Alle Beiträge von Saab--Fan
-
Neuer 9000
Ja, aber bei meinem 87er CC war die Wegfahrsperre im Kotflűgel unten mit Schlűssel zu bedienen, beim 89er ein Kontaktschlűssel neben dem Lenkrad und beim 91er funktioniert die Fernbedienung noch heute. Unzufrieden war ich erst ab der Technik von 96. Hab ich stilllegen lassen .
-
Neuer 9000
Der Auspuff- Mitteltopf war schlechter geworden beim CS und auch die dűnnere Lederqualität. Die Motoren beim alten CC scheinen auch länger zu halten (aktuell 700tkm) aber da werden wir ja eh verwöhnt beim 9000er. Ob Fernbedienung mit Wegfahrsperre eine Bereicherung ist, ist wohl eher Geschmacksache.
-
Neuer 9000
Mein Hund vermisst den Teppich ;-)
-
Neuer 9000
Schlechter wurden die gekűrzten Teppiche unter der Rűckbank, die Steuergeräte der ZV , die Lenkräder im 900II look und ab 96 gab es gerissene Pedalblőcke. Aktuell 2 betroffen. Komischerweise auch verrostete Kotflűgel, evtl. durch Kratzer beim Ausbau der Radhausschale vermute ich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sehenswert. http://assets.hemmings.com/story_image/511241-1000-0.jpg?rev=2 Leider finde ich die ganze Fotoserie nicht mehr. Waren mal unzählige Fotos. http://www.garaget.org/?car=114194
-
Neuer 9000
Ich kaufe die immer ungesehen. :-O Die Mängel wiederholen sich doch und du hast doch selber ein 2,3 Turbo. Endspitzen beachten.Kupplung checken!
-
9000er für die Frau... :-)
Man beachte die Beriebsanleitung des Herstellers. Heute Nacht habe ich nur die vom 900er zur Hand. Aber es sollte zum Verständnis ausreichen. Häufige Reperaturen sind gerissene Krümmerbolzen , Kupplungs-und Getriebeschäden .
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Zulassungsstelle hat richtig gehandelt. Nicht nur aus Faulheit. Das Auto hat keine ALLGEMEINE Betriebselaubnis. Wenn ein Fahrzeug ohne deutsche Typisierung von außerhalb kommt und mittels §21StVZO in den Verkehr gebracht werden soll, erhält es eine EINZELbetriebserlaubnis. Mit 2.2: 000000. Für dieses Fahrzeug gilt gar nichts mehr, kein Rädergutachten, keine Teilegenehmigung/gutachten und eben auch keine Herstellerbescheinigung. Die Arbeit der Zulassungsstelle ist in diesem Fall sehr kulant gewesen, auf Basis eines TÜV-Schreibens eine Emmissionseinstufung vorzunehmen. Du kannst dir sicher auch vorstellen, das die da drin schon mal wenig Ahnung von Autos haben und von SAAB gleich mal gar nichts wissen. Und keiner dort will sich der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig machen... Aber das ist ja das Schlimme. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen und das wahrscheinlich nur in Deutschland. Während der eine Wagen über 300,- Euro Steuern kostet mit Euro 1 hat der baugleiche Wagen D3 mit ca. der Hälfte an Steuern. Und man bedenke, dass ein 9000er sicher auch 30 Jahre Steuern zahlen wird.
-
9000er für die Frau... :-)
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade beim Wohnwagen wird der Turbo und Krümmer einer Dauerbelastung ausgesetzt. Wer schon mal nachts bei einem Hängerbetrieb unter die Motorhaube geschaut hat wird alles glühen sehen. Das wird mit einem 9000i nicht passieren.Mit Krümmerrissen, lockeren Krümmerbolzen und Turboladerschäden wäre zu rechnen auf Dauer.
-
Kontakte Kennzeichenleuchten
Kannst die Kabelschuhe direkt draufstecken auf den Lampenhalter und somit die Kontakte umgehen.
-
Was ist ein realistischer Verbrauch beim 200 PS 9000 Turbo Automatik?
