Alle Beiträge von Transalpler
-
9-5 Aero 2000
Wurde nicht nur das Loch im Kolben, sondern auch die Ursache dafür behoben? In den meisten Fällen ist ein abgemagertes Gemisch die Ursache für derartige Schadensbilder - also sollten auch die Einspritzdüsen auf einwandfreie Funktion hin geprüft worden sein. Falls nicht, kann eine ev. Fehlfunktion das jetzige Problem mit begründen...
-
Niederländische Tuner
Ja das Bypass-Ventil haben beide (macht bei jedem Benziner mit Turbo Sinn) - bei der T7 ist aber die Ansteuerung noch durch dieses Differenzdruckventil oder was auch immer gesteuert, während bei T5 direkt eine leitung von hinter der DroKla nach Bypass geht
-
Niederländische Tuner
Öhm die T5 Motoren benötigen diese Modifikation nicht, da es dort genau so funktioniert - dieses Umschaltventil gibt es nur bei T7 - den genauen Zweck konnte der Fred hier auch noch nicht herausfiltern...
-
ABS/ESP Computer ausgebaut und aufgemacht- was jetzt?
Hmm ich würd mal den Wagen an ein TechII anhängen lassen und Fehler auslesen. Einen defekter Radsensor schließt du aus?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Und ich dachte sein Spruch wäre: "In der Raffinierie mach ich den Saft"
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also man muß nicht mal mitlesen - einfach nach dem Link zur eigenen Anzeige googeln, und schon ist man Punktgenau bei der diskussion hier im Forum dabei...
-
Neu
Ich würd mir an deiner Stelle mal die gesammelten Servicerechnungen durchsehen - von aktuell -> Vergangenheit. Dann schreib dir raus, wann was zuletzt gemacht wurde: Ölwechsel - ev. nach der Standzeit sofort machen Automatikgetriebe Ölwechsel - steht glaub ich bei 110.000 an, aber anhand der Jahre auch nicht verkehrt jetzt zu machen, sofern nicht schon passiert Zahnriemen - wenn nicht schon erledigt, so wohl allerhöchste Zeit Poly-V Riemen - ist wohl auch bei 110.000 fällig, aber wurde wohl schon erledigt Bremsflüssigkeit - sollte nicht älter als 2 Jahre sein Kühlflüssigkeit - ist glaub ich alle 4 oder 5 Jahre fällig Das wäre wohl die erste Aufnahme an anstehenden Wartungsmaßnahmen - wenn hier überall ein OK steht, geniesen und freuen.
-
Kreditkarte missbraucht
Das international tätige Gesocks wird immer schlimmer.. Hab vor ein paar Jahren mal einen Vortrag vom BKA gehört - man hatte einen europaweit tätigen Ring von EC-Kartenfälschern auffliegen lassen. Mittels präparierten Rauchmelderimitaten, und Vorstecklesern an den Foyerzutrittskontrollen wurden mehrere Hundert Kartendaten ausgespäht, um am nächsten Tag in Spanien gemolken zu werden. Leider sind die dem Stand der Technik entsprechenden Sicherheitsstandards wie EMV nicht weltweit im Einsatz - wodurch derartige Manipulationen erst möglich werden. Die Magnetstreifen gehörten abgeschafft für Bartransaktionen.... Ich schätze im Konkreten Fall wird es weniger in GB zur Ausspähung gekommen sein, als irgend wo anders an einem Geldautomaten. Polizei -> Anzeige -> Meldung an Kreditkartenfirma -> solltest schadlos aus der Affaire kommen.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Ein Kollege hatte mal einen Vectra mit der 2.2DTI maschine - auch Probleme mit dem Starten bei Parken mit Motor nach oben. Es wurde einiges gemacht Traversendichtung, Leckölleitung, zuletzt komplett neuer Kopf - hat alles nichts gebracht - er hat den Wagen dann beim Händler zurückgewandelt. Was uns damals bei der Recherche aufgefallen ist, dass die Vorglüh-Elektronik wohl irgendwie da mit hineinspielt. In div. Opel foren gab es Anleitungen, wie man der Elektronik Eiseskälte vorgaukeln kann, um sie so zum beherzteren Vorglühen zu bewegen. Die weissen Dieselschwaden deuten in die Richtung....
