Zum Inhalt springen

landschleicher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von landschleicher

  1. landschleicher hat auf RabeS's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenigstens mußte der kleine Fellbalg nicht frieren.
  2. landschleicher hat auf RabeS's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auto stand ein paar Tage und ich wollte Wischwasser auffüllen. Eine halbe Tafel Schokolade in Alufolie und eine tote Maus. Das ist Natur, die kann vieles. Aber Zündkabel im Kofferraum, bist Du Vertreter für so etwas????? Grüße landschleicher
  3. Wäre er mit 65 in Rente gegangen, wäre ihm das alles erspart geblieben. Mein Mitleid hält sich doch arg in Grenzen. Grüße landschleicher
  4. Na dann wollen wir mal abwarten ob Herr Winterkorn das Wochenende als Big Boss oder Frührentner erlebt. Aber er wird noch eine bescheidene Abfindung bekommen und sich fürchterlich schämen. Grüße landschleicher
  5. Wer erinnert sich noch an die alten Diesel LKW aus Italien? So ca. die frühen 70er Jahre. Diese Teile in den Dolomiten, oder noch besser in einem Tunnel hören zu dürfen, so etwas gibt es heutzutage nicht mehr. Eigentlich schade. Aber gut für die Anwohner. Zum Thema ganz kurz meine Meinung : Den Bossen glaube ich kein Wort. Da werden wieder Bauernopfer gesucht und gefunden. Mal abwarten, wann andere Firmen erwischt werden. Lange kann das nicht dauern. Die echten Meßwerte und Fahrzeugtypen werden wahrscheinlich unter Verschluß gehalten. Wenn die Feinsatubentwicklung proportional zum Kraftstoffverbrauch ist könnte eine Klagewelle losgehen. Aber man sollte dann richtig durchgreifen. Die schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlagen mit Namen -Kreuzfahrer- gehören verboten. Wie alle Schwerölmotoren. Diesellokomotiven eigentlich auch. Hat jemand mal eine Taigatrommel erlebt? Das bei Behörden sofort eine Sonderregel greift und diese noch ungefiltert durch die Botanik fahren dürfen ist eigentlich auch nicht richtig. Jetzt gibt es Feinstaubprobleme und messungen auch bei Benzinmotoren . Da würde ich gerne mal dabei sein, bei den Messungen und vor allem bei den Eichungen. Grüße vom landschleicher Als nächstes frieren wir im Winter. Partikel aus den Heizungen sind schuld. Da könnt ihr drauf warten. Wie lange ???????
  6. Eventuell auch mal hier versuchen: http://www.treske.de/ Grüße landschleicher
  7. Ich glaube nicht daß das etwas dauerhaftes wird. Die Chromschicht steht unter mech. Spannung, da klebt nichts. Das einzige was mir einfällt wäre dauerelastischer Sekundenkleber, der ist aber eigentlich für Gummi gedacht. Der Lack sollte auch etwas elastisch sein. Probieren. In beiden Fällen ist die Vorarbeit und Sauberkeit entscheidend. Und absolut Fettfrei sollte es auch sein. Grüße landschleicher
  8. Auch wenn ich mich jetzt extrem unbeliebt mache, ich vertrete eine andere Meinung. Wenn ich das richtig erinnere wird Sohnemann bald 18 und sucht sein erstes Auto. Gut. War bei mir auch so. Zu erst einmal die Hörner im Strassenverkehr abstossen braucht es keine 100und noch mehr PS. Für das erste,zweit Jahr Erfahrung sammeln sollte ein Auto in etwa der gleichen Leistungsklasse wie das Fahrschulfahrzeug reichen. Wenn man dann einigermaßen sicher durch den Verkehr kommt darf es auch etwas mehr Leistung sein. Wie gesagt, meine Meinung. Grüße landschleicher
  9. Kann man selber machen. Die Auslösebedingungen wird man ja irgendwo finden und dann : Einfach sachte gegen einen Baum fahren. Alles auf eigene Gefahr! Fröhliches schwitzen wünscht mit Grüßen der landschleicher
  10. Für die Endpolitur geht bei Kunststoff auch Wiener Kalk als Aufschlämmung in Wasser. Gerüchteweise wurde auch schon Zahnpasta verwendet. Und bei Glas kann man Diamantpaste nehmen. Ist aber eher etwas für Snobs. Grüße landschleicher
  11. Schau mal bei Limora in den Katalog. Die haben einiges für Inselmobile, vielleicht auch sowas. Grüße landschleicher
  12. Erst einmal Startpilot in den Ansaugtrakt sprühen. Wenn er dann anspringt und wieder ausgeht ist es die Pumpe. Oder den ADAC anrufen, der macht das selbe. Grüße landschleicher
  13. Das geht gar nicht ,es fehlt der SAAB-Aufdruck auf dem Schirm. Schönen Sonntag und gute Fahrt Grüße landschleicher
  14. landschleicher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kannte sie noch nicht und sage einfach mal - Danke- für finden und einstellen. Damit dürften die Kalender bis 2050 gefüllt sein. Grüße landschleicher
  15. Sonntag, früher Abend auf der B 246 im Raum Prieros ein gelbes 9.3 Cabrio mit sehr in Unterhaltung vertiefter Besetzung. Ich meine, es waren 3 Personen. Hier unterwegs? Grüße landschleicher
  16. Ja, ich fahre so einen in der einfach-Ausführung seit 4 Jahren. Absolut zuverlässig. Das mit dem klappern stimmt, aber im Stadtbetrieb stört das nicht extrem und im Stau ist er ruhig. Verbrauch irgendetwas um 5-6L. Grüße landschleicher
  17. @ aero 84: Es wird ein praktisches Stadtauto mit vier Türen und A-Getriebe gesucht und kein Winzig-Mobil. Von schönen Proportionen stand da nichts im Lastenheft und ist wohl auch eine Frage des pers. Geschmacks. Und über den kann man bekanntlch streiten oder auch nicht. Grüße landschleicher
  18. Ich hätte da noch einen Kandidaten, bei dem das halbe Forum wahrscheinlich wegrennt und die andere Hälfte ihn gar nicht kennt. Gemeinsam haben beide Gruppen, das sie wahrscheinlich noch nie darin gesessen haben geschweige gefahren sind. Es gibt ihn für eine relativ geringe Summe, wenn man mal einen bekommt. Man sitzt ziemlich hoch und Automatik ist auch erhältlich. Den Motor kann wohl nur mutwillig zerstören und Kettengetriebene Nockenwelle hat er auch. Es gab ihn neu auch als Allrad und mit bis zu gut 90 PS. Vier Türen und Heckklappe sind Serie. Ein ideales Stadtmobil also. Achso, ehe ich es vergesse, es ist der Suzuki Wagon R+.. Auch als Opel erhältlich gewesen. Grüße landschleicher
  19. : Zitat turboflar: Ergänzend würde ich mir wünschen, dass unabhängig von parteipolitischer Ausrichtung endlich mal wieder die Vernunft in diesem Lande regieren würde... Zitat Ende Erinnert mich an diesen uralten Spruch: --So nehmen Sie doch Vernunft an. Geht nicht. Ich bin Beamter, ich darf nichts annehmen.--- Grüße landschleicher
  20. Vergiß die Möchtegern Giro- Teilnehmer nicht. Bergauf kommen sie naturgemäß kaum vorwärts und runter sind sie schneller als ihre Bremsen. Aber in dieser wunderschönen Landschaft will eben jeder seinen Spaß haben. Also ist Rücksicht angesagt und vor sich hingrummeln erlaubt. Ich bin am liebsten im September da, dann ist es schon etwas ruhiger auf den Pässen. Grüße landschleicher
  21. Schlagloch , Auto federt ein und bleibt so. Lustig ist anders. Grüße landschleicher
  22. Ich bin ja mal gespannt wie das Langzeitverhalten ist. Grüße landschleicher
  23. Verdichtung gleichmäßig nahe 0, aber läuft. (noch) Oder so ähnlich. Grüße landschleicher
  24. Noch einmal zum Thema Airbag. Die Zahl der betroffenen Fahrzeuge hat sich geringfügig erhöht. Jetzt sind 50 Millionen KFz betroffen. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Autohersteller-tragen-eine-Mitschuld-article15134276.html SAAB auch? Grüße landschleicher

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.