Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ich hab das mal beim 8V (mit dem nicht-wassergekühlten T3) ausprobiert: In der Abenddämmerung Autobahndauervollgas, dann an einem Rastplatz Aaker geworfen, Haube auf und dem Lader beim Abkühlen zugeschaut. Bis der Lader nicht mehr leuchtete vergingen über 6 Minuten... Gut, der 8V hat keine Schubabschaltung, und der T3 ist nicht wassergekühlt. Mit einem modernen Auto kühlt man den Lader beim Ausrollen im Schibebetrieb schon gut runter, [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hat das ja mal am Prüfstand simuliert. Das sollte also schneller gehen. Aber unterschätzen darf man das auch nicht.
  2. Problem gelöst. Was rumspielen doch so bringt... falls noch jemand das Problem haben sollte: Einstellungen -> mail,kontakte,kalender->gmail: dort gibt es Schieberegler für mail, Kontakte, Kalender, Notizen. Wenn man bei der Einrichtung das gmail-Konto veknüpft hat sind nur die mails aktiviert. Einfach Kontakte aktivieren, fertig.
  3. Sie müssen da sein, denn beim letzten Telephonwechsel android zu android sind sie mitgewandert...
  4. Lage: Android-Gerät beschließt sich selbst unbrauchbar zu machen: vom rechten oberen Eck aus breitet sich erst ein Lila Fleck aus, dann folgt es schwarz. Nach einem Tag ist das Display komplett tot. Habe jetzt von einem sehr netten Menschen einen abgelegten Apfel (iphone 4) überlassen bekommen, den ich tatsächlich einzurichten hinbekommen habe. Das Ding liest sogar tatsächlich meinen google-mails aus... Aber wie schubse ich meine alten Kontakte rüber? Ich dachte eigentlich, daß die am google Konto hängen, aber die Kontakte im Apfel bleiben leer.
  5. Ich hab die Abwürgautomatik bis jetzt nur in Mietwagen erlebt, hauptsächlich mit Fahrzeugen aus dem KdF-Konzern: grottenschlecht. Fängt schon an, bevor der Wagen wirklich warm ist (in dem Moment, wo die Fahrerbelustigungsanzeige von ca 60°auf 90 umspringt, also Kühlwasser und Öl definitiv noch keine 90° haben), braucht an der Ampel ewig, bis der Motor wieder läuft, und ja, wenn man nach Knallgas mit glühendem Lader von der Autobahn kommt läßt das System nicht sinnvollerweise den Motor weiter laufen, wenn man unten an der Autobahnabfahrt warten muß, sondern grätscht gnadenlos rein... Naja, eine leasingperiode wird der Hobel vielleicht trotzdem noch halten, aber gesund kann das nicht sein. PS: im smart mhd paßt das System vom Charakter zur "Automatik" in der Kugel. Nein, das ist kein Kompliment...
  6. Das kommt noch dazu! Für die hersteller ist Start-Stop natürlich toll: hilft stark, im NEFZ den Testverbrauch zu drücken und reduziert die Haltbarkeit ...
  7. Wird sich gleich klären. Start-Stop ist asozial. Die Verzögerung ist merklich, und wenn nur noch 3 Autos statt 10 über eine Grünphase kommen ist das erstens dem Verkehrsfluß nicht wirklich zuträglich und zweitens kostet das MEINEN Sprit, wenn ich hinter solchen Trantüten stehe und deshalb nicht mehr rüber komme.... Gang drinlassen heißt auf der Kupplung stehen bleiben. => erhöhter Verschleiß. Gang rausnehmen, Kupplung loslassen heißt Motor würgt sich ab und muß neu gestartet werden => Verzögerung für alle nachfolgenden, provoziert Stau, und der Motor muß jedesmal beim Starten erneut durch die Mischreibung laufen. => In der Summe, wenn man die anderen Fahrzeuge, die deshalb doppelt so lange an der Ampel stehen betrachtet auch keine Kraftstoffeinsparung, und erhöhter Verschleiß.
  8. aero84 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Plüschtier ist auch recht fix. Deutlich schneller als dat Schneewittchen...
  9. Beitrag zur politischen Debatte:
  10. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Neuwagenfahrerprobleme...
  11. aero84 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Vogelnester dienen nur der Untertreibung - sie lassen den Rest der Welt glauben zu lassen, man fahre Stahlfelgen mit Plastikradkappen. Wirklich gelungen finde ich das Design auch nicht, sondern eher uninspiriert und beliebig. (Aber gerade diese Felgen haben mal einen Designpreis gewonnen... verrückte Welt.) Die US-Turbo-Felge (erkenntlich auf @c0rvettes Avatar) finde ich unter den Serienfelgen weitaus gelungener.
