Zum Inhalt springen

landschleicher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von landschleicher

  1. Im Extremfall beides. Wobei die Dämpferwirkung leichter getestet werden kann. z.B. ADAC. Als Otto Normalfahrer reifen testen ist nicht vorgesehen. Leider Grüße vom landschleicher
  2. landschleicher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei abgesoffenen Parkscheinautomaten hält sich mein Mitleid in ganz überschaubaren Grenzen. Können Die Onkels und Tanten vom Ordnungsamt auch mal was vernünftiges tun. Gebt ihnen die schwerste Schippe und den größten Schlickberg. Grüße landschleicher
  3. Ich würde auch ie Öse an der Null bevorzugen. Die -neun- mit Öse sieht aus wie ein Comic-Gesicht. Grüße landschleicher
  4. Na dann viel Spass auf dem Schottenring, im Falltor- und Jägerhaus. Auch im Alt Laubach gutes Futter und dann zum Italiener Eis essen. Grüße landschleicher
  5. Nix mehr mit Mopped. Das letzte war eine BMW R 100R. Und wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt hört man besser freiwillig auf. War eine schöne 2-Rad Zeit, ca 30 Jahre lang. Aber als Frischluftfan bin ja nun beim CV gelandet und glücklich damit. Das habt Ihr nun davon. Grüße landschleicher
  6. landschleicher hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch aus Berlin Mein aufrichtiges Beileid seiner Familie und den Freunden. landschleicher Dem Dank für diese schöne Geste an die Moderatoren schließe ich mich gerne an.
  7. Eigene Erfahrung, Raum Kempten bis Kaltern an der Weinstrasse min 6 Std. Wer es genißen will incl. Essen usw kann es zur Tagestour ausarten. Der normalere Fall. Wer vom Reschenpass bis Meran in einer LKW-Kolonne steckt..................... Oder die andere, eher sehr langsame Talseite nehmen. Genießertour. Übernachten je nach Geldsack kein Problem. Außerhalb der Hauptreisezeit kein Problem. Gute Reise landschleicher Vom Harz über die Schweiz in die Toskana ist aber auch eine Genießertour.
  8. Geht auch ohne Maut. Über Ulm nach Sonthofen, Bad Hindelang, Tannheimer Tal, Gaicht, nach Elmen und über das Hahntennjoch und nach Landeck. Über den Reschenpass nach Meran, weiter über Bozen, am Gardasee vorbei in die Toskana. Kein Cent Maut nötig und sehr schön zu fahren. Grüße landschleicher
  9. Baic spielt lt. Internet mit Hundai und DB zusammen . Auf einem DB-Hof kann ich mir das aber nicht so recht vorstellen. Es sei denn die wollen was lernen. grüße vom landschleicher
  10. Übrigends ist die Erde immer noch eine Scheibe. Also beim Sonntagsausflug nicht herunterfallen. Grüße landschleicher
  11. Sieht doch gar nicht mal so übel aus. Ein bisschen hiervon, davon und von BMW. Gibt schlimmeres. Grüße landschleicher
  12. Eine Berliner Gericht wäre z.B. gebratene Kalbsleber mit gedünsteten Apfelscheiben und Zwiebelringen. Dazu Kartoffelpürree. Und ein schönes Bier. Grüße Landschleicher Entweder ich habe Hunger oder mir ist schlecht.
  13. Ich kann mir aber gut vorstellen, das die Entwicklungstechniker solange von den Kaufleuten gedrückt werden,das nur noch zweifelhafte Qualität übrigbleibt. Anders kann man manche Konstruktionsmacke nicht verstehen. Siehe Lampenwechsel. Grüße Landschleicher
