Alle Beiträge von Transalpler
-
2. und 4. Gang springen bei Lastwechsel machmal raus
Also es gibt ein Getriebelager rechts - ist von oben zu sehen Allerdings, wenn er so stark sich bewegt, dann wie gesagt die oberen Lager (die beiden Gummibuchsen beim "Knochen") Inspizieren und gegebenfalls erneuern (lassen). Schätze, das auch die unteren Lager jenseits der Verschleißgrenze sind - die sind teuer (~200 € pro Stück plus einbau) gibt aber auch Nachbaulager aus Gummi, die billiger sind - allerdings mußt du dann mit stärkeren Geräusch und Vibrationen rechnen.. Manche haben auch vom Ausschlachter gut erhaltenen Gebrauchte Lager eingebaut - ist halt ein Glücksspiel, wie lange die halten...
-
Hund im 9000?
Stellt sich nur die Frage bis zur wievielten Lebenswoche.. Nach der Pfotengröße wird das wohl mal ein ganz schön großer Hund...
-
Monsterturbo im 9000
Denke, das das Auto nicht zum Einkaufen fahren und cruisen in der Innenstadt gedacht ist.. Dat Teil ist was für die Rundstrecke - und da sind die Piloten es gewohnt, das nur ein schmales Drehzahlband wirklich Wumms hat...
-
Motorlager (Buchsen) 9000 2,3 i
Passendes Werkzeug gibts bei partsforsaab.co.uk oder auch elkparts - bin mir nicht sicher, aber ich glaub flenner hat das auch und skandix - koste um die 50 €. Irgendwer hier im Forum hat sich sowas auch selber gebastelt... Oder zu Saab fahren - wobei man die fragen sollte, ob sie das Werkzeug auch haben - war mal in einer ehemaligen Saabwerkstätte, die veranschlagten für den Tausch der Buchse 2,5 Stunden, da sie es mit der Träger Ausbau Methode machten.. Ich hab mir vorne vorne eine PU Buchse eingebaut - alte Buchse rausgesägt, und neue PU mit 12er Gewindestange und einigen Karroseriescheiben eingezogen...
-
9000 auf EURO 2??
Also ganz oben im Forum gibt es einen "wichtig" Thread - da solltest du fündig werden....
-
Monsterturbo im 9000
Hmm stellt sich die Frage, wie lange diese Leistung aus dem Motörchen zu holen ist. Andererseits zeugt es von der Qualität der Saab Motoren. Gab mal einen Rover Benziner Turbo - 200 PS aus 2 Liter - allerdings ging bei dem Motor absolut nix mehr mit Tuning - sonst schmolzen die Kolben weg...
-
Habe mal ein paar Fragen ?
wegen der Geräusche im Schubbetrieb -schau dir mal die beiden oberen Motorlager an - bzw. bewegt sich dein Schalthebel wenn du in den Schubbetreib kommst - Ich glaub die beiden Oberen Lager sind eingerissen / hinüber - üblicher Defekt beim Saab - Dadurch kippt der Motor - solltest bald machen lassen, denn sonst gehen die unteren Motorlager über den Jordan, und das wird dann richtig teuer... Wegen der Vibratioenn so um die 160 - da sind die hinteren Räder unwucht! Hatte sowas bei meinen Sommerreifen - dachte auch schon, das da was in der Lenkung oder so ist - Alle Reifen durchwuchten lassen - und alles ist gut - schlimmsten falls mal bei den hinteren Reifen den Reifen in der Felge um 90 oder 180° verdrehen lassen...
-
2,3er CS Sauger springt auf einmal nicht mehr an ...
Wobei die DI erst nach einigen Probezündungen weiß, in welcher Reihenfolge der Arbeitstakt erreicht wird - deshalb brauchen die Saabs auch ein wenig länger beim Anlassen... zumindest hab ich das mal so gelesen... @Saab9000cs: Ja genau den meine ich - Sinn und Zweck ist es, abgesoffenen Zündis frei zu brennen...
-
Wo steht eigentlich in den neuen Fahrzeugbriefen die Schadstoffnummer??
