Alle Beiträge von Saab Freund
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Hallo Leute, lieber Hannes, bei mir klappt es heute leider kurzfristig nicht. Beim nächsten mal wieder... Am 1.5. beim Oldtimertreffen Braunschweig bin ich übrigens nun auch angemeldet. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ok, ja, die Räder sind Geschmackssache. Bei der I- Tafel ist sogar die Mulde beledert. Ich finde das ist nicht schlecht geworden. Was mir im Nachhinein aufgefallen ist; Er hat eine Ladedruckanzeige, obwohl im Inserat 141PS steht. Das wäre ggf. zu prüfen. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-aero-goleczewo/360301230.html?searchId=b5b2312b-96b4-75d4-21f2-9ab74bec2cb2&ref=srp&type=ad Sieht in der Anzeige ganz schön aus. Ob der Preis noch Verhandlungsspielraum hat?
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Tolles Arbeitsergebnis. Du bist echt schnell! Wie machst du das? Sehe keine Roststellen, und der Lack ist auch weitestgehend in Takt. Scheinst ein sehr gutes Exemplar zu haben. Viele Grüsse Frank
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Appropos Motorraum, da gibt es einen ganz netten Beitrag : Falls du mal etwas Zeit hast, die anderen Folgen sind auch sehenswert VG Frank
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Respekt!
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Ja, nehme ich auch wahr. Der 9000er Nutzer wandelt sich ,was ich sehr positiv begrüße. Bezüglich "früher war alles einfacher": Die heutige Gegenwart ist die " Gute, alte Zeit" von Morgen. VG Frank
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die Standesdünkel einiger Verkäufer solcher Räder haben mich schon vor mehr als 10 Jahren vom Kauf Abstand nehmen lassen. Angebot und Nachfrage nehmen bei Zeiten groteske Formen an. So toll finde ich die auch wieder nicht. Original ist mir im Zweifelsfall lieber. Viele Grüsse Frank
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Nun bist du im Endspurt und pünktlich zum Saisonstart fertig, oder?
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Das ist so gedacht. War mir früher auch nicht so bewußt. "Nach fest kommt ab" aber das Abreißverhalten ist bei diesen Schrauben wesentlich weiter "hinten". Es gibt z. B. bei Elring auch eine Unterlage dazu- zumindest vor ein paar Jahren. VG Frank Hier gleich wiedergefunden https://www.elring.de/produkte/zylinderkopfschrauben Auf Seite 12 und 13 ...
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Man muß die Dehnschrauben ja nicht bis über die Steckgrenze anziehen sondern kann auch die ältere Methode bei der man später noch einmal nachziehen wählen. Das Anzugverfahren über die Dehngrenze hinaus hat in der industriellen Fertigung Vorteile , denn es ist unempfindlicher bei Schwankungen des Abschaltmoments der Schrauber, Reibwertschwankungen und ähnlichem. Das kann man gut erkennen wenn man sich das Spannungs- Dehnungsdiagramm solcher Schrauben ansieht. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Motorrad , ja auch - Marke weiß ich jedoch nicht. Autos - mehrere Porsche 911 . Deshalb wahrscheinlich auch die Ölflecken . Will aber nicht lästern. Das konnte ich bei meinem Schwarzen auch noch nicht komplett stoppen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Die Idee mit einer kleinen Bühne ist wirklich gut. So als Weihnachtsgeschenk wäre das eine schöne Sache
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Neue Heimat "Doppelgarage mit angebautem Schuppen" - das ist mein neuer Platz für Reparaturarbeiten. Leider keine Hebebühne wie früher jedoch nun auf meinem eigenem Grundstück. Der Vorbesitzer war auch Auto affin. Mal sehen was sich daraus machen lässt. Nach und nach werde ich nun meine Sachen dort verstauen. Zunächst jedoch nur kleine Dinge, denn an unserem Haus ist auch noch eine Menge zu tun. Viele Grüsse Frank
