Alle Beiträge von Transalpler
-
Schwedenhaus
Da ich auch gerade in der Planungsphase bin - hier meine Meinung: Holzriegelbau - günstig, schnell, aber bei manchen Systemen habe ich so meine Bedenkten, ob Luftdichtigkeit aufgrund von Plastikfolien und Klebebändern eine dauerhafte Angelegenheit ist. Holzmassiv - KLH und wie sie heissen - gibt sogar einen Anbieter hier, der ohne Leim auskommt (http://www.laron.at). Ökologisch wohl die beste Bauweise - leider auch die teuerste. Was Erdbebensicherheit angeht wohl auch das beste was man im Einfamilienbau bekommen kann (mal von dafürausgelegten Stahlbetonbauten - aber wer will das im Eigenheim). Wie nun dein Schwedenhaus aufgebaut ist - jo - das muß dir der Hersteller erklären. Wir werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Ziegelmassiv bauen - darauf dann rd. 28 cm vom grauen Styropor, viel Glas an den Südfassaden, und fertig ist das Passivhaus (naja so einfach ist es nun wieder auch nicht - der erste Entwurf erbrachte nach OIB 8,3KWh/m² was nach PhPP wahrscheinlich so um die 11-12 liegt. Dämmung ist sicher die beste Zukunftsinvestition - und eine KWL ist in einem modernen dichten Haus nicht nur ein Komfortgewinn, sondern für vernünftige Luftverhältnisse notwendig (wer reißt im Winter alle 2 Stunden die Fenster für 5 min auf...).
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Noch dazu, wo 32bit Betriebsystem eh nur 3,5 GB verarbeitet. Den einzigen Speichertreiber seh ich da im Photoshop.. Also wenn sich eine günstige Gelegenheit mal ergibt den 256er Riegel gegen 1 GB ersetzen - aber all zu viel ist davon nicht zu erwarten..
-
Momentanverbrauchsanzeige Automatik
Der Balken ist auch für mich ein "erzieherisches" Element - wenn man eh in der Kolonne rollt, kann man mit leichtem Lupfen des Gasfußes gleich 1-2 LEDs zum erlöschen bringen...
-
Poly-V-Riemen ab!
Also bei den Nebenagregaten schauen, ob diese leicht, und ohne Spiel drehen, und auch keine Geräusche verursachen. Es gibt 2 Schwierigkeiten - den Spanner zu spannen (ohne dass Gefahr für Finger und Hände besteht), und eine Rolle hat eine Schraube mit Linksgewinde!! ist glaub ich die am Spanner. Rad ab, und Innenkotflügel raus ist sicher die beste Lösung, wenn man es noch nie gemacht hat, und auch das "Spezialwerkzeug" nicht hat (ein Forumskollege hat mal was gebastelt, und es mir verkauft - reist seither immer im Saab mit - sammt den alten Rollen und Riemen (in zumindest noch für Notfälle brauchbarem Zustand)..."
-
Leseleuchten im Fond
Nun wenn das Relais mit 10A abgesichert ist, dann sollte es natürlich auch 10 A aushalten - sonst wäre es ja mit 5 A oder so abgesichert...
-
Wieso hat mein Zigarettenanzünder 6,3 Volt ? | 9000 CSE EZ 97
Hmm - also bei meinem 9k und Temp um die -10 ° hab ich kurz nach dem Starten auch eine Anzeige von 14,8 V - geht aber dann schnell runter auf 14,4-14,5. Allerdings hab ich irgendwo einen nicht ganz astreinen Kontakt - wenn ich mit eingeschaltetem Licht starte, rödelt er ohne unterlass - Schalte ich das Licht aus, springt er gleich an, allerdings zeigt er mir dann 8,5 V oder so als Startspannung an. Den Massepunkt unten am Getriebe hab ich schon geprüft - der ist blitzblank...
-
super Forum schade
Hmm aber ein google nach "Saab Forum" hätte dich blitzschnell hierhergeführt.. Trotzdem - ein herzliches Willkommen!
-
größere Kupplung einbauen?
Der B204E hat aber die kleine Kupplung, wie sie auch im Sauger verbaut ist... (Ab MJ 97 (V..irgendwas) wurde dann überall die große verbaut.
-
größere Kupplung einbauen?
