Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir mal bitte jemand diese völlig blödsinnige Fixierung auf die 200Mm-Grenze erklären? Zum hunderttausendsten Mal: die Kilometer auf dem Tacho sind vollkommen egal. Es gibt Autos, die sehen nach 400.000km noch aus und fahren wie der sprichwörtliche Jahreswagen, andere sind nach 100.000km sowohl technisch tot wie auch sonst vollkommen verranzt. Noch einmal: Autos sind wie Frauen. Die altern auch nicht nach Jahren, sondern nach Genen und Lebenswandel. Es gibt welche, die auch mit 40 noch guten Gewissens als Granate klassifiziert werden können, während andere schon mit 25 so häßlich waren, daß keine Ethanolmenge ausreichte, sie sich schönzusaufen.* Eben. Eben. Und selbst wenn es gelänge, für den Preis des Motortausches minus Restwert Deines Autos (der nicht fahrfähig gegen null geht) einen hübschen Wagen als Schnäppchen zu bekommen , so hast Du immer noch Kosten (Zeit und Geld) fürs quer-durch-die-Republik-fahren-zum-Autosuchen, für die Überführung, fürs ummelden... alleine das summiert sich ganz schnell auf etliche hundert Euro. Im Regelfall ist reparieren des schon vorhandenen Fahrzeuges immer billiger als eine Ersatzbeschaffung. Die einzige Ausnahme: wenn man genau weiß, daß man die Kiste vollkommen hat verkommen lassen und das Auto schlechter ist als alles, was am Markt angeboten wird. *Anmerkung der besseren Hälfte: das träfe sinngemäß auch auf Männer zu.
  2. Der ADAC-Golf hatte unter 10Mm gelaufen. Die Nexen auf dem RX-8 hatten noch ~4-5mm Profil, waren also nicht neu.
  3. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saabsichtungen am Sonntag, Landau->Hauptwrack: null. Jedenfalls während der Fahrt. Dafür stehen hier (zuzüglich meines 901) in in unmittelbarer Nachbarschaft immer zwei 9-5 (davon ein javabrauner Sedan), ein 902, ein 240, ein 945 und ein 850. Gute Gegend.
  4. @ Nexen: wolle ich eigentlich neulich schon schreiben, aber irgendwie hat es da den Beitrag zerhauen. Also nochmal: Nexen hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Die sind (oder waren zumindest vor drei Jahren) Erstausrüster in Wolfsburg. Ich hatte mal einen Nexen auf einem ADAC-Golf, dort hat mich der Reifen angenehm überrascht. Vollkommen unauffällig, auch auf Nässe erstaunlich gut. Womit wir beim nächsten Auto werden: ein Bekannter hatte Nexen auf seinem RX-8 (waren beim Kauf schon drauf). Die Dinger waren wirklich gut, unauffällig im trockenen und stark auf Nässe. Erkauft haben sie das allerdings mit radiergummihaftem Verschleiß. Sagen wir mal so: das Auto wurde artgerecht bewegt und die Reifen auch entsprechend gefordert. Fazit: für mich wahrscheinlich der falsche Reifen, aber schlecht sind die nicht. Zumindest die Sommerreifen sind vom lebensgefährlichen Chinakracher mittlerweile weit entfernt.
