Alle Beiträge von Saab Freund
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oder man improvisiert, bastelt und fährt ihn runter bis der TÜV nicht mehr mitspielt. Auch eine Art das Hobby Oldtimer zu betreiben. Ich hab übrigens mal gehört das es in den 90er Jahren in interlektuellen Kreisen und auch bei Künstlern als schick galt Saab 900 zu fahren und ihn dabei runter zu rocken. Also Beulen, Rost und nicht waschen. Würde ich nicht fertig bringen, aber jeder wie er mag. Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja, darüber hab ich schon öfter nachgedacht. An den besseren Kauf glaube ich mittlerweile nur noch bezogen auf die Karosserie bezüglich Rost. Die technischen Themen kommen irgendwann. Es sei denn man kauf ein nachweislich durchrepariertes Auto. Aber selbst dann; In Repros und überholten Teilen steckt man nicht drin. Sicherlich kommt es auch drauf an wieviel man fährt. Wenn jemand nur 1000km oder weniger im Jahr zurück legt halten auch schwache Bauteile relativ viele Jahre. Mit meinen CV bin ich nun in 11Jahren knapp 100.000km gefahren. Im Schnitt hat ich 1100Euro pro Jahr Reparaturkosten. Tendenz fallend. Wobei ich hinzufügen möchte das das neue Dach damals schon mit 3000Euro zu Buche geschlagen ist. Auf so etwas beim Kauf zu achten ist sicherlich lohnenswert. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Bilanz 2021 Bis auf den neuen Antennenstab im CC und frische HU hab ich in den letzten Wochen nur ein paar Wartungsarbeiten erledigt. Denn es waren mal wieder meine zwei anderen Autos dran. Jetzt, im Weihnachtsurlaub, lege ich wieder los. Die Scheinwerfer beim Steili müssen verspiegelt werden und der Bezug des Beifahrersitz beim CV braucht neue Tunnelbahnen. Er ist hochgekommen. Aber, das Jahr ist nun fast zu Ende, Zeit für einen Klassensturz. Saab 900 CV Bj. 93 gefahrenen Kilometer: 7000 Kosten für Wartung & Instandhaltung: 1600€ Saab 900 CC Bj 86 gefahrene Kilometer: 10000 Kosten für Wartung & Instandhaltung: 1300€ Mit dem CV bin ich nun fast fertig. Das werden im nächsten Jahr noch kleinere Reparaturen kommen, die nicht so teuer sind. Beim CC werd ich den Motor ausbauen. Denn Steuerkette und Co. sind fällig. Ich spiele mit dem Gedanken dann auch gleich so eine Differentialsperre einbauen zu lassen. Da dürften also noch mal höhere Kosten anfallen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Hab nun schon öfter gehört das beim 9000er dieses Phänomen auftritt. Kann mir aber nicht vorstellen das Saab mit so einem Mangel damals in Serie gegangen ist. Kennen nun das Pumpsystem nicht so genau, aber sollte es nicht so sein das im Bottich der Benzinpumpe immer genug Sprit ist? Daraus saugt doch die Pumpe an, oder? Viele Grüße Frank
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, außerhalb des Saab Universum gestaltete sich das eher umgekehrt. Der W124 ist der gewertschätzte Klassiker, mit guter Wertstabilität, den es in zahlreichen Motorisierungen bei hinreichen guter Ersatzteillage gibt. Ist ja auch dem damaligen Image der Marke geschuldet - hochwertig, kultiviert und robust. In der letztem Zeit hat es jedoch etwas gelitten . Das alles kann Saab leider nicht mehr bieten - so realistisch muß man schon sein. Will hier jedoch dem 9000er hier nicht herabsetzen. Individueller ist er allemal.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
, ja kann man finden z. B. beim Kiesplatzhändler.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Deine Schilderung beschreibt das ganze Dilemma eines Fahrzeugs das sich immer noch in der preislichen Talsohle befindet. 1500€ ist ja nicht sehr viel für ein solches Auto das einst zur gehobenen Klasse zählte. Einen W124 in vergleichbaren Zustand würde man nicht für das Geld kriegen. Nach 30 Jahren geben die Dichtungen nach. Der Vorbesitzer hat den Wagen vermutlich sehr behutsam bewegt, der jetzige belastet ihn nun mehr. Auch die Behandlung der Beule bestätigt was ich zum 9000er neulich schon mal gesagt hatte. Aufgrund der Preislage verzichten die Besitzer auf kostspielige Reparaturen und versuchen es selbst. Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16/1961979296-216-19275 Diese Anzeige hab ich zufällig entdeckt. Der sieht zwar nicht nach 70000km aus, aber preislich sehr interessant. Im Innenraum müsste etwas gemacht werden, geht aber noch. Karosserie hab ich auf den Bilder nichts Auffälliges erkennen können. Falls den mal jemand besichtigt, würde mich interessieren. VG Frank
-
„Tischlein deck dich“ oder, für was habt ihr die Spoiler eures Saabs so zweckentfremdet?
