Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Wenn's nach dem Diplom mit dem Geldverdienen losgeht kannst Du Dich ja damit belohnen.
  2. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Neben der Brücke, auf der eine mautpflichtige Einbahnstraße die Bundesstraße kreuzt?
  3. Wer der Meinung ist, die Saab-Sauger sein lahm, der ist noch nie OM 615 gefahren. Mal ganz im Ernst: 126 Pferde auf 1,5 Tonnen reichen locker aus, Ganz locker. Natürlich machen die Turbos mehr Spaß, aber wirklich brauchen tut man die Mehrleistung nicht. In 98% aller Fahrten wird einen die Mehrleistung nicht wesentlich schneller ans Ziel bringen... Mir wäre mittlerweile eine schöne Ausstattung wichtiger. Tempomat, Klima, BC, nichtgrauer Innenraum, dann wäre der Motor nebensächlich.
  4. Auf die Entfernung kommt es nicht (direkt) an. Der ADAC bringt die Karre grundsätzlich zur nächsten geeigneten Werkstatt (was unter "geeignet" verstanden wird kann dann durchaus strittig sein). Sollte der Schaden dort nicht am auf den Schadensfall folgenden Tag behoben werden können spendiert der ADAC dem Auto den Heimtransport und Dir einen Ersatzwagen). Wie das aber ist, wenn die Karre am Wohnort ausfällt und die Werkstatt nicht am Wohnort ist kann ich Dir nicht beantworten... den Fall hatte ich noch nie.
  5. Ich präzisiere: CD mit Automatik, Holz (am liebsten auch mit den Fensterbänken) und nichtdunkelgrauem, sondern hellem oder buntem Interieur.
  6. Trotzdem bitte die gesamte Kupplungshydraulik erneuern. Macht man nur ein Teil, gibt kurz darauf das nächste auf. Und dann das zweitnächste. Auf jeden Fall auch die Kupplungsleitung tauschen. Ratet mal, woher ich das weiß...
  7. Der CD reizt mich gerade nochmals deutlich mehr. Klar, der ist als Behelfslieferwagen (was der CC wegen schmalerer Kofferraumverkleidung sogar noch etwas besser kann als späte CS) im Gegensatz zu seinen fünftürigen Brüdern völlig untauglich, aber der Geräuschkomfort ist deutlich überlegen.
  8. Für den Kupplungsgeberzylinder kann ich das bestätigen.... aber auch da hat Tim noch was aufgetrieben. Mußte zwar aus Schweden kommen, kam aber! "Bescheiden" sieht es ja auch für die Ersatzteillage der 900-Geradschnauzer aus. Hindert die Geradschnauzerfahrer aber auch nicht wirklich.
  9. Da steht nirgendwo, daß der Wagen '97 neu war... Wenn die Stoßdämpferaufnahmen des obig verlinkten b234-Sauger-CC genauso sauber sind wie der auf den Photos erkennbare Rest, dann ist die Karre das allemal wert.
  10. aero84 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn diese Automatik so funktioniert wie die meisten anderen Automatiken dieser Welt, dann sperrst Du damit die darüberliegenden Gänge. Der 4. oder 3. wäre dann der höchstmögliche Gang. L hält bei den meisten Automaten den ersten Gang drin. Hintergrund: so kann man auch in einem Automatikwagen die Motorbremse nutzen (bspw auf langen Gefällestrecken) oder wirres hin- und herschalten verhindern (wenn man bspw eine leichte, tempobeschränkte Steigung herauffährt wo sich der Automat nicht zwischen drittem und viertem Gang entscheiden kann und deshalb wild herumrührt). Manche Automaten fahren auch grundsätzlich im zweiten Gang an (alte Benz bspw) - die kann man mit L dann dazu zwingen, im ersten Gang anzufahren (wenn man bsp einen schweren Hänger irgendwo rausziehen muß oder so).
  11. aero84 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jep, die Risse beginnen ums Wastegate rum.
  12. aero84 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wasweißichdennvomneuwagengelump.... Hättjaseinkönnen.