Mann, ich kenne euer System leider nicht, bei uns in Ö war bisher bei jedem Fahrzeug ein Typenschein (oder bei einzelzulassungen ein Einzelgenehmigungsbescheid) dabei. darin standen die Daten des/der Homologationsfahrzeugs/e und die relevanten Daten des jeweiligen fahrzeuges (Fahrgestell Nummer/Erstzulassung/..) und dann für jeden Besitzer ein Eintrag wann wo zugelassen mit welchem Kennzeichen und wann wieder abgemeldet wurde. Weiters dann noch zusatzpapiere für ausrüstungen, die nach der Homologation noch typisiert wurden (AHK, Dachträger, andere Felgen und Reifen). Ab Juli soll der Typenschein durch einen Eintrag in einer Datenbank ersetzt werden - d.h. man hat dann nichts mehr in der Hand, lediglich den Zulassungsschein... Hab mal bei meinem Motorrad ein paar Nachträge machen lassen (andere Reifen, da im Typenschein nur mehr reifenmarken/Typen standen, die nicht mehr verfügbar waren sowie die ABE für die härteren Gabelfedern) seither ist der Typenschein voll gespickt mit Reifentypen, da auf der Freigabeliste so ca., 40 Kombinationen aufgelistet waren - ist immer interessant, wenn amn damit aufgehalten wird die Gesichter der Männchen in Blau zu sehen... Hoffe, das uns Zustände wie in D erspart bleiben. Wobei ich kürzlich gelesen habe, das "Tuning" noch schwieriger werden soll, weill nur die (Auto-)Hersteller vom aufwendigen Zulassungsverfahren befreit werden sollen. Die Begründung ist, das es in den einzelnen Ländern sehr unterschiedliche Vorgaben gibt. In GB geht eigentlich alles, in D fast alles, und in Ö fast nichts - man fand den kleinsten gemeinsamen Nenner - in Zukunft soll gar nix gehen... Mein Chef wollte in seinem Dienstwagen das original VW Chiptuning eintraghen lassen - die wußten auf der Zulassungsstelle absolut nicht, was sie mit all den Papieren anfangen sollen... Unter der Hand wurde ihm geraten es bleiben zu lassen - weil eh alle chiptuning eingebaut haben. Nur er wollte nicht, denn schließlich war es ein Dienstwagen, und da wollte er sich nicht mit illegaen Dingen strafbar machen. Letztendlich war es ein recht langer weg, um es dann doch eingetragen zu bekommen...
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Doch genau sowas hab ich die letzten 3 Tage gemacht als Fernlehreaufgabe für Algodat - Ich studiere neben dem Job... Programm ist gestern fertig geworden - löst in 0komma nix jedes lösbare Sudoku... Für die Programmierer: Zunächst wird mittels Heuristik nach den Stellen gesucht, die eindeutig lösbar sind - dies wird solange wiederholt, bis keine eindeutigen Lösungen vorhanden sind. Dann wird Backtracking mit Heuristik angewendet - d.H. es wird bei den Mehrdeutigen Feldern eine mögliche Zahl Probiert - um anschließen wieder per Heuristik zu lösen. Funktioniert das nicht, wird mit dem nächsten Vorschlag probiert. somit ist nach rel. wenigen Iterationen klar, ob das Sudoku lösbar ist, oder wenn keine Vorschläge mehr vorhanden sind, dann ist das Sudoku unlösbar. Wobei dies eigentlich schon klar ist, wenn beim ersten feld alle Möglichkeiten durchprobiert sind..
-
Irgendwo versickert der Strom....
Also die Optischen Mäuschen sind schon eine Spitzen Erfindung. Wichtig ist dabei, das die Oberfläche des Mauspads irgend eine Struktur hat, sodaß Mausi sieht, wenn sich was bewegt -auf einem Glastisch gehts wohl nicht. Kabel stört mich nicht so sehr.. Wobei ich auch kein großer Mcrosoft Freund bin, allerdings die Mäuse sind wirklich gut, die die verkaufen...
-
2,3er CS Sauger springt auf einmal nicht mehr an ...
Schätze das liegt vielleicht daran, das die DIs hin und wieder auch beim Freibrennvorgang abrauchen... ist ja keine olle Zündung, die im abgestelllten Zustand vor sich hinschnarcht..
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Ich denk mir so kommen Threads zusammen, die wirklich weiterhelfen... Wenn ich mir da z.B. im Rover Forum ansehe, wieviele Freds es da zum Thema ZKD hinüber/ mein Rovi blubbert im Ausgleichsbehälter / ich hab Ölschmontz im Kühlwasser / mein Diesel zieht nimmer richtig/ was ist ein LMM u.s.w. ansehe... ist aber trotzdem ein sehr gutes Forum - wurde mir mit meinen britischen Problemen schon oft geholfen bzw. konnte ich helfen.. Ich denk selten dass einer mal ein wirklich neues Problem hat - ist alles schon mal da gewesen... Aber auuch hier gibts viele Freds zu ein und dem selben Thema... Vielleicht wird es ja mal was mit den Faqs, und jemand trägt zumindest die häufigsten probleme und deren Lösungen zusammen... So jetzt widme ich mich wieder den Algorithmen um Sudokus flott zu lösen...