... ein Plattfuß mit Stil...
-
Türfolie in Originalzustand
Sag bloß das war früher noch komplizierter:eek:. Hätte aber immer noch Potenzial gehabt. So eine PE -Plastikfolie wie ich sie Beispielsweise im Volvo hab, würde heute ca. 30Cent kosten. So ein Tiefziehteil ca.2 -2.5 Euro. Wenn man das intelligent macht kann man die Folie sogar mit einer einfachen Vorrichtung aufbringen. VG Frank
-
Türfolie in Originalzustand
Folie ist billiger und funktioniert hinreichend gut wenn man das bei technischen Auslegung der Tür miteinander abstimmt. Das mit der Folie gab es ja damals auch schon in anderen Autos. Da hätte Saab also gut abschauen können:smile:
-
Türfolie in Originalzustand
... wieder ein weiteres Detail weshalb die Kostenstrukturen beim 900er nicht gepasst haben. Solche aufwendigen Lösungen findet man an vielen Ecken. ... off topic. VG Frank
-
täglich grüsst das Mumeltier...
Na, dich hat es ja wohl mal richtig erwischt. Schick gern Bilder von der Überführung. Bin mal gespannt was du nun an Land gezogen hast. VG Frank
-
Die Wallenbergs und Saab
Sehr schöner Beitrag Gert, mal etwas Anderes. Grüsse Frank
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Meiner Auffassung nach wirst du hier nicht verurteilt. Ist vielleicht falsch rüber gekommen. Da würde ich mir an deiner Stelle nichts von annehmen. Es ist eher das Bedauern für ein Auto das auf Bilder einen guten Eindruck erweckt, der sich dann gern im Kopf festsetzt. Vor Ort live und in Farbe ist es dann aber ernüchternd. Das kriegen die anderen aber nicht mit. So entsteht diese Schieflage. Kleines Beispiel: Neulich kam hier der Aufruf einen seltenen 9000er eines verstorbene Rentners zu retten. Mit vielversprechenden Bildern. Der Wagen stand bei uns im Süden. Mein Kumpel ist hingefahren um ihn zu besichtigen und zu vermitteln. Das Ergebnis war sehr ernüchternd gemessen an der Erwartungshaltung. Er hat mir Bilder geschickt und wir treffen uns ja regelmäßig in der Werkstatt. Da hat sich das Bild vom " Schatz in der Scheune" völlig entmystifiziert. Das muss man sich immer wieder klar machen. Viele Grüsse Frank
-
Ein weiterer 2D Sedan.
