Alle Beiträge von Saab Freund
-
5. Gang geht nicht mehr rein
sch...
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Hört sich danach an das das Lager festsitzt., oder ist dir ggf beim Einbau eine Schraube reingefallen? An sonsten. Die Ölleitung hattest du angeschlossen?
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Du meinst den Drosselklappenschalter. Da müsste ein 3-polger Stecker sein. https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-8#post-1539402 VG Frank
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Hallo Hab mir grad dein Video angesehen . Das Klappern, hattest du dabei die Bremse betätigt oder nicht. Ist der Sattel fest angezogen ? VG Frank
-
Kupplungsnehmerzylinder wiederholt defekt- Ursache?
Meiner Meinung nach gibt es die mittlerweile nicht mehr. Manchmal werden die mit "Original Dichtsatz" betitelt. Auf der Verpackung Ist dann aber kein Saab Logo oder eine Teilenummer zu finden. Das lässt mich zweifeln. Wenn du Marken O- Ringe haben möchtest , gibt es auch die Möglichkeit sich selbst einen Satz zusammenzustellen. Mann kann die Nuten und Durchmesser relativ gut ermitteln. Ich bin mir übrigens gar nicht mehr so sicher das die Dichtungen immer schuld sind wenn Undichtigkeiten auftreten. Selbst feine Ziehriefe durch Reinigung der Zylinderflächen entstanden o.ä. schaben die Dichringe schneller kaputt wenn sie beispielsweise quer zur Schieberichtung sind. Ein Freund von mir hatte das kürzlich. Ein neuer Zylinder sollte man ruhig mal ausprobieren. Viele Grüße Frank
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bezüglich Verbrauch stimmt das. Ich persönlich finde auch das 600kW und mehr selbst für ein schweres E- Auto im Premium Segment übertrieben sind. Allein die hohen Beschleunigungswerte finde ich sehr gefährlich und kaum noch zu beherrschen. Aber das gibt es auch bei den Verbrennern, muß fairerweise erwähnt werden. Solche Autos haben meist 2 oder 3 E-Motoren, und eine entsprechend große Batterie. Ressourchenschonend ist das nicht gerade. Dennoch, es scheint auf der Welt doch ausreichend Kunden dafür zu geben sodas sich der Aufwand rechnet. Viele Grüße Frank
-
Bremsscheibe wird heiß
Hallo Klaus, Austauschteil tut es doch auch, oder. Viele Grüsse Frank
-
Bremsscheibe wird heiß
Hallo Gerd, das hast du selbst erledigt?! Respekt! Wahrscheinlich, bleibt der Kolben nun beweglich. Vorausgesetzt du fährst mehrmals pro Woche mit dem Auto. Sollte er nach ein paar Wochen Standzeit wieder festsitzen, muß du allerdings in die Werkstatt. Denn dann liegt das daran das die Hartchromschicht des Bremskolben beschädigt ist und er an der Stelle dann das Rosten anfängt. Der Rost sorgt für das Verklemmen. In dem Fall läßt du am besten einen neuen Sattel einbauen. Die Saab Werkststt in Freising würde ich dir empfehlen. Weiß leider grad nicht wie sie heißt. Viele Grüße Frank
-
Neuvorstellung
Finde ich , Temperaturverhalten ist i.o VG Frank
-
Bremsscheibe wird heiß
Schönes Beispiel wie Reparaturen gern ausufern können. Es kommt auch immer auf den eigenen Anspruch an. Bremsleitungen, ja wenn sie zu alt oder brüchig sind. Zunächst würde ich Gerd empfehlen den Bremssattel wieder gängig machen zu lassen. Viele Grüsse Frank
-
IntSAAB 2022, Ettelbrück Luxemburg
Nur hinten hatte ich zuerst probiert. Brachte nichts. Bei 38 Grad im Schatten ist der Fahrwind so warm das er nicht mehr kühlt. Und dann noch die Sonne Auf das Dach und dir Frontscheibe. Vor 20 Jahren hab ich das noch besser vertragen. Aber die Zeiten sind vorbei. Geht nicht mehr... Beim Tuning dachte ich mehr an Classic Tuning , weiß leider nicht genau wie man das nennt .So auf alt und rostig z.B. ,sieht man manchmal im Internet.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke! Stimmt also. Typisch Italiener - wenn es um die Erfüllung von Begehrlichkeiten geht ist man gern auch zu jeglichen Kompromissen bereit. VG Frank Ferrari mit AHK, hätte nicht gedacht das es das gibt. :)
-
IntSAAB 2022, Ettelbrück Luxemburg
Nee, wenn es zu heiß ist macht das keinen Spaß. Neulich, als es so extrem heiß war , musste ich mit dem Auto quer durch Deutschland (700km). Bis 11Uhr ging es grad noch. Um 13-14 Uhr war nur noch Sauna angesagt, selbst mit Dach zu und allen Scheiben runter. ... erst muß die Klima wieder laufen. Viele Grüsse Frank ... was war denn jetzt mit Tuning dort zu sehen?