  13. aero84 hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, irgendwas stimmt da trotzdem nicht. Merkwürdige Ladedruckzickigkeiten können übrigens tatsächlich von einem defekten Bypassventil kommen. Hast Du mal die Nuckelprobe gemacht? (Im Defektfall reicht natürlich der Austausch gegen das originale Bosch-Teil.) Was mir sonst noch bei verzögertem Ansprechen einfiele wäre ein kurz vor fertiger Turbolader. Beim Schneewittchen war es ähnlich - daß zwar der maximale Ladedruck bei hohen Drehzahlen ereicht wurde, das Ding aber untenrum nicht so wirklich aus dem Quark kam. Da war nach das Ladergerhäuse gerissen (Laufzeug war noch völlig in Ordnung) - wenn ein Teil des Abgases sich an der Turbine vorbeimogelt wirkt sich das "untenrum" aus der Teillast natürlich deutlich stärker aus. Sind die Lader im 9-5 eigentlich wassergekühlt?
  14. Bei einem Turbo wären 30.000 Doppelmark Werkstattkosten auf 200.000 gefahrene km durchaus realistisch...
  15. Die übliche Reparaturkosten-gegen-Restwert-Milchmädchenrechnung...
  16. Es ist ja nicht so, daß es keine Handschalter mehr gäbe... (Mir wäre ein Automat lieber.)
  17. aero84 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://kfzscheinwerfer.de/de/SAAB/9-5.html
  18. mal so als Beipiel: dat Schneewittchen kostet bei grob 50% und 60.000 Freikilometern ganz kanpp über 300 Flocken jährlich - Haftpflicht und Teilkasko zusammen. Nachdem Haftpflichtbeiträge erfahrungsgemäß bei Überschreiten der 30.000er-Schwelle absurd eskalieren müßten wenigfahrende 900er-Halter ja eigentlich Geld von den Versicherungen bekommen...
  19. Soso. Du suchst also einen 9000?
  20. Naja, das kann mit 1000€ oder 10.000€ enden. Je nach Glück, Anpruch (Klima z.B. bleibt dann eben erstmal disfunktional) und Tiefe der Taschen... Bzgl des Tackerns mal den Ventildeckel abnehmen. 85 könntemüßte noch den alten Kopf mit den über den Nockenwellenlagerböcken verlaufenden Plastikclipsölleitungen haben. Wenn die versagen herrscht da oben Ölmangel... Ob sich das lohnt? Ich sag mal so: die Dinger (also 900 allgemein) werden schon seit 1993 nicht mehr gebaut, Steilschnauzer seit Mitte 86 nicht mehr. Die wachsen nicht mehr nach. Natürlich lont sich das! Finanziell wird sich das aber höchstwahrscheinlich nicht auszahlen, auch nicht wenn Du die Kiste geschenkt bekommst. Willste das Ding drehen und ne schnelle Mark machen? -> Finger weg, lohnt nicht. Muß das Ding unbedingt während der nächsten zwei Jahre ununterbrochen rollen und das Geld ist knapp? -> Finger weg, das geht schief. Suchst ein Hobby und hast Zeit? -> Schlag zu!
  21. Wenn man sich statt "Dauervollgas"auf "Autobahn" einigen könnte...
  22. Ich hab zuviele Autos...
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Der Schwedenteiletim konnte einen Geber in Schweden auftreiben und recht zügig nach Deutschland schicken. Das ist gut. Frank hatte den auch am Folgetag eingebaut. Das ist auch gut. Gar nicht gut ist dagegen, daß es unmittelbar darauf die Kupplungsleitung zerlegt hat (die ebenfalls unauftreibbar ist, worauf doctor-d prophylaktisch eine Stahlflexnachfertigung in Auftrag gegeben hat, die aber zum Zeitpunkt des Gebertausches noch nicht verfügbar war). Eine Eigenbaubastellösung als Notlösung bis zur Lieferung des Stahlflexteiles ließ sich nicht dicht bekommen. Ich bin also weiterhin unmotorisiert. Schlimmer noch: Für die Rückfahrt gab mir Sixt einen Zafira. Ich hatte mich ja immer gefragt, warum die Leute so blöd sind und immer noch KdF-Wagen kaufen. Eine Fahrt in einem Opel beantwortet diese Frage. OT: KdF-Verriß: http://turboseize.wordpress.com/2014/08/17/irgendwas-ist-ja-immer-kdf-verris-teil-ii/ Opel-Verriß folgt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.