Zum Inhalt springen

greatotto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von greatotto

  1. Ist das weiße getrocknetes Salz - und wie kommt das auf die Hügel?
  2. ...und wenn sich das rumspricht sind die Zeiten endgültig vorbei an denen man an der Grenze mit nem Saab nicht kontrolliert wurde :-(
  3. greatotto hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...dann würd ich mit dem 9-3 vom Händler mal ne Probefahrt machen - wenn der ähnlich gut gewartet und zuverlässig ist wie die Ersatzwagen von unserem Saab-Händler wäre das eine prima Lösung deines Problems.
  4. greatotto hat auf AeroElch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...hab mal Tante Google mittels: "red exhaust valves" bemüht - da findet sich so einiges. Offensichtlich sind es normale Ablagerungen von Additiven die auf eine (relativ) kühle und somit gesunde Auslassventile hinweisen - je gleichmäßiger desto besser...
  5. nochmal ne blöde Frage: die 3 Sekunden zählen aber nicht nach einschalten der "Zündung" - sondern tatsächlich die Zeit nach Starten des Motors?
  6. Wann war der letzte Ölwechsel? Ursache kann entweder ein hängender Öldruckschalter sein - oder das Öl baut den Schmierfilm nicht schnell genug auf. Das kann passieren wenn der Freibrennprozeß ab und zu mal unterbrochen wird und das Öl durch Kraftstoff verdünnt wird. Aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich der Sache auf den Grund gehen.
  7. ...hätt ich doch geschwiegen... das Thema Hirsch-Software draufspielen hatte ich nur als Idee ins Spiel gebracht, da die VWS auf diese Weise - so sie denn will - kostenlos und unverbindlich das Steuergerät prüfen kann: wenn der Saab dann läuft war "nur" die falsche Software drauf...
  8. Mein Versuch deine Beschreibung in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen sieht wie folgt aus: 1. Leistungsverlust 2. VWS tippt auf Fehler im Steuergerät, baut neues ein - direkt danach kaum noch Leistung 3. versionierter Schrauber stellt defekte Drosselklappe fest und verbaut neue - "an dieser Stelle" jetzt Ruhe aber keine Besserung? Egal wie: das Ganze sieht danach aus, dass du ein falsch programmiertes (oder defektes) Steuergerät bekommen hast und solltest deine VWS diesbezüglich konsultieren - auch als LPT sollte die Kiste deutlich besser gehen wie beschrieben. Vlt. kannst du dir ja testweise die Hirschsoftware aufspielen lassen, und das probeweise und unverbindlich zur weiteren Fehlereingrenzung nutzen?
  9. ...neben kleinen Lackmängeln les ich aus der Besichtigung halt einen feuchten Innenraum raus - aber auch einen Stapel Rechnungen und ne frische Kupplung. Vielleicht hat der Händler den ja auch mal mit geöffnetem Fenster in die Sonne gestellt - außerdem steht in der Anzeige jetzt HU neu...
  10. Ja - bei Saab wurde insbesondere bei der Technik mit jedem Baujahr stets was verändert und meist tatsächlich verbessert, leider gilt das letzte Baujahr wohl als etwas rostanfälliger als die Jahre davor. Und dann noch zum Threadersteller: für 8K Eur plus 2K Eur Notration solltest du quasi freie Auswahl haben zwischen 99-90 und 900er inklusive etwas Sicherheitsreserve. Im Vergleich zum 99er/90er nimmt der Schrulligkeitsfaktor zum 900er zwar etwas ab, jedoch steigt die Alltagstauglichkeit erfahrungsgemäß stark an. Es sei denn du hast Probleme mit den paar cm mehr des 900er beim Parken dann ist der 99er stressfreier oder du willst dich selbst als Schrauber schulen. Wichtig ist auf alle Fälle, dass du dir ein rostmäßig und technisch gesundes Exemplar zulegst und nach Möglichkeit einen schraubererfahrenen Saabisten um Rat fragst.
  11. Überschrift "Limousine mit Schrägheck" - sehr kompetent beim 5er BMW... ---uups zu langsam...