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Wusste bisher nicht das es eine Längenmaßangabe für diese Dehnschrauben gibt. Werde ich mal drauf achten. Man lernt nie aus. Bei den Elringschrauben die ich seinerzeit gekauft hatte, hab ich leider nicht drauf geachtet. Ich kann mich aber noch gut daran erinnern das ich den Bereich der plastischen Dehnung beim Anziehen deutlich gespürt habe. Dennoch , geeignete neue Schrauben zu verwenden ist ja kein Fehler. Viele Grüße Frank
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
88°C ist meine Meinung. Wie gesagt, Kühler Temperatur an verschiedenen Stellen messen gibt Aufschluß über seinen Zustand. Seitdem bin ich nicht mehr so nervös wenn die Anzeige hoch geht. https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-10#post-1564655 Viele Grüsse Frank
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sind die Photofahrzeuge von Mitgliedern des Forums? Der 6-Zylinder war übrigens der Grund mir diesen Wagen vor 25 Jahren zu kaufen. Er wurde seinerzeit bei seiner Erstvorstellung im Opel wegen seiner guten Kennzahlen sehr gelobt. Leider fand ich ihn im Saab nicht so gut appliziert. Da hätten sie sich ruhig mehr Mühe geben können. Rückblickend bleibt zu sagen das dieser verpönte Opel Motor am unproblematischten an meinem Auto war. Den Designvergleich mit einem Tarnklappenbomber find ich interessant. War mir nicht bewußt das der Wagen bei den jüngeren so spektakulär wirkt. Ansonsten schön mal etwas vom 900II zu lesen. Viele Grüsse Frank
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Ok, guter Tip. Hätte gedacht das sich das verklemmt. Und wie dann weiter? Kupplung und Schwungscheibe einfach abbauen, wenn man beispielsweise die Flanschplatte abnehmen möchte? Viele Grüsse Frank
-
Drehmoment oder Festigkeit von Schrauben.
Das Thema ist maximal ergibig. Könnte den Ölwechsel - Thread übertrumpfen. Ich als Ingenieur halte mich lieber raus, denn als "Theoretiker" hab ich eh keine Kompetenz in solchen Fragen. Lese also nur mit. Viele Grüsse Frank
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Ja, das ist zumindest das einzige Bauteil bei dem sich etwas verklemmen könnte. Aber ob das der Grund für ein "ploppt" Geräusch sein kann? Keine Ahnung:confused:. Aber der Kühler wurde ja durchströmt, das würde bedeuten das das Thermostat nur teilweise geöffnet war? Ob das überhaupt geht:confused:. Mess doch mal die Temperaturen, dann weiß du wo du dran bist. Die Anzeige ist eh sehr ungenau. Viele Grüsse Frank
-
Geräusch im Motorraum
In deinem Film ist ja ein alternierendes, wiederkehrendes, kratzendes Geräusch zu hören. Wenn sich der Rhythmus mit steigender Drehzahl wirklich nicht erhöht oder sich ändert oder verschwindet, kann es kein Laufgeräusch sein. Das solltest du dir noch mal genau anhören. - aber was könnte es dann sonst sein? Ist das beim Fahren auch noch da? Denn dann ist das Getriebe nicht mehr im Leerlauf. Viele Grüsse Frank
-
Geräusch im Motorraum
Bei jeder Drehzahl? Und wird der Rhythmus dann schneller? Ganz vage - könnte die Steuerkette sein? Ggf. ist etwas mit dem Kettenspanner. Viele Grüsse Frank
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Der Bestand ist mit Blick auf 4 Jahre relativ stabil.
-
Kupplung wechseln
Da hast du Recht. Man müsste eigentlich einen alten Zylinder durchsegen. Dann könnte man zumindest die Einstechtiefe messen, und auch die Breite. Anschließend könnte man über diese Maße und die Durchmesser den O- Ring ermitteln. Gemäß der Auslegungsrichtlinien des Herstellers versteht sich. Wobei ja im Grunde ein O Ring eher als statische Dichtung gedacht ist. Aber wie heißt es so schön: Probieren geht über studieren. Saab hatt's gemacht :) Viele Grüsse Frank
-
Martin Perscheid
Ein toller Schnapp!