-
Saabsichtung
Das ist mir neulich auch wieder vorgekommen. Der hatte bis auf die Farbe das gleiche Auto wie ich. 900 CV. Ein Typ mit Strohhut und Freisinger Kennzeichen. Auf der Landstraße. Ich freudestrahlend die Hand hochgerissen - der hat nicht mal gezuckt. Darf man sich nichts bei denken. Ich glaub der war auch schon alt. Wobei mein guter Bekannter Gerd aus München ist auch schon über 80. Der hätte aber bestimmt gegrüßt. Muß also nichts heißen. Viele Grüsse Frank
-
IntSAAB 2022, Ettelbrück Luxemburg
Leider konnte auch dieses Jahr wieder nicht dabei sein. Schein schön warm gewesen zu sein. Mit neinem CV hätte ich da nicht hinfahren können - die Klima läuft momentan nicht mehr. Danke euch für die Bilder und den schönen Film. Die Tuningscene scheint aber nicht vertreten gewesen zu sein. Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein Bekannter hat mir mal erzählt das die Ferrari Motoren der 80er und 90er Jahre auf eine Laufleistung von 45000km ausgelegt waren. Konnte ich gar nicht glauben. Weiß jemand von euch dazu Näheres? VG Frank
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
... wie hat das hier jemand neulich bezeichnet: "Ostereier suchen" VG Frank
-
Keilriemen
Über die Nockenwelle? Was ist denn das für einer? ... und keiner über die Kubelwelle? Viele Grüsse Frank
-
Neuvorstellung
Hallo Rudell, Willkommen im FORUM. Ganz schön viel Fachchinesisch was wir auf dich einprasseln lassen. Die Temperaturanzeige verhält sich bei mir genauso wie deine. Die Anzeige ist auch nicht besonders genau. Du kannst mit einem Infrarot Themometer die Temperatur am Kühler messen. Aber er ist ja schon neu. Dann weiß du ob der Kreislauf zu heiß ist oder nicht. So etwas kriegt man im Baumarkt und es kostet gar nicht so viel. Hab damals etwas Zeit gekostet bis ich das rausgegangen hatte. Vorher hab ich auch alles mögliche getauscht. Mann kann das Thermostat und auch den Schalter des Kühlerlüfters wechseln. Es gibt beide Teile mit niedrigeren Schaltpunkten. Dann kann es jedoch sein das der Motor bei bestimmen Fahrsituationen nicht mehr warm genug wird, was auch nicht optimal ist. Hier hab ich es beschrieben. https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-9#post-1564333 Generell würde ich zunächst keine wilden prophilaktischen Tauschaktionen durchführen. Gute originalteile durch Repros tauschen- wäre Schade drum. Viele Grüsse Frank
-
Bremsschlauch „schwitzt“
Durchmesser weiß ich zwar nicht, aber wenn ich mich recht erinnere ist bei Skanndix dieser Schlauch gelistet. Der dürfte dann also passen. VG Frank
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Abdeckung... so kann es gehen wenn man sein CV als Alltagsklassiker einsetzt. Aber gut wenn man "hat" dann " könnte" man wenn man "wollte" - man brauch aber nicht- für den Fall das es unpraktisch wird, lässt man es einfach. Viele Grüße Frank
-
900er unruhiger Motorlauf, Motor geht aus
Ich muß gestehen du verwirrst mich etwas. " Unruhiger Motorlauf" aber " Drehzahl konstant bei 900" Also "sägt" er nicht. Weiß nicht ob das an den interdruckschläuchen liegen kann. Aber ist ja einfach zu prüfen - warum nicht. VG Frank
-
900er unruhiger Motorlauf, Motor geht aus
Moin, Wenn der Motor sehr untertourig oder auf drei Zylindern läuft, könnte das Geräusch vom vorderen Kettentrieb kommen. Die Kette schlägt dann etwas Zuerst würde ich in der Tat mal prüfen ob alle Zylinder einen Zündfunken bekommen. Viele Grüsse Frank
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, es gibt eine Reihe von Studien dieser Art. Die Ergebnisse sind ähnlich. Im Grunde ist die Aussage wieviel CO2 ein Auto über seinen Lebenszyklus von 230000km produziert. Egal durch wieviel Händes es geht und wieviel Jahre es in Betrieb ist. Wobei anzumerken ist das es hier immer nur im die CO2 Bilanz geht. Intakte Autos konsequent wegzuschmeissen würde ich trotzdem jetzt noch nicht machen. Weil, Rescouren Verbrauch ist ein komplett anderes, nicht zu unterschätzende, Thema. Und die Kreislaufwirtschaft ist aktuell auch noch nicht zufriedenstellend im Gange. VG Frank
-
Traglast Aero 16"
Hi Rosen, Willommen im Forum. Hab die Unterlagen zwar nicht aber hier im Forum gibt es ein paar Beiträge wo diese Unterlagen zu finden sind. Es gibt hier eine Suchfunktion , dort müsstest du mit dem entsprechenden Schlagwort fündig werden. Viele Grüsse Frank