Zum Inhalt springen

schwedenstromer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwedenstromer

  1. schwedenstromer hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Danke, komme gern drauf zurück, falls nicht wer so eine schöne Skizze (vielleicht aus dem WIS oder einer anderen Quelle) haben sollte. Nächste Woche soll geklebt werden - und dann schaffe ich hoffentlich mal, Fotos vom Elchi zu posten
  2. Danke fürs "Dranbleiben" an dem Thema! Tech II habe ich sogar und habe auch gelesen, dass damit u.a. die Klimaanlage eingestellt werden kann. Hab es aber zeitlich bisher nicht geschafft, mich damit zu beschäftigen. Und ich bin ja auch ein Hartnäckiger: Ich bin immer noch sicher, dass ich seinerzeit mit einer Tastenkombination die ACC eingestellt hatte. Bitte jetzt nicht über mich herfallen und beschimpfen, dass ich Euer Wissen hier in Zweifel ziehe - ich meine, da war was (mag aber wirklich nicht streiten ;-)
  3. schwedenstromer hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Servus miteinand! Aus gegebenem Anlass hänge ich mich hier mal ran: Beim Lackierer sind die Schriftzüge auf der Heckklappe meines 98er Annis entfernt worden. Es geht nicht um das Saab-Emblem in der Plastik-Heckblende (also das Logo - die SuFu hatte ich schon bemüht), sondern um die Schriftzüge: "Saab", "9000", "CSE", "2.0 t" Wie genau ist die Position dieser Schriftzüge, da gibt es doch sicher millimetergenaue Vorgaben? Bin ein Originalitäts-Fetischist Danke im voraus!
  4. Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit: Meine Anmerkung war ja recht hellsichtig damals, mittlerweile sind Fahrverbote auch an meinem Arbeitsort beschlossen und mit dem 9000 kann ich demnächst wohl nicht mehr ins Büro fahren. Zeit also für ein kurzes Update (leider ohne Bilder, mein Leihhandy streikt, ich hol's nach!): Den Anni habe ich heute vom Karosseriebauer abgeholt. Was soll ich sagen: Teillackiert und (hoffentlich) alle Rostansätze beseitigt - und das Wichtigste: das Auto macht mich froh. Auf zum H-Kennzeichen - so es das dann noch gibt Die Arbeiten waren "schw..teuer" und naturgemäß absolut unwirtschaftlich, aber ich bin nun mal Saab-infiziert und kann nur wenig selber machen und jetzt ist der 9k so, wie ich ihn haben wollte: Solides Blech, toller Lack, technisch fit, für mich passende Ausstattung - und ein Hingucker für die, die Hingucken wollen Abgesehen davon, das ich das Auto nicht verkaufen will, hat es sicher einen ordentlichen Wertzuwachs bekommen. Zumindest theoretisch. Würde mich übrigens freuen über Eure Erfahrungen in Sachen Wertgutachten. Hat jemand sowas für unsere "wertlosen" Autos schon mal gemacht? Kleine Anekdote: Hatte den Anni im November mit Sommerreifen abgegeben und gehofft, ihn vor Weihnachten zurückzubekommen. Aber irgendwas ist ja immer und es fehlten mal ein paar Plastik-Clips und und und. So durfte ich ihn erst heute bei leichter Schneedecke im Ruhrgebiet mit zunächst mulmigen Gefühl mit Sommerbereifung nach Hause fahren. Was soll ich sagen: Sommerschluffen am 9k fühlten sich sicherer an als das Merc...Taxi, das mich zu besagtem Karrosserie-Houdini brachte Parallel ging der 9-5 wg einer Kühlwasserproblematik in die Werkstatt (Thematik findet sich auch hier im Forum). Drückt die Daumen, dass es was "Einfaches" ist (Wasserpumpe o.ä.), ich werde berichten (und Bilder beider Boliden irgendwann nachliefern)! Gruß in den Club Blau/Beiger Anni-Fahrer und an alle sonstigen Saabisti!
  5. Mal ehrlich: 5 Jahre ohne Ölwechsel - welcher Depp macht so was? Dummheit? Sparmaßnahme? Verzichtet doch auch keiner auf seine 2 - 5 Mahlzeiten am Tag und entsorgt irgendwann die Reste aus dem Dickdarm, oder? Tschuldigung, war mal wieder Populismus ...
