Alle Beiträge von aero84
-
Blitzmarathon heute
Und das richtig schön ironische an der Sache ist: wer sich gutmenschlich über das Wort "Kan..." aufregt, der macht damit genau dasselbe wie die, denen er die alleinige Nutzung des Wortes unterstellt: er reduziert Menschen unterschiedslos auf ihre Herkunft.
-
Blitzmarathon heute
Dieses Wort wird übrigens selbst von Mitbürgern mit Migrationshintergrund* gerne für jene Bevölkerungsteile mit Migrationshintergrund verwendet, denen eine ziviliserte, bürgerliche Gesellschaft fremd ist. Diese Mitbürger leiden unter den "Kan..." nämlich aus nachvollziehbaren Gründen noch weitaus stärker als wir alteingesessenen Nichtmigrationshintergründler. Genauso wie es mir auf den Sack ginge, würde man mich wg. isolierter Äußerungen in die rechte Ecke stellen geht es denen nämlich auf den Sack, in der öffentlichen Wahrnehmung mit "Kan..." gleichgestellt zu werden. "Kan..." in diesem Sinne bezeichnet keine Ethnie und auch nicht Angehörige eines Kulturkreises (auch wenn die vielfach demselben angehören), sondern ist definiert durch das asoziale Verhalten der dieser Gruppe angehörigen Personen. Nicht jedes böse Wort entspringt gleich einer bösen Gesinnung, manchmal ist es einfach nur das Treffendste. * Ich verwende dieses Wort hier ausnahmsweise mal nicht sarkastisch, sondern im wahrsten Sinne des Wortes und in aufrichtiger Anerkennung der von diesen Mitbürgern erbrachten Integrationsleistung und des von Ihnen geleisteten gesellschaftlichen Beitrages. Ohne diese Einwanderer wäre es in Deutschland nämlich verdammt ungemütlich.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Jein. Zur Hälfte ist es ein Subaru.
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Krieg Dich mal wieder ein. Für alte Engländer kriegste auch alles wichtige - und British Leyland gibt's schon lange nicht mehr...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Poly-V...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nach der Klausur gerne!
-
Dauertest SAAB 902
Wird mal wieder zeit für einen Zwischenstand.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn die Karre bis jetzt überlebt hat scheint sich jemand gut darum gekümmert zu haben.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
@ Hardy: ja, was ist eben das absurde: die Leute können nicht rechnen. 3000€ Werkstattkosten sind zuviel, aber mehr als 3000€ Wertverlust sind ok. Ja nee is' klar. Macht Sinn. Beim 900 ist die Werkstattlage etwas speziell, in Ballungsräumen ist die Versorgung aber meistens ganz i.O. Bei anderen alten Autos läßt sich aber dassselbe Verhalten feststellen: mit einem Altbenz oder Altopel oder BMW oder KdF-Wagen hat man die freie Auswahl an - durchaus fähigen - Schrauberbuden. Beim Stern könnte man sogar zum Vertreter oder zur Niederlassung, ohne gleich in bitterste Armut zu fallen (die sind zwar deutlich teurer als eine freie werkstatt, aber die Rechnungen eskalieren nicht so wie beim KdF-Konzern). Aber auch hier das gleiche Bild: da bindet man sich lieber horrenden Wertverlust mit fünfstelligen Schulden ans Bein und in der Konsequenz eine teure Vollkasko als ein oder zwei außerplanmäßige Werkstattrechnungen zu begleichen.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Ich kenne keinen CC mit Fernbedienung. wenn ich mich recht erinnere, stand auch in der 89er Bedienungsanleitung nichts... Kann mich auch irren, werde in den nächsten Tagen mal nachgucken. Ach so: Glückwunsch!