Beim 96er B204E ist die Schwungscheibe für die kleine Kupplung gebohrt - wenn man die große (2,3) einbauen will, braucht man wohl auch eine Schwungscheibe vom 2,3er (bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Bohrungen zur Kurbelwelle auch passen!!) - oder eine gut ausgestattete Mech. Werkstätte, die die Schwungscheibe umbohren kann. Bei der angestrebten Motorisierung wirds eng mit der kleinen Kupplung - ich hatte bei 0,9 bar Ladedruck Probleme mit einer neuen Kupplung (hab auch getauscht, da die alte durchgerutscht ist - hat leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht) - daher fahre ich jetzt 0,7 - da klappt das ohne rutschen so rund um 3000 rpm. Werd vielleicht in den nächsten Monaten mal testen, ob die mittlerweile "eingefahrene" Kupplung mehr verträgt... Zu empfehlen, ist in diesem Zusammenhang gleich den Kurbelwellensimmerrign mit zu tauschen - aber bitte den original Saab nehmen. Kupplungsnehmer neu ist hoffentlich eh klar.
-
Felgenmodellbezeichnung gesucht
Hmm dann sind die bei dem hier zum Rückwärts- oder Vorwärtsfahren montiert? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/44283d1267130464-felgenmodellbezeichnung-gesucht-foto0011.jpg
-
Kaufberatung: 9000 2,3-16 CDi (145 PS) kaufen-?
Naja aus einem LPT einen FPT machen soll ja das große Problem nicht sein. Bezüglich Ketten - ist ja keiner aus 91-93 - somit würd ich mir da - sofern regelmäig Öl gewechselt wurde - nicht so einen dicken Kopf machen...
-
Was kostet ein 9000 cs 2,3 mit 150 PS Bj. 93 an Steuer?
@ Dackelmann: Wo gräbst du eigentlich immer die Zombies aus?
-
Kraftstoffpumpe 9k 2,3tu
jetzt wärs halt interessant, über wieviel Ohm die 12 mA gemessen wurden - dann wüssten wir auch welche Volt anlagen... Also irgenwie fischen die im absolut trüben, oder sie erzählen dir halt irgendwas, damit die Rechnung länger wird. Was tut die Pume, wenn man die Sicherungen brückt? Welche Spannung liegt dann am Pumpenstecker an? was passiert, wenn man die Pume direkt mit 12 V versorgt? Das wären die Fragen, die ich stellen würde...
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Ssason - mit dem Flight Simulator? Also selbst geflogen hab ich auch nur Flight Simulator.. Als Passagier von Katana DV20 bis zu div. Airbus Und dann war da noch die Runde mit dem Hubschrauber Agusta Bell oder wie das Ding geheissen hat...
-
Hau endlich ab!
Ooch das ist bei uns mittlerweile Geschichte - Schnee ist bis auf ganz wenige letzte dreckstarrende Häuflein weg - es werden 14 Grad + erwartet...
-
Fahrlicht-Schwierigkeiten 9000 CSE
Ach das merkt man schon, wenns dunkel wird, und man sich fragt, warum man so wenig sieht... Ausserdem hat man mit Tagfahrlicht Lichthupenfunktion - mit eingeschaltetem Fahrlicht eben Umschaltung Scheinwerfer (1x ziehen EIN, 1x Ziehen Aus)
-
Wozu Drosselklappensensor?
Ich denke es gibt 2 Zwecke: Leerlauf: Die ECU erkennt, dass die DroKla geschlossen ist, und fährt die Leerlaufsoftware Lastsignal: anhand der Stellung erkennt die ECU, welche Last dem Motor abgefordert wird, und kann dadurch das Gemisch anpassen - z.B. 80% Last und LMM liefert nur nierige Werte, da Drehzahl z.B. nur 1500 rpm -> Gemisch anfetten zum Beschleunigen - ohne der Info wären die Kisten ziemlich träge.. Umgekehrt - 3000 rpm, Last 3% -> Schubabschaltung In der ECU gibt es einige Diagramme, die Last/Drehzahl als Eingangsparameter, und z.B. Zündzeitpunkt oder Ladedruck als Ausgangsparameter haben - also auch damit der ZZP entpsrechend angepasst wird, das APC Ventil regeln kann - Damit der Motor eben spontaner reagiert bzw. schön leise läuft... Man kann es auch so formulieren - über das DroKlaPoti hat der Fahrer die einzige Möglichkeit der ECU zu sagen, was er will. Alle anderen Sensoren ergeben ihre Werte aus dem aktuellen Betriebszustand des Motors - d.H. das ist der einzige Wert der dem Betriebszustand vorauseilt - alles andere ergibt sich daraus...
-
Anleitung für Steuerkettentausch?
