Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Diese Scheiben gibt es beim Bosch Dienst vor Ort zu kaufen/ bestellen. VG Frank
  2. Falls es um die zwei Schrauben geht die das Traggelenk mit dem Querlenker verbinden, die saßen bei mir auch schon mal recht fest. D.h. die Schrauben ließen sich nicht rausziehen, denn zwischen Schraubenschaft und Traggelenkbohrung hatte sich Rost aufgebaut. Drehen ließen sie sich aber ich mußte sie mühsam vorsichtig unter Einsatz von viel Kriechöl austreiben.
  3. Ich hab das vor ein paar Jahren auch mal gemacht. Hier ist mein Post. Ich hab auch einen link zu einer Photoanleitung darin hinterlegt . Motor anheben ist auch beschrieben. Beitrag im Thema 'Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung' https://saab-cars.de/threads/motoraufhaengung-motorlager-erneuern-produktempfehlung.50378/post-1370976 Viele Grüße Frank
  4. # Neiddebatte: Mal Hand aufs Herz, jetzt bist du aber ein kleines bischen in der gleichen Kerbe unterwegs wie der User im Saabastian Thread. VG Frank
  5. Ja, hab letztes Jahr meinen kaputten Schalter am 900 I etwas modifiziert. Meine Lösung ist zwar etwas provisorisch , das kann man sicher noch besser machen. Der Link ist hier mit einem Bild. Beitrag im Thema 'Mein Saab 900 Reparatur Thread' https://saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/post-1677177 Die Besonderheit ist ja das der Schalter eine pneumatische Auslösung hat und auch eine elektrische. Für die pneumatische Bestätigung muss der Hub jedoch relativ genau passen. Sonst dichtet er nicht gut ab und lässt Luft durch. Die automatische Rastung funktioniert leider nicht so ideal. Aufgrund der abgebrochenen Rastnasen bei mir musste ich ihn so einsetzen das er viel zu wenig Abstand hatte und somit immer " betätigt" blieb. Ausserdem hat die Position nicht mehr zu den Raststufen gepasst. Deshalb hab ich das vordere Stück abgesägt. Weiter hinten ist es zylindrisch, zumindest für eine gewisse Länge. Ich hab dann von vor , Stirnseite, ein Loch vorgebohrt und eine gekürzte Spax Schraube eingedreht. Dadurch kann ich nun sogar den Hub sehr genau einstellen. Viele Grüsse Frank
  6. Hey toll, die komplette Route!
  7. Der 95 hat ein paar neuralgische Stellen die man auch mit Kriechfett nicht erreicht. Ausserdem rostet er unter der Karosseriedichtmasse. Das sehe ich als größeres Problem. Wenn du ihn im Winter fahren möchtest, müsstest du ihn an den empfindlichen Stelle regelmäßig vor jedem Winter kontrollieren und ggf. nachbehandeln. Besser wäre es ihn wie oben beschrieben mal gründlich von einem Kenner prüfen zu lassen. Idealerweise auch die Dichtmasse entfernen. Das kriegt man Trockeneis gut hin. Ich hab auch ein altes Auto. Der ist seit 2012 im Winterbetrieb, sogar als Laternenparker im Einsatz. Mein Fazit, das Auto widr trotz noch so guter Konservierung nicht besser. Die Time Max Web Page ist wirklich toll. Das kann man sich gut informieren. Aber ich fürchte für 1500 Euro kriegst du dort nicht viel. Also Kompromis, käme selbstkonservieren in der Hobbywerkstatt in Frage. Dann hält er die Winter auch deutlich besser durch. Nur irgendwann wird der Rost kommen. VG Frank
  8. ... die Werkstatt wurde hier doch eigentlich nicht schlechtgeredet... Das ganze ist doch wirklich der Rede nicht wert. Vor allem ist das jetzt schon Wochen her, und abgehakt. VG Frank
  9. Dort ist eine Lippe. Keine Ahnung ob es noch etwas anderes gibt. Auf diesem Bild kann man sie erkennen. https://saab-cars.de/media/r900-16s.14049/ Grüsse Frank
  10. Ich bin zwar nicht so ein Fahrwerksguru wie mancher hier, meine Fahrkünste sind eher Mittelmaß, aber das sagte ich bereits.🙂 Meiner bescheiden Meinung nach liegt das nicht nur am Frontspoiler, sondern an der Frontpartie beim Schrägschnautzer. VG Frank
  11. ... also dann vor dem Trennen des Getriebes nur die Kupplungswelle ziehen ? Gut 👍 Da ich das ja nicht so häufig mache hätte ich als Hobbybastler die Bedenken das ich das Getriebe beim lösen verkante und dann das Ausrücklager mit dem Geber die Kupplungsfeder verdrücken. Ich meine wenn das alles so am Kran hängt und man dann das festgebackene Getriebe abhebelt ... :-) FG Frank
