Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Das ist eine sehr gute Information. Das es Unterschiede bei den Zylinderköpfen gibt hatte ich schon gelesen. Es wurden dort jedoch immer nur die Einlasskanäle beschrieben. Höherer Kolbenboden heiß auch die Kolben müssen zum Zylinderkopf passen? Oder? Und ausserdem bedeutet das dann auch das Einspritzanlage ECU und Motor zusammen passen müssen. "Einfach" einen 93er Motor in ein Mj85 einbauen im Fall eines Motorschaden wäre demzufolge nicht optimal. Viele Grüße Frank
  2. Ja, da gebe ich dir recht. Damals beim Kauf war ich bezüglich Saab noch nicht so bewandert. Und später...im Grunde sahen immer alle Bereiche am Fahrzeug sehr gut aus die ich bei den Reparaturen zerlegt hatte. Es wird sich nun zeigen wie die besagten Hohlräume aussehen wenn ich die Bleche ausgeschnitten habe.
  3. Ich denke nein. Bis auf die Bereiche die ich selbst immer mal in Zusammenhang mit Reparaturen gemacht habe. (Haube, Radläufe vorn, Achswellentunnel)
  4. Die hintere Scheiben inkl. Heber sind nun draussen. Zum Teil komme ich so nun auf der linken Seite an die Durchrostungen auch von innen dran. Jedoch hab ich festgestellt das es noch zwei übereinander liegende " Holme gibt" . Die sind nicht von innen zugänglich. D.h. ich komme von innen nicht an die Löcher ran. In meinen Bilder weiter oben sie man zwei Stopfen , rot und schwarz. Das sind die Öffnungen wenn man Rostvorsorgen dort machen will. Bei mir ist vermutlich noch keine Fettkur gemacht worden. Eigentlich peinlich das ich das bisher nie überpüft habe. Das ist rechts, hier sieht man einen Teil der Durchrostung. Und den oberen der zwei übernander liegenden Holme. Werde nun bei der Gelegenheit alles sauber machen und mit Fett ausspülen wenn ich mit dem schweissen fertig bin. Ich hatte gehofft das ich durch die Demontage im Innenraum die Blechanbindung genauer sehen kann. Das ist leider nur zum Teil der Fall. Nächstes WE werde ich von außen den Bereich blank schleifen und auf der rechten Seite die Rostbereiche rausschneiden. Dort ist der Schaden kleiner. Die Blechdicken scheinen dort unterschiedlich zu sein. Die Innere Radlaufschale ist 0,9 mm. Skandix hat Reparaturbleche in 0,8mm. Ich werd mir nun 0,8er und 1mm Stärke bestellen. Was ist das eigentlich für eine braunrote Farbe die man oft auf Bildern bei Schweissarbeiten sieht? Normale Grundierung? Viele Grüße Frank
  5. Bei meiner Frage ging es ja um den Umbau auf KAT beim 86er Turbo 16V mit LH2.2. Es scheint ggf. auch zu Beeinträchtigungen zu kommen hab ich nun gehört. Gibt es bei euch ggf auch Fälle bei denen es gut funktioniert? Und wenn ja, welche Komponenten habt ihr eingebaut? VG Frank
  6. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist zwar kein Altauto. Die Farbkombi finde ich sehr gelungen. Was ist das für eine Farbe "Sahara Gelb". Leider konnte ich ihn nicht von vorn fotografieren. Matt-schwarzer Kühlergrill. Scheint nein netter Typ gewesen zu sein, er hat sehr freundlich gegrüßt. Ich war mit meinem 900 AERO unterwegs , kam aus der Schrauberhalle. VG Frank
  7. Nein es ist untergegangen. VG Frank
  8. das heißt nach deiner Erfahrung war der KAT Umbau mit originalem Steuergerät nichts. PIN Belegung ist identisch. Matrix KAT hattest du nicht verbaut nehme ich an. Viele Grüße Frank