-
Kühlung/Verbrauch
Der Sensor wirft wenn er defekt ist, und nicht plausible Werte liefert einen Fehler (Kurzschluss oder offen). werden nur verfälschte Werte geliefert (korrodierter Stecker, etc.) kann das Steuergerät auch nicht von einem Fehler ausgehen...
-
Innenspiegel automatisch abblendend nachrüsten
Hmm wenn sich die Farbe der Drähte im Betrieb verändert, dann ist sicher anstatt einer Sicherung ein massiver Draht eingebaut....
-
kein Fernlicht
Hmm bezüglich der Armaturenbeleuchtung - ich hatte damals eine Schachtel mit so rd. je10 Stk 12V 1,2W und 12V2W Glassockellampen fürs Info Display unten braucht es glaub ich 3 Stk mit HRQ Sockel... Hab damals einfach alle raus genommen, und verdächtige gegen Neu getauscht.... Bezüglich des Kabels - nicht dass nur im Stecker vom Blinkerhebel der Kontakt nach hinten durchgerutscht ist??
-
Saab 9-5 original Navi nachrüsten - was muss man tun?
Bleibt nur zu hoffen, dass das Navi vor dem Ausbau vom Fahrzeug geschieden wurde - ansonsten ist es nur mehr ein Teil für die Vitrine. Kabelgedöns wird er einiges brauchen, und auch den einen oder anderen Halter und div. Schrauben, um DVD-navi Rechner, Blackbox, und ev. auch einen CD Wechsler im Kofferraum unterzubringen. das Bedientiel/Display ist wirklich nur ein display - alles andere ist in der Blackbox bzw. DVD Laufwerk verbaut.... Wenn du den Wagen in dem es eingabaut war neben deinem stehen hast, und alles teile die du ev. benötigst dort raus fledern kannst, dann ist es wohl machbar - ansosnten würd ich auch davon Abstand nehmen, und eher zu einem Doppeldin Radio greifen.
-
Radio/TB Kälteschock?
Hmm nach der Beschreibung tippe ich eher auf defekte Lämpchen, die hin und wieder mal doch einen Kontakt der Drähte zusammen bringen, oder es ist die Photodiode im Radio auf dem Weg ins Nirvana (ich hoffe das ist eine Photodiode in hinter dem runden Klarglasstopfen in der Nähe des Lautstärkereglers..)
-
kein Fernlicht
Hmm also beim 9k ist im Blinkerhebel nicht wie in anderen Autos ein Umschalter, sondern nur ein Taster. Das große orangene Relais schaltet den Scheinwerfer. Wenn Lichthupe auch nicht geht, würd ich wohl am ehesten auf den Blinkerhebel bzw. der Verkabelung zu diesem tippen. Da ja ein "tauschwagen" vorhanden, würd ich mal die Blinkerhebel quertauschen, um es einzugrenzen. Lichhupenfunktion hat man bei ausgeschaltetem Licht, bei eingeschaltetem bewirkt der selbe Impuls das an und abschalten des Scheinwerfers... ev. ist nur der Stecker schlecht dran, da du ja in der Nähe (Neblerschalter) gefummelt hast.
-
Ersatzad für den Troll!?
Hmm mal weitergedacht: BAB mit Reifenplatzer am Troll -> gar nicht lustig wenn gerade Tiefflug - Da ist wahrschienlich die Frage nach dem Notrad das geringste Problem... Schleicher -> Such dir einen Parkplatz um das zu prüfen
-
Fehlercode P1625, Tachoausfall und Weihnachtsbeleuchtung
Hmm du hast es ja schon vorweggenommen, was du von Ebay hältst - trotzdem ... so eine Ausdrucksweise...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun Stockis Beispiel wird wahrscheinlich noch länger die Medien interessieren - Die Dame hat ja nicht auf eigene Rechnung spekuliert, und 2008 soll eine Bank bereits dem Finanzlandesrat mitgeteilt haben, dass man bei eben dieser Bank bereits mit 30 Mille in den Miesen ist aus diesen Geschäften... Vielleicht wird Salzburg ja das österr. Griechenland...