  12. Wenn Du Deine Fahrweise nicht großartig umstellst sollten die aber mit Sperre auch nicht schneller verschleißen. Ein druchdrehendes Rad, das wieder Grip bekommt, produziert Kraftspitzen jenseits von gut und böse, um ein vielfaches höher als das, was der Motor in den Antriebsstrang schicken kann. Die Räder gar nicht durchdrehen zu lassen schont also den gesamten Antriebsstrang. Und dabei hilft die Sperre.
  13. Das allerdings ist ein valides Argument.
  14. Grundsätzlich stimme ich Dir zu: ein handgeschalteter 8V ist nicht versoffener als ein handgeschalteter 16V. Ich hab die Dinger in nahezu jeder möglichenVariante gefahren - Vergaser, i mit und ohne Kat, als katlosen turbo... bei 120km/h auf der Langstrecke nahmen die alle 8,5 bis 9 Liter - und waren unterm Strich bis jetzt deutlich zuverlässiger als meine 16V. Den steuerlichen Aspekt kann ich aber nicht nachvollziehen: ein katloser 8V kostet genausoviel wie ein katloser 16V, nämlich 507 Doppelmark. Da diese Autos aber jetzt fast alle ein H tragen oder das H in Reichweite ist, läge die Steuer dort - wieder für 8V und 16V gleich - bei 190 Doppelmark. Katalysierte 16V mit Klauskat sind noch etwas billiger, mit Werkskat aber genauso teuer wie katalysierte 8V (sofern die nicht schon ein H tragen): irgendwas um 320 Doppelmark herum. Wir redne hier über den Unterschied weniger Tankfüllungen (zwischen 8V auf H und euro2-16V noch nicht einmal eine!). Bei dem, was auch nur die Beseitigung des kleinsten Wartungsstaus kostet geht das doch völlig im Grundrauschen der Unterhaltskosten unter. Wichtig ist nur: kat oder nicht, und wenn nicht, dann H - damit man den Wagen auch in den Unfugzonen nutzen fahren und parken kann.
  15. @ aeroman, meinst Du die 2005er Pässetour in der Schweiz? Die war wahrlich gummiintensiv! Der Sportunimog hat dabei auch einige mm verloren... Trotzdem, in 300km radiert man eigentlich keine Reifen runter. Auch nicht mit einem aufgeladenen 900. Mein Vorderreifenverschleiß hat sich übrigens deutlich verringert, seit ich etwas Gefühl im rechten Fuß entwickelt habe... die Vorderachse in Kurven "lastfrei" (im Sinne der Längskräfte) zu machen kuriert übrigens auch einen Großteil des Untersteuerns. Zum Sperrdiff: ich fand das bei Testbeifahrten extrem beeindruckend. Egal ob geradeaus oder in welch verwinkelter Kurve auch immer, der Wagen hat seine nicht unbedeutende Kraft in jeder noch so absurden Fahrsituation auf den Asphalt gebracht. Ein bißchen bereue ich es schon, daß ich Frank bei der Getrieberevision des Schneewittchens nicht auch das Quaife habe einbauen lassen.
  16. Deine Altsaabprospektangaben basieren auch auf der Verbrauchsermittlung nach DIN und nicht auf dem NEFZ. Deine AlteVerbrauchangabe bestand aus mehreren Teilen: Stadt (mit irgendeinem fiktiven Rampenprofil, kam aber meistens ganz gut hin), Konstantfahrt mit 90km/h, Konstantfahrt 120 km/h. Und dann mit einem Durchschnittswert. Damit konnte man recht gut abschätzen, was das Auto beim konkreten eigenen Fahrstil brauchen würde. Der NEFZ kennt zwar auch die Angaben "innerorts" und "außerorts", basiert aber ausschließlich auf Fahrprofilen und Lastzuständen, die so in der Realität kaum vorkommen dürften. Aus diesen Angaben kannst Du nicht mehr ableiten, wie sich der Wagen beispielsweise bei Landstraßengleiten oder bei tempomatierter Autobahnfahrt verhalten wird.
  17. aero84 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Inkas rocken. Vorne scheinen sich die Federn etwas gelängt zuhaben, bring den wieder auf Originaltiefe runter, dann sieht das mit den Inkas Bombe aus. Und ja, Sedans werden völlig zu Unrecht verschmäht.