-
SAAB-Kalender 2014
Na gut: 2x bunt, 1x SW*. email folgt. * zu den oben genannten Konditionen. Ist mir völlig egal, welche Karre darauf ist: das Bild muß gut sein. Ich hänge mir ein Bild an die Wand, kein Auto.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Nun, ich fahre eher selten in den Urlaub, habe in den letzten Jahren dafür aber fast jedes Wochenende die Kilometer abgespult, für die andere einen Urlaub brauchen. Ein gut gewarteter 900 oder 9000 ist zuverlässig. Punkt. Andere Autos aber auch: ich hätte genauso wenig Bedenken, diese Kilometer in einem 80-er oder früh-90er Benz, Audi oder BMW abzureißen. Oder gar einem Opel (sofern der Sitz noch von alleine in der Karosserie hält und das Bodenblech die Füße noch trägt. Motoren konnten die schon immer). Bedenken hätte ich aber, das mit einem halbwegs aktuellen TSI oder ähnlichem aufgeladenen Benzindirekteinspritzer (wobei aber besonders die TSI mit absurden Schäden auffallen!) oder einem Commonrail-Diesel der ersten Generation zu machen... Du vermischst in Deinem Post auch Äpfel mit Birnen. Als Möglichkeiten gäbe es 1. Leasing, 2. Finanzierung, 3. Neuwagen bar gekauft, 4. Ranzkarre. Dann schließt Du 1 und 2 verständlicherweise aus, es verbleiben als als vernünftige Alternativen 3 & 4. 3 hat aber einen ganz gewaltigen Haken: Man braucht Geld dafür, und zwar viel auf einen Schlag. Das können sich heute die wenigsten Autofahrer leisten. Wer's kann: herzlichen Glückwunsch! Ich bin auch gewiss nicht neidisch und gönne den Spaß jedem! Irgendwer muß die Kisten ja neu kaufen, wo kämen sonst meine Gebrauchten her? Solange ich aber nicht finanziell unabhängig bin kommt das für mich nicht in Frage. Selbst wenn ich 30k€ oder 60k€ oder 90k€ auf den Tisch legen könnte würde ich das Geld anlegen und für mich arbeiten lassen. Ein altes Auto hat nicht nur eine geringere Eintrittshürde, es ist auch pro Kilometer deutlich billiger. Der Neuwagen mag schöner, schneller, sicherer und vielleicht auch "sparsamer" sein: man muß ihn sich leisten können. Das kann ich trotz durchaus angemessenem Einkommen (bin laut stat. Bundesamt sogar "Besserverdiener") nicht. Und dem Großteil der Bevölkerung geht es ganz genauso, den meisten wahrscheinlich noch schlechter. Was meinst Du, warum im Privatkundengeschäft so viel geleast und finanziert wird? Ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten modernen Autos nicht aus rationalen Abwägungen gekauft werden, sondern vor allem aus zwei Gründen: 1. Angst/Risikoaversion ("alte Autos gehen doch ständig kaputt" etc, Vollkaskomentalität) 2. keeping up with the Joneses. Daß das "Andersseinwollen" hier im Forum eine gewisse Rolle spielt streite ich gar nicht ab, für mich persönlich kann ich das nur bestätigen. Allerdings ist nicht das der Grund zum Altautofahren, sondern dafür sich innerhalb der Altautos einen Saab oder anderen Exoten zu suchen. Könnte ich ihn mir leisten hätte ich einen 9-5 II. Oder einen Citroen C6. Oder einen Quattroporte. Oder einen XJ. Und einen Evora. Kann ich aber nicht. Das Altauto erwzingt der Kopf, innerhalb der Altautos wählt der Bauch den Saab. Volle Zustimmung.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Natürlich ist sowas teuer, wenn was kaputt geht. Aber selbst wenn Du alle vier Monate 1000€ außerplanmäßig in der Werkstatt lassen solltest ist das immer noch billiger als sich irgend eine Leasing- oder Finanzierungsgurke ans Bein zu binden!
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Autofahren ist nun mal teuer. Beim Altsaab (und generell ganz vielen Altfahrzeugen!) in der Werkstatt, bei Neuwagen und jungen Gebrauchten in der Bank. Den Rest macht der Wertverlust. Werkstatt ist meistens sogar billiger. Für die meisten Autofahrer sind aber aus unerfindlichen Gründen Tankstellenbesuche und Werkstattaufenthalte seelisch schmerzhafter als ein Kreditvertrag oder der Wertverlust beim Erstschlüsselumdrehen bzw. Erststartknopfdrücken, auch wenn die Auswirkungen auf das Konto eine andere Sprache sprechen. Der eine oder andere mag auch die Folgekosten völlig ausblenden und nur den Kaufpreis betrachten - derjenige erlebt dann natürlich eine böse Überraschung. Man muß daher den Leuten nicht vom Kauf eines Altsaabs abraten, sondern lediglich davon, zu glauben, nach Zahlung des Kaufpreises lediglich tanken zu müssen. Der ist erst die Einstandsrate. Auf den Kilometer gerechnet sind Altsaabs aber dennoch nicht teurer als andere Fahrzeuge.
