Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Der weisse Hintergrund hebt die Wirkung der Farbe sogar noch an wie ich finde. Und dann diese farbliche Abstufung zwischen Lack, AERO Beplankung und Innenfarbe hat schon etwas. Viele Grüße Frank
  2. Die Sitzbezüge sind runter und jetzt hab ich ein paar Fragen. Die Tunnel sind morsch, müssen neu. Wer kennt einen Sattler der schon öfter gemacht hat? Die Bezüge könnte ich im Karton verschicken. Ist es besser sie vor dem Nähen zu waschen, oder sollte man das hinterher machen? Falls der Stoff etwas einläuft. Ausserdem ist der Schaumstoff an manchen Stellen etwas müde. Ich hab gehört man kann die mit dem Dampfbügeleisen wieder aufquellen. Hat das schon mal einer von euch gemacht? Noch eine Frage zur Rückbank. Der Sitzflächenbezug ist ja etwas schwierig wieder drauf zu kriegen . Gilt das auch für die Rücklehne? Viele Grüße Frank
  3. Ja, stimmt ... 900 PS im Golf 2 mit Strassenzulassung. Ohne geht noch mehr. ... deswegen am Besten ausklinken aus der automobilen Leistungsgesellschaft. Bei E- Autos ist Beschleunigung sowieso keine grosse Kunst mehr. Viele Grüße Frank
  4. Also ein Lagerbock... :) VG Frank
  5. Nun ist der Aussendeckel wieder schön! Endlich:smile: Ich hatte unter #115 dazu Bilder gezeigt. Glücklicherweise hat ein Freund mir aus seinem Fundus einen Deckel geliehen, deswegen konnte ich mir Zeit lassen. Zunächst hatte ich vor den Rost mit dem Dremel an den zwei Stellen weg zu machen, und anschließend bei zu lackieren. Der Wagen hat ja noch den ersten Lack und ich hab so einen Splin denn möglichst zu erhalten. Aber daraus wurde leider nichts. Der Rost war weit unter der Bördelkannte verteilt. Ich hatte sie fast komplett aufgebogen und alles mit Rostkonverter/Roststopper behandelt. Danach war der Lack an den Kanten abgesprungen. Beim Einbau ist mir aufgefallen das es ziemlich einfach geht wenn man den Deckel bei fast zugefahrenen Schiebedach einsetzt. Dann kann man nämlich diese Federbügel unter die die weissen Blechzungen müssen mit den Fingern einfach anheben. Danach dann das Dach 20cm auffahren und den Decken final positionieren. Das ist glaube ich im Bentley anders erklärt. Die zweite Aktion war der Heckklappendeckel. Den hatte ich im Sommer gewaschen und unter Gewicht trocknen lassen. Er war danach grade. Jedoch nach ein paar Wochen wieder genauso krumm wie vorher. Also das Ganze noch einmal, und nun hatte ich noch zwei Stahlschienen im Keller... nicht optimal , jedoch Resteverwertung. Mir ist aufgefallen das die Hinterkante besonders mittig mehr Druck durch die Heckklappe kriegt. Ist leider auf dem Bild nicht so schön zu erkennen. Jetzt bin ich mal gespannt ob die Platte grade bleibt. Die nächste Aktion ist Polsterreinigung und Vorn neue Tunnel. Ich hab vor die Vordersitzbezüge in die Waschmaschine zu stecken und dann nähen zu lassen. Die Rückbank bau ich nur aus. Das Abziehen lass ich lieber. Habt ihr Tips bezüglich Reinigungsmittel und Imprägnieren? Viele Grüße Frank
  6. Hallo Turbo 9000, entschuldige, ich hab mich nicht gut genug ausgedrückt. Meiner Vermutung nach hat sich das Spiel durch den Gasbetrieb mit der Zeit verringert. Ich glaube das Spiel haben die damals nicht extra verändert. Es waren die Auslassventile. Die Gasanlage ist nicht mehr drin. Ich hatte sie gleich nach dem Kauf ausgebaut. VG Frank
  7. Hallo Olaf, das Prüfen geht ja ohne viel Aufwand. In erster Linie finde ich es wichtig zu wissen ob an jedem Ventil noch Spiel vorhanden ist. Damit du einschätzen kannst ob du mit dem Auto noch fahren solltest oder nicht. Grundsätzlich ändert sich das mit höherer Laufleistung nicht mehr so stark wie zu Beginn. Bei meinem 240er war das ganz interessant der hat auch Einstellscheiben. Ich hatte bei 290000km gemessenen und festgestellt das an drei Ventilen das Spiel um 1/3 bis 1/2 zu klein war. Letzten Sommer und bei 350000km hab ich noch mal gemessen und dann neu eingestellt. Die Werte hatten sich an keinem Ventil verändert. Der Wagen hatte 15 Jahre eine Gasanlage. Ich vermute das war der Grund des zu geringen Spiel. Aber das soll hier nicht Thema sein. Hier noch ein Bild. Ich vermute die Vorbesitzer haben auch immer ölwechsel gemacht... VG Frank
  8. Der Himmel meines Coupés wurde dort gemacht und die Saab Werkstatt zu der ich schon seit 15 Jahren fahre, lässt dort auch Arbeiten machen. Ich hatte vor Jahren mein Cabrio Dach dort angefragt. Auf der Basis hab ich für mich das Preisniveau abgeleitet. Viele Grüße Frank
  9. Hab leider auch keine Quelle. Beim Nehmerzylinder sind es jedoch nur O-Ringe. Da könnte man sich die auch Einzeln in einer Guten Qualität bestellen. VG Frank
  10. Ja, das der Umbau mit der Bremse viel bringt kann ich mir gut vorstellen. VG Frank
  11. Es gibt die Autosattlerei Märkl. Aber die ist bei Ingolstadt. Sind jedoch nicht ganz billig. Viele Grüße Frank
  12. Ja, das geht ja nun mit den iseat Bezügen nicht. Was stört euch denn eigentlich genau? Ich glaube die Welligkeit würde man weg bekommen. Und ein paar Falten finde ich gar nicht so schlimm... schaut euch mal #123 an. Das ist original Saab. Frank
  13. Das mit der Heißluft funktioniert gut bei neuem Leder kenne ich es zumindest. Aber ich habe auch gehört daß man dabei sehr sehr vorsichtig sein muss. Viele Grüße Frank
  14. @klawitta, ist ja Wahnsinn was du für Preise kriegst. Der schickt die Teile doch dann bestimmt ins Ausland? Denn, wie schon von Klaus geschrieben, zu deutschen Stundensätzen legt der doch drauf. Wie dem auch sei, wenn der gute Arbeit macht. Frag ihn doch mal ob du hier im Forum die Kontaktdaten bekannt geben darfst. Ich könnte mir gut vorstellen das er dann reichlich Kundschaft bekommt. Gute Nacht:smile: Frank
  15. @Rephu22 Danke das du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Hast du den Bezug auf den Sitz selbst aufgezogen? Ich frage nur deshalb weil ich bei meinen Sitzen festgestellt habe das der Schaumstoff über die Jahre einschrumpft. Ich glaube das der Sattler bei neuen Sitzbezügen wieder etwas aufpolstert. Das macht auch schon etwas aus. Viele Grüße Frank
  16. Hätte ich beides auch sehr gern, und natürlich auch den Platz dazu:redface: Dann bist du ja bestens ausgestattet für dein Elektroprojekt! VG Frank
  17. [mention=9887]totoking[/mention], Du hast eine Drehbank? VG Frank
  18. Hallo Sirko, das ist doch ein Plan:smile:. Schwungscheibe leichter machen finde ich auch sinnvoll. VG Frank
  19. Ah ok, ich hab angenommen du hast auch schon mal einen 900er umgebaut. Aber es gibt ja welche . Würde mich interessieren wie die das gemacht haben. @ totoking, Da könntest du ggf noch mal einen Quercheck machen. Denke auch das dieser Lastfall für die Welle des E- Motor heikel wird. Es gibt normalerweise Datenblätter zu E- Motoren bezüglich der zulässigen Querkräfte auf die Motorwelle. Einfach ein zusätzliches drittes Lager setzen ist aber auch nichts, dann ist die Welle statisch überbestimmt. Viele Grüsse Frank
  20. Wie hast du das denn bei dir gemacht? Totoking braucht ja die Schwungscheibe damit er über die Kupplung schalten kann. Frank
  21. Des einen Freud, des anderen Leid. Wenn sie es dann nur nicht übertreiben mit ihrem Exclusivitätsstatus, ist es ja gut. Satte Preise, mäßige Qualität und einem dann noch merken lassen das man nur Bittsteller ist, der sich gnädig schätzen kann mit so einen Kleinauftrag bedient worden zu sein. Wo mann doch eigentlich lieber Porsche, MB und Konsorten bearbeitet. Da perlt man im Fall von Reklamationen nur ab. Gut, das kann jedoch bei einen überregionalen Anbieter auch passieren. Mich würde jedoch auch interessieren ob es Erfahrungen zu oben genannter Firma gibt. VG Frank
  22. Ganz links , der Rohr-Kolben, innen in schwarz kannst du den inneren ORing sehen. Dort ist eine Nut. Wenn du deinen Zylinder wieder zusammen baust, wird der zunächst auch funktionieren. Es stellt sich nur die Frage wie lange. Denn wenn die Gleitflächen zu stark angegriffen sind, reiben sich die Dichtringe schnell kaputt. Das kannst du jedoch an den Teilen besser sehen. VG Frank
  23. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, danke dir für den Tipp. Ich stehe noch ganz am Anfang beim Nudelteig. Das war erst mein zweiter Versuch. Der erste war über Weihnachten. Da hab ich den Teig ausgerollt und mit dem Messer geschnitten.. Die Tagliatelle sind etwas dick geworden. Deswegen nun die Maschine. Du scheinst dich gut auszukennen. Viele Grüsse Frank
  24. Saab Freund hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ....Geldanlage in Alu Räder... zum Vermögensaufbau sozusagen:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.