Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Ne, ein paar Minuten. Da sieht man nichts. Dachte nur du wüsstest ggf. noch den Füllstand zu Fahrtbeginn. Viele Grüße Frank
  2. Also die Lenksäule bewegt sich nicht axial. Das Lenkrad ist locker? Verlierst du auch Kühlmittel? Behälterstand? VG Frank
  3. Das mit der Lenksäule solltest du dir unbedingt ansehen. Wenn das Spiel nicht oben am Lenkrad ist, ist weiter unten bestimmt die Befestigung am Kreuzgelenk locker. Das musst du dir unbedingt ansehen. Dazu muss du diese dicke Verkleidung im Kniebereich rausbauen. " Kniebrett nennt sich das Teil. VG Frank
  4. Ja, genau, es gibt eins unten vor der Spritzwand links. Das kann man von oben sehen. Viele Grüsse Frank
  5. Hast du darüber schon einmal mit einem Motoreninstandsetzer gesprochen? VG Frank
  6. Ui, hast du danach nicht vor Fahrbeginn geschaut? Schwergängigkeit könnte auch an einem festgegammelten Kreuzgelenk liegen. Ansonsten toller Bericht! Hattest du Schnee? Nach 900km hast du den Wagen schon mal gut "auf den Zahn" fühlen können. Weisser Qualm nach so einer langen Strecke könnte schon die Kopfdichtung sein, ich hoffe ich liege falsch. Die vielen Kleinigkeiten sehe ich nicht kritisch. Karosserie muß rostarm sein. Halt uns gern auf dem Laufenden. Viele Grüße Frank
  7. Saab Freund hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://meeter.home.xs4all.nl/dscabrio/7/index1.html ... der Umbau aus dem Link von Turboflair ist deutlich besser gemacht. Man kann auch noch viele Bilder sehen wenn man zurück blättert. VG Frank
  8. Sehr gute Tips sind dabei. Der mit der Konservendose zum Beispiel. Rotwein ist auch Frostschutz. Aber was repariert man mit Wasser und Snickers?
  9. Hat das Auto länger gestanden? Wenn ja, wie lange in etwa? Das wäre schon gut zu wissen:smile: Selbst verschweissendes Klebeband kann bei leicht undichten Schläuchen helfen um es bis nach Haus zu schaffen. Zündkerzen ggf. auch.
  10. Danke für dein Kommentar mit der Richtgeschwindigkeit. Obwohl ihr auf den Bergstrassen auch sehr gut Gas gebt. ot ende
  11. ...wzbw Sorry, nichts für ungut, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Viele Grüße Frank
  12. Hallo Chales, Ich nehme an du hast dir noch kein Auto zugelegt. 9000er 2.3 Turbo in der Preisklasse ist haben meistens einen Haken. Entweder Rost oder grober Wartungsstau. Falls Rostschäden dich nicht stören oder ggf. nicht Tüv relevant sind, kannst du sicherlich in so einem Fall einige Zeit fahren. Häufig sind Karosseriearbeiten nur mangelhaft gemacht oder provisorisch mit Unterbodenschutz und Lack kaschiert. Auch bei technischen Reparaturen wird viel improvisiert. Da werden Teile die nicht funktionieren einfach abgebaut oder Ähnliches. Das hängt auch mit dem geringen Marktwert die diese Autos zur Zeit noch haben zusammen. Da überlegt man schon gern ob man jetzt 2000Euro für Karosseriearbeiten aus gibt, die man beim Wiederverkauf preislich nicht abbilden kann. Also versuchen viele es selbst. Manche Fahrzeugesitzer haben die Autos auch schon recht lang und sie sind ihnen sehr ans Herz gewachsen. Das führt dann gern zu überzogenen Preisvorstellungen und sie verzeihen ihren Schätzen gern den ein oder anderen Mangel. Das ist so mein persönliches Resümee, das ich in den letzten 3 Jahren sammeln konnte. Ich hatte in dieser Zeit Gelegenheit acht 9000er dauerhaft zu begutachten. Bei zwei Fahrzeugen hab ich bei der Schlachtung mitgeholfen und bei den anderen bei Reparaturen mitgearbeitet. Da gibt es sicherlich Leute mit mehr Erfahrung. Aber so sind die meinen. Viel Spass beim Suchen. Frank
  13. ...würde mich mal interessieren wo der die H- Abnahme gemacht hat... das fahr ich dann auch hin. , kleiner Scherz. Aber er läuft, das ist doch schon mal etwas. Viele Grüße Frank
  14. Soweit ich mich erinnere braucht man schon vier Kraft um das Rohr mit dem neuen O Ring in die Aufnahmebohrung am Motorblock zu bekommen. Ausserdem ist ein grosses Gefummel die Schrauben am oberen Flansch wieder angesetzt zu kriegen. Und dann ist da noch die Engstelle zu dem Abstützblech. Ich mein das Blech welches weiter unten am Getriebe angeschraubt ist. Du kannst ja mal versuchen ob es klappt, mußt dich jedoch drauf einstellen das du den Turbolader am Krümmerflansch und am Abgasflansch lösen ggf. musst. Die obere Dichtung Nr.2 lässt sich ganz gut tauschen. Ich würde dir empfehlen mal alles mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Damit du genau siehst wo das Öl her kommt. Vielleich läuft es von Dichtung Nr. 2 nach unten. Viele Grüße Frank