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Wasser und LLK sind nicht identisch - sind aber zu einem Paket zusammengeschraubt. LLK soll die Ladeluft kühlen - ist also ein Luft-Luft Kühler. Verstopft kann ein Kühler schon mal sein - sollte man aber, wenn eh das Wasser gewechselt wurde leicht zu spühlen sein (ev. von unten nach oben - normalerweise wird von oben nach unten durchflossen). Wenn sich städnig Druck aufbaut, ist das nicht die gute Nachricht. Wass passiert, wenn du im Stand laufen läßt, und den Behälter beobachtest - steigen laufen Blasen auf (Sprich es wird abgas ins System gedrückt)? Deine Beobachtugn spricht dafür, dass sich irgendwo eine Gasblase gebildet hat, die sich entspannt hat, als du den Behälter geöffnet hast, wodurch das Wasser wieder zurückgekehrt ist (Gasblase hat sich vergrößert). Ein gewisser Druck im Kühlsystem ist vorgesehen, udn ergibt sich aufgrund der Wäremeausdehnung bzw. partiellem verdampfen (das System steht unter Druck, damit auch bei lokalen Temperaturen über 100° das Wasser nicht zu kochen beginnt). Dieser Druck soltle sich aber beim Abkühlen wieder abbauen (Dampf kondensiert, Ausdehnung geht zurück). Ich gehe mal davon aus, das die T7 Motoren wie die T5 Motoren selbstentlüftende Kühlkreisläufe haben, womit ein fehlerhaft befülltes Kühlsystem auszuschließen ist - manche Motoren müssen per Vakuumbefüllung entlüftet werden (trift hier wohl nicht zu).
-
Start erst nach 2. Versuch
Hört man es aus dem Motorraum Klacken, wenn du das erste mal den Zündschlüssel drehst? Wenn ja, dann ist wohl der Magnetkontaktschalter am Starter verschlissen bzw. die Kupfekontakte - wenn nein, tippe ich auf den Zündkontaktschalter. Zur Innenbeleuchtung - wie sieht es aus, wenn du z.b. die Beifahrertüre öffnest? Wenn es dann geht, wird wohl der Schaltkontakt der Fahrertür nicht mehr ganz taufrisch sein, wenn nein, hat es wohl eine andere Ursache..
-
Reparatur-Kosten: Zylinderkopfdichtung, Ventildeckel und Kolbendichtringe?
Ich frag mich was das für Kolbendichtringe sein sollen - entweder Kolbenringe - was eher selten ist, bzw. wenn dann noch einiges an Folgeschäden haben sollte, oder Ventilschaftdichtungen - die haben aber nix mit dem Kolben zu tun... Aufgrund welchen Schadensbildes wurde denn diese Diagnose gestellt? Was tut er nicht was er sollte, oder was tut er was er nicht sollte? nicht dass da mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird...
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
Lambdasonde hat im Kaltstart bzw. kurz nach dem Start noch keinerlei Funktion - dürfte bei meinem auch funktionieren, da der Meister beim Pickerl regelrecht angetan war von den Abgaswerten original Aussage: "besser als so mancher Neuwagen"...
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
Welche Werte für die Motortemp meldet denn das Live SID bzw. OBD - sind die Plausibel? Mein 9k hat bei tieferen Temps auch ein kleines Ruckelproblem wenn man gleich wegfahren will. Gestern hab ich mal ausgelesen - Trionic meldet 13 Grad, obwohl die Aussentemperatur nur 8 Grad betrug - und der Wagen stand gut 8h also glaub ich nicht an Restwärme...
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
Wo liegt das Problem - wer ein Kurzzeitkennzeichen nicht in seinem Wohnkreis anmelden will, engagert einfach kurzfristig einen Tagelöhner, der keinen festen Aufenthalt nachweisen kann. Man muß halt nur wissen, wo die in der jeweiligen Stadt ihre Standplätze haben. Für einen zwanni macht der jede Anmeldung... @ Josef: Jeder Staat hat wohl seine Eigenarten - nicht jeder Vefasser einer Veordnung denkt mit - ich darf die offizielle Dienstverordnung des Österr. Bundesheeres über die Verwendung von Motorkettensägen zitieren: "Als Kettensägeöl ist biologisch abbaubares zu verwenden. Nach Gebrauch ist das Kettenöl wieder einzusammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen" - Viel Spaß nach einem Katastropheneinsatz.... wir haben lange über diese Verordnung gelacht...
-
Kotflügel-Wechsel - Kostenansatz?
Häng mich mal hier an, da bei meinem der rechte zu erneuern ist. Innenverkelidung raus ist klar, Luftleitplaste ebenso. Dann sind oben die Schrauben, und unten welche bei der tür - ist vorne auch noch was zu entfernen? einen guten in Citrin Beige wird wohl keiner rumliegen haben...