Zum Inhalt springen

the driver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von the driver

  1. Welches Modell mit wieviel Vorbesitzern und welchem Baujahr?...wer hat das Auto für welchen Zweck über welchen Zeitraum gefahren?...Firmenwagen - Langstrecke - etc. Gibt es ein Serviceheft mit Hinweisen auf die Saabhändler/Werkstätten...die kann man kontakten wegen Infos zum Auto. Wie du schon sagtest...Nutzung und daraus resultierend Abnutzung sind sehr subjektiv.Einige der oben genannten Kriterien sind auch mitentscheidend für eine eventuelle Taxierung der Laufleistung. Schick doch einmal ein paar Infos und bilder - dann werde ich ohne Gewähr meine Tipp abgeben der wahrscheinlich weit daneben liegt...aber die 200.000 km können ja auch echt sein.
  2. Wie wäre es zu dem TD 04 auch das passende Auspuffteil zu fahren...also anderes Flammrohr und dann erst Flexrohr und dann Kat - kurz gesagt Aero Auspuff.
  3. the driver hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Servus Gerald Deine Handbremse wird getrennt auf links und rechts durch Handbremsseile ausgelöst und die beiden sind am Handbremshebel befestigt. Wenn jetzt die Bremswirkung der Fußbremse hinten beidseitig i.O. ist, Bremsbeläge sind neu und Scheiben sind gleich eingelaufen, kann dein Problem der Handbremse links entweder nur durch ungleiche Einstellung oder ein Problem am Handbremsseil liegen.Einstellung ist i.O. und mehrfach geprüft - also untersuch doch mal dein Handbremsseil.Kann sein das das immer mal hängt oder sich auch am Handbremshebel Dreck in den Federmechanismus eingeschlichen hat. Soooo....habe erst einmal fertig.
  4. the driver hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    der Franke ruft laut Ooobacht - auf deutsch Achtung: Manche 93 EZ sind schon 94er MY und hier gab es so weit ich weiß Änderung der Anbindungen.9000 wurde dann wie 900/II angebunden. Prüfen kann mann das mit der Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer, z.B. aus dem Flenner Katalog.Habe auch einen 9k Aero EZ 93 und My 94.
  5. the driver hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Spritentnahme aus Rücklaufleitung oder direkt aus dem Tank Habe diese Woche eine Webasto Thermo Top aus einem Aero ausgebaut und bei ebay eingestellt, alle Teile sind dabei bis auf die FB. Wenn jemand Infos oder z.B. Form und Mass der Halterung braucht einfach per PN anfragen. ...und ja - auch hier Spritentnahme aus der Rücklaufleitung.Finde ich als System sehr einfach und sicher, keine Probleme wegen dem Benzindruck und die Spritmenge im Tank ist auch nicht sehr groß.Tank und Brenner sind gut getrennt - nur der TÜV will das nicht mehr sehen.Heißt auf deutsch bei HU-Abnahme die Standheizung abklemmen/stilllegen und danach wieder in Betrieb setzen - Eintragung erhält man dafür nicht/nicht mehr.
  6. the driver hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Na so viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Kupplung scheint ja zu gehen wenn du schreibst beim "kommen lassen" geht der Gang wieder raus. Wenn ich dich richtig verstehe geht das Problem auch immer wieder weg um dann unverhofft wieder aufzutreten. Dennoch würde ich Kupplung checken und Hydraulik prüfen.Am wahrscheinlichsten scheint mir ein Getriebeschaden zu sein.
  7. Tippe auf die Festigkeit der Halteschrauben für die Motorhaube. Habe vor ein paar Monaten einen 9k Aero ca.300 km überführt - Motorhaube bewegte sich wie beschrieben ab Tempo 160 zunehmend stark.Luftleitbleche alle fest und bündig dran.Bei Ausbau der Motorhaube habe ich festgestellt das die Schanierschrauben der Haube nicht richtig fest waren. An meinem CSE fehlt z.Zt. das mittlere Luftleitblech und hier gibt es auch bei Tempo 220 nicht ein Ruckeln.