-
Vmax. Saab 9000 turbo
Hm macht für an und Abreise schlappe 600 km... Na ich mach meine Tests meistens auf der Flughafenautobahn A4 - da sind meist nur Ungarn und Slowaken unterwegs - also keine Gefahr einer Zivilstreife... Dafür die Gefahr der plötzlich ausscherenden Brummis
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
So Nebler sind nun drinnen. Beifahhrerseite ging eigentlich sehr problemlos, bis auf die Tatsache, das man die beiden oberen Halteschrauben nicht wirklich mit Werkzeug anziehen kann, da eigenltich kein Platz da ist, um sie zu erreichen. Hab mir einen kleinnen 10er Gabel/Ratschenschlüssel besorgt mit dem ging es einiger maßen. Auf der Fahrerseite hab ich dann bekanntschaft mit dem berüchtigten Einpressmuttern gemacht. 4 Stück drehten sich durch... Schraubenköpfe abgesägt bzw. ausgebohrt. Dann der nächste Rückschlag - Stecker gefunden allerdings mit schwarzem und grünem Kabel - keine 12 V da... Weiß jemand, wofür dieser Stecker da ist? Auf der Beifahrerseite war auch ein 2. stecker, allerdings anderer Form - keine Ahnung welchen Zweck der hat..) nach langem Suchen dann doch den richtigen Stecker gefunden, der nach oben zwischen Karosserie und Kühlerpaket eingeklemmt war. Reinigen anschließen brennt. Einpressmuttern durch Karrosieriemuttern/Klammern ersetzt - zusammengebaut und in Werkstätte gefahren zum Ölwechsel, und Nebler einstellen - War über die vorhandenen Löcher nicht möglich also nochmal Abdeckung runter - jetzt sollte alles passen. PS: Der Mechaniker war vom Zustand des Saab richtig angetan die 241 tsd KM hat er mir einfach nicht glauben wollen. Allerdings hab ich bei der Aktion gesehen, das ich wohl bei der nächsten Schraubaktion ich mir die 4 Konsolen für die vorderen Querlenkerlager besoorgen muß - alle nur mehr in Teilen vorhanden... (eigentlich nurh mehr zwischen Rahmen und Lager...) Jo ist eben ein Saab9000 mit den üblichen schwachpunkten. Und ja an den hinteren Karosserietaschen hinter den hinterrädern ist wohl auch mal eine Rostschutzbehandlung mit BOB notwendig...
-
Vmax. Saab 9000 turbo
Ouch - dem Cord im Reifen ist es wurscht, ob er ein paar Sekunden oder stunden unter der Spannung steht - reissen tut er ab einer bestimmten Spannung... Also immer schön die 160 einhalten... Meinen CS hab ich noch nicht ausfahren können - mit den Sommerschlappen hat mir eine leichte unwucht die Sache vermiest (im Frühling gibts dann Alus mit neuer auswuchtung) und die Witerpatschen haben ihr Limit bei 190 - das erreicht er allerdings ohne große Anstrengung - und dann geht sicher noch einiges... (wo find ich in Ö nur ein Teststück Autobahn für speeds jenseits der 160... will meinen FS noch ne weile behalten...)
-
AERO-Verspoilerung am CDE
Jo guckst du hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12340 vielleicht hat er die Teile ja noch...
-
AERO-Verspoilerung am CDE
Hat da nicht vor kurzem wer sowas verkaufen wollen - Aerokit für CD??
-
Worin besteht der Unterschied beim 2.3 mit 147 kw / 200 PS und 165 kw / 224 PS (MY97)
Wenn das 94er Steuergerät ebenfalls WFS hat, dann geht wohl ohne Tech2 nichts mehr... mein 96er hat keine WFS, und auch keine Alarmanlage - dafür hab ich am Alarmanlagenstecker einen Stecker, der einige Kontakte miteinander verbindet - ich denke, das Trionic und Alarmsteuergerät für die WFS zusammenarbeiten müssen... Detail findest du in einem Thread von mir mit dem Thema Funkfernbedienung...
-
elektr. Kofferraumöffner
Also der kofferraum sollte nach einer achtel Umdrehung vom Stellmotor geöffnet werden - dreht man weiter, dann öffnet er mechanisch - bei meinem CS ist das Motörchen sogar akustisch zu vernehmen.. Schätze das Motörchen in der Kofferraumklappe hat es hinter sich..
-
Saab 9000
No das mit dem Öl können die bei Saab auch - in Heiligenstadt fürs Saab Öl 23 € pro Liter bezahlt....
-
Saab 9000
Der 9000 ist aus einer Kooperation mit dem Fiat Konzern entstanden - Plattform ident mit Fiat Chroma, einem Lancia und den 164er Alfa. Die Motoren sind bis auf den V6 echte Saab Motoren - Der V6 ist ein Opel Motor. kein "Echter" Saab vielleicht auch, weil das Zündschloß an der Lenksäule ist...
-
ABS Radsensorversorgung
Melde mich noch mal.. Also das mit dem Kontaktspray hat nicht wirklich lange gehalten.. Nun meine Frage: Lt. EPC benötige ich einen Geber 4647061 ev. auch noch eine Hülse 8963019 Beim Saab Schrauber wollte man rund 230 € nur für den Geber.. Gibt es dazu alternative quellen? Hat jemand einen solchen Sensor aus einem Schlachtfahrzeug/Unfallfahrzeug (Verwendung nur in MJ 96-98..)
-
quitschen (Riemen)?
also das mit dem Lüfter dürfte wohl die Temperatursicherung sein - gibt einige Threads hierzu....
-
Notrad - Radschrauben
vielleicht hat er ja auch "nichtSaab" Alus - da sind dann andere Schrauben wohl dabei...