  14. Zum Thema Birnchen. Scheinwerfer ausbauen war schon beim Käfer so. Dauerte etwa 5-10 Min, wobei die meiste Zeit zum suchen des Schraubendrehers verbraucht wurde. Ich habe bei der Reparaturkette mit den drei Buchstaben neues Scheinwerferobst gekauft. Der Einbau war kostenlos. Gegen eine kleine Kaffeekassenspende hatten sie aber nichts. Bestimmte Autos machen aber Probleme, da muß die gesamte Front abgebaut werden. Da schrauben dann zwei Leute eine Stunde. Nix gratis, richtig teuer. grüße landschleicher
  15. Mein erster war ein DKW F12. Ich habe irgendwo so eine 2-Takt-Macke. Bis auf die deekte Frischölautomatik, die mich zum Gemischtanken verdonnerte ein putzmunteres Mobil. Wenn nicht gerade wieder die ZK-Dichtung zu erneuern war. In direkter Umgebung fuhr ein BMW 700 Cabrio, das nie zu verkaufen war....... Heute hätte beide gerne. Grüße landschleicher
  16. Zwei Sachen hab ich noch. Funktioniert das Radio wenn es nicht im Einbauschacht versteckt ist? Wenn ja, und im Schacht nicht könnte es sich um einen ganz fiesen Kabelbruch handeln. An manchen Adaptern ist ein Anschluß mit Flachstecker der aus sem Adapter herauskommt. Dieser gehört dann auf die Blechlasche am Radiogehäuse, ist ein Massestecker. Viel Spass landschleicher
  17. Das Massekabel vom Radio hat Kontakt mit der Karosserie? Mal auf Durchgang prüfen. Grüße landschleicher
  18. landschleicher hat auf landschleicher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, die Antworten überraschen mich eigentlich nicht (mehr). Ich hätte die Frage erweitern sollen mit dem Zusatz, wieviel Saab 9.3 CV im Opel steckt. Ansonsten , da es hier kein -Danke knöpfchen- gibt : Danke huetj1. Grüße landschleicher
  19. Einmal durch die Waschanlage fahren. Aber nicht die mit den rotierenden Bürsten sondern die mit den Schlabberstreifen. Ohne Wachsprogramm! Grüße landschleicher
  20. landschleicher hat auf landschleicher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Forumianer/innen ich traue mich mal an eine Idee. Bin mal neugierig, ob eine unserer schlauen Autopostillen sich an einen Vergleich zwischen dem letzten CV von Saab und dem neuen Oppel - Cabrio traut. Und was dabei herauskommt. Aber wenn überhaupt werden sie wohl noch eine Mißgeburt aus WOB dazunehmen die dann vorne liegt. Mit der Bitte um Steinigung grüßt der -landschleicher- p.s. smileys habe ich mir absichtlich verkniffen.
  21. Zum Thema Klebstoff. Bei Conrad gibt es einen dauerelastischen Sekundenkleber. Mit diesem habe ich sehr gut bei einem anderen Cabrio die Fensterdichtungen verklebt. Grüße landschleicher.
  22. Laß mal die Räder am Fzg. auswuchten. Dabei werden dann auch die Bremsscheiben usw. mitgewuchtet. GRüße landschleicher
  23. Das könnte ein Vorteil sein......... Grüße vom landschleicher
  24. landschleicher hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Toleranz hin oder her. Das Ding gehört samt Fahrer aus dem Verkehr gezogen mit einer hübschen Geldstrafe als Zugabe. Frohe Ostern landschleicher
  25. Es gibt Ozonisierungsgeräte zur Reinigung von Innenräumen. Diese werden auch im KFz-Bereich eingesetzt. Die Dinger sind nicht ganz billig, so ab mehrere 100 € aufwärts. Ich meine mich zu erinnern, das diese Geräte erst nach Durchführung einer Schulung benützt werden dürfen. Das was in Räumen in denen Kopierer stehen so Kopfschmerzerzeugend vor sich hinstinkt ist auch nur Ozon. Wer das im Auto haben will............. Öfter mal lüften ist noch billiger als 10€ und mit Sicherheit gesünder. Grüße landschleicher

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.