Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Saab Freund hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ???? Interessant. Wie lange fährst du mit dieser Technik schon rum? Begib dich auf die Suche nach einer Riemenscheibe. Hab mal hier im Forum gelesen das es die leider nicht mehr neu gibt. Mehr kann man da glaube ich nicht machen. Viele Grüße Frank
  2. @Jungrömer, zwei Sachen die mir bei dieser Arbeit aufgefallen sind: 1. Nach dem Ausbauen der Vorgelegewelle kannst du das Lenkrad frei drehen. Da du Airbag hast und somit die Wickelspule, musst du dir unbedingt überlegen wie du die Mittelstellung behälst. Andernfalls überdrehst du diese ,später im Fahrbetrieb. 2. Die Vorgelegewelle wird mittels Vielzahnverbindung angekoppelt . An beiden Enden. Die musst du genau markieren . Und überlegen wie du die Makierung auf das neue Teil überträgst. Sonst hast du Zahnversatz mit der Folge daß das Lenkrad schief steht. Ein Zahn reicht schon. Und das merkst du erst beim fahren so richtig. Viele Grüße Frank
  3. Saab Freund hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast du ja noch ein paar schöne Aufgaben vor dir. Das es Teppichmeterware gibt die man durch erwärmen in Form bringen kann war mir bekannt. Aber daß das mit den schon in Kontur gebrachten Saab Teppichen auch noch mal geht wußte ich noch nicht. Die Sitzbezüge die ich momentan überholen sind übrigens auch Leder. Sie gehören zu meinem CV. Ich hab mir zum Nähen eine Handnäh-Ahle und Nadeln zum Ledernähen gekauft. Das funktioniert nach ein wenig Übung ganz gut. Die Tunnel nähe ich von hinten an den Lederüberstand an. Viele Grüße und viel Spaß beim restaurieren Frank
  4. Saab Freund hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi banwe, ich mache bei mir grade auch diese Reparatur. Allerdings nähe ich die Kanäle selbst an. Die Sattler hier bei mir winken entweder ab, oder wollen richtig viel Geld. Einer wollte 400 € nur für einen Sitz. Wobei ich auch Sitzlehne zu machen habe. Darf ich fragen was du bezahlt hast? Grüße Frank
  5. ja hab ich mir schon gedacht... aber lassen wir das. Ich beziehe mich ja auf den "Gelben. Die Anlage die da drin ist, ist nicht aus den 90-er. Ausserdem, und das war für mich hier der Punkt, kann man nicht aus der Ferne beurteilen in welchem Zustand denn die Anlage sich befindet. Und bei Autos aus Italien ist es dann auch mit ein paar Fotos nicht getan. Das muß man sich schon persönlich ansehen. Aber das wisst ihr als erfahrene Experten ja bestimmt besser als ich .. .also darum geht es. Ach ja.... was ich hier im Forum manchmal nicht verstehe: Da wird über originale Bauteile von einigen Herren, und jetzt bitte nicht böse sein das ich so überzeichne, bis in die letzte Gewindesteigung diskutiert. Und dann wiederum ist es überhaupt kein Problem sich den "Klassiker" mit den moderner Technik auszustatten. Was soll ich sagen- ich bin verwirrt. Aber kann man natürlich machen. Viele Grüße Frank
  6. LPG , ja das ist ein ergibiges Thema. Hatte ich auch in meinem 240-er als ich ihn gekauft habe ( auch aus Italien). Auch mit so einem Tonnentank. Das hat mir alles nicht gefallen. Die Anlage war alt ( Venturi ,ohne Rückschlagklappe) . Hatte dann erst vor die wieder aufzupeppen , aber als ich gesehen hab was die schon so alles am Auto angerichtet hat, hab ich sie lieber ausgebaut. Jetzt ist der Wagen wieder original und ich fahr ja nicht so viel. Ich hab 140km Arbeitsweg. Bei schönem Wetter nehmen ich auch mein Cabrio. Mir persönlich gefällt bei alten Fahrzeugen besser wenn die so bleiben wie sie konzipiert wurden. Zeitgenössisches Zubehör ist jedoch ok. Aber das ist natürlich Ansichtssache, und auch gut so. Deswegen wäre der gelbe Italiener für mich nur bedingt ein Kauf. Grüße Frank
  7. ... Und aber leider mit LPG...
  8. ..leider geil... wie die Jugend von heute so sagt !!!. Das wollte ich auch schon immer mal machen. Ich hab's mal so ähnlich vor 5 Jahren praktiziert, aber nicht ganz so cool im finish. Da hab ich beim VW Händler gefragt ob ich mal sein Internet benutzen darf und dann den Kaufpreis online vor Ort überwiesen. Ja, ich weiß das war jetzt " off Topic"... Aber das musste jetzt mal sein. Viele Grüße Frank
  9. Hallo Cameo, ich finde es sehr, sehr schön das du hier deinen Neuerwerb vorstellt und das daraus hier so ein positiver Thread entstanden ist. Ich freue mich auch das nun in diesem Fall die Forenregeln nicht mehr so eng gesehen werden und auf eine Verschiebung des Themas gebeten wird. Denn ich finde das sich so ein Thema hier besser macht als beispielsweise in der Rubrik "Hallo ". Viele Grüsse Frank
  10. ...ganz schön, leider sind keine Bilder von Unterboden und Fahrwerk dabei
  11. Saab Freund hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe beim Lösen von solchen stark thermisch beanspruchten und/ oder verosteten Schraubverbindungen gute Erfahrungen mit dem Rostlöser von Nigrin gemacht. Wenn man dann noch Mutter und Restgewinde sauber macht, ggf ein zweites Mal anwendet. Ich war wirklich verblüfft. Grüsse Frank
  12. Wenn das Klappern nachweislich von deinem Kat kommt, könnte es sein das er sich in Kleinteile auflöst und nach und nach aus den Auspuff befördert wird. Bei den Kat gibt es zur Zeit grosse Qualitätsunterschiede. Die sind so gravierend das die sehr schnell wieder so schlechte CO Wert liefern, das du nicht mehr durch den TÜV kommst. Deshalb besser auf Qualität achten. Es gibt hierzu auch Berichte im Netz. Viele Grüße Frank
  13. Ja, wohl war....
  14. Saab Freund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gegenüber Fz wie den S4 ? Das täuscht dann aber. Das kann von Seiten der Technik schon gar nicht hinkommen. Fahrspaß, meine Zustimmung, das mag ja sein!
  15. Saab Freund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    e Das muss ich aber Mal eine Lanze für die Schweizer brechen. Klar fahren die dann flott. Aber die allermeisten halten sich schon an die Verkehrsregeln in D
  16. ich habe das gleiche Phänomen, bei gleicher Fz- Konstellation? Hat jemand von euch hierzu neue Erkenntnisse? ich hab eine Vermutung. Die 2.2 hat ja noch keinen Fehlerspeicher. könnte es deshalb sein das der Fehler deshalb auch nur dann gezeigt wird wenn akut auftritt? ( ggf auch nur kurz)
  17. Saab Freund hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich habe auch noch so ein altes Ventil. Es verliert Wasser oben an der Drehachse .Ist aber noch im Anfangsstadium. Kann man dieses Ventil reparieren. Ggf neu abdichten? Hat jemand hierzu Erfahrungen? Viele Grüße Frank
  18. Tolle Geschichte!☺
  19. Habe mit einem solchen 900er 70km (ca. 1St.)mit defekten Regler geschafft. Licht und Scheibenwischer musste ich gegen Abend anmachen.- Das war dann das Ende- Ich denke es schwankt mit dem Zustand und der Grösse der Batterie. Jetzt hab ich einen Regler als Ersatz im Auto. Für alle Fälle bei längeren Reisen ist das besser als abschleppen lassen und mit Mietwaagen weiter zu müssen. Viele Grüsse Frank
  20. Hallo in die Runde, vielleicht für den ein oder Anderen von euch interessant. Mir hat meine Werkstatt in der letzten Woche einen neuen Schlüssel für meinen BJ86 900 bei Saab bestellt. Nur an Hand der Fahrgestellnummer! - Passt! VG Frank
  21. Saab Freund hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo an alle, Danke für das nette feedback. Hat mich sehr gefreut. Viele Grüße Frank
  22. Saab Freund hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebe Saab Gemeinschaft, habe nun meinen kleinen Fuhrpark mit einen Saab 900 erweitert. Es ist ein AERO Turbo BJ 1986 in Schwarz, mit beiger Velourausstattung. Die Fahrleistung beträgt 191400km. Ich habe auch ein Album mit Fotos in der "Galerie" eingestellt. 900 AERO Turbo Bj 86 Schwarz , Velour "Beige" Viele Grüsse Frank
  23. Würde mich sehr interessieren ob du dem Fehler aus die Spur gekommen bist. Viele Grüsse Frank:hello:
  24. Grüss Dich Karsto, Womit hast du denn bei den hinteren Verkleidungen den Stoff und das Fliess geklebt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.