Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Geil! Herrichten, Optik möglichst wenig verändern; nur im Sommer fahren.
  2. aero84 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt nur zwei Gründe, die für dieses Felgendesign sprechen: 1. waren die Dinger original ab Werk auf einigen Autos drauf, 2. haben sie uns in Talladega Erik Carlssons legendären Vogelnest-Spruch beschert. Als Winterfelge finde ich sie, insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen, ungeeignet. In den Löchern sammeln sich nämlich an der felgenäußeren Kante Dreck, Schmodder und Eis. Das gibt fiese Unwuchten. Und nein, wenn man zu Weihnachten 1200+ km an einem Tag durch Deutschland, Dänemark und Schweden abreißen muß, dann ist alle 100km anhalten zum Felgenputzen keine Option. Erst recht nicht bei deftigen Minusgraden.
  3. aero84 hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihm ist aber nicht egal, ob das sanft aus dem Stand geschieht oder mit >20km/h...
  4. aero84 hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier muß man differenzieren. Parkplätze so angelegt, daß man mit einer Fahrzeughälfte "rauf" muß? Ok, dann geht es wirklich nicht anders, hab ich in Berlin auch zuhauf. Parkplatz "ebenerdig" parallel zur Straße: Dann muß niemand mit dem Rad über den Bordstein donnern. Wenn die Lücke zu klein ist, um vorwärts (ohne Bogen über den Gehweg) reinzufahren, fährt man eben rückwärts rein. Wo ist das Problem?
  5. aero84 hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn er aber doch dauernd über Bordsteine fährt... (Ich mache das auch. Ganz selten. Wenn es nicht anders geht. Wenn man also beispielsweise mit einer Hälfte des Autos auf dem Trottoir parken muß, weil es so vorgeschrieben ist.) Dann aber aus dem Stand. Sanft heranrollen, und dann gefühlvoll hochklettern. Und selbst dann leide ich mit Auto und Reifen mit.) Ich sehe aber nahezu täglich Leute, die vorwärts einparken. Bei senkrecht zur Straße angelegten Parkplätzen wäre alleine das ja schon überaus verwerflich und asozial. Bei parallel angelegt Parkplätzen entfällt die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, aber dann wird in einem großen Bogen in die Parkbucht gestochen, mit dem rechten Vorderrad mit nahezu unverminderter Geschwindigkeit den Bordstein hochgedonnert, um vollbremsend und vom Trottoir in die Parkbucht zurücklenkend wieder vom Bordstein herunterzuknallen und annähernd in der gewünschten Parkposition stehenzubleiben. Das ist so grausam.
  6. Jep, deutlich sparsamer als mit dem kurzen. Der hätte bei der Fahrweise grob 8,5 Liter e10 genommen.
  7. Berlin-München, Tempomat 120-130 mit e30 im Tank: 8,3 laut BC. (Über die 8 ist er erst im Münchner Stadtverkehr geklettert, auf der Autobahn lag der Schnitt nach noch bei 7,9. Und ja, der BC ist bei gesitteter, konstanter Fahrweise ziemlich genau.)
  8. ich find's auch toll, aber wir sind ja eine Minderheit.
  9. Die lange Automatik muß man aber wirklich wollen. Das ist nur was für die Autobahn oder sehr entspannte Landstraßen. https://turboseize.wordpress.com/2015/08/01/zwei-welten/
  10. Das liegt dann aber daran: , wenn ich "BW" als Abkürzung für Borg-Warner interpretiere. Lahmarschigkeit und Versoffenheit sind dann nicht dem Motor anzulasten.
  11. HFT wird doch sicher Ersatz auftreiben können? Frag ihn doch einfach mal...
  12. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wischerachse sichern lassen? Steh gerade etwas auf dem Schlauch. Eine Klimaanlage hat das Schneewittchen seit der Auslieferung. Eine funktionsfähige Klimaanlage allerdings mindestens seit März 2008 nicht mehr. Die steht auf der "könnte man demnächst mal machen"-Liste eigentlich ziemlich weit oben, wird dann aber immer von dringenderen Dingen wieder nach hinten geschubst.
