Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Hmm vielleicht ist der Benzindruckregler defekt - wenn der nicht sauber mitregelt, dann kriegt er zuwenig Sprit - und ohne Kraftstoff keine Kraft. Oder wie sieht der Kraftstofffilter aus - wann wurder der erneuert - wenn der schon ziemlich dicht ist, dann fehlt die Kraft beim Beschleunigen...
  2. Transalpler hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Also ich kann nur über die 2.0 LPT sprechen - die haben kein APC drinnen, weil sie ja nur GLD fahren - Sprich Leitung von der Druckseite direkt an die Membrandose Wastegate. Und ich glaub ab 95 hatten die 2.0 LPT dann alle LLK - davor kein LLK.
  3. Ja genau ist ein Schwarzer Kasten etwa so groß wie eineinhalb Päckchen Zigaretten. Befestigt ist das Ganze mit einem Metallgabel, die über den Knubbel am Gehäuse verriegelt. Gehäuse läßt sich rel. leicht öffnen (laschen mit z.B. einem Messer nach aussen drücken). Auf der Platine vom Steuergerät sind 2 Relais verlötet. Diese auslöten, Kontakte reinigen, und neu einlöten - hilft meistens. Manchmal reicht es, wenn man das Steuergerät absteckt, die Steckerkontakte mit Kontakt Spray einsprühen, und Stecker wieder drauf - allerdings hat bei meinem letztendlich nur das neu Einlöten dauerhaft Abhilfe gebracht (seit mittlerweilen mehr als 6 Monaten). Und ich hab eine 20A Sicherung verbaut - Da schnalzen die Stellmotoren irgendwie kraftvoller...
  4. Wenn der Tank sich dem Ende neigt, dann zieht die Benzinpumpe hin und wieder Luft - diese Luftblasen können dann sehr leicht durch den Filter - dann kommt wieder sprit, und der Gegendruck nimmt wieder zu - das kann dann schon mal brummen... Ist auch nicht gesund für die Benz Pumpe, da der Sprit gleichzeitig das Kühlmittel für die Pumpe ist...
  5. Klingt mir nach dem üblichen Problem der nach 95er - Relais im ZV Steuergerät (Fußraum Fahrerseite relativ weit aussen - Teppich abnehmen) auslöten und neu einlöten - dann klappts wieder. Gibt hier wohl scho0n einen rel. langen Thread zu dem Thema. Ev. vorher auch mal die Gestänge in den Türen gängig machen - meist werden die hinteren Türen mit der Zeit sehr schwergängig.
  6. Bei mir hab ich beobachtet, das die Lampen nicht ganz so hell mit DRL leuchten als bei Fahrlicht. Was der Lebensdauer der Lampen sicher zugute kommt. Ein DRL wie es auch die österr. Gesetzgebung vorsieht - also nur vorne eine Beleuchtung mit geringerer Leuchtkraft als das Fahrlicht - ist es leider nicht. Hätte mir gewünscht, das zumindest die Instrumentenbeleuchtung nicht mit dem DRL mitleuchtet. Dann würde man auch sofort merken, wenn man am Abend nur mit DRL unterwegs ist. Vielleicht bau ich mir das noch mit einem Öffner-Relais ein, das die Instrumentenbeleuchtung deaktiviert, wenn DRL Saft hat. Auch im Gedanken an die Lebensdauer der kleinen Birnchen in den Schaltern usw.
  7. Wenn der Lichtschalter auf "AUS" ist, dann geht das DRL komplett aus - die Sicherung hierfür liegt an "Hot in RUN". Hab das mal kontrolliert, als mein Wagen gegenüber einer Auslagenscheibe stand. Steht der Lichtschalter auf "AN", dann wirds nur ein wenig dunkler, weil die Bordspannung in die Knie geht.
  8. Also bei meinem MJ96 ist es so, das bei aktiviertem DRL und Lichtschalter auf "AUS" das Tagfahrlich während dem Startvorgang aus ist. Es geht zwar beim Einschalten der Zündung schon an, aber sobald man auf "Starten" geht, ist auch mit dem DRL aus. Sollte eigentlich beim 97er auch so sein... PS:StephanK war da wohl einpaar Sekunden schneller
  9. Mit einer anderen Kurbelwelle würde man vielleicht einen 2,0 draus machen können... Mit kürzeren Pleuel könnte man die Verdichtung reduzieren - oder auch mit kürzeren Kolben... Aber mal ehrlich - einen 2,3 Turbo Motor kaufen, überholen und einbauen ist wohl die einfachere Methode
  10. Rückwärts hilft Höherschalten ungemein - einfach vom R in 5 Schalten und die Kupplung schnell kommen lassen - dann hast kein Problem mehr mit durchdrehenden Reifen...
  11. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal unter den Fahrersitz - da ist vielleicht noch Platz. Da ist ein Plätzchen für das APC Steuergerät freigehalten, das bei den Trionic Fahrzeugen nicht vorhanden ist. Und zum Einlegen kann man den Sitz hoch fahren, und kommt so leichter ran.