Hmm - also Ohne passendem Werkzeug wird das nix.. Ein Kettenwerkzeug gibts vielleicht beim Motorradschmied - der braucht sowas für die Antriebsketten, oder Fahrradmech - das entspricht eher den Diomensionen der Saab Kette. Das Spezialwerkzeug für das durchziehen (welches die Kette sowohl Ansaug- als auch abgasseitig am Ritzel hält) hat der Saab Mech.. Hab es leider noch nie gesehen, nur selbst davon gelesen - Zur Not kann man sich das auch selber basteln - wenn erweiterte Schweisskenntnisse und Werkzeug zur Bearbeitung von Blechen vorhanden ist. Also entweder beim saab Mech ausleihen (vielleicht gleich mit dem Kettenwerkzeug), oder dort machen lassen... (wird glaub ich mit ca. 2 h Arbeit verrechnet...) Wie du das mit der Schaube zum Verbinden der Ketten hinkriegen willst ist mit schleierhaft, und ob die Schraube dann durch das Schutzblech um das KW Ritzel passt...
-
Fahrlicht-Schwierigkeiten 9000 CSE
Schau dir mal den runden Multistecker an, der sich vor der Batterie (also zwischen Batterie und Scheinwerfer) befindet - ev. ist da ja der Gammel drin. Weiters verdächtig sind gern die Kontakte im Sicherungskasten vor der Batterie, in denen das Hauptrelais steckt - wenn beide Seiten nicht gehen, dann ist es meist irgendwo im Bereich Hauptrelais - wenn nur eine nicht geht, dann ist das Lamp Control Relais verdächtig (erst ab da wird zwischen rechts und links unterschieden). Den Stromlaufplan findest du hier im Forum - bzw. den Link dazu - such einfach mal nach diakom.ru...
-
Stammtisch Witze
Warum schreit der Landwirt immer, wenn er einen Orgasmus hat? Weil er mal wieder was aus dem eigenen Sack abgeben muß! Noch ein Schorty: 2 Jäger gehen an einem Wirtshaus vorbei...
-
Anleitung für Steuerkettentausch?
Zum Einziehen gibts entweder ein Spezialwerkzeug, damit die Kette nicht überspringen kann, oder einen Sack voll Kabelbinder, mit denen die Kette immer wieder am an den Nokenwellenrädern zu fixieren - hat hier glaub ich wer mal gemacht... Bei dem Baujahr würde mir aber eher die Ausgleichswellenkette Sorgen machen bzw. deren Ritzel bzw. die Reste davon, die herumschwirren...
-
Lüftungs-Dreh-Schalter
Schau mal aufs Datum vom ersten Beitrag - ich glaub der TE hat das mittlerweile selbst irgendwie gelöst...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hmm - also ich hab da so ein schwarzes 2HE Teil im Serverraum hängen - da dauern rd. 140 GB auf sich selbst kopieren so rd. 15 min.. Sind allerdings 7 Stk. SAS 15K Platten als Raid 5 Verbund... Aber preislich ist das nimmer in der HomeUse Region - ausserdem brauchts einen FibreChannel HBA im PC, um darauf zugreifen zu können... Aber ganz im Ernst - bei allem Sparwust - Solange die Platten laufen ja OK, aber aktuelle Platten kosten nicht die Welt, und bieten 500 GB aufwärts - Lieber eine Platte im Rechner, und eine externe als Sicherungsmedium, als 3-4 Kleine im Rechner - spart Strom, und senkt das Ausfallsrisiko. Die aktuellen Dinger liefern Durchsatzraten, die man vor 3-4 Jahren nur mit teuren Raid Controllern erreichen konnte. Mein mittlerweile 5 Jahre altes Notebook hat nun schon die dritte festplatte, da ich keine Lust habe, das Ding irgendwann mal neu aufzusetzen incl. aller Anwendungen - und man glaubt gar nicht, wie flott so ein alter Celeron werden kann. Heute im Büro wieder mit Kollegen darüber diskutiert, wie wichtig Datensicherung ist - seine Schwägerin hatte vor Kurzem den Verlust von 5 Jahren Kinderfotos zu verkraften, da die Festplatte im Notebook die Hufe hochriss...
-
DHL und die Post, Diebstahl, Verschollende Sendungen, Unzuverlässig
Hatte gerade ein ähnliches Erlebnis mit UPS: Hab mir bei einem hier bekannten Versender MSD und ESD bestellt. Nachdem mir das ganz schon ein wenig lang unterwegs vorkam heute mal nachgefragt wegen Trackingnummer: Ergebnis: Am 16.2. hätte ich um 17:26 die Annahme verweigert - Paket ist heute wieder in Wuppertal... Nur - gerade am 16.2. War ich von 14:00 Uhr bis 19:25 zuhause - Kein Klingeln, Kein UPS Kastenwagen weit und breit - ich glaub der Fahrer hat einen auf Kölle Alaaf gemacht....
-
Satellitenfernsehen
mal auf sat-ulc.com nach deinem Receiver gesucht? Da findet sich sicher was in der Database - die auch anonym verfügbar ist.