufleistung gut aussehen. Und ob er überhaupt in den USA gelaufen ist und ob er, wenn, dann dort in Regionen mit heftigerer Sonne unterwegs gewesen ist, auch das ist nur Mutmaßung - vielleicht ist das Exemplar nie außerhalb Europas gewesen?!
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Ja. Und einen neuen Zylinderkopf auch nicht gleich. [mention=646]Eber[/mention] : So, wie Du das beschreibst, kenne ich das ebenso von den 900ern. Ich habe auch schon welche gehabt/gefahren, die zwei Lüfter verbaut hatten, die auch ohne eingeschaltete Klimaanlage ansprangen und dann die Temperatur wieder etwas schneller herunterbrachten (siehe autoditackers Beitrag). Mitte (das, was Du also horizontal beschreibst - also ziemlich genau 9 Uhr) bzw. etwas unter Mitte ist für mich die Normalstellung beim 900 im Fahrbetrieb, im Stand deutlicher Mitte, dann vielleicht etwas nach oben gehend, je nachdem, welcher Thermostat verbaut ist und wie schnell der/die Lüfter anspringt/en. Wenn sich der Kühlmitteltemperaturzeiger bei Deinem Sedan nicht Richtung 10 oder höher entwickelt, würde ich mir keine Sorgen machen. Immer schön im Auge behalten, das sowieso - da bin ich den 900ern auch dankbar, dass sie das so offen und ungeschönt kommunizieren - und sonst entspannt weiterrollern.
-
Saabsichtung
Schon wieder auf der A38 eine 900-Sichtung mit (diesmal Abend)Sonne im Rücken: Vorhin zum Abend auf der A38 südlich Leipzigs in östliche Richtung unterwegs ein odoardograuer 900 Turbo (CC) mit Whaletail-Spoiler. Wer war denn da unterwegs? Wenig später folgte eine silberne 9-5 Chrombrille, und vorher auf der A14 sah ich noch ein 9-3II Cabriolet. Das war, abseits der ganzen SAAB bei der Ausfahrt der SAAB-Freunde Sachsen, auch so ganz schön saabig heute.
-
Schrottplatzfunde
Ich habe zum Wochenende bei einer Werkstattauflösung mitgeholfen und da sind auch ein paar Standexemplare zur Autoverwertung gegangen - dabei gleich mal gefragt, was an SAAB auf dem Platz steht: Also, bei der Autoverwertung in der Dresdner Magazinstraße stehen ein schwarzer 9-3I Fünftürer "Force" und ein schwarzer 9-3II Sportkombi TiD. Solange keine ähnlichen besseren Exemplare reinkommen, stehen die da nach Mitarbeiteraussage auch noch eine Weile. Hier einige Fotos:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Auch meines meinte ich fürs Auge, nicht fürs Ohr.
-
Saabsichtung
Heute wieder eine 9-3I-Sichtung an sehr ähnlicher Stelle in Dresden-Gorbitz: Recht junger Typ, der seinen 9-3I Diesel entspannt aus der Kreuzung rausbeschleunigte. Ja, mehr Jungsaabfahrer bitte!
-
Saabsichtung
Gestern in und bei Dresden durch den Tag hindurch vier SAAB gesichtet: silberner 902 Fünftürer, schwarzes 902 Cabriolet, schwarzes (spätes oder auf Griffin-Heckoptik umgerüstetes) 9-3II(I) Cabriolet und - die fröhlichste Sichtung - eine Frau mit wedelndem Haar und drei Kindern im offenen 9-3I Cabriolet mit Augsburger Kennzeichen und 930 darin. Das sah gut aus zusammen :-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Heißt das der ist auf dem Weg zu Dir?