  12. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    war damals glaub ich Sonderausstattung - mein MJ 96 hat noch das Handschuhfach...
  13. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Hmm also beim 95er könnte man den Navi rechner sicher auch irgendwo im Bereich hinter dem Handschuhfach unterbringen - da sollte ausreichend Platz vorhanden sein - ah seh grad da muß man auch CDs einlegen können.. Oder den Navi Teil ins Handschuhfach - hab dort meinen CD-Wechsler verbaut...
  14. Jou - bei uns ist heute morgen auch schon der Kehrwagen durchgefahren, um des bisserl Streusplit wegzuräumen... Und ich hab gleich mal Eis kratzen müssen vor dem Wegfahren - aarghlmpf. Na vielleicht geh ichs am Sonntag an mit meinen Moppets...
  15. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    @ Rene_Mhm: Also Schaltplanmäßig wirst du bei den russischen Freunden gut bedient - ist zwar ein 97er Schaltplan, aber ich denk der paßt zu 95% auch bei MJ95.. http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/
  16. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hmm OBD.. also mit nem ISO OBD Schnittstellenmodul läßt sich ab MJ 96 einiges auslesen (alle Vitalwerte wie Ladedruck, Geschwindigkeit, Drehzahl,...). Aber ich glaub die Fehler nicht zurücksetzen... Weiß nicht, obs an meiner Soft leigt, oder an der Trionic...
  17. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Sorry für den Tippfehler bei deinem Nick! und du hast recht ich hab das mit dem Wastegate geschrieben, wohl aber das apc Ventil gemeint...
  18. Transalpler hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du neues Öl drinnen hast, kann es mitunter eine Zeitlang dauern, bis sich Besserung ergibt - klingt komisch - ist aber so - hab bei meinem erst vor ein paar wochen die 11 Jahre alte Plörre gewechselt - seither ist es wesentlich besser geworden...
  19. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Bei dem Typ hab ich mal für meinen Rover Achsmanschetten und nen Luftfilter bestellt - Luftfilter war von Mann also ordentliche Ware - bei den Manschetten - hm noch sind sie nicht montiert, da die alten einstweilen mal nur spröde aussehen, und ich noch keine Zeit hatte...
  20. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Die Bremsen sind original von ATE. Hab meine vor einem halben Jahr von Flenner bezogen - Zimmermann Scheiben und keine Ahnung mehr welche Beläge für 80 € komplett. Bislang keinerlei Probleme damit. Den 7er Innensechskantschlüssel nicht vergessen...
  21. Hm mal ne frage - passen eigentlich die CD Teile auch in einen CS? Denke die CD Rückbank ist wohl sicher nicht 2/3 geteilt?
  22. Transalpler hat auf Roadrunner's Thema geantwortet in 9000
    ich würd eher auf total ausgeleierte Motorlager tippen. Bewegt sich der Schalthebel beim Wechsel zwischen Zug und Schubbetrieb sehr viel? Dann sinds die Motorlager.. Zuerst Oben den Knochen inspizieren, wenn da alles OK dann wirds teuer, dann sinds die unteren
  23. Transalpler hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Wie sieht der Silentblock aus - ist da noch alles OK? Weiters wann wurde das Getriebeöl gewechselt - welches ist drinnen. Sollte eigentlich 10W30 oder 10W40 Mineralmotoröl rein kommen - bitte kein Synth Getriebeöl reintun - das wollen die Synchronringe nicht. Gibt von Saab zwar ein Synth Getriebeöl, aber dazu muß man das Getriebe umölen (Man braucht ca. 5,5 Liter von dem teueren Zeugs - soll sich dann sehr gut schalten lassen). Aber nachdem bei deinem zuerst mal geklärt werden sollte, ob nicht ein Defekt vorliegt, denk ich ist der Versuch mit frischen 2 Liter billigen Motoröl wohl das beste. Allerdings hat dein Getriebe glaub ich keine Ablassschraube (die gabs erst ab 94) - also absaugen so gut es geht...
  24. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @saab9000turbo: hab ja auch nix gesagt davon das er ein Wastegate braucht, nur die Verschlauchung muß er neu machen.. LPT: Schlauch vom Turbo zur Druckdose Wastegate FPT Schlauch vom Turbo zum APC-Ventil; Schlauch vom APC Vent. zur Wastegate Druckdose und noch einen Schlauch vom Ansaugkrümmer zum APC Vent. wenn ich das so richtig verstanden habe (beim 3. Schlauch bin ich mir da jetzt nicht so sicher...)
  25. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Am besten geht es, wenn du dir DIN Bügel besorgst - diese aufbiegst, damit die Enden ca 90 Grad winkel haben. Dann steckst du jeweils ein Ende jedes Bügels in das Loch oben am Radio - dann sollten die Bügel ungefähr Waagrecht stehen, und dann sollte sich durch nach unten drücken das Radio rausnehmen lassen. Vorher ev. den Aschenbecher samt gehäuse rausnehmen - bei mir hat sich da jedesmal ein Kabel vom Radio verheddert, so daß das Radio nie wirklich raus ging. Hoffe das hilft diir weiter...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.