  9. Für einen 16V Turbo mit LH2.2 hab ich hier bisher noch nicht entdeckt. Deshalb dachte ich es kann nicht schaden. @ Klaus, Ja, ich weiß wie du es meinst. Es ist ja schließlich aus original Saab Teilen zusammengebaut. Dann wäre es zumindest wichtig das das Fahrzeug auch 1986 schon so bestellbar gewesen wäre. Es müssten dann aber definitiv die LH2.2 erhalten bleiben. Hab nun recherchiert. LH ECU müsste -537 sein. Der LMM braucht doch nicht neu. Passender Leitungssatz wird spannend. Ohne Schaltplan werde ich den Umbau nicht machen. Warum man für den Umbau den Aktivkohlefilter braucht hab ich nicht verstanden. VG Frank
  10. Ah, danke dir. Das steht ja alles. Da wäre dann bei mir ja eine Menge zu tun. Aktivkohle Filter Anlage hab ich auch nicht drin. Da muß ich mir aber echt noch mal überlegen ob ich das mache. LMM kommt auch noch dazu ,hmm:hmpf: Einerseits stört mich der Gestank, andererseits ist mein Auto aktuell noch gemäß original Auslieferungszustand. Und der wäre dann definitiv weggebastelt. VG Frank
  11. Ich denke es macht Sinn für mich hier anzuknüpfen. Der Auspuff meines Tubos ohne KAT geht so langsam kaputt. Welche Teile brauche ich denn ausser der Abgasanlage für die Umrüstung auf einen KAT? Insbesondere interessiert mich das Steuergerät und der Umbau am Leitungssatz. Ich hab eine Bosch LH 2.2 verbaut. Und was ist dann beim TÜV zu erledigen? Viele Grüsse Frank
  12. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist in diesem Fall beim Gemüse schneiden passiert. Die Trancetta find ich gut, hilft bestimmt auch gut das Fleisch beim schneiden zusammen zu halten. Sodas die Scheiben schöner werden.
  13. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann bist du gewissermaßen sogar vom Fach.
  14. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schein du hast deine Freude am Kochen entdeckt! Mache ich auch am WE immer gern. Auch wieder am letzten Samstag. Schweinebraten vom Strohschwein und Spitzkohl, asiatisch . Leider nicht ohne Blessuren. eine Scheibe vom falschen Stück Fleisch abgeschnitten - Hab es wieder angesetzt. VG Frank
  15. Ah, hätte ja sein können das du noch einen zweiten hast. Was ist das denn eigentlich für rotbraun Farbe genau? Hast du 0,8mm Blech genommen? Will mir nun schon mal etwas Material bestellen. VG Frank
  16. Hallo Jan, Danke dir für die Bilder. Hast du die Reparaturen schon abgeschlossen? Bei dir ist ja auch der Stoß betroffen wo die beiden Radhausbleche und die innere Seitenteilwand miteinander verschweißt sind. Hast du noch ein paar Bilder wie du diese Stelle gemacht hast? Viele Grüße Frank
  17. Saab Freund hat auf RobertS's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Hallo Robert, Finde gut das du solche Themen vorschlägst. Ich glaub das Werkzeug wird ganz gut funktionieren. 100€ wäre für mich leider die Schmerzgrenze. Hier ist auch noch mal so ein Hilfsmittel zu finden. Leider kann man auf dem Bild nicht gut erkennen wie es funktioniert. https://www.classicsaabparts.nl/a-63044516/motor/keerring-vliegwiel-zijde-met-montage-gereedschap-8392540/ Ich vermute man muß drei oder mehr der Schraubenlöcher nutzen und immer gleichmäßig die Schrauben eindrehen. Ob das gut klappt? Ich finde die esten Millimeter beim Eintreiben sind am kniffeligsten. Der Ring neigt sehr zum Taumeln. Viele Grüsse Frank
  18. Endlich mal wieder, es lässt versprechen, ein Film in dem das 900er CV im standesgemäßem "Enviromental" in Szene gesetzt wird. Viele Grüsse Frank