-
Saabsichtung
...und mir fuhr grad ein weißer 900i (CC ohne Spoiler) vorbei, der sich auf der A38 bei Leipzig in Richtung Kreuz Rippachtal mit der aufgehenden Sonne im Heck auf der linken Spur entlangräkelte.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Zwischendrin mal wieder was aus den USA für günstigen Einstiegspreis: https://albuquerque.craigslist.org/cto/6150858696.html 85 Saab 900 turbo aero (spg) - $1200 (Albuquerque) "Great project car! Does not run. Ran when parked. Needs interior. Also have parts car"
-
Baumarkttuning
...und gehört dieser auch dazu, oder eher nicht? Ein etwas größerer Vergaser rein in den '81er Basis-900: http://www.ebay.com/itm/1981-Saab-900-/232303225168?hash=item361659e950%3Ag%3AkhwAAOSwnF9Y8iv%7E&vxp=mtr&nma=true&si=wCuRfph9JLFDWaXv8%252FZhaG4MtLU%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 http://i.ebayimg.com/images/g/9JIAAOSwAANY8iv7/s-l500.jpg http://i.ebayimg.com/images/g/58wAAOSwj25Y8iv0/s-l500.jpg http://i.ebayimg.com/images/g/khwAAOSwnF9Y8iv~/s-l500.jpg http://i.ebayimg.com/images/g/6dwAAOSwj25Y8iwC/s-l500.jpg ...und 'ne story dazu: "I have decided finally to part with (meaning I'm selling it not parting it out, it runs drives, its not a TOTAL beater, its being sold as a whole) my 1981 Saab 900. It has been a Saab story since day 1. I love her oh so much and hate her oh so much. Purchased in February of 2014. Two weeks after I adopted her (on an impulse and because I had my tax refund money burning a hole in my pocket) the motor went. So I DELVED into the CULT of SAAB, joined the Facebook groups. Found myself a 1984 Turbo on craigslist that was super duper ragged out inside (but ran beautifully however and had been in storage for some years as the current owner had spent some time in prison) to use as a parts car. I bought said parts car for $500 bucks and got into hooked to my buddies pick up with a tow rope and we drug the ol girl home (an hour drive at speeds up to 55 mph) got it there and I went to work pulling that engine and transmission. Now in the mean time I went nuts and ordered TONS of parts. I have seals, gaskets, and bushings out the wazoo. I have a brand new clutch kit, the rear main seal, new timing chain; the vast majority is all still new in the original packaging. I didn't bother resealing the donor motor; I just stuck it in to get it going again with the intention of sorting it all out and installing all the beautiful new components later. Now: enter the part about K-Jet woes. At the same time I had just acquired a 1981 Volvo 242 with K-Jet as well. Both turds gave me hell, and I wound up buying a Weber Carburetor conversion kit for the 242 to delete the K-Jet components. Well that worked so beautifully for the Volvo I began to wonder if I could slap a Weber on the Saab. I had a spare intake manifold from the donor car and GUESS WHAT! I was able to fabricate from that old manifold a creation to accommodate a Weber 32/36 OR the bigger 38/38. Since the Volvo had a 32/36 I decided to go a step more for the Saab and purchased the 38/38. I removed the old high pressure Fuel pumps and replaced them with the proper universal low pressure pumps needed for carbureted engines, tapped them into the original wiring and buckled on my new manifold with the Weber carburetor and electric automatic choke and guess what! The Saab starts right up every time now. The problem now is that the hood wouldn't shut. So of course I cut out a hole in it. Now the problem is I needed a scoop of some kind and couldn't find one cheap enough. Multiple people have suggested a bread pan I just never got around to it. I built one that works well enough for now. That's the saga of how I got it going again, the turbo components were deleted sold away on eBay to a nice Saab enthusiast who I remain to this day Facebook friends with in Florida."
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Oooooh, walnussbrauner CC-Turbo von 1984 aus Oregon - ooooooh https://portland.craigslist.org/mlt/cto/6123696980.html 1984 Saab turbo - $3000 (Portland) 1984 Saab Turbo....259,000..miles...Runs and drives excellent...Totally stock...One owner.
-
Baumarkttuning
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Herrlich - als es auch noch neue Getriebe gab. 3:12 ist 'ne super Stelle dafür. Bei 3:56 misst der Kollege, ob die Wagenlänge nach Vollbremsung noch dieselbe ist wie zuvor? Und das Wegfahrgeräusch danach: hach. :-) Bei 4:57 fällt auf, dass schon wieder wer den Schiebedachwindabweiser gemopst hat. 6:50: So klangen also die Warnsurrer bei geöffneter Tür im Neuzustand. Und dann zum Abspann nochmal die Lieblingsstelle aus 3:12. Jawoll. Danke fürs Rausfinden!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn Du das willst: da ist die Auswahl in den USA recht reichlich - für mich auch die "Florida-Ausführung". Immer wieder kommen Exemplare von dort in der Kombi daher - und SAAB-Freund Paul aus Wisconsin hatte ich 2014 auch so eines mit ca. 70.000 Meilen für ungefähr 2000 Dollar auf ebay ersteigert. Reizender Wagen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Na, die steckt aber auch mit drin: Und ab de Pordieh!