Alle Beiträge von StRudel
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jaaa, die Kelly Family ist zurück. The Kelly Family - Nanana
-
Turbolader abgeraucht
Ich möchte das gerne verstehen, und habe nicht den direkten Vergleich: Was ist in dem Fall am oder mit dem Garrett besser?
-
Saab von aussen veredeln-erneuern
Der örtliche kleine Teilehändler bei mir um die Ecke mischt nach Originalfarbcodes Spraydosen an. Denselben Schritt würde ich an Deiner Stelle auch gehen und fragen, wer das in Deiner Umgebung machen kann.
-
Saabsichtung
Vor einigen Minuten überholte mich auf der A215 nach Kiel in langsamem Tempo ein schwarzes 902 Cabrio mit niederländischen Kennzeichen und rotem Notrad vorne rechts. Sonst über den Nachmittag und Abend verstreut auf dem Weg von Leipzig nach Stade und an Hamburg vorbei ein paar 902 und 9-3.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dunkelbeige wird der Innenausstattungsfarbe nicht ganz gerecht, find' ich. Das ist so richtig schön "karamell", und nur Anfang der '90er zu haben gewesen. Selten gewählt, schon was Besonderes.
-
Tallinn 2018?
Ich fahre dieses Jahr im Juli nach Helsinki und möchte mindestens die Hinfahrt über die oben schon geschriebenen Länder tun. Daher bin ich für weitere Tipps und kurze Hinweise auch dankbar und lese weiter interessiert mit.
-
Saabsichtung
Gestern und heute in Dresden einige SAAB im Verkehr, davon am meisten 9-3II(I) SportCombis. Einen 9000 Anniversary aus der Region habe ich heute auch fahrend gesehen, die Borsbergstraße entlang.
-
Sitzbezüge Leder 900 / 9000
Ich denke, das ist "buffalo grey" (Code E33). Die Farbcodes (von außen und innen) findest Du auf dem Aufkleber hinten im Kofferraum an der Reserveradmulde (ich meine, da müsste er bei einem Modelljahr 1991 noch sitzen), wenn nicht da, dann schau mal an der offenen Fahrertür oder dem Einstieg hinten Fahrerseite.
-
Radio für Saab 99 GL 5Speed
Dieses Radio wurde kurz nach oder bei Auslieferung des SAAB 99 (Mitte 1984), den ich habe, eingebaut und ist auch noch drin. (Blaupunkt Hamburg SQM 24) Die Türpappen beim 99 waren ab Werk ohne Lautsprecherausschnitte - nicht zerschnittene Türverkleidungen ohne Lautsprecher sind selten. Bei meinem sieht's da aus wie in Bild 2. Die Modelle mit den festeren, gepressten Türverkleidungen hatten vorgesehene Lautsprecherpositionen (an den Rückseiten der Pappe erkennbar) - ich weiß nicht, ob die normalen wie in Bild 2 die auch hatten. http://up.picr.de/4708182.jpg http://s1.up.picr.de/4708183.jpg
-
Saabsichtung
Dieser Tage in Prag auch noch gesichtet: War ein (Soft)Turbo mit Automatik, spätes Modelljahr, unter 200.000km. Kennzeichenhalter von "adusum.cz" (wohl spezialisiert auf Volvo/SAAB/Mini).
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Ja, in den Modelljahren 1985 und 1986 (als Art Einsteigermodelle, ich meine, nur Nichtturbos), weswegen sie in Aufzählungen und Angeboten dort auch häufiger vergessen/unterschlagen werden.
-
Günstige Zündkassette
[quote="achtermai, post: 1210608, member: 3852"(...) Hello, Sorry for the late response. Popular auto Ignition Coil FOR SAAB 9197559---------$124/piece Original renovation & work well & half a year warranty Could you tell me freight to where? MOQ:5PCS Any doubt please let me know. Thanks and regards Seven (...) Gruß, -Thilo- Seven Chen schreibt von "original renovation & work well" - das klingt mir in dem Zusammenhang nach instandgesetzten/überholten Kassetten, nicht nach neuen. Ist sicher, wie er das meint und um welchen Produktzustand es bei dem Angebot geht?