  12. Genau das ist halt nicht klar weil ich in der Einfuhrphase dem Motor nicht die volle Leistung abverlangen wollte - also auch hier ist nicht geklärt der Motorwechsel oder der Wechsel des Steuergeräts die Leistung vermindert hat.
  13. Bingo - das wäre durchaus eine Erklärung - auch bei unserem. Kurz nach dem Motorausch (also in der Einfahrphase) war ein neues Steuergerät fällig geworden und der Vorbesitzer war in der Zuliefererindustrie tätig...
  14. ...und wenn dann bitte kurz fragen warum die Temp-Anzeige so hoch geht...
  15. ...sinnlos sich auf das Niveau eines Foren-Trolls einzulassen und sowas eine Bühne zu geben - also am besten gar nicht ernst nehmen und sich mit sowas befassen. Vertraue ruhig darauf, dass es noch andere Leser gibt, die kein Vakuum zwischen den Ohren haben - die anderen wirst du mit Erwiderungen eh nicht erreichen.
  16. ...meine erste Begegnung mit Saab waren Techniker und Einkäufer die mein Vater immer wieder mal zu uns nach Hause brachte (er "verkaufte" die Schalter an Saab). Diese Schweden waren anders als alle anderen Techniker und Einkäufer - auch anders als die anderen Schweden: wirklich herzlich, fröhlich, menschlich, für jeden Spaß zu haben und haben selbst Jugendliche ernst genommen. Die Autos fand ich damals nicht so Klasse und irgendwie komisch. Das erste Aha-Erlebnis hatte ich dann mal als ich mit noch recht frischem Führerschein einen 9000er (laut Väterchen endlich mal ein echtes Auto von Saab) für ein paar km auf der Autobahn fahren durfte - innen alles voll mit Leitungen und Lautsprechern weil da für das Audio-System getüftelt wurde (und sicherlich auch mit ein bischen mehr Ladedruck). Bei Bingen vorbei an der Steigung durfte ich dann mal kurz beschleunigen um einen Porsche quasi stehenzulassen, der zum Überholen angesetzt hat. Das war eindrucksvoll - hat mich aber immer noch nicht so geprägt wie Jahre später die erste Probefahrt in einem unscheinbaren, abgeschrubbelten 900GLS der in mein theoretisches budget gepaßt hat. Da wure mir dann klar dass sowas geniales nur von Leuten erschaffen werden kann die komplett offen und ohne Vorurteile durch die Welt gehen - und dass alles was in ams und so weiter geschrieben wurde und insbesondere auch der äussere Eindruck nix aber auch überhaupt nix zählt.
  17. greatotto hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ... mit den prinzipiellen Schwachstelllen hast Du dich ja schon befasst - Drallklappen ist sicherlich mehr als blöd wenns passiert aber generell hat man mit dem TTid als Motor (so du dich mit der leicht rustikalen Klangkulisse anfreunden kannst) durchaus Spaß. Meiner persönliche Meinung nach Die Karosserie des 9-3III ist sicher für hohe Laufleistungen gut, aber bei der Produktion wurde ab und zu geschludert, was dann mittlerweile als Lackabblätterungen oder Rost an unterschiedlichsten Stellen deutlich erkennbar sein sollte - schau hier auch die Türen etc. nach. Und achte bei der Probefahrt auf dein Popometer und das Bauchgefühl: ist alles schön straff oder sind da evtl. Gelenke ausgeschlagen? Ganz wichtig: frag nach ob der Kandidat Öl verbraucht. Die Motoren sind generell recht langlebig - solange nicht mit durch abgebrochene Abbrennzyklen verdünntes Öl gefahren wird. Der Kabelbaum zum Motorsteuergerät ist auch so ein Schwachpunkt der gerne mal Ärger macht - ich weiss jetzt nicht genau wieviele Kabel bei unserem neu gezogen wurden - aber seit 2 Jahren ist da jetzt Ruhe. Also lieber nach einem höherkilometrigen oder ständig bewegten schauen (jeweils mit ordentlicher Historie) wäre meine Empfehlung.
