Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf Amazone84's Thema geantwortet in Hallo !
    Schickschick. (ich würden Emma übrigens sänftig lassen. Aber ich mag ja auch alte Mercedes.)
  2. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Piemont und Ligurien in der letzten Woche saablos. Kurz vorm Comer See ein 9-3 Sith auf der Autostrada. Hinter der Grenze bei Bellinzona Sud gestern abend noch ein urlaubsbepackter und dachfahrradtragender 9k CS/CSE. Maue Ausbeute... Sehr schön dagegen: der Alfa 159 sieht im Carabinieri-Trimm noch schärfer aus als sonst.
  3. Geil! Mag jemand Veronica übernehmen? Dann rett' ich den...
  4. aero84 hat auf hop sing's Thema geantwortet in Hallo !
    http://www.sedanretter.de/
  5. aero84 hat auf hop sing's Thema geantwortet in Hallo !
    Sedan gerettet? Sehr löblich.
  6. Bei normalem rumgezuckel sollte nicht die Ölsorte das Problem sein. Da ist was snders im Argen. - - - Aktualisiert - - - Bei normalem rumgezuckel sollte nicht die Ölsorte das Problem sein. Da ist was anders im Argen.
  7. Als Stadtwagen könnte man sich einen 123, 124 oder zur Not auch 201er Diesel vorstellen. Die haben das Problem mit dem Kraftstoffeintrag nicht und sind übersichtlich und wendig. Einen 123 bekommt man in Parklücken, die einem Twingo verwehrt bleiben. Der 201 ist winzig, der dürfte das noch deutlich besser können (ist dafür aber kein vollwertiges Auto mehr, die Rückbank ist nicht nutzbar.) Ändert aber nichts daran, daß man sich dann ein zweites Auto ans Bein bindet.
  8. Ein Griffin v6 ist völlig unsaabisch, aber ein großartiges Auto.
  9. Meine b4 haben an der Hinterachse nur 180.000 gehalten... Fand ich etwas enttäuschend.
  10. Ja, aber wenn Du danach weiterfährst kriegst Du den Sprit auch wieder aus dem Öl... Ich würde an des TEs Stelle weiter den 9k fahren - und einmal im Monat einen Ausflug mig dem Wsgrn machen, so daß der mal richtig warm wird. Oder das Wechselintervall verkürzen.
  11. Für's Netz langt das allema! Aber wenn man die Bilder an die Wand hängen will wird's dann doch arg pixelig. - - - Aktualisiert - - - Für's Netz langt das allema! Aber wenn man die Bilder an die Wand hängen will wird's dann doch arg pixelig.
  12. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ... und unbekanntem Wartungsstau...
  13. http://www.webing.co/SAAB_900/index.htm Ist bei Pullach gleich um die Ecke.
  14. Sind sie nicht, aber Sie sind viel zu sehr damit beschäftigt, irgendwie über die Runden zu kommen, als daß sie Politik machen könnten...
  15. Strudel, der Wal muß auch zurück über den Teich.
  16. Für den Fall, daß sich hier außer mir und KGB noch jemand anderes für anaolge Photographie interessiert: im Nachlaß meiner Großmutter befand sich eine Olympus-Ausrüstung, mit deren Verwertung ich beauftragt wurde. Es handelt sich um eine Olympus OM-2 mit folgenden Objektiven: Olympus Zuiko Auto-S 50m 1:1.8 Olympus Zuiko mc Auto-W 1: 2.8 f=24mm Olympus Zuiko Auto-T 100mm 1:2.8 Blitz: Olympus Electronic Flash T32 Bedienungsanleitung, Importzertifikat, Garantiepass und der ganze Papierkrempel ist natürlich auch vorhanden. Bilder folgen, sobald ich mich durch die Tragwerkslehre-Hausaufgabe durchgekämpft habe. Die Objektive sind nur bedingt digitaltauglich, Olympus hat 2002 alles umgekrempelt. Um alte OM-System-Objektive an einer Digitalkamera nutzen zu können braucht es einen Adapter, außerdem hätte man aufgrund der kleineren Sensorgröße an einer Olympus-Digitalknipse einen Cropfaktor von 2. D.h. Sowohl das 50er als auch das 100er wären wundervolle "ich-mal-dem-Mädel-mal-ein-hübsches-Gesicht"-Portraitobjektive, wärend das 24 als Weitwinkel und "Langbeinlinse" untauglich würde. Am sinnvollsten wäre m.E., stumpf Film zu kaufen und die zu den Objektiven gehörige OM-2 weiterzunutzen. Ich würde das System ja selber übernehmen und weiternutzen, wenn da nicht schon die K-Bajonett und m42-Zoos wären und die sowjetischen Kleinbild- und Mittelformatkaffeemühlen - und die OHL deswegen Kamerazukaufverbot verhängt hätte.
