Alle Beiträge von landschleicher
-
Klackerndes Geräusch
Bremse treten, klack. Bremse loslassen -klack-. Das Geräuscht tritt nur in Wählhebelstellung-P- auf. Nicht, wenn Zündschlüssel eingesteckt ist, damit das Zündschloß entsperrt ist und der Wählhebel auf -N- steht. Es sollte also etwas auf der Strecke Zündschloß-Wählhebel Bremspedal sein Grüße landschleicher
-
Klackerndes Geräusch
Nein, ein Relais hört sich anders an. Das Geräusch ist eher so, als ob Metall auf Metall kommt oder eine Buchse abgeflogen wäre. Grüße landschleicher
-
Klackerndes Geräusch
Hallo liebe Forumianer Ein metallisch klackerndes Geräusch stört. Ausgangssituation ist folgende. Automatik-Fahrzeug; Wählhebelstellung-P- ; Zündschlüssel abgezogen Beim betätigen des Bremspedals ist ein laut klackerndes Geräusch aus Richtung Bremspedal / Mitteltunnel zu hören das vorher nicht existierte. Alle Funktionen sind OK. Starten, Wählhebel läßt sich problemlos betätigen. Fahren und bremsen OK. Nur dieses klackern eben. Wer traut sich an eine Ferndiagnose? Danke und Grüße vom landschleicher
-
Uhren-Liebhaber hier?
Viel Spass beim lesen http://uhrforum.de/stuhrling-automatik-uhren-t10253 Grüße landschleicher
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ knuts: Die AGIP Autobahnraststätte vor den Toren von Berlin Tegel erwartet jedenfalls wieder viele/einige SAABs mit heißem Kaffee oder Tee zur erneuten Wiederauferstehung von SAAB - sag ich mal :-) Zitat ende Wann Soll das sein oder habe ich etwas überlesen oder ist das regelmäßig? Oder nur ein Weihnachtsgag? Ein frohes Restfest wünscht landschleicher
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vorgestellt werden sollen die neuen Modelle jeweils am ersten April. Die ersten Auslieferungen erfolgen grundsätzlich am darauffolgenden Sankt Nimmerleinstag. Eine Anzahlung in bar in höhe von 200% vom Listenpreis ist Bedingung und persönlich abzuliefern. Das fiel mir dazu gerade noch ein. Grüße landschleicher
-
Glüht nicht und Anlasser dreht nicht
Einfach mal mit einer anderen Batterie probieren. Nachsehen ob das -Kabel fest sitzt am Massepunkt wäre auch nicht schlecht. Grüße landschleicher
-
Baumarkttuning
Wie definierst Du diesen Begriff? Grüße landschleicher
-
Mal eine ganz doofe Frage zu den Cabrios:
Hallo Michael Na dann weißt Du ja um was esgeht. Müllsäcke sind ganz schön glatt, aufpassen. Für eventuell zwei übrig gebliebene Räder ist mir noch eingefallen diese mit einem geeigneten Spanngurt an den Griff zum zuziehen der Tür zu befestigen und auf jeder Fzg-Seite ein Rad als Fender aussenbords zu hängen. Achtung überbreite!!!!! Nein, ich trinke keinen Glühwein. Grüße landschleicher
-
Mal eine ganz doofe Frage zu den Cabrios:
Wenn Du dich von dem Lachanfall erholt hast und noch etwas Energie übrig ist kannst Du folgendes machen: Lege zwei komplette Räder mit Betriebsluftdruck nebeneinander und nimm einen Spanngurt der beide Räder umschließt. Dann spannst den Gurt soweites geht. Dann den Versuch wiederholen ohne Ventile in den Reifen. Könnte sein, das auf diese Weise die fehlenden cm auftauchen um doch ein Rad in den Kofferraum zu bekommen. Viel Spass und schönen 2. Advent landschleicher
-
Mal eine ganz doofe Frage zu den Cabrios:
Sofern man alleine unterwegs ist könnte das gehen. Genügend alte Decken mitnehmen, dann gehen eventuell auch noch mehr auf die Rückbank. Zur Not kann man ja die Luft herauslassen, aus den Rädern. Grüße landschleicher
-
Ein Leben nach Saab
Zitat DSpecial aus #160 : Ich finde die Idee auch spannend, die Umsetzung ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich mir die Frage ob solch ein Ansatz gewürdigt wird. Viele wollen "volle Hütte" die sie nicht brauchen und ein "Verzichtauto" sieht zu sehr nach "arme Leute" aus. In D kaufen sehr viele Menschen ihr Auto immer noch mehr für den Nachbarn als für sich, bzw. seinen eigenen Bedarf. Zitat ende Die steigende Anzahl von Dacia spricht aber eine andere Sprache. Damit kommt man auch an. Grüße landschleicher
-
Scheibenwischer für Saab 9-3 II 18t Baujahr 2003
Einfach nachmessen. Das habe ich auch schon gesehen, auf der Verpackung stand -Saab 9.3- Sind die alle gleich?? Nicht sehr hilfreich. Wenn es vom Sichtfeld her ausreicht kann man auch eine Nummer kleiner nehmen. Strengt gerade im Winter mit Schneefall den Motor nicht so an. Grüße landschleicher
-
9-5 NG... was danach?