  8. the driver hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    ...gibt es, geht aber auch ohne gut Fahre im 2.3turbo eine Nordic Trionic Stage 1 + Sportluftfilter - das alles seit ca 1,5 Jahren.Hatte Auto 1 Jahr vorher gekauft und die Kupplung nicht erneuert - die Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar und die Kupplung kann alles prima übertragen.Wenn aber doch eine andere gewünscht ist...verstärkte Kupplung gibt es z.B. bei Maptun.
  9. Im 9k turbo 2.0 und 2.3 bis 147 KW/200 PS sind die Lader indentisch = t 25, im 9k Aero mit 2.3 Liter und 165 KW/225 PS ist ein Mitsubishi TD 04 Lader verbaut.
  10. Wer fragt muss auch mal die Antwort hören können Wie josef schon richtig sagt...einen tod mußt du sterben. Entweder 9k Serie oder eben 9k Aero Feder.Dazu immer die empfohlenen oder im Versuch erprobten Reifen/Felgen Kombinationen. Ich selber fahre Serien Federn mit Azev 7,5 x 16 und 205-55-16 im Sommer.Im Winter 6,5 x 16 Super Aero mit 205-55-16. Für mich sehr gute Mischung aus Komfort - Sicherheit - Sportlichkeit...und nicht zu vergessen Optik. Tipp für Kopfsteinpflaster: Dämpfer und Gummilager checken, Reifen prüfen - sind vielleicht schon zu hart. Danke Josef - werde mal eine Spende abgeben.
  11. Das kenne ich irgendwie...bei mir war es die Antriebswelle bzw. das Gelenk außen defekt.
  12. the driver hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bei ebay gab es vor 6-8 Wochen in mehreren Auktionen immer wieder ein und denselben kompletten Kit - für letztlich 250€ wollte keiner einen Sofortkauf machen. Ich selber habe einen ganzen Aero gekauft, fahrbar mit vielen guten Teilen für nicht mal 700€. Bei ebay z.Zt. eben wieder ein ganzes Auto im Angebot. Grüße
  13. the driver hat auf marod54's Thema geantwortet in 9000
    In meinem 9k war beim Kauf ein Dreh-Regler am Pluspol der Batterie verbaut, war gedacht zum Stromabdrehen für längere Standzeiten.Nach ein paar Monaten war immer wieder der Strom völlig weg - auch nach kürzester Standzeit und vorheriger Ladung.Bei Prüfung der Batterie wurde das Teil einmal mit ausgebaut und zeigte sich an der Unterseite stark verschmorrt - Teil wurde nicht mehr eingebaut und seitdem ist das Stromproblem auch weg.
  14. the driver hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Alle Teile die du brauchst kannst du bei Opel genauso teuer bzw. günstig kaufen wie bei Saab.Der Opel-Händler verfügt auch über die nötige Lagerhaltungssoftware um die richtigen Teile zu bestellen. Sind spezifische Teile dabei ist die Beschaffung kein Problem und der Motor ist baugleich mit V6 Omega weil eine GM Entwicklung.Ein Kauf der Teile in Deutschland dürfte für dich interesssant sein, in der Schweiz sind Saab-Teile nicht unerheblich teurer als bei uns.
  15. the driver hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    ...bei mir war/ist es ein Ventil in der ABS-Pumpe.Mal ist das Warnlicht an - mal aus oder es wird auch bei "normaler" Bremsung der volle ABS-Modus ausgelöst.
