Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Es könnte auch etwas mit den Platzverhältnissen zu tun haben. Das Engine Compartment ist über die Jahre immer voller geworden. Viele Grüsse Frank
  2. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Au, das hört sich nach Arbeit an. Ist das Abendessen? Morgen ist Schönes Wetter! Viele Grüsse Frank
  3. Saab Freund hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na dann viel Spass! Hier ein Reisebericht zur Einstimmung den ich sehr schön finde , aber vielleicht kennst du ihn auch schon. https://www.motor-talk.de/blogs/tobner/reisebericht-baltic-sea-circle-teil-1-t6304003.html Es gibt zwei Teile, aber man muß etwas suchen. Viele Grüße Frank
  4. Schön das du nun offensichtlich alle Schrauben gefunden hattest. Die Bilder sind leider etwas unscharf. Aber vom weiten sieht es schon mal gut aus. Viele Grüße Frank
  5. Saab Freund hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, man konnte nichts mehr erkennen.
  6. Momentan ist bei mir Stillstand, denn es sind nun erst mal meine anderen Autos dran. Aber ich hab etwas zum Thema Karosseriearbeiten gefunden. Das passt thematisch hier noch gut rein. Es gibt noch ein paar Videos zu einem C Kadett. Ich finde er stellt seine Herangehensweisenund die Ausführung sehr gut dar. VG Frank
  7. Saab Freund hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    meinen 240er nutze ich ja auch im Winter und als Laternenparker. Ich hab mir angewöhnt ihn im Herbst durchzusehen und zu präparieren (die besonders beaufschlagten Hohlräume nachsprühen). . Im Frühjahr pinsel ich bei Gelegenheit auch noch OWATROL und Co. Hilft ganz gut. Übrigens beobachte auch ich das die alten Stellen sich ein paar Jahre später gern wieder melden .
  8. Saab Freund hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh ha, fährst du damit im Winter?
  9. Saab Freund hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim genauen Vergleich sehe ich nun das die Wasserdurchführungen doch gleich sind. Der Unterschied sind die Löcher jeweils oben und unten bei jedem Zylinder . Die liegen jedoch nicht im Bereich der Kühlwasseröffnungen. VG Frank PS ... war jetzt noch kurz im Keller... die blaue Dichtung könnte 31 Jahre drin gewesen sein. Die rote ggf. 27 Jahre.
  10. Saab Freund hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, interessant ... so eine blaue Dichtung war in meinem 86er Non Cat auch drin. Ich hab dann so eine rote eingebaut. Nun hab ich gesehen das die Durchlässe für das Kühlwasser unterschiedlich sind zum Beispiel bei Zylinder 2. Trotzdem sind beide Dichtungen für mein Auto freigegeben. Wie kommt das? Viele Grüsse Frank
  11. Saab Freund hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr gut danke, Maßstab 1: 300.000 könnte für die Gegend reichen. Sie ist gar nicht so dicht besiedelt, oder? Für meine letzten Touren bei denen ich mitgemacht hab, war die Empfehlung immer 1: 200.000. Da ist da wirklich auch jeder Feldweg zu finden . Ich markiere die Tagesrouten immer mit einem Text Marker in der Karte. Das geht bei 500km noch ganz gut. Es sei denn das Roadbook ist wirklich eindeutig. hier ein Beispiel. Viele Grüsse Frank
  12. ... hast du eventuell die Sitzauflage noch nicht ausgebaut? Davon war ich gemäß deines Eingangsposts aber ausgegangen. du könntest ggf. auch gern mal ein Photo von der Situation machen....
  13. Ach so , die sind aber doch sehr groß. Sechskannt SW17 glaube ich .
  14. Du musst von oben unterhalb der Kopfstütze nachsehen . Also vom Verdeckkasten aus. VG Frank
  15. Wenn du das nicht im WHB findest, kauf dir den Bently. Dort steht es. Oben ist in der Kunstlederhaut ein Schlitz. Dort findest du jeweils rechts und links dieSchraube. Die Schrauben brauchst du nicht komplett rausdrehen, denn die Löcher in der Rückenlehne sind nach unten offen. Das erleichtert dem Zusammenbau, denn die Schrauben lassen sich schlecht ansetzen. Wenn sie vorher schon die Gewindegänge gefunden haben ist es leichter. Viele Grüße Frank
  16. Finde auch das die Beiträge von ihm immer einen hohen Unterhaltungswert habe. Die Folgen mit dem grünen C- Kadett müsst ihr euch mal ansehen... Das Auto ist grad beim Karosseriebauer. Sehr lehreich wie der das macht VG Frank
  17. gut das du das sagst, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen. ... auf jeden Fall sehr interessant zu verfolgen wie der die Dinge so angeht. VG Frank
  18. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  19. Sieht nun sehr ordentlich aus
  20. Saab Freund hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... wäre auch denkbar das die nur etwas rissig ist. Wäre dann bei so einem Ausflug auch ein Grund zum erneuern. War nur so eine spontane Frage. Viele Grüsse Frank
  21. Saab Freund hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... war die Manschette gerissen? Sieht zumindest etwas morsch aus. Was hast dir denn eigentlich für Straßenkarten für deine Reise besorgt? Viele Grüsse Frank
  22. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... in der Regel kann ich nur nach Rezept kochen. Jedoch nun war Resteverwertung angesagt. Die italienische Wurst, Putenbrust und Gemüse mussten weg. Das sind die Ergebnisse selbstgemachte Tortellini gefüllt mit dem Inhalt einer italienischen Salsiccia Wurst. Die Sosse ist wie bei Spagetti Carbonara, jedoch zusätzlich mit Erbsen und Pilzen. Hier der zweite Versuch. Puten Rouladen mit Salbei und Seranoschinken. Röstkartoffelwürfel mit Rosmarin und Gemüse. Den Kindern hat es geschmeckt Viele Grüße Frank
  23. Willkommen im Forum und bei der Altautofraktion ähnlich wie dir ging es mir 2008, als ich mir meinen ersten 'Volvo240' zugelegt habe. Damals ging der noch als Youngtimer durch. Mit den Jahren eignet man sich dann das ein oder andere an. Jeder gemäß seiner individuellen Neigungen und Möglichkeiten. Viele Grüsse Frank
  24. ..warm merkt man wie es wirklich schmeckt. ... schade, Bier sollte man in Bayern eigentlich können. VG Frank
  25. ja, stimmt. Falls der Kabelbaum noch original erhalten ist. Kann er also sehr einfach nachsehen. Weil das Auto aus Italien kommt und es dort öfter mal sehr heiß ist, könnte es ja sein das jemand etwas verändert hat um auf irgend einem Weg für eine bessere Motorkühlung zu sorgen Viele Gruesse Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.