  5. [mention=1307]René[/mention] : auf dem Vectra hatte ich Michelin Primacy3 in 215/45R17. Die waren recht angenehm,
  6. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe das Ding gerade in der Pfalz abgeholt und ins Hauptwrack gebracht. Nach mittlerweile gut 1000km Autobahn und einigen ausgedrehten Autobahnauffahrten scheint der Motor auch wieder aufzuwachen. Die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich war ja auf der Fahrt von 42 zur Werkstatt eher ... naja. Und auch heute bei Fahrtantritt weckte das auch keine Begeisterungsstürme. Aber in Berlin angekommen scharrte das Ding beim Anfahren an der Ampel plötzlich vernehmlich mit den Hufen. Drehzahlmotor hin oder her, da ist also doch was. Zu irgendwas müssen die zwoeinhalb Liter ja auch gut sein... Merke: Autos müssen fahren. Schon erledigt: - Ölwechsel - Zahnriemen, Wasserpumpe, Poly-Riemen. - Kühlflüssigkeit - Bremsflüssigkeit - ATF (Getriebe schaltet jetzt deutlich sanfter und sinnvoller.) Noch zu erledigen: - zweitlinke Taste des Bordcomputers wieder zur Mitarbeit überreden. Derzeit komme ich nur in die linke Seite des "Menues". Naja, gibt schlimmeres. - Familienpackung Weichmacher kaufen und ins Motoröl kippen. Wenn das nicht hilft, Maschine neu abdichten. Auch wenn der TÜV das für" leicht ölfeucht" hielt und durchgewunken hat: das geht so nicht. - herausfinden, ob da irgendwo ein Loch im Auspuff ist - oder ob die Karre einfach nur ab Werk so geil klingen soll. - übern Sommer: Karosse hohlraumversiegeln. Ich glaub, ich mag das Ding. Und selbst wenn nicht, so wäre die Seltenheit schon Begründung genug für eine Aufbewahrungs- und Erhaltungsverpflichtung.
  7. Du meist vermutlich Gewährleistung. Garantie ist freiwillig, Gewährleistung nicht. Natürlich erfolgen die ganzen Verkäufe "im Kundenauftrag", um sich aus der gesetzlichen Gewährleistung zu stehlen. Die ist zwar bei Weitem nicht so weitreichend, wie mancher Kunde gerne hätte - wenn der Händler ein 20 Jahre altes Auto zu einem Bruchteil des Neupreises verkauft, dann kann kein vernünftiger Mensch davon ausgehen, daß er damit ein perfektes Auto bekommt mit dem er zwei Jahre sorgenfrei fahren kann. Dummerweise gibt es aber eine Menge Menschen mit komischen Anpruchshaltungen. Und obwohl der Händler einen Großteil des Unfugs sicher vor Gericht abwehren könnte, so kostet das trotzdem Zeit (=Geld) und Nerven. Kurz: Ich kann es dem Händler nicht verdenken.
  8. Der Kanzler saß aber lieber vorne rechts.
  9. vollgetankt? Edit: Denkfehler. Im 9000 ist das in der Tat falschrum angeordnet.
  10. Hmmm. Ich sollte wohl endlich meinen Brühwürfel aufschrauben und nachschauen, warum das Wasser da neulich aus dem Gehäuse und nicht mehr aus dem getragenen Sieb herauslief... Bis dahin wärme ich aber gerne noch einmal meine Kaffeerezensionen auf: Kahrs "APC" Kahrs "28" Galetti "Bosque Nublado"
  11. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SE 902 ließ sich nicht online reservieren ("kurze" Kombinationen hebt sich das Kreisverwaltungsreferat gerne für Motorräder, Saisonkennzeichen und Oldtimer auf). Die (reservierte) Ausweichlösung wäre tatsächlich MV 6902 gewesen...
  12. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist Du des Wahnsinns kesse Beute? Ein Auto in Berlin zulassen? Weißt Du denn nicht, was das heißt?
  13. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So: das Ding ist nun endlich zugelassen. (Grippebedingte Verzögerung). SE 902, gibt definitv schlechtere Kennzeichenkombinationen.
  14. 123er Coupé. Aber das gibt es ja auch nicht mehr neu.