  15. Ja, wenn du es immer auf Stand hältst geht das. Wenn etwas kaputt ist, wir es repariert. Mit dieser Philosophie fährt man ganz gut. Bremsen immer regelmäßig belasten hilft. Die Beleuchtung vergesse ich gern. Kennzeichenbeleuchtung und Nebenschlussleuchten sind tückisch wenn man nicht aufpasst. Hatte in der letzten Woche ein ganz ähnliches Erlebnis. War mit unserem 240er V O L V O in der letzten Woche auch beim TÜV Süd. 30 Minuten war er mit dem Auto beschäftigt. Die haben auch so einen Rütteltisch für das Fahrwerk. Einen Kollegen hat er auch noch ran geholt. Ich musste vor der Halle warten und hab diese Darbietung mit ein klein wenig Anspannung verfolgt. Dann kam er mit den Auto aus der Halle gefahren, ein Enddreissiger mit freundlicher Ausstrahlung. Auf meine Frage was mit dem Fahrwerk los war, sagte er nur: "Gar nichts, nur so wenig Bewegungsfreiheit wie bei aktuellen Fahrzeugen hat ein altes Auto konzeptionel ja natürlich nicht". - Grinst, drückt mir die Papiere in die Hand. "Gute Fahrt" wünscht er mir noch. Damit hatte ich die neue Plakette und die schöne Gewissheit das alles Bestens ist, mit unserem Daily Driver . Ach ja, Km Stand: 365.000 Viele Grüsse Frank
  16. ... nun scheint er wohl auf dem Weg der Rettung zu sein wie ich gehört habe...
  17. Saab Freund hat auf Päronhalva's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt brauchst du nur noch Inca Felgen dann kannst du dieses Photo nachstellen SAAB: Der Weg einer Kultmarke https://www.amazon.de/dp/3768836002/ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_Q43P2J5D0TW2AZQ32Q8P
  18. Wahrscheinlich weil dein Auto aus Italien ist, und keine Klimaanlage hat. Vielleicht wollte jemand so dafür sorgen das kein Wasser durchläuft, oder weil ggf das Ventil oder der Wärmetauscher undicht war. Und man ja auf die Heizung verzichten wollte. Oder ggf. nicht viel Geld ausgeben wollte.... wir werden es wohl nie erfahren:smile: VG Frank
  19. Saab Freund hat auf Päronhalva's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch auch von mir. Da scheinst du ja ein tolles Exemplar ergattert zu haben. Und die Kaufstory wertet das Ganze noch einmal auf. Was für ein Erlebnis! Jetzt erklären sich mir auch deine Posts im Technikbereicht. Viele Grüße Frank
  20. Ist der neue Deckel von Innen denn baugleich mit dem aus den 86er BJ? Nitrometan hat oben geschrieben das es anscheinend bei den alten Deckeln Gegenabstüzungen für die Leitungen der Ölgallerie gibt. Sind die in dem neuen Deckel auch drin? Falls ja, wäre das für mich auch eine Alternative, denn ich hab ja auch einen 86er. Viele Grüsse Frank
  21. Sedan Turbo Hier gibt es ein interessantes Angebot wenn jemand kein "ausgesprochenes" Projekt sucht. Wenn er aus Italien ist, am besten noch aus Mitte bis Süditalien, dürfte der auch keine großartigen Rostschaden haben. Also fahren und zwischendurch immer ein wenig verbessern... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/1936254541-216-9430 VG Frank
  22. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... schönes Exemplar.
  23. Och, würde ich so nicht sagen. Instandhaltung mach auch gut Arbeit wenn man seine Autos regelmäßig fährt. Irgendwas ist immer ... VG Frank
  24. Hallo Saapido, erst mal Glückwunsch das du das so hingekriegt hast. Deine Bilder werfen bei mir doch die ein oder andere Frage auf. Es war ja nur noch die Innenhülse da. Du hattest den Wagen doch letztes Jahr in der Werkstatt, habe die das nicht gesehen.? So ein Schaden passiert doch nicht von jetzt auf gleich. Und was ist denn mit TÜV. Hat der Prüfer das nicht gesehen? Die Buchse müsste doch schon früher ziemlich ausgefranzt gewesen sein, denke ich zumindest. Viele Grüße Frank
  25. Du hast doch weiter oben berichtet das du am Stromverteiler (rechtes Radhaus) der Plusleitung gerüttelt hast und dann eine Ladespannung von 14V oder so, an der Batterie an lag. Bei so einer starken Entladung könnte es nicht sein das an dem Stromverteiler ein Kurzschluss ist? Den würde ich mal genau ansehen bzw. durchmessen. Hast du da mal etwas dran gemacht?. Mach doch mal ein Photo. Vielleich ist eine Litze lose und hat Massekontakt oder so was. VG Frank Oder auch noch in einen Tester investieren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.