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Kilometerkönig Benziner (2.0 Turbo 175 PS) mit kurz vor der halben Million (lt. Inserat 492.736km): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240613795&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=creationTime&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2 "Angeboten wird ein gepflegter Saab 9-3 Sport Kombi 2.0 T aus 1.Hand. # SONDERMODELL: Linear mit Volllederausstattung. Neupreis inkl. Sonderausstattung: 27.649,76 € MOTRKONTROLLEUCHTE IST AN : DER MOTOR STARTET - MOTORKONTROLLEUCHTE IST ABER AN - DIE URSACHE IST UNS NICHT BEKANNT. ABHOLUNG MIT ANHÄNGER. Gerne lassen wir das Fahrzeug gegen 1450€ Aufpreis (Extra) reparieren. Gegen weitere 600€ Aufpreis verkaufen wir das Fahrzeug nach Absprache, mit neuer Inspektion, 2 Jahren Tüv und 1 Jahr Garantie. Deutsches sauberes Fahrzeug. # Volllederausstattung in Schwarz ( Sportsitze ) # Sitzheizung und vieles mehr... ÜBER DAS FAHRZEUG: + 100% ORIGINAL KILOMETER + Deutsches Fahrzeug + Scheckheftgepflegt Fahrgestellnummer: YS3FF56S081108180" Auf den Fotos gibt's da innen außer am Fahrersitz keine direkt auffallenden Abnutzungserscheinungen. http://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/ljEAAOSw32lYwCPe/$_20.jpg http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg5MDA=/z/sg4AAOSwdGFYwCPx/$_20.jpg
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Zeitkapsel-96 (noch montierte DIN-Schildern, alte SAAB-Kennzeichenhaltern, Zeitschriften im Inneren - als hätte da vor etlichen Jahren gedacht, dass das bald wieder weitergeht für die Knuffkugel; ich finde so einen vorgefundenen Zustand am reizvollsten, weil er so viel erzählt) für 400 Euro in Moers: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96-zum-schlachten-oder-restaurieren/616330725-216-2128 "Verkauft wird ein Saab 96 GL. Der Zustand ist den Bildern zu entnehmen. Papiere zum Fahrzeug sind nicht mehr vorhanden, können aber bei Kauf beschaft werden. Ein Kilometerstand kann nicht angegeben werden, da es keine Dokumente zu dem Auto gibt. Das Auto sollte mit einem Anhänger geholt werden, da es viele Jahre in der Garage stand. Es gibt 2 Schlüssel zu dem Auto, wobei der eine im Zündschloss steckt, sich aber nicht herausziehen lässt. Es gibt noch verschiedene Ersatzteile zu dem Auto, über die man reden kann. Da es ein Privatverkauf ist schließe ich jegliche Ansprüche auf Richtigkeit der Angaben, als auch jegliche Garantie oder Rücknahmen und ähnliches aus. Bei Fragen oder Terminvereinbarungen können sie über 02841/507646 Kontakt zum Besitzer des Fahrzeugs aufnehmen."
-
SAAB Freunde Thüringen
Das NG steht in dem Zusammenhang für "New Generation" (neue Generation; als alte Generation gilt der 9-3I von 1998-2002), also entweder oder/und 9-3II/9-3III.