  18. Auch wenn Cameo nach einer Expertenmeinung gefragte habe und ich mich hier nur als Leie bezeichnen kann finde ich den aufgerufenen Preis für das verlinkte Exemplar - und nach dem was hier geschrieben wurde und vermutet wird - mehr als gerechtfertigt. Wenn man genau so einen besonderen 900er sucht und keine Lust, Zeit und Nerven hat für eine noch teurere Komplettrestauration: bezahlen, hin und wieder ein bischen pflegen und sich dran freuen. Die Kiste ist sicherlich bei jeder Gelegenheit der Hingucker schlechthin. Selbst wenn der neben einem scharzen Turbo S mit polierten Felgen, rotem Steuergerät und blauem Motorblock steht wird da jeder zuerst hingucken und den bewundern. Bei der Restauration ist da sicherlich mehr Geld reingeflossen als nur der Gegenwert des aufgerufenen Preises. Auch wenn der schon länger drinnen steht wird der auch irgendwann noch seinen passenden Besitzer finden - wie jeder Saab und sofern der aktuelle Besitzer die Nerven behält auch für einen angemessenen Preis.
  19. ...also ich fand den Cherokee ohne Grand aus den späten 80ern gar nicht sooo klein und er hatte definitiv meeeehr Platz als ein Golf II trotz eine Länge von nur 4,20 m - solange das Reserverad aussen war. Und mit dem 4 liter Reihensechser war der spritziger zu fahren als der Grand-Cherokee mit V8 aber definitiv eher auf der Seite Geländewagen mit eingeschänkter Nutzungsmöglichkeit - also SUV. Meiner Erinnerung nach war der Grand Cherokee aber vor allem aussen herum größer und halt mit mehr Plastik. Der ursprüngliche Cherokee mit ganz nicht selbsstragender Karosserie war dann ne ganz andere Nummer...
  20. ...nicht ganz: der war der Mitbewerber zum Iltis und der hatte in der Ausschreibung gewonnen - wohl weil der G dann schlussendlich doch zu viele Kompromisse eingegangen war (also Richtung SUV). Mein Vater wollte damals immer einen G haben weil er frühe Prototypen gesehen hatte und schwärmte von dem kleinen wendigen Geländewagen - perfekt für die Jagd und die hiesigen verschlammten Feldwege. Bis zur Serienreife hatte dann seine Begeisterung deutlich abgenommen und das was schließlich auf der IAA präsentiert wurde war dann selbst Ihm zuviel. Schließlich haben wir dann einen CJ7 bekommen. Der war zwar immer noch etwas fetter als das, was ihm vorgeschwebt hatte aber - dafür hat der immer und überall Spaß gemacht...
  21. Oh Mann - einfach herrlich und eigentlich überflüssig so ein Negativ-Fred. Muß man nicht alles nicht lesen und man muß auch erst gar nix schreiben - aber da man ja darf und ich die Gelegenheit genutzt habe die Geschichte mit unserem Kleinen zu schreiben, erläutere ich selbige gerne noch einmal - nicht dass sich Leute die kurz von hinterm Deich kommen ihr eigenes Fehlverhalten mit Vorurteilen schön reden können. Besagter Kleiner war damals übrigens erst 3 Wochen alt und die Gründe warum er so unzufrieden war mit seinen Lebensumständen tun hier absolut nix zur Sache - nur so viel: das Ganze hatte definitiv nix mit Helikoptereltern oder ähnlichem zu tun. Nur bei ihm hat es bei ihm halt so ca. 4-6 Monate gedauert bis er mit seinen Lebensumständen zufrieden war. Glücklicherweise hält das bis heute an und er hat auch definitiv Spaß an verschiedenstem Krach wenn er wach ist und wenn er schläft weckt ihn jetzt so leicht nix mehr auf - dafür ist ihm der Schlaf dann zu wichtig. Klar habe ich mich ganz früher gestört gefühlt, bzw. war ich eigentlich peinlich berührt, als mich noch als tudent ein Nachbar darum bat, mein (absolut serienmäßiges) Motorrad nicht im Innenhof zu starten da sein Kleiner dann jedesmal aus dem Schlaf gerissen würde. Aber ich hatte mich aus Anstand dran gehalten und das dann immer erst auf die Straße rausgeschoben. Auch diese Nachbarn hatten