Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf germanguy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Viel Spaß ! Aktuell ist die Frau meines (unbelehrbaren) Nachbarn mit ihrem Mercedes liegengeblieben, da die "Fachkräfte" bei Mr-Wash beim Öl/Luftfilerwechsel vergessen haben, den Stecker des LMM richtig draufzumachen. PAY PEANUTS, GET MONKEYS ! An den Ursprungsfragesteller: Sorry, sich ein Auto der 40k€ Kategorie kaufen, aber nicht mal das Geld für nen Ölwechsel ausgeben wollen. Paßt für mich nicht zusammen.....
  2. 16" Stahl... Das Auto soll doch auch im Winter gut aussehen. Das mit dem "Zu tief kommen" ist aber eigentlich Quatsch, da die Reifen alle den beinahe gleichen Durchmesser haben.
  3. 2003 ? Könnte das CIM sein.
  4. fortissimo hat auf der_raecher's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht ungewöhnlich bei 2003/2004 Fahrzeugen. Da hilft nur neu. Problem ist eine Dichtung in der Servopumpe, kann man aber wohl nicht reparieren. Nicht billig.
  5. Das ist ja der Beweis: Unrentable Routen werden sofort eingestellt.
  6. Jepp.....
  7. Mittenloch auch?
  8. Naja....damals war's eben nix mit I-Net. Da brauchte man schon mal die drei Damen "vom Grill". Heute ist das ganze aber noch wesentlich transparenter zu beobachten als damals. Aber ich schätze diese "Buddy-Mentalität" gab und gibt es immer und überall. Daran sind am Ende schon viele Unternehmen krepiert. Bei manchen Regionalcarriern frage ich mich bis heute, wie die überleben. Erinnerst Du dich an Elbe-Flug?
  9. Zustimmung! Luftfahrt ist extrem komplex. Zum Teil komplexer als man denkt und hin und wieder könnten die politischen Machenschaften hinter den Kulissen als eine echte Krimivorlage dienen. Ich erinnere nur an die russische Erpressung von Lufthansa Cargo. Und ein Problembär-"Beck" knickt sofort um wie ein Grashalm....
  10. Weil sie's können! Die nehmen keinen Ground-Power, sondern lassen die APU laufen wenn der Groundservice zu teuer ist. Die haben keine Lounge oder was weiß ich für'n Tüddelkram, sondern 'nen Automaten oder nur einen oder zwei einfache Check-ins. Die haben kein opulentes Catering und bei den kurzen Strecken mit dennoch recht großem Fluggerät (B737/A320) nehmen die auch nur selten den "Scheißetanker" in Anspruch und somit auch kaum Frischwasser. Die stellen den Vogel nicht 'ne Stunde ans Gate, sondern haben 30 Minuten Turnaround, wobei die Flugbegleiter die Zeitungen wieder zusammenfalten (so welche an Bord sind) die Sitze saubermachen und die Gurte wieder zurechtrücken. Obendrein werden die Mühlen abgespeckt wo's geht, sie tanken dort auf, wo's billig ist und die OPS sieht zu wo die schnellsten Routen zu fliegen sind. Effizienz ist einfach alles. Und weil die Low-Fare-Carrier zuerst bei Regionalflughäfen eingestiegen sind, konnten die Jungs auch bessere Handling-Charges, Landegebühren und so weiter, aushandeln. Die Regionalplätze wie Paderborn, Hahn, Friedrichshafen, Lübeck, Dortmund und so weiter waren ja mehr als froh, dass sie endlich mal aus der "Sportfliegernische" rauskamen und großes Gerät mit entsprechendem Pax-Aufkommen bekamen. Da kommt man Ryanair, Airberlin oder easyjet finanziell gern entgegen. Beide sind vorerst Gewinner. Die Airline muß am Boden weniger abdrücken und die Flughafenbetreiber bekommen trotzdem Geld in die Kassen und können expandieren. Das Konzept ging phantastisch auf! Und weil das so war, wollten die Großen (MUC/FRA/HAM) auch was vom Kuchen abhaben. Das heißt, dass die ebenfalls mit den Preisen runter mussten um mit den Kleinen mitzuhalten oder doch zumindestens durch spezielle Verträge für die Low-Fare-Carrier attraktiv zu werden. Das setzt wieder die Kleinen unter Zugzwang. Der Gewinner bleibt die Airline. Und so können die Sitzpreise munter purzeln. Vor allem: Guck mal hinter die Kulissen. Ich weiß nicht wie ihr das damals gemacht habt, aber zu der Zeit war diese Low-Fare-Manie noch nicht so angesagt. Tatsache ist doch, dass Du nur eine handvoll Sitze für wirklich Schmales verbucht wird. Buch mal online ein Billigticket und guck mal 'ne halbe Stunde nach deiner Buchung wieder online auf das Preisangebot für den gleichen Flug!!! Da wird der nächste Platz locker um 50€ teurer. Das ganze potenziert sich mit der Anzahl der verbleibenden Plätze. Es sind reichlich Winkelzüge und Kalkulationen in Verbindungen von attraktiven Verträgen nötig, um eine Airline am Leben zu erhalten oder sie gar profitabel zu machen. Jeder Airliner hat da seine eigenen Taktiken. Lufthansa holt sich teilweise ordentlich Profit oder zumindestens ein Absicherung über das Hedging beim Krafstoffeinkauf. Das hat denen in '08 und '09 den Hintern gerettet! Die Low-Fare-Jungs machen das meist nicht, sondern sind flexibler in der Preisgestaltung. Dafür müssen sie eben den Krafstoff nehmen wie er kommt. Das hat Ryanair, easyjet und Airberlin richtig Geld gekostet. Wie gesagt: Airlines leisten sich vielleicht hier und dort mal was, aber wer auch nur kurzfristig unrentabel ist, fliegt schneller aus dem Business als er bis Drei zählen kann.