  13. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Es ist schon lange nichts mehr kaputtgegangen. Immerhin ein paartausend Kilometer. War ja klar, daß das nicht so bleiben konnte... Diesmal: Drahtzug Scheibenwischer gerissen. Teilepreis: Erdnüsse, Arbeitszeit: anderthalb bis zwei Stunden... Ach ja, die Batterie hat das zweimalige Tiefentladen auch übelgenommen. https://turboseize.wordpress.com/2015/12/02/schon-lange-nichts-mehr-kaputtgegangen
  14. aero84 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Praxis hapert es oft an der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge (Wartungs- und Raparaturstau, siehe Akerlöf, market for lemons), und manchmal fehlt auch gleich der Markt.
  15. aero84 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In ein schlechtes Licht gerückt hast Du Dich durch die Reaktion nur selber. Was an Strudels Beitrag nun rufschädigend gewesen sein soll kann ich immer noch nicht erkennen... Ich lese da nur raus, daß Du offenbar eine nette Sammlung hast, und daß Strudelchen den Showroom des Hädnlers gerne als "Zeitkapsel" konserviert sehen würde. Aber sonst?
  16. Mal ganz im ernst: ist das relevant? Wenn ich ein Bild auf Wandgröße aufblase vielleicht, aber dann stehe ich meistens ja auch ein paar Meter entfernt. Klar, bei 100% Am Bildschrim fällt das im Scan schon auf, aber wo, außer in Photoforen, ist das relevant? Für uns Hobbyknipser eher nicht.
  17. Ich empfehle den gelegentlichen Besuch eines angelsächsischsprachigen Zwischennetzes als Konversationskurs.
  18. Volle Zustimmung! Autos mit weniger als 300.000km auf dem Tacho sind mir auch suspekt. Zur Farbgebung bleibt nur zu sagen: Guter Geschmack macht einsam. Aber damit werden die Käufer sehr gut zu leben wissen.
  19. Also eigentlich ein no-brainer, wie die Angelsachsen sagen würden...
  20. Öh, doch? Arbeitsblendenmessung mit green button?
  21. [mention=2503]Flemming[/mention] , [mention=4022]turbo_forever[/mention] : ein mir bekannter Profi schwört auf die Kombination Nikon-Digitalvollformat plus altes manuelle 50er Nikkore, die dann eben stumpf mit der Feile passend gemacht werden. Begründung: um die Objektive habe er keine Angst mehr, damit traue er sich Sachen, die er sich sonst verkneifen würde, also bekäme er andere und eindrucksstärkere, folglich bessere Bilder. Mit der Begründung seien ihm auch die Unterschiede in der Bildqialität egal - das Neue näme er an solche Orte gar nicht mit, es gäbe also keinen Vergleich Bild (neu) gegen Bild (alt), sondern nur kein Bild (neu) gegen Bild (alt)... Ich verweise mal wieder auf Pentax, die seit der Umstellung m42 auf K nix mehr groß geändert haben, so daß eine aktuelle Pentax-Digitale jedes K-Objektiv frißt und mit (linsenlosem, also keine optischen Verluste) Adapter jedes Pentax-Objektiv seit 1937.
  22. Naja, Kitobjektive sind aber n der Regel alles andere als lichtstark...
  23. Das rot markierte stimmt einfach nicht. Der 8V Sauger ist auch katalysiert nicht spürbar langsamer als unkatalysiert, und versoffen erst recht nicht. 120km/h Langstrecke machen je nach Witterung und Windrichtung 8,5 bis 9 Liter, wie bei ziemlich jedem anderen 900 auch. Als Minimalverbrauch geht auch ne sechs vorm Komma, wie bei jedem anderen 900 auch... Klar, wenn man einen völlig wartungsbefreiten Wagen nimmt, der die letzten zehn Jahre im innerstädtischen Kurzstreckengegurke zugekeimt ist, dann wird der weder einen Fisch vom Teller ziehen noch mit besonderer Sparsamkeit beeindrucken. Neue Kerzen rein, ggf. auch neue Zündkabel, Falschluft beseitigen, frisches Öl und ab auf die Autobahn! Nach 1000km läuft der Wagen dann auch wieder so, wie er soll. Man kann doch Bedienerfehler und Wartungsstau nicht dem Auto anlasten...
  24. Soviel ich weiß (nicht viel, nutze ja Pentax...) müsse man bei Nikon-Unverträglichkeiten nur einen der Mitnehmer am Objektiv etwas abfeilen, dann könne man auch Altobjektive nutzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.