absolut nicht zu den Helikoptereltern gehört und es gab Gründe dafür, dass der Kleine in den ersten Monaten stets geschrien hat wenn er wach war. Und sicherlich lebe ich eher nach dem Motto "leben und leben lassen" und wie die Lebensqualität hier durch gesetzliche Vorgaben eingeengt wird ist für mich nicht immer nachvollziehbar und ich kann verstehen wenn man sich da nicht immer sklavisch dran hält. Dass Motoren klingen dürfen und sollen gehört zu meinem Lebensverständnis absolut dazu, auch das der Fahrer einer Harley oder einer Triumph oder einer MV (oder eben eines 6-zylindrigren Porsches) seinen Auftritt haben darf ebenfalls. Aber das was der Fahrer des besagten Por???es da an Krach raus lies hatte nix mehr mit einem friedlichen Miteinander und einem leben und leben lassen zu tun. Un seit der zeit hat meien Toleranz diesbezüglich etwas nachgelassen. Sowas steht bei mir auf einer Stufe mit den Soundgeneratoren im Auspuff und ist einfach als armselig und megapeinlich. Wenn der Fahrer tatsächlich auf guten Sound steht besteht ja noch die Möglichkeit sich damit im Innenraum über die Lautsprecher berieseln zu lassen - und am besten noch über zwei paar Kopfhörer (ein paar auf den Bauch gespannt). Aber darum geht es eh nicht, sondern darum, Mitmenschen zu einer Reaktion zu zwingen. Aber nur wenige erkennen bzw gestehen sich ein, dass die provozierte Reaktion einfach nur Mitleid ist...
  22. Hab ich auch nicht so verstanden - Porschehasser bin ich aber nicht: hab Porxxx geschrieben weil ich mir nicht sicher bin ob die Klangkulisse bei dem Exemplar wirklich original war...und ich würde jetzt keine Hand dafür ins Feuer legen das ich in dieser Situation 100%ig besonnen und rational reagiert hätte wenn...
  23. ...ich fand die Dinger bis zu einem schönen Spätsommertag im Jahre 2015 eigentlich nur mega peinlich für den Fahrer: ein schöner Sound, als Untermalung einer entsprechenden Leistungsempfaltung des Motors ist ja ok aber das muß man seinen Mitmenschen ja nicht unbedingt aufzwingen. Und dann kam besagter Tag - unser Kleiner war nach gefühlt etlichen Stunden Rumgekreische wegen Kolliken endlich mal eingeschlafen und dann überholt so ein Sch...Porxxx... mit offener Auspuffklappe. In meinen Augen grenzt sowas an vorsätzliche Körperverletzung. Und das hat jetzt nix mit Weicheierei zu tun - selbst in früheren Jahren bei der Jägerausbildeung ohne Gehörschutz am Schießstand haben meine Ohren weniger nachgeklungen.
  24. greatotto hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gefunden im Postfach: https://i.pinimg.com/736x/b3/18/aa/b318aa1a748045a2855cb905b456085e--jeep-meme-jeep-humor.jpg und passend dazu: https://www.pinterest.de/pin/830773462484238158/
  25. Also die Einführung der 3. Bremsleuchte hat echt was gebracht - da ändert sich ja nicht nur die Helligkeit der beiden oder mehr Leuchten am Heck (was bei einigen mäßig gewarteten Exemplaren auch mal weniger deutlich ausfallen kann), sondern es erscheint ein helles Licht an einer gänzlich anderen Stelle, was im Hirn dann zu einem Warndreieck wird. Gerade in Zeiten nicht unendlich nachwachsender Soßstangen und bei einer Heckbeleuchtung mittels Glühwendel (die im Vergleich zu heutigen Standards nur schwer wahrgenommen wird) ein nicht zu unterschätzender Gewinn an durchschnittlicher Lebenserwartung für das automobile Kulturgut... ...und dann Danke für den Tipp dass sich das dingdong ausprogrammieren läßt - werd ich gleich mal meinen FSH konsultieren. Und selbstverständlich kommen bei mir nur dann Sachen zum Transport auf die Sitze wenn nix mehr in den Kofferaum passt und auch schon im Fußraum Sachen stehen. Das passiert bei mir aber leider viel zu oft...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.