  6. Nananana, nicht gleich wieder Streit: "Frieden auf Erden" lautet doch das Motto dieser Tage - ja, habe Ironie schon verstanden, aber manchmal entzünden sich schlimme Konflikte an Sachen, das glaubt man nicht ... In diesem Sinne: Allen einen schönen 2. Advent!
  7. schwedenstromer hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibt ja preiswert Ersatz bei den bekannten "Verdächtigen" - klar, tauschen ist nach frischem Ölwechsel nicht so einfach
  8. Aber sowas von ...
  9. Ja, ich leider auch Freuen wir uns an den vorhandenen Modellen und Originalen
  10. Also vielen Dank an alle - bin jetzt deutlich schlauer! Das mit den Sicken, Anschlusswerten und -fahnen habe ich halbwegs verstanden. Noch nicht ganz klar ist mir, was passiert, wenn ich einen Lautsprecher wähle, der - sagen wir mal - 80 Watt Leistung hat. Statt 20 "originale", wenn ich das richtig im Kopf habe. Und: Ist ein Zweiwegelautsprecher "besser", wenn original nur "Einweg" verbaut ist (vorausgesetzt, die mechanischen Anschlüsse passen)? Nochmal sorry, wenn ich Fragen stelle, die Euch lächerlich vorkommen ...
  11. "Probleme" höre ich noch nicht, und was "Sicken" sind, weiß ich auch nicht - ich bin Laie. Aber ich sehe, dass da am Rand der Lautsprecher irgendwelches Zeug bröselt (sind das "Sicken"?) ... Anschlussfahnen? Weiche? Hochtöner? In meinem Anni ist m.W. ein Verstärker unterm Beifahrersitz verbaut. Keine Ahnung, was das bedeutet. Daher habe ich ja laienhaft gefragt
  12. ... wie in #23 geschrieben: warmgefahren ist der Wagen seit März Und das noch zur Info: Kühlwassersystem wurde im Zuge des Schlauchtauschs komplett geleert, gespült und neu gefüllt
  13. Kramdenfredheraus: Bin absolut kein Hifi-Experte, würde aber demnächst gern mal die vorderen Lautsprecher in meinem Anni gegen neue tauschen. Bei e....y gibt es zwischen rund 20 und 50 Euro gaaaaanz viel Auswahl: Blaupunkt, JBL, Pioneer, JVC, Pioneer, Monacor ... Watt nehm ich denn da? Hat da jemand eine KONKRETE Empfehlung? Oder kann mir sagen, worauf ich besonders achten sollte (Watt, Ohm, Größe)? Preis finde ich jetzt nicht soooo geeignet als Entscheidungskriterium (will sagen: für 50 Teuronen bekomme ich nicht automatisch etwas besser als für 25, so sagt jedenfalls die Lebenserfahrung) Danke im voraus!
  14. Danke, das Bypassventil wurde im Frühjahr ebenfalls vorsorglich getauscht; von meinem ersten 9-5 weiß ich, dass das eine Art "Verschleissteil" ist. Prüfe ich aber auch noch mal auf Undichtigkeit (soweit man da dran kommt ). Zusatz ist der oranschene Was mir halt Sorgen macht: Der Kühlwasserverlust trat 2 x sporadisch und sehr plötzlich auf - ohne, dass vorher sichtbar der im Ausgleichsbehälter sichtbare Stand verändert war (und ich beobachte das ja seit dem Frühjahr sorgfältig), fehlten plötzlich so 200 - 400 ml (grobe Schätzung). Und auch an den Anschlüssen der neuen Schläuche ist nichts sicht- oder fühlbar. Dass diese Menge entweichen kann, verstehe ich ja, aber so plötzlich? Wo ist das Wasser hin? Kann man das System "entlüften"? Und wie ich beschrieben hatte: ZKD wurde im Frühjahr nachgezogen. Wobei ich der Werkstatt vertraue, dass sie das wirklich v-o-r-s-i-c-h-t-i-g gemacht haben. Dank auch an PG2 für den Hinweis. Eine gedruckte Beschreibung wäre mir lieber ;-) In diesem Fall nicht, weil ich so konservativ bin, sondern weil mir privat kein Windows-PC zur Verfügung steht und ich bisher zu faul war, so eine Windows-Emulation auf meine Macs zu spielen (und ich wage zu bezweifeln, dass ich das WIS und EPC zum Laufen bekomme, die IT-Experten mögens´s mir nachsehen)
  15. Und: Danke an patapaya!
  16. Kann ich nicht bestätigen. Muss ich beobachten. Abdrücken ist für mich als Laien nicht einfach. Wärmetauscher: Wo sitzt der beim 9-5 genau? Gibt's zu sowas eigentlich Infos (als PDF-Handbuch o.ä.) im Netz?