... und ich hatte mich schon auf fachliche Beiträge gefreut... versuchen wir es noch einmal ? Klar kann man viel wieder hinkriegen, wenn man entweder Zeit und Ahnung hat, oder viel Geld. Aber ein Saab ist nunmal kein SL Flügeltürer. und wenn schon jemand 5 Autos und mehr in Pflege hat... Gekauft ist immer schnell, und bei zu vielen angefangenen Projekten wächst einem das Hobby leicht über den Kopf. Dann ist man sozusagen Sklave seiner Autos. So ist es zumindest bei mir wenn ich nicht konsequent bleibe. Vor 2 Jahren haben wir einen Steili 16S BJ 84 geschlachtet. Originalzustand mit vielen Extras. Neulich hab ich im Netz gesehen das jemand ein Fahrzeug in ähnlich schlechten Zustand wieder aufgebaut. Der hat 3 Jahre gebraucht. Ich hab kein schlechtes Gewissen gehabt, denn ich hätte das nie hin gekriegt. Und um so einem Käufer zu finden braucht es viel,viel Glück. Insofern ist das immer eine individuelle Entscheidung. - "hätte, sollte, könnte" führt da zu keiner Entscheidung. Willst du nun den Rest des Autos am Stück verkaufen, oder auf Nachfrage Teile ausbauen? Das hatte ich noch nicht so richtig verstanden. Viele Grüsse Frank
-
Viele-Fragen-Fred
OT- Geber - wäre der Klassiker. Er befindet sich oberhalb der Kurbelwellenriememscheibe. Was meinen denn die Experten unter euch? VG Frank
-
Meine elektrische Antenne treibt mich zum Wahnsinn...
So in der Art war bei mir auch das Fehlerbild. Später ging dann garnichts mehr und es hat nur noch klack,klack,.... gemacht. Es wird das biegsame Zahnsegment gebrochen sein und ggf im Antennenstab abgerissen. Je nachdem wo der Bruch ist, transportiert es dann noch ein wenig. Du brauchst einen neuen Antennenstab, denn dort ist auch das Zahnsegment mit dran. Einbauanleitung gibt es auch bei Skandix mit dazu, aber auch hier im Forum. Viel Spaß beim basteln/fluchen. Frank
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Es gab von diesem Kleber auch mal eine Version mit 110 Grad Beständigkeit. Das war eine Rote Flasche. Hab ich jedoch auf die schnelle nicht gefunden. Vielleicht könntest du einfach mal telefonisch nachfragen. Es gibt im Profibereich auch Kleber die man durch Hitze zb. Bügeleisen wieder aktivieren kann. D.h. nach dem Auflegen auf den Träger. Machst du zwischen dem Stoff und den Kleber noch ein Fliess? VG Frank
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Den Kleber nehme ich . VG Frank Heiro Kraft Sprühkleber 500 ml https://g.co/kgs/SB4v3y
-
Saab 900 EMS Renovierung
Hier ist dein Problem erklärt. Falls du jedoch eine andere Lenksäule einbauen möchtest, melde dich bitte gern. Viele Grüsse Frank https://www.saab-cars.de/posts/356774/
-
Saabsichtung
Ah, grünes Dach und grünes Auto. Finde ich nicht so schlecht. Ich hab beim 900er auch schon mal Blau & Blau gesehen. Fand ich auch ganz gut. Gab es diese Farben eigentlich seinerzeit so als Bestellvarianten? VG Frank
-
Saabsichtung
Ist das Verdeck grün? Oder ist das Moosbefall?
-
Saab 900 EMS Renovierung
Ja, das hätte ich erwähnen sollen. Es gibt noch ein zweites Kreuzgelenk . Das sitzt im Innenraum. Also sozusagen ist das Bauteil so ein Zwischstück der Lebksäule, das an beiden Enden ein Kreuzgelenk hat. VG Frank
-
Saab 900 EMS Renovierung
Möglicherweise hat die Dichtung erst während der Fahrt angefangen den Geist aufzugeben. Er hat ja gesagt das es gegen Ende angefangen hat mit dem weißen Qualm. @ thurau : War die Kühlwassertemperatur immer im mittleren Bereich? Viele Grüße Frank