  15. aero84 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hieße aber auch, daß Dein Benzinanteil im E10 dann wahrscheinlich einen höheren Energiegehalt hätte. E10 ist also ganz praktisch: bei gleichem "Basisbenzin" hab ich mit höherem Alkoholanteil eine höhere Oktanzahl und eine bessere Gemischbildung (Dampfdruck), die den geringeren Energiegehalt des Alkohols kompensieren dürfte; bei "schlechterem" Basisbenzin bei gleicher Oktanzahl zumindest keine Einbußen in der Energiedichte und rette nebenbei noch den Planeten. Ich kann mit beiden Szenarios gut leben. Das wäre pervers, wenn es denn den stimmen würde. Was es aber nicht tut. Biokraftstoffe haben keine Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung und -preise in Entwicklungsländern (worauf Du vermutlich anspielst). Und selbst wenn sie den hätten, dann wäre der mittel- bis langfristig eher positiv.
  16. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weniger erfreulich dagegen war, wie das abgelassene ATF aussah: mit sichtbarem Kupferschimmer und furchtbar stinkend... Ich werde nie verstehen, warum die Leute Automatikgetriebe so vernachlässigen. "Da hab ich nie was dran machen müssen, das funktioniert ja noch" ist ja die Standardantwort, die man bei jedem Auto bekommt, wenn man mal nach dem ATF fragt. Bei einem Motor kommt doch hoffentlich auch niemand auf die Idee, erst dann das Öl zu wechseln wenn man den Lagerschaden schon hört... Jetzt wird die Zukunft zeigen müssen, ob wir das noch rechtzeitig "gefangen" haben oder ob es schon zu spät war. Bezüglich des "leicht ölfeucht" muß der Prüfer offenbar andere Maßstäbe haben als wir (wir = meine Wenigkeit und der Kumpel, in dessen Halle das Ding gerade steht). Das Ding ist nicht feucht sondern klatschnass. Das kann so nicht bleiben. Derzeit haben wir leider nur noch keine Ahnung wo das herkommt. Die Ventildeckeldichtung der vorderen Bank schwitzt auf jeden Fall. Aber ob die alleine ausreicht, so eine Sauerei zu machen? Wo ist eigentlich der B258-Sachverstand hier im Forum? Es gab doch früher mal mindestens drei dieser Autos hier...
  17. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurzer Zwischenstand: steingeschlagener Nebelschweinwerfer und leicht ölfeuchter Motor als geringe Mängel. Plakette zugeteilt, Wiedervorführung nicht erforderlich.
  18. Naa. Ölmotor mit mechanischer Reiheneinspritzpumpe ist Pflicht, damit das Ding auch weltuntergangstauglich ist. Wo der Grobstaub ausgeworfen wird ist da vollkommen egal.
  19. G würde ich auch fahren. Aber nur mit Stahlstoßstangen und den etwas rustikaleren Spiegeln. Man will ja bei bestimmungsgemäßer Nutzung nichts kaputtmachen.
  20. Bei einem PAO-Grundöl ginge auch sicher noch mehr. Bei einem Grp. II-Öl würde ich das mit dem jährlichen Wechsel aber sehr ernst nehmen.
  21. Wer keine Spaß am Autofahren hat soll es halt lassen. Wieviel sicherer unsere Straßen dann wären! Wie besser die Welt!
  22. Gönn Deinem Winterauto, egal ob das nun ein 900 oder ein Vectra wird, bitte eine Hohlraumversiegelung. Und behalte den 164.
  23. aero84 hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Automatik mit Schaltwippen steht dem 951 ganz hervorragend. Damit kann der Wagen nicht nur komfortabel Stadtkriechen und gelassen Autobahnlangstreckengleiten, sondern ist auch auf Mittelgebirgslandstraßen leidlich gebrauchstauglich. Ganz im Ernst: Der 951 ist ein potentiell gutes Auto, aber es gibt eine ganze Reihe Dinge, die SAAB/GM richtig verbockt haben. Dieses Getriebe jedoch gehört eindeutig auf die "gut so!"-Seite der Aufstellung.
  24. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie sehen denn das Profilbild mit dem Druck auf der VA aus? Verschleißt das nicht mittig übermäßig?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.