  17. Sen-sa-tio-nell (ich erkenne mich wieder)
  18. Hallo miteinander, ich hole den Thread aus gegebenem Anlass mal rauf. Im März habe ich in einer "anerkannt" guten) Werkstatt bei meinem 9-5 (Biopower, 2.3 mit Hirsch, Bj 2009, damals etwa 122.000 jungfräuliche km, jetzt 130.000 km) die Kühlwasserschläuche gegen Silkonschläuche von Neobrothers tauschen lassen ("vorsorgende Instandhaltung") sowie das Bypass-Ventil fürs Kühlwasser (Originalteil, kein Billigprodukt). Daneben wurde der Zylinderkopf etwas nachgezogen, weil der Wagen in den vergangenen Jahren schleichenden Ölverlust hatte (im Bereich vom Kopf links suppte es wohl - wenn man von vorn schaut). Ölverlust ist seither kein Thema und auch sonst läuft der 9-5 sauber; wir waren seither zweimal im Urlaub (1x über 3.000 km in Schweden, 1x etwa 2.000 km in Österreich). Ich habe die Schlauchschellen der Kühlerschläuche nach dem Werkstattaufenthalt nachgezogen, soweit ich das ohne Bühne konnte (an die unteren Schläuche komme ich nicht dran). Vor etwa 2 Monaten "bimmelte" kurz nach dem Losfahren die Warnung "Kühlwasser nachfüllen", die ich natürlich befolgt habe (es fehlten etwa 200- 300 ml) und danach auch penibel den Kühlwasserstand im Blick behielt. Vor ein paar Tagen das gleiche Spiel. Kein Leistungsverlust, kein ungewöhnlicher Geruch im Motorraum. Schlauchschellen sind ok, ich fühle keine Feuchtigkeit dort (hatte ich beide Male kontrolliert). Auch keine weißen Schwaden aus dem Auspuff. Kein ungewöhnlich schneller Anstieg der Motortemperatur oder Anzeichen von Kühlwasser im Öl. Was kann das sein? Ist eine "Entlüftung" vom Kühlwasserkreislauf nötig? Falls "Ja": Wie? Sollte ich CO messen lassen - mit Blick auf einen Kopfschaden? Danke für Eure Tipps!
  19. Danke an alle - war wieder eine gute Runde!
  20. Zitat: Das kann ich mit meiner letzten Arbeit in Goslar noch toppen. Arbeitsbeginn 7:00. Fahrzeit mit dem Auto ca 40 min für 42 km. Fahrzeit mit den ÖPNV ab 22:45 des Vortags:eek: Also gar nicht machbar. So sieht's hier aus: Essen und Gelsenkirchen hat es nun dank der Gutmenschen der DUH auch erwischt. Fahrtzeit für 23 km Arbeitsweg per Pkw: zwischen 30 Minuten und 1 Stunde 30 Minuten, ÖPNV: genau so
  21. Bei mir die gleiche Info, wenn ich mich einlogge , dort stand in der Vergangenheit immer der Hinweis auf eine nächste Lieferung - immerhin habe ich 28 Modelle bekommen und meine Frau kann nicht mehr meckern, weil "die ganzen Modelle" in meinem Arbeitszimmer mich doch "erdrücken" müssten
  22. Danke!! Termin ist vorgemerkt und MUSS bei mir klappen
  23. "bleibt aktuell" heißt es in der Überschrift - sind denn noch Treffen in der netten Runde geplant?
  24. Oh, ja - bitte mehr! Zeigt her Eure Vierbeiner
  25. Bei mir ist der knallgrüne 96er unbeschadet angekommen und angekündigt ist Ende Oktober eine weitere Lieferung - bin gespannt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.