  16. Hallo Glaube versetzt Berge oder zündet schon mal einen Motor.Schick mir doch deine Adresse und ich überlasse dir leihweise eine DI:cool:
  17. the driver hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Nach meinem Wissen ist die Welle des Turboladers schwimmend gelagert - was heißt im ausgebauten Zustand hat die Welle des Laders > 1mm Spiel.Vor dem Ausbau, also nach Abbau der Luftzufuhr und der Abgasseite hat der Lader (mit Anschluß an die Ölleitung) deutlich < 1mm Spiel.Unter Öldruck durch laufenden Motor darf Spiel der Welle 0,1 mm sein. Alle Messungen außerhalb eines Prüfstandes können nur ungenau sein, jedoch lassen sie zusammen mit anderen Kriterien wie Farbe des Abgases, Geräusche des Laders oder Zustand des Turbinenrades Rückschlüße auf den Zustand des Laders zu. Habe zu dem Lader auch einen passenden Motor mit Getriebe und neuer Kupplung...nur so ganz nebenbei:cool: Fahre selbst in 2.3turbo mit serienmässig 200 PS seit fast 2 Jahren eine Nordic Trionic Stage 1 ohne Probleme.
  18. the driver hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Bis zum Ausbau war alles dicht - eine genaue Prüfung der Wasserrohre müßte jedoch noch erfolgen.
  19. the driver hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Einen Turbolader TD 04 mit Wasserrohren kann ich anbieten.Unter Öldruck kein Spiel auf der Welle, neue Stehbolzen/gehärtet zum Krümmer sind eingebracht.Laufleistung 150.000 km mit Nachweis aus Serviceheft.
  20. Klima...kühlen oder heizen Hallo Ralf....also dann ist doch noch alles gut geworden. Und wie man oder auch Frau sieht, probieren geht manchmal über studieren. Klugscheisser haben ihre Existenzberechtigung - Hauptsache die Haufen sind groß oder sie stinken stark genug.
  21. the driver hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Welche Bremsscheiben für 9000turbo Fragt doch bei Schwedenteile an welche Qualität die haben.Bei Flenner z.B. gibt es für vorne 3 Versionen und hinten 2 und alle sind preislich unterschiedlich. Die Beschichtung der Bremsscheiben ist eine Initiative der Erstausrüster.Der Lack wird auf den Scheiben nur auf der Bremsfläche abgefahren, hat keine Nachteile für die Beläge.An den anderen Stellen bleibt er dauerhaft drauf und verhindert die Korrosion. Sieht dann bei den Autos langfristig besser aus...z.B. bei Neuwagen nach längerer Standzeit vor dem Laden:cool:
  22. the driver hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Im Webshop bei Schwedenteile gibt es für 9000 nur 2 verschiedene Bremsscheiben.Unterschied hier ist vorne 90€ und hinten 60€.
  23. Abs

    the driver hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 9000
    Ein ausgeschaltetes ABS hat keinen Einfluß auf die Bremskraft, kaputtgehen kann durch das herausnehmen der Sicherung auch nichts.Es ist lediglich die ABS-Pumpe stillgelegt, du bremst jetzt wieder wie vor 20 Jahren.Die meisten Rennsport- und Rallyefahrzeuge laufen mit stillgelegtem ABS.
  24. the driver hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Verstehe Deine Preise nicht ganz ??? ...na dann rechne ich noch einmal.Mußte ich in der Schule früher auch öfter mal: Habe die Preise bei Ferrita nur addiert. Hier kosten ein Edelstahl-Flammrohr mit Edelstahl-Kat 852€ .Dazu die Auspuff-Anlage ab Kat für 450€ - macht irgenwie etwa 1300€...na da habe ich mich wohl um 50€ verrechnet. Bei Skandix kosten die Edelstahlteile Mittel- und Endtopf dito 450 €, das Flammrohr und der Kat in Stahl 674 €....also zusammen 1124 €.
  25. the driver hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    So...habe mal zusammengerechnet, immer mit Aero Flammrohr: Flenner - Auspuff komplett , alles Stahl ca. 820 € Scandix - Edelstahl Mittel/Endtopf ca. 450 € Sportauspuff ab Kat in Stahl 292 € Flammrohr/Stahl 284 € Kat/Stahl 390 € Ferrita - komplett in Edelstahl ca. 1350 € Preise Stand 29.08.2010 jeweils ohne Versand - Angaben ohne Gewähr:cool:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.