  18. Das wird ja gemacht. Es werden zunächst die Fahrwiderstände ermittelt (deshalb werden ja auch Karosseriespalte abgeklebt etc) - und dann der Prüfstand mit den Daten gefüttert. Da der Prüfzyklus aber lächerlich geringe Beschleunigungen vorsieht und nur einen Bruchteil der Zeit mit Autobahngeschwindigkeit (unterhalb der Richtgeschwindigkeit!) gefahren wird, wirken sich das Mehrgewicht und die Aerodynamik einer SUV-Schrankwand im Normverbrauch eben weitaus weniger drastisch aus als man es im realen Leben erwarten würde. Das Problem ist nicht, daß die Verbrauchsermittlung auf dem Prüfstand stattfindet, sondern daß das Fahrprofil absurd ist.
  19. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist zu oberflächlich. Auch wer den X6 fährt, fährt ihn für sich selbst, denn den Wagen fährt er nicht, um anderen zu gefallen, sondern weil er denkt er würde andere beeindrucken (was er in der Regel nicht tut, jedenfalls nicht positiv). Einen 900 dagegen fährt man, wie andere Klassiker oder Exoten, für andere in dem Sinne, daß man anderen die Möglichkeit gibt, im eintönigen Einerlei des Straßenbildes das Besondere zu bemerken. Um James May zu zitieren: "it's like owning a Madonna and running around in the streets, holding it over your head, so that everybody can see it - instead of hiding it in a museum. You are doing the world a favour." Der 900er-Fahrer - aber nicht nur er, das gilt für alle anderen Designikonen genauso - gestaltet das Straßenbild aktiv um, er bietet Alternativen zu eingeschliffenen Seh- und Konsumgewohnheiten. Oberflächlich neutral und nichtwertend kann es als wohlwollender Dissenz oder demonstrative Verweigerung des Künstlers gesehen werden, wobei das klassische Auto dennoch in der Regel mit positiven Emotionen belegt wird. Es spielt mit nostalgischen Empfindungen, referenziert aber auch die Heilsversprechen vordergründig vergangener Technikgläubigkeit; dem klassischen Automobil haben wir die autogerechte und damit menschenfeindliche Umgestaltung unserer Städte zu verdanken. Klassikerfahren ist somit disruptiv und subversiv, die Einordnung unter die Methoden der künstlerischen Intervention fällt nicht schwer. X6-fahren ist die höchste Identifikation mit dem Lifestyle des immer extremeren Konsums; Nutzen und Ästhetik sind irrelevant, es geht lediglich darum, daß man es sich leisten kann. (Das unterscheidet den X6-Fahrer vom Sportwagenfahrer, den die Wertschätzung der Schönheit, aber auch die Faszination technischer Perfektion und die Emotion des Fahrens antreibt, das rauschhafte Gefühl der Lebendigkeit, daß nur die maschinenvermittelte Beherrschung der Geschwindigkeit oder der Kampf zu geben vermögen). X6-Fahren ist demonstrativer Konsum, "keeping up with the Jones' " vulgär übersteigert. Einen Exoten zu fahren kann Kunst sein, ist aber zumindest ästhetische Haltung. Dem 9000 (jedenfalls ab der CS-Front) mangelt es an der externen Wirkmöglichkeit. So bleibt der Fahrer eines 9000 seines Prinzipien treu, bleibt damit aber unsichtbar - der 9000 ist die innere Emigration.
  20. aero84 hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    http://kfz-meisterbetrieb-pinkowski.de/ gibt's aber noch.
  21. Diskussion "angenehme Reisegeschwindigkeit - Autobahnparken - gelassen gleiten - Reiseflughöhe 2 Meter - viel zu stressig und zu teuer - mehr Zeit mit den Kindern" in vier Sekunden, drei zwo, eins...
  22. aero84 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ging an [mention=646]Eber[/mention] - gemeint ist ein Mitglied der illustren Arbeitsgruppe Fahrdynamik.
  23. aero84 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Sollte man mal Max stecken.
  24. aero84 hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein 9000 CC. Häßliche alte Karre. Offensichtlich angegammelt. Federbein gebrochen. Wer weiß was da sonst noch alles ist. Hochwasserschaden - den Dreck und Gestank kriegste doch nie wieder raus. Das ist der doch niemals wert. Was Du da reinsteckst kriegste doch nie wieder raus. Das lohnt doch nicht... Undsoweiterundsofort. Ich mag 9000 CC. Und ich mag weiße Autos. Und ich mag es, wenn Leute einfach mal etwas auf den ersten Blick völlig bescheuertes durchziehen.
  25. Überhaupt nicht komisch. Überschlage doch einfach, was eine Karosserieinstandsetzung nebst Komplettlackierung so kostet... Und dann ist da noch der Aspekt des Originalitätsverlustes.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.