-
Saabsichtung
Ebenso aus Tschechien (Prag) hab' ich diese Sichtung vom heutigen Abend: Von Straßburg die Tage zuvor war ich sehr überrascht - die höchste SAAB-Dichte, die ich seit langem erlebt habe. Und spannende Exemplare dabei - ein gut aussehendes Alltags-900 CCi vorm öffentlichen Schwimmbad in Wacken, ein schwarzes 9-3I Aero-Coupé im Zentrum, eine frühe, silberne 9-5 Aero-Limousine in Robertsau, ein 902 Fünftürer im fließenden Verkehr, und hier und da immer wieder welche fahrend und parkend. Diese hier habe ich innerhalb einer halben Stunde Spaziergang in verschiedensten frei ausgewählten Straßen gesehen... da parkte immer wieder einer hier und da. M.K. Motors war auf den meisten Kennzeichenhaltern beworben, die haben wohl gut verkauft. Schade, wenn das auch da allmählich weniger wird. Die Peugeot 205- und Renault 5-Dichte ist trotz der vielfachen SAAB gefühlt mindestens ähnlich hoch, da war ich auch überrascht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Eine schöne Geschichte und ein schönes Cabriolet - danke fürs Erzählen und Zeigen. Das mit dem Aero-Schriftzug passt zeitlich nicht - der kam erst mit Einführung des Modelljahres 1993 (Juli/August 1992) mit dem 9000 Aero auf den Markt, den gab es zum Modelljahr 1991 (wie Dein gelbes Cabrio eines ist) noch nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für mich damit zusammen mit den unmodernen pixeligen Fotos und der inzwischen nicht mehr vergebenen AU-Plakette auf dem vorderen Kennzeichen sehr verdächtig, dass das eine Fake-Anzeige ist.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mir fällt auf den Fotos auf Anhieb nichts komisch auf - der silberne 9000 macht da einen überdurchschnittlich gepflegten Eindruck. Wenn sich das vor Ort auch so zeigt, finde ich den Preis als Verhandlungsbasis sehr angemessen - wirf da v.a. einen Blick auf die Karosserie (Endspitzen links und rechts - also unter die Heckstoßstange beugen; Stoßdämpferaufnahmen/Radhäuser hinten; Wagenheberaufnahmen; Windschutzscheibenrahmen/A-Säulen). Viel Erfolg wünsche ich Dir bei Deiner Suche - die Langstreckenqualitäten hat der 9000 auf jeden Fall, und die Flexibilität zum Bepacken und Nutzen bietet er auch. Wenn Du weitere Fragen hast, schreib einfach.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Den Punkt gehe ich auch mit. Und ich verstehe den Ärger. Was ich nicht mitgehe, ist das Hinterhertreten, anstatt es ab dem empfundenen Ungleichgewicht 'gut sein zu lassen'. Bezüglich Gemeinschaft habe ich mich auf das bezogen, unter dem wir alle schreiben:
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich kann die Enttäuschung einzelner verstehen - die auch immer mit eigenen Erwartungen zusammenhängt (und den Motivationen, warum jedes Mitglied hier aktiv ist und schreibt/nicht schreibt). Ich fand auch den Ton des Themaerstellers nicht immer passend/angemessen. Zu einigem Verhalten und Aussagen jetzt möchte ich mich nicht dazuzählen und finde das in einem Forum in der Art ebenso wenig angemessen. Gemeinschaft sieht für mich - auf beiden Seiten - anders aus. (ich wünsche mir ein Forum nicht mit Arena-Charakter und ohne versuchte Ego-Befriedigung)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mit meinem Beitrag wollte ich nichts über die Qualität des Wagens aussagen - die würde ich nach den Jahren Standzeit allgemein neu beurteilen. Ich habe auch keine Zweifel, dass der existiert wie auf den Fotos - warum sollte er das nicht? Als ich den Wagen das letzte Mal 2011 beim Mobilforum selbst gesehen habe, erschien er mir grundsätzlich gut. Bei dem jetzigen Preis würde ich über Vorbesitz auch "hinweg"schauen und mich auf das konzentrieren, was jetzt ist. Wer ein "vergessenes" Originalexemplar erwartet: das ist das Auto nicht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist der Wagen, der einige Jahre fuer mittleren vierstelligen Betrag vom Mobilforum Dresden angeboten wurde (und haeufig ueber ihn abgelaestert damals bei dem selbstbewussteren Preis - auch hier nachzulesen), und davor von Welssow aus Koeln. Das finde ich interessant, wie die Neigung zum Wagen anhand des Preises sich doch stark aendert - obwohl oftmals anderes betont wird.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Noch mehr Alternative zu den hier genannten Sierra finde ich den 1984er Sierra Turnier 2.3Diesel, den ein Saabfreund aus dem Forum fährt (und ich auch schon rollen lassen durfte). Die Innenraumqualität hat mir auch gezeigt, auf welchem Niveau SAAB damals schon gewesen ist. Interessant bei den Ford aus der Zeit finde ich die Abstufungen der Fahrzeugfronten hin zu mehrfachen integrierten Zusatzscheinwerfern bei den Sportversionen. Die fand ich bei Sierra und besonders Fiesta als kleines Kind schon beeindruckend, bei mir hat Ford da was ausgelöst, und ich finde das immer noch interessant.