  17. http://www.theatlantic.com/magazine/archive/1982/02/have-you-ever-tried-to-sell-a-diamond/304575/ Der Artikel ist zwar schon 30 Jahre alt, zeigt aber sehr schön, wie Nachfrage generiert wird.
  18. aero84 hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein KdF-Stützpunkt vertrieb wohl unter seinen Kunden einen email-newsletter unter diesem Namen... Ich finde das auch äußerst schade.
  19. aero84 hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Wassertemperaturanzeige dient in modernen Fahrzeugen nur der Beruhigung des Fahrers und hat keinen Informationswert.
  20. Dann hätte ich noch irgendwen ausfallend beschimpft und den Werksmarsch oder anderes tausendjähriges Liedgut zitiert oder verlinkt.
  21. Kleine Autos sind scheiße! Und vor allem noch nicht mal übersichtlicher. Ich weiß, warum Frauen nicht autofahrn können: sie fahren Frauenautos. Einen Kleinwagen bekomme ich auch nicht eingeparkt, das geht nicht. Neulich wieder erlebt: Renaud Migraine zur Miete, absolut uneinparkbar. Ich empfehle einen Altbenz, w123,w126, auch noch w124 und w2101 (obwohl letzterer auch noch ein Kleinwagen ist. Zwar kleinwagenuntypisch übersichtlich, aber eben leider klein). Man bekommt einen w123 in Parklücken, die einem mit einem Twingo versagt bleiben (selber ausgetestet nach Wette mit twingofahrender Beinahe-Schwägerin - war mühsam, mitgezählte 37 Züge, ging aber). Bitte, kauf Deinem Eheweib KEINEN Kleinwagen! Tu Dir und Ihr und uns und den anderen Straßennutzern das nicht an! - - - Aktualisiert - - - Nachtrag: Saabs sind auf langen Strecken zu Hause und nicht auf dem Parkplatz. Die ansteigende Seitenlinie und das dann wieder abfallende Heck machen das Einparken auch nicht einfacher. Nach hinten unübersichtlich, beim Cabrio wird das nicht besser werden... Wenn es ein Saab sein soll, empfehle ich einen 9000CC: gerade Fensterlinie, man kann vom Fahrersitz den Heckspoiler sehen, und hinter dem geht's senkrecht runter.
  22. Selbst bei meinem OM 615 mit 60 PS bei 4400/min und 113 Nm bei 2400/min hatte man eher das Problem, äußerst zaghaft anfahren zu müssen, weil der Vordermann an der Ampel nicht aus dem Knick kommt. Ganz und gar nicht untermotorisiert war degegen der M117, der dafür in der Stadt allerdings das drei- bis sechsfache des 60-PS-Dieselchens nahm. An Deiner These scheint also etwas faul.
  23. @ saabolus: Und Photoshop. Und vorteilhaftes Licht. @ TE: weniger, als sich ein "besseres" Auto zu suchen und dann dort eine Gasanlage nachzurüsten.
  24. Ronal turbos fetzen. Ich freu mich auch schon auf meine.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.