Absolute Zustimmung, dann aber konsequent. Subventionen von Sportveranstaltungen und Opernhäuser fallen dann auch darunter. Und sollte es eine Vergünstigungen für Kerosin und Flugreisen geben gehören die auch gestrichen. Grüße landschleicher
-
Endlich was Neues von der Linken !!!
Da war doch noch etwas........ In diesem Sinne : B - IS bald Grüße landschleicher
-
Magnetic Chip Detectors (Collectors) als Lebensdauerverlängerung
Als ich etwas von 5000 Km Wechselintervall für Öl las habe ich auch erst auf den Kalender geschaut. Sieh es als Verbesserungsvorschlag. Grüße landschleicher
-
Magnetic Chip Detectors (Collectors) als Lebensdauerverlängerung
Hat eigentlich schon jemand eine Ölwannenheizung gebaut? Das wäre doch zur Unterstützung des Ablassvorganges empfehlenswert. Außerdem würde die Auslaufzeit drastisch verkürzt. Vor allem im Winter hätte das Ganze Vorteile. Grüße landschleicher
-
Magnetic Chip Detectors (Collectors) als Lebensdauerverlängerung
Magnet bleibt Magnet, hält der Kleber nicht wird sich der Magnet an die Ölwanne hängen. Die wird ja nicht aus unmagnetischem Material sein. Hoffe ich............ Garante gibt es nicht. Grüße landschleicher
-
Magnetic Chip Detectors (Collectors) als Lebensdauerverlängerung
Eigentlich sind diese Magnetablassschreuben ein alter Hut, auch beim Automotor. Gab es in den 70er Jahren schonmal. Ob das Original oder Zubehör war kann ich nicht mehr sagen. Jedenfalls hatten wir sie öfter beim Ölwechsel- Die kann man doch auch selber bauen. Ein kleiner starker Magnet und als Kleber Flüssigstahl, auf die Ablassschraube geklebt und gut ist. Von der Einbauhöhe sollte das gehen. Grüße landschleicher
-
9-3 Cabrio
Die Frage von majoja02 war doch nach der BE und nicht ob das Teil alle Geschmackssinne anspricht und gefällt. Grüße landschleicher
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe das jetzt nur flüchtig gelesen, aber hat ein Stufenheck dessen Selbstzweck es ist seine Akkus spazieren zu fahren überhaupt noch einen Sinn? Welche Zuladung bleibt denn da übrig? Zwei Personen und ein Aktenkoffer? Wenn E-Mobil, dann ein reines Stadtfahrzeug mit 100Km Reichweite (sind im Winter dann nur noch 50) und ansonsten Hybrid mit Diesel. Damit sollte man hinkommen. Grüße landschleicher
-
Allwettereifen Saab 900 I BJ 1992
Ich bin GJR-Fahrer. Kumho Solus , kann ich für den Wintereinsatz im Flachland empfehlen. Allerdings beim 9.3er Die Vorderreifen haben jatzt nach ca. 50.000 Km noch ca 4 -5 mm Profil Hinterreifen etwas mehr. Nächstes Jahr werde ich neue brauchen. Grüße landschleicher
-
Höllenlärm vorne an der Achse
Irgendeine Werkstatt will dein Urlaubsgeld haben. Zu den oben genannten Tipps lege ich noch ein defektes Federbein hinzu. Trotzdem schönen Ürlaub, auf das es preiswert bleibt. Grüße landschleicher
-
Scania Racebuss -> wer kennt sich damit aus?
Ein Problem, das ich gottseileider nie haben werde. Lotto spiele ich auch nicht....... Wenn ich mit so einem Klotz Urlaub machen wollte würde ich den LKW-Führerschein machen und so ein Teil mieten. Das wäre immer noch billiger als ein eigenes. Und immer gepflegt. Man sollte auch überlegen, wohin die Reisen führen sollen. Alpentouren abseits der Hauptstrassen gehen meistens nicht usw. Meiner Meinung nach sind diese Dinger nicht Europa-geeignet. Aber alles Geschmackssache sagte der Affe und biß indie Seife. Grüße und schöne WE-Touren landschleicher
-
Baumarkttuning
Also zumindest optisch ist dieses Teil aus dem Baumarktbereich raus. Halten kann man davon was man will, aber da hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Grüße landschleicher