  19. Ja, ok. Danke dir. Dann also innen doch alles ausbauen hatte schon mal nachgesehen, der Bereich liegt direkt in der unteren Ecke der Kammer des Fensterhebers. Hier hab ich ein paar Bilder entdeckt welche die Stelle glaube ich ganz gut zeigen http://trubbnos.doda.se/bodywork2_en.html Wie schneidest du denn an der Stelle die Bleche raus? Einfach mit der Trennscheibe? Viele Grüsse Frank
  20. Nur so aus dem Gedächtnis, das Abdichten dieser Schraube macht man doch damit kein Getriebeöl raus kommt, oder? Das sieht jedoch nach Motoröl aus. Viele Grüße Frank
  21. 900CV Am Cabrio geht es nun weiter denn im April darf ich wieder damit auf die Strasse. Letzten Sommer hab ich hinten im Radhaus an den Endspitzen jeweils rechte und linke Durchrostungen entdeckt. Die haben sich ganz unauffällig hinter dem USB ausgebreitet. Links Rechts Jetzt überlege ich ob ich wie die Reparaturlösung aussehen müsste. Deshalb hab ich hier zu ein paar Fragen. Die Durchrostung liegt genau in einem Falz und es geht dort auch in den Schweller. Von innen kommt man an diese Stelle schlecht ran. Ich müsste dazu die hintere Seitenscheibe rausbauen und auch den Fensterheber. Aber ob ich dann von dort überhaupt etwas machen könnte weiß ich nicht. Was meint ihr dazu? Ich hab nun vor erstenmal auf der rechten Seite anzufangen. Dort sind die Durchrostungen kleiner. Ich stelle mir die Frage wie ich das Blech am besten heraus schneide. Denn an dem Stoß ist ja auch eine T- förmige Anbindung an den Innenschweller. Dort muß ich ja auch die Bleche abtrennen und später wieder ansetzen. Muss ich ggf. Bis unten einen rechteckigen Fenster machen, sodaß ich dann von unten hinein komme? Hat jemand von euch vielleicht dort schon mal eine vergleichbare Reparatur durchgeführt? Viele Grüsse Frank
  22. Hallo Olaf, Bezüglich der Umrüstung auf die rote APC Box, könntest du dir diese Unterlage mal ansehen. Steht zwar Räder und Reifen, ist aber mehr drin. Auf Seite 30 müsstest du mal die Teilenummern vergleichen. Viele Grüsse Frank AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
  23. Saab Freund hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Rob, die AERO Radläufe sind ,wie du auch schon vermutest , zu kurz. Vor allem unten in Richtung Endspitzen. Wenn du in Richtung 16S Optik umbauen willst, brauchst du auch die AERO Planken. Dann würde es wiederum mit den Radläufen passen. Viele Grüsse Frank
  24. Hab ich ich ja auch gesagt das ich den 99er meine. Und auch weil du mich ja weiter oben aufgefordert hast mal konkret einen Reparaturfall zu nennen. Hab ich dann auch gemacht- und dachte du machst dann auch etwas. Aber da lieg ich wohl falsch. Mit Porsche brauchst du zumindest mir nicht mehr zu kommen. Hab mitgekriegt was du neulich dem Porschefahrer aus Hamburg gesagt hast. Jetzt glaube ich dein Mindset zu kennen. Danach hat er ja dann das Forum verlassen. O.T. Ende. Viele Grüsse Frank
  25. @ kater, du könntest dich ja zur Abwechselung hier in diesem Thread mal konstruktiv beteiligen - ich meine, wenn du schon so viel weißt. Das haben solche Schrauberamateure wie ich nun wirklich begriffen:smile:. Kennst du nun ein paar Tips die sich dazu eignen einen 99er unterwegs wieder mit relativ einfachen Mitteln wieder ans Laufen zu kriegen? Das ist ja hier das Zielfahrzeug. Festsitzenden Bremskolben hatten wir beispielsweise noch nicht. Was kann man da machen? ... für den Fall das so etwas trotz guter Wartung passiert . Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.