-
SAAB-Kalender 2014
Doch, ich bin dirchaus für S/W, wäre bei dem dann aber für eine Begleitung des Auswahlprozesses durch ein fachkundiges und kunstverständiges Kuratorium.
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Das Aufholen des bis 300.000km angelaufenen Wartungsstaus gibt es nicht umsonst. Was soll's, andere verbrennen das Geld lieber. Aber: Im Schneewittchen steckt mittlerweile auch ein sehr deutlich fünfstelliger Betrag drin. Sieht man aber nichts von, die Kiste ist immer noch räudig, Verzeihung: "schön patiniert". Dafür funktioniert se halbwegs - und auf die 220.000km in meiner Hand war das gar nicht mal so viel. Ein sog. "sparsamer Neuwagen" wäre jedenfalls nicht billiger gewesen. Reparaturleasing* schlägt Wertverlust. Deutlich. Was mir aber in Gesprächen mit Leuten, die einen 901 als Neuwagen hatten auffällt: die Meinungen sind binär. Entweder großartig oder Schrott. Die einen schwärmen von der Verarbeitung, der Straßenlage, der Haltbarkeit, der Zuverlässigkeit - für die Anderen war die Kiste ein absoluter Fehlkauf: mieses Fahrverhalten, dauernd kaputt, sauteuer. Mangels führescheinfähigen Alters zu Neuwagenzeiten kann ich nicht sagen, ob die Autos wirklich qualitativ so stark gestreut haben. Aber ich habe den Verdacht, daß im zweiten Fall Fahrer und/oder Werkstatt mit dem Auto überfordert gewesen sein könnten. Wer einen 900 turbo beständig kalt tritt, knallheiß abstellt, es mit der Wartung nicht allzu genau nimmt, nicht nach dem Getriebeöl schaut usw, der bekommt den auch kaputt. Ist halt kein Bauerndiesel, der auch mit größmöglicher Vernachlässigung noch irgendwie läuft. *KGB, für dieses Wort verdienst Du immer noch eine Auszeichnung!
-
Autotransport durch Spedition - so kann´s (nicht) gehen!
Ging mir mehrmals ebenso! Soll bei DPD dem Hörensagen nach wohl keine Ausname sein...
-
Suche nach ner "Getriebeweisheit"
520.000, altes Getriebe... mit Ölmeßstab.
-
SAAB-Kalender 2014
Der Herr eber hätte nen 9k aero und mag Bilder.
-
Autotransport durch Spedition - so kann´s (nicht) gehen!
TÜV abgelaufen wird ja erst ab einer gewissen Zeit fahrerlaubnisgefährdend.
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
MB Quart (von irgendwann um 1992 rum) hatte ich damals im Schlampenschlepper und war recht angetan. Zum Thema: ich finde es großartig, daß der 9k lebt und fährt. CC sind mittlerweile echt selten.
-
Erstes Auto, Saab?
Was ist denn nun draus geworden?
-
Ich lerne es einfach nie...
http://turboseize.files.wordpress.com/2013/10/saab_car_museum_2.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/10/img00015.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/10/img00029.jpg?w=900 http://turboseize.wordpress.com/2013/10/10/zwei-kleinere-probleme-und-funfzehn-minuten-ruhm/ Kratzecke, Deine Felgen sind jetzt berühmt!
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Was aber der Ami nicht unbedingt weiß... Außerdem fahre zumindest ich heute mit dem Rad deutlich ziviliserter als damals mit 17. Insofern scheint mir die Aussage unabhängig vom Fortbewegungsmittel Gültigkeit zu haben.
-
SAAB-Kalender 2014
Es eignet sich nicht jedes Bild für SW. Ich bin großer SW-Fan, könnte mir aber vorstellen, daß das in die Hose gehen kann. Für den SW-Kalender sollte dann nicht stumpf nach Abstimmungsergebnis, sondern nach künstlerischer Qualität ausgewählt werden.