Zum Inhalt springen

derGeier

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von derGeier

  1. hast du eine Prüflampe mit LEDs? Wenn ja, zieh mal einen Stecker von den Einspritzdüsen ab, lass den Motor von einer anderen Person starten und guck ob da ein Signal ankommt. Wenn ja, dann kannst du den Kurbelwellensensor/Ot-Geber ausschliessen. Die Kerzen sollten dann bei fehlendem Signal trocken sein. Die Pumpe läuft ja, hast du geschrieben, aber kommt auch Benzin an der Einspritzleiste an? Einfach mal Zündung anmachen und kurz die Schraube, mit der der Schlauch angeschraubt ist, vorsichtig! anlösen. Wenns spritzt kommt da was an.
  2. derGeier hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    jo, ich hab bei meinem Standheizungseinbau auch einen Abzweig mit Rückschlagventil benutzt. Ich habs günstig bei Ebay gekriegt, aber normal sind die schon recht teuer, das stimmt. Normal kriegt man die aber für ca. 50 euro ( mit viel Glück auch für weniger). @[mention=2005]jensey[/mention]: Klar kannst du dir meinen Einbau mal ansehen.
  3. derGeier hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ne, es gibt spezielle "T-stücke" für den Bypass, das sind im Prinzip 2 T-Abzweige mit einem Rückschlagventil dazwischen. Die gibts von Webasto und Eberspächer, in 18mm und 20mm, in Metall und Kunststoff. Für den Saab wirst du 18mm brauchen. "In-Line" ( also ohne Abzweig) sollte aber auch gehen, Standheizungen werden manchmal auch so angeschlossen. Allerdings ist der Durchsatz durch den Wärmetauscher bei laufendem Motor ein bisschen geringer, wieviel hängt vom Widerstand der Pumpe in der Heizung ab. Deshalb nimmt man meistens einen Bypass.
  4. Ich hab selber im Dezember den Regler gewechselt, ist zwar fummelig - geht aber. Hilfreich sind kurze "Vergaser"-Schraubenzieher um die Schrauben der Abdeckkappe abschrauben zu können. Die Kappe selber hängt mit Clips an der Lima, mit bisschen gefummel und vorsichtigem Hebeln kriegt man die aber auch ab. Ich würde mir nicht den Aufwand machen und Ansaugbrücke, Riementrieb oder sonstiges abzuschrauben solange man nicht eh dran muss. Ich glaube wer jemals den Wärmetauscher am 9000 getauscht hat, den schockt son Reglerwechsel nicht mehr .
  5. derGeier hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hat er ja nicht, bei den neueren 9000ern sind alle 4 Stellmotoren gleich und haben nur 2 Kabel.
  6. derGeier hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Kann man den Sturz nicht oben am Domlager einstellen? Ich hab das zwar noch nie auseinander gehabt, aber bei meinem sieht es so aus als könnte man durch lösen der Schrauben die Platte etwas verschieben.
  7. derGeier hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Radlager? Achsmutter fest?
  8. derGeier hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Kalte Luft hat aber auch eine höhere Dichte und damit steigt der Luftwiderstand. Wird aber wahrscheinlich nicht soo viel ausmachen.
  9. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    und es war: der Kurbelwellensensor! Heute Neuen bekommen, eingebaut und der Motor läuft wieder. Ich hab auch mal drauf geachtet ob der Zeiger vom Drehzahlmesser zuckt - er tut es bei mir definitiv nicht!
  10. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    stimmt, das wollte ich noch ausprobieren. Mal gucken ob ich das heute schaffe.
  11. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    naja, noch ist