  12. Tja, ob der Zündzeitpunkt als Ursache in Frage kommt lässt sich nun ja nicht mehr feststellen. Hilft jetzt aber auch nicht mehr weiter. Vermutlich ist es am einfachsten einen überholten Rumpfmotor zu kaufen und den Kopf zu überholen. Hier im Forum gibt es jemanden der könnte so etwas bestimmt haben. Oder es gibt auch Elferink in Holland. Wie gut die Motoren von denen gemacht sind, kann ich jedoch nicht sagen. Oder mit etwas Mut einen Gebrauchtmotor kaufen. Das wäre sicherlich am günstigsten. Viele Grüße Frank
  13. Wie war es denn vorher? Hat die Handbremse gleichmäßig gezogen?Falls ja, dann wird es wohl tatsächlich an dem Lüftspiel liegen. Eine halbe Schraubendrehung kann da schon entscheidend sein. VG Frank
  14. Unter Rücksitzbank,sagst du? Mann kann die Seilzüge direkt am Handbremshebel auch einzeln "spannen". Das weißt du? Dazu muß man den hinteren Aschenbecher ausbauen und auch die Mittelkonsole etwas lösen. Man kommt zwar nicht so gut dran, es geht aber. Achtung, die Seilzüge liegen überkreuz, wenn ich mich recht erinnere. VG Frank
  15. Danke an euch alle für die guten Hinweise. Ich schätze alle Wenzeuge die ihr vorgestellt habt würden für meinem Anspruch völlig ausreichen. Ich hab nun das Set von ks tool bestellt, denn es beinhaltet alle Werkzeuge die ich brauche. Ist meiner Bequemlichkeit geschuldet. - Viele Grüße Frank
  16. Beim Austausch des Hauptbremszylinders an meinen Polo ist mir leider eine Bremsleitung kaputt gegangen. Die Leitung muß ich nun ersetzen. Gute Gelegenheit sich mal mit dem Thema Nachbau zu beschäftigen. Ich möchte mir das entsprechende Werkzeug , Bördelgerät und Rohrbiegewerkzeug zulegen. Habt Ihr Erfahrungen welche Werkzeuge brauchbar sind? Viele Grüße Frank
  17. Saab Freund hat auf Sasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Hälfte? Das hätte ich nicht gedacht. Der Wagen scheint ja recht gut zu sein und hat auch noch nicht viel gelaufen. Sind sie 96er noch immer so günstig? 👍
  18. Saab Freund hat auf Fritzx's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, klingt einleuchtend. Trotzdem haben sie wohl Angst das Gehäuse zu zerstören. Aber es scheint ja Gebrauchtteile zu geben, wie von meinem Namensfetter :smile:oben gezeigt. Du könntest also für diesen Notfall vorsorgen. Viele Grüsse Frank
  19. ...etwas kurz.. kam das im Fernsehen?
  20. Saab Freund hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Sehr schön, von mir aus braucht gar nichts geändert werden.
  21. Saab Freund hat auf Fritzx's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem ich hier die Bilder studiert habe, gerettet ich die Werkstatt hat Angst das Gehäuse kaput zu machen. Vielleicht hat sogar jemand schon zuvor mal eine große Wasserpumpenzange angesetzt und jetzt ist Decken und Gehäuse oval. Das könntest du mal nachsehen. Denn das würde erklären warum der Deckel nicht zu lösen ist. VG Frank
  22. Sehr tolle Aktion. Dazu muß man erst mal den Atem haben um dieses Arbeitspensum in der Zeit so durchzuziehen. Besonders Danke für die Gewichtsmessung. Hätte nie gedacht das das Auto so leicht ist. Wie erklärt sich das? Er hat kein Schiebedach und keine Klima und keine Aero Planken. Macht das so viel aus? Ich kenne in der Regel ca. 1350 - 1400kg . Viele Grüße Frqnk
  23. Schlammschlacht dürfte sich in diesem Fall nicht lohnen. Es ist verschwendete Lebenszeit. Also am Besten abhaken ohne weitere Aktivitäten. Viele Grüsse Frank
  24. Hi, Ist das plötzlich gekommen, oder hast du etwas an Fahrzeug gemacht? Motorraum geputzt, Ölwechsel .o.ä. denn wenn man den Ölfilter tauscht kann man leicht am Generator ein Kabel abreissen (das Grüne) Dann springt der Wagen nicht mehr an. Zündmodul war hier schon häufiger Thema. Weiss leider nicht ob die einfach ohne Vorwarnung komplett den Betrieb einstellen. Aber man kann es messen. Käme als Ursache in Frage. Hast du noch eine Bosch Einspritzanlage, oder schon Lucas? VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.