Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Stockholm-Syndrom. Schneewittchen scheint arge Sympathien zu Doctor-D entwickelt zu haben und hat einen weiteren Aufenthalt dort erpreßt... Er hätte das Auto vielleicht nicht waschen sollen. Und erst recht nicht polieren! Frank hatte mir vorletzte Woche ein (nahezu) perfektes Auto übergeben: das Getriebe leise und knackig (kalt etwas hakelig, aber das ist ja normal) und dank des 7er Primärs und der hydraulischen Motorlager auf der Autobahn völlig verwandelt. Ich höre jetzt bei 120km/h Windgeräusche - und nicht mehr nur ein fieses Brummen und Dröhnen. Das Ziel den Wagen autobahntauglicher zu bekommen wurde also voll erfüllt. Leider hielt die Wiedersehensfreude nicht lange: der bei Übergabe noch vollständige Ladedruck verschwand einige Tage später trotz Muschelsuppe vollständig (gelegentlich zuckt die Nadel etwas, ansonsten bleibt sie aber stumpf auf GLD), das Auto stinkt gelegentlich - fieserweise nicht reproduzierbar - nach unvollständiger Verbrennung, der Verbrauch war in 2/3 der Tankungen signifikant höher, als bei Fahr- und Streckenprofil zu erwarten gewesen wäre, und trotz Langstreckeneinsatz stinkt das Öl nach Sprit. Daß zwischenzeitlich das Fernlicht sich komplett verabschiedete und das Abblendlich seine Stelle einnehmen zu müssen glaubte (nach Repaturandrohung am Folgetag wundersame Selbstheilung) fällt da auch kaum mehr ins Gewicht. Das Licht scheint ein hakendes Relais zu sein, beim Rest vermute ich die fortschrittliche Serienausstattung "Kabelbaum, selbstkompostierend." So langsam hätte ich wieder Bock auf einen Alltags-8V. Oder einen OM 61x...
  2. aero84 hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn man ab und an mal auf bitog reinschaut gewinnt man auch eher diesen Eindruck: daß die Amis deutlich häufiger Ölwechseln als wir. (Das mag aber auch daran liegen, daß sie schlechteren Sprit haben und die TBN deutlich schneller erschöpft wird als bei uns.)
  3. aero84 hat auf Meki's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Frontal, das Magazin mit der unübertroffenen Technik-Kompetenz?
  4. Ich hatte den Griffin auch nur dann alkoholisiert betankt, wenn die Tankstelle mehr oder weniger auf dem Weg war... Sobald man einen Umweg fahren muß lohnt es nicht mehr.
  5. Die Umweltbedenken sind ja nur vorgeschoben... e85 gibt's in Bayern manchmal beim Benzinkontor, in München sogar zu einem vernünftigen Preis. http://www.benzin-kontor.de/BK/muenchen
  6. aero84 hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön! Die Innenausstattung hülfe im Schneewittchen nur bedingt weiter, da die Türpappen durch werksseitigen Fenterkurbelvandalismus zerstört wurden. Aber das Gesamtpaket sieht sehr hübsch aus. Nette Farbkombination und vor Allem ein weitgehend elektronikloser b201-Sauger.* *Mir geht dat Schneewittchen gerade etwas auf den Sack: fährt mal wieder nicht (bzw nur mit GLD), läuft zu fett (Abgas und Öl stinken nach Sprit) und säuft zu viel. Wenigstens das Abblendlicht, das gerne Fernlicht sein wollte, und das eigenmächtig abwesende Fernlicht haben sich gestern nach vorgestrigem Schraubversuch und erneuter Reparaturandrohung wieder besonnen und ihren Dienst wieder aufgenommen...
  7. Die von turboforever angesprochene Karre wäre gar nicht mal so blöde. Klar, der aktuelle halbgefledderte Zustand schreckt ab, aber die Substanz ist ok, und der Wagen sollte mit überschaubarem Einsatz fahrfähig und mit noch akzeptablem Einsatz auch leidlich vorzeigbar gemacht werden können. Der 8V Vergaser ist nebenbei ein toller Motor und dürfte die zuverlässigste und streßfreieste Art darstellen, einen 900 zu bewegen. In 9 Monaten gäbe es auch das H (und damit Einreisemöglichkeit in die Zone). Oder man könnte das Ding katalysieren und grünplakettieren lassen. Nur mal so am Rande.
  8. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Wochenende sichtete ich eine angenehm abgerockten Schrägnase sowie einen nahezu gar nicht abgerockten Vectra in Charlottengrad.
  9. Aufs aufbocken würde ich verzichten. Wenn man Angst um die Reifen hat (die man in sechs Jahren eh wird erneuern dürfen) kann man das Auto auch auf einen Satz Standräder stellen.
  10. Danke für die Blumen, aber ich hatte das auch nur aufgeschnappt. Mir begegnete diese Art der Beweisführung auch das erste Mal während der Allgemeinen Grundausbildung aus dem Munde des offensichtlich kreuzworträtselnden Oberfeldwebels N.: "Militärische Begründung mit vier Buchstaben? - Isso!" Der Mann war ein steter Quell der Weisheit. Aus seinem Gesamtwerk haben die beiden folgen Aphorismen die größte Bekanntheit erlangt: "Wir sind ja nicht zum Spaß hier" und "Realität kann befohlen werden."
  11. aero84 hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steuern sind ja definitionsgemäß nicht zweckgebunden, deshalb lassen sie sich wunderbar verschwenden.
  12. Naja, reinsetzen und fahren ist relativ. Kann gehen, muß aber nicht, und je länger er steht, desto unwahrscheinlicher wird das. Selbst nach einem Jahr standzeit kannst Du, wenn Du Pech hast, fesgegammelte Bremsen und Bremssättel haben... nach sechs Jahren Standzeit sind auch die Reifen ganz bestimmt tot und die Fahrwerksgummis mögen das auch nicht unbedingt. Aber: wenn Du in sechs Jahren zehnmal quer durch Deutschland fährst, um Dir Autos aunzugucken, die Du dann wegen eklatanter Abgerocktheit doch nicht kaufst, bis Du irgendwann mal zähneknirschend die ganzen Steinschläge und Parkrempler akzeptierst, dann kostet das auch Geld.
  13. Mach mal. Sedans sind seltener, also müßten sie auch teurer sein. Ich hab da schonmal vorgelegt.
  14. So meinte ich das. Wenn man denn einen fünde, wäre der in sechs Jahren vermutlich billiger. Aber man müßte ihn erst finden. Und dann hätte der Wagen ja noch sechs weitere Jahre, in denen jemand Kratzer und Dellen reinmachen oder an der Wartung sparen könnte (mir fiele da jetzt insbesondere das Haldex-Zeugs ein...). Wir wissen ja nicht warum der Wagen stillgelegt werden soll: in angespannter Finanzlage des Halters führte an einem schnellstmöglichen Verkauf kein Weg vorbei. Wenn der Wagen aber nicht den Unterschied ausmacht, ob am Ende des Monats noch Essen auf dem Tisch steht, beispielsweise bei einem beruflichen Auslandsaufenthalt, so würde ich auch versuchen den Wagen, und zwar genau diesen Wagen, zu behalten.
  15. Das Problem habe ich auch gerade.
  16. aero84 hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Mit mir wird es keine Maut geben." M. ist also gerade zurückgetreten. Gut. Das ist mir das Geld dann auch wert.
  17. Naja, andererseits werden die Dinger ja auch nicht mehr gebaut. Ob man wirklich wieder ein vergleichbares Auto fände?
  18. Nö. Sobald man erstmal Grund reingebracht, d.h. den üblichen Wartungstau beseitigt hat und dann keinen neuen aufkommen läßt ist ein 900 ein recht zuverlässiges Auto. (Zuverlässig heißt in diesem Fall nicht, daß keine unvorhergesehenen Ausgaben anfallen, sondern daß der Wagen bei einem leidlich aufmerksamem Fahrer die Werkstatt im Regelfalle auf eigener Achse erreichen wird.) Kurzfassung: man kann einen 900 Steilschnauzer im Alltag nutzen. Jedenfalls, wenn man über vierstellige Liquiditätsreservern verfügt. Mietwagenfahrenmüssen kommt zwar vor, ist aber selten.
  19. Ferrita paßt unter den 85er-Steili-Sedan.
  20. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.telegraph.co.uk/culture/comedy/11471405/That-Top-Gear-fracas-what-REALLY-happened.....html?fb_ref=Default
  21. Und keine Angst vor Achtventilern! Die Minderleistung ist in der Praxis völlig irrelevant - untenrum gehen beide gleich gut, wobei sich der 8V durch seine rustikale Charakteristik stärker anfühlt als er ist. Fährt sich sehr charmant. Und gegen alle Unkenrufe sind 8V auch nicht per se versoffen. Leider sind die Saab-Motoren so zäh, daß sie auch mit furchtbarstem Wartungsstau noch irgendwie laufen, und gerade die ungeliebten 8V schleppen deshalb oft einiges mit sich herum. Und sie mögen kein dauerhaftes Stadtgegurke. Ein gut gewarteter 8V, der ab und an auch mal auf der Landstraße oder Autobahn warm wird ist genauso sparsam wie ein 16V.
  22. Spannend!
  23. Der silbrige ist im Forum (schreibt aber selten).
  24. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Gemeinsamer Fehlfarbenthread? Dein Goldlöckchen ist übrigens ziemlich stimmig. Selbst das an sich furchtbare "Holz" paßt da. (So ganz nebenbei bemerkt: auch Deine heutige Uhr war farblich abgestimmt. Da bist Du mir noch über. )
  25. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Plüschtier wird am in ungefähr 45 Minuten beginnenden Jahresauftaktstreffen der markenübergreifenden Arbeitsgruppe FahrdynamikKontinentaldrift teilnehmen. Start: Mercedes-Niederlassung Arnulfstraße, Parkhaus und Café, anschließend evtl Ausfahrt. Danach wird es sich wieder für einige Wochen in eine konspirative Tiefgarage zurück- und den Augen der sensationssüchtigen Öffentlichkeit entziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.