Es liegt wirklich am Fahrer. Jeder sollte mal mit 89 kmh hinter einem Lkw fahren und resetten. Ohne Berge sind durchaus 7 l Verbrauch auf der Autobahn mőglich. Probierts mal aus. Wenn das nicht klappt kann man ja mal nach der Ursache suchen.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Mir kann es theoretisch egal sein, welchen Betrag die mit der Kfz-Steuer aufrechnen. Bei unseren Kisten stimmt das, aber ein modernes "Abwrackauto" zahlt ja nur noch 50,- Euro jährlich Steuern. Diese Leute werden jetzt wieder zur Kasse gebeten !
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Es gab doch schon so einfache Lösungsansätze . 1-2 Cent zusätzlich auf den Liter Kraftstoff und man hätte einen gerechten Anteil der Strassennutzung aller Strassen . Für alternative Kraftstoffe kann man das sicherlich auch ausrechnen. Hier gehts doch um Selbstbeschäftigung und Ablenkung.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Man brauch das eh alles auf einmal . CC,CD,CS, und CDE CSE . Und natürlich Anni, Aero, Griffin und vor Allem: Business Edition !
-
Unruhiger Leerlauf - Drehzahl sägt zwischen 1000-2000 U/min (dringend Hilfe benötigt)
Wir hatten mal eine defekte Ansaugbrückendichtung. Lässt sich mit Bremsenreiniger einsprühen finden. Der sägte auch ...
- Türen
-
Mahl- und Heulgeräusche bei Gaswegnahme
Der Füllstand sollte nicht erhöht werden , da sonst das Öl Schaum schlägt und wieder seine Aufgabe nicht erfüllen kann. Öl raus und inkl.Hochleistungsöl entsprechende Füllmenge einfüllen.
-
Mahl- und Heulgeräusche bei Gaswegnahme
Grundsätzlich ist der Hauptgrund der Geräusche , dass ein 20 Jahre altes Getriebeöl nach 200 000km nicht mehr seine Funktion erfüllen kann. Ist hier schon oft diskutiert worden. Somit sollte ein Getriebeölwechsel stattfinden und nach Beschreibung :Bei Schaltgetrieben und Differentialen 10% des Getriebeöls durch EUROSOL Hochleistungsöl ersetzen . Also raus mit der alten Brühe, den Magneten von der Eisenspäne befreien und dem Getriebe weitere 20 Jahre ermöglichen. In meinem Umfeld sind 9000er unterwegs um 500 000km , sogar bis 700 000km.
-
Mahl- und Heulgeräusche bei Gaswegnahme
Wir haben es bei mehreren 9000ern angewendet und es hat sich positiv ausgewirkt. Die Getriebe laufen alle noch und die Geräusche haben sich minimiert, Auch wenn es wie Werbung klingt, ich würde es weiterempfehlen. http://www.ebay.de/itm/EUROSOL-Hochleistungsol-400ml-Motor-Zusatz-Additiv-Ol-Ersparnis-Differenzialol-/200788232596?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ebfe94994
-
Heizung wird nicht richtig warm
Stellmotor ausgefallen oder Stellhebel abgebrochen. Schon mal kalibriert?
-
U-Kat Verzicht
Ich hatte bei meinen Kat-losen 900ern einfach eine normale Auspuffanlage mit Kat verbaut , weil mir einfach der Gestank auf die Nerven ging. Sobald der Kat warm ist übernimmt er seine Funktion und reinigt die Abgase. 10 PS mehr oder weniger waren mir das Wert. Alternativ gab es ja beim Turbo ja die Red-Box und beim 8v Turbo modifizierte graue Boxen.
-
215 55 16 auf 9000?
Fährt jemand diese Reifengröße auf dem 9000er? Gibt es da eine Chance die eingetragen zu bekommen ?
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Aber welche 9000er haben denn Federbrüche? In meinem Umfeld bis 700 000 km keine. Ich denke , es liegt auch an schlechterer Qualität der Federn nachfolgender Modelle.
-
Der Winter naht und ich habe was vergessen
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Die Kennzeichen müssen reserviert sein oder werden , dann sind Fahrten mit einer Doppelkarte oder EVB-Nummer im Zusammenhang der Zulassung mitversichert.(im nahen Umfeld) Das Strassenverkehrsamt gibt da gerne Auskunft. Müsst euch selbst schlau machen . Hier unter Punkt 4 http://www.verkehrsportal.de/fzv/fzv_10.php