  11. fortissimo hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bis auf den Fensterheber nichts, was ich nicht unter normalen Verschleiß einstufen würde und den Du genauso auch bei jeder anderen Marke haben kannst. Kupplung und Stoßdämpfer bei dem km Stand noch relativ normal. Federn zwar Saab spezifisch, aber bei anderen Marken gab es das auch schon. Und das zugerotzte AGR Ventil ist genauso wie ein zugesetzte Partikelfilter ein Problem, dass es bei fast allen modernen Turbodiseeln gibt. Schau mal im VW Bereich, da gibt es das genauso häufig.
  12. fortissimo hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benotungen sind heiße Luft! Vor 2 Jahren habe ich gelesen, dass eine Note 1 per "Definition" besser als Auslieferungszustand ist. Note 2+ wäre Auslieferungszustand. Dann, vor einem Jahr habe ich gelesen das Note 1 Auslieferungszustand wäre. Das Resümee kann also nur folgendermaßen lauten: Diese ganze Benotungsscheiße ist auf dem Mist von irgendwelchen Veteranenverbänden gewachsen, die ihre eigene Sicht der Dinge allen anderen aufdrücken wollen. Und je nach Publikation und welcher Verlag welchem Verband nahe steht, werden die Kriterien gedruckt und als "die ganze unumstössliche Wahrheit" verbreitet. Was für'n Quatsch. Diejenigen, die sich im Bereich von 2+ bis 1 bewegen, haben zu 98% Trailerqueens und der einzige Schmutz der denen an die Reifen kommt, ist der Rasen von Pebble Beach.
  13. 1.) War das ganze ehr allgemein gehalten und ich habe das Zitat ist ehr als Start für mein Posting gedacht. 2.) Für mich sind solche Statements wie "viel zu niedrige Flugpreise" Stammtischparolen und werden es in meinen Augen auch immer bleiben. Wenn Du dich über den Terminus "permanent" und das "nachplappern" aufregst,.....Junge Junge....eure Sorgen möchte ich haben. Aber bitte: Ich werde in Zukunft mehr Rücksicht auf dich nehmen.
  14. Die Flugpreise sind definiv nicht zu niedrig! Das ist ein urbane Legende. Eine Airline hat überhaupt kein Interesse daran ein unrentable Verbindung aufrecht zu erhalten, nur um die Streckenrechte zu haben aber gleichzeitig auf dieser Strecke pro Quartal Geld zu verlieren. Das würde ihnen ratzfatz das Genick verdrehen.Die korrekte Frage hat deshalb zu lauten: Wieso sind die anderen Verkehrsmittel innerhalb Deutschlands derartig teuer? Und jetzt komm mir bitte keiner mit der Kerosinbesteuerung! Wer diese fordert, der sollte bitte auch den vollen Steuersatz auf sein Heizöl zahlen....mit Ökosteuer und allem Brimborium, so wie sich das beim Dieselkraftstoff für's Auto gehört. Obendrein zahlen Airlines in D mehr als genug Gebühren an den Staat und externe Unternehmen, nur um den Betrieb zu gewähren. Da sind Überflugsrechte, Luftraumkontrolle, Streckenrechte, je nach Fluggerät Lärmgebühren, Groundhandling-Charges, Abfallentsorgung, Toilettenservice, Terminalgebühren, Wartung und und und.... Seit neuestem kommt der Emissionshandel ins Spiel, bei dem die Europäer und ganz speziell die deutschen Airlines richtig beschissen abgeschnitten haben und einen immensen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen nichteuropäischen Wettbewerbern erleiden. So, und wem das alles noch nicht genug Obolus an den Staat und andere Fakultäten ist, der sollte sich noch dreimal überlegen, ob er sich darüber beschwert. Denn wenn alles noch teurer wird, weil man ja noch mehr Steuern aufschlagen muss und das Fliegen ja noch "ach so viel zu billig ist", der darf ja gern schon mal auf den nächsten Malle-Urlaub sparen. Dann kommt man nämlich mit 900-1000 Euronen p.P. nicht mehr längs. Aber den Preis bezahlt diejenigen bestimmt wahnsinnig gern, oder? Macht ja nix, denn man fährt ja gern mit dem Auto in Schwarzwald zum Urlaub. Soll der Rest der Deutschen das gefälligst auch tun. DomRep kostet dann nämlich bald nicht mehr 1500 sonder 4500. Macht mal..... Wer also perament die Verteuerung der Fliegerei fordert, sollte sich erstmal mit der Materie beschäftigen, als permanent irgendwelche Stammtischparolen nachzuplappern. Wären alle Industriezweige so effizient wie die der Luftfahrt, dann würde die Welt schon um einiges besser dastehen. Edit: Der Grund wieso der Thread hier steht ist für mich kein all zu großes Ärgernis. Das ist so, als ob man sich als jahrelanger schwerer Raucher beschweren würde, dass man "plötzlich" und "unerwartet" Lungenkrebst hat. Jeder weiß, das die Low-Fare Carrier vor allem am Service sparen. Und damit meine ich den gesamten Service. Wenn man nicht das fliegerische Grundbedürfnis erfüllt haben möchte wird es erstens teuer und zweitens wird keine Ausnahme in der Behandlung der Kunden gemacht.
  15. fortissimo hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Erkenntnis, dass man kein Auto aus den ersten zwei Baujahren kauft kommt leider zu spät. Das war schon beim "seligen" 900/2 so. Schade zu hören, dass diese unnötigen Defekte einen so dermaßen enttäuschen.
  16. Momentan hat man ja auch ehr das Gefühl das der Ausgeraubte der Kunde ist.....
  17. fortissimo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaub ich nicht. V6er sind nicht unbedingt SAAB-fahrers Liebling. Aber der Motor soll nicht schlecht sein. Von den wenigen bekannten hier im Forum hört man nichts auffälliges.
  18. fortissimo hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist normal so und gewollt. Müßte sich über die Suche auch finden lassen.
  19. Naja, ist halt der GM/Fiat Disel, der auchin Varianten im Alfa und Opel eingesetzt wird. Ein robuster und durchzugsstarker Motor, bei dem aber gerne mal das AGR Ventil zurotzt. Hier mehr über den Motor: http://en.wikipedia.org/wiki/JTD_engine Um ihm etwas mehr "saablike" zu machen, kann man die Software von Hirsch aufspielen, dann ist er noch agiler. Die Frage ist, wie viel Du mit dem Auto im Jahr fahren willst und ob der Diesel sich dann lohnt. Grundsätzlich ist Dieselsound im Cabrio nicht so mein Fall. Selbst die neuen Benziner sind mit den alten 2l Motoren nicht vergleichbar. Im Direktvergleich zu meinem 2001er Cabrio, das ich vorher hatte war der Motor meines 2008er ohne Hirschtuning eher zäh und träge. Das liegt aber auch am satten Fahrzeuggewicht von 1,75 Tonnen
  20. Neuentwicklung. Alle Benziner (Ausnahme 2,8l V6) haben den gleichen 2l Motorblock. Klar kann man das. Hängt von der Pflege durch den Vorbesitzer ab. Auch der 1,8t hat 2l Hubraum. Auf lückenloses Scheckheft achten. Gibt keine spezielle Region. Schnäppchen tauchen überall auf. USA bedeutet Umrüsten diverser Komponenten. Von 2004er Modellen würde ich die Finger lassen, da gab es noch diverse Kinderkrankheiten. Ab 2005 wurde das besser. Der hier ist m.M.n ein sehr gutes Angebot: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122546366&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&maxPrice=15001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=150000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio Oder der vom Händler: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122452251&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&maxPrice=15001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=150000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio Beide schon Modelljahr 2007, also mit Innenraumfacelift und austauschbarem Radiosystem. K.A. Nein, bei den Modelljahren bis 2007 gibt es nichts was einfach geht. Ab 2007 ist da ein DoppelDin mit normalen Anschlüssen drin. Das kann man dann tauschen. Ja, geht rel. einfach innerhalb von ca. 10 Minuten. Das nächste mal gründlicher suchen, die meisten Fragen wurden im Forum schon beantwortet
  21. Hm.....rechts......links......tret irgendwo drauf! Völlig egal! Jaja.....hab irgendwie einen Dreher drin.....
  22. Ich stell mir das gerade vor: Beim beherzten Tritt auf das linke Pedal die Drosselklappe des V8 auf "Voll geöffnet" und dann mit breitem Grinsen ein "T'schuldigung Ozonschicht......MUUUUHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAA" rauskreischen.
  23. Jou....das wäre mal klasse zu sehen! Sonst hört (liest) man ja nur. Bilder sind dann immer interessant zu sehen.
  24. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es eben nicht unbedingt Unsinn sein muß die Antiebstaschen durchzutasuchen!! Da können noch so viele Altvordere gegenstänkern. Bei drei meiner 900 hat es ohne Beanstandungen geklappt. Bei einem über 100tkm! Vielleicht war's hier jetzt nötig, vielleicht aber auch nicht.......wir waren nicht dabei und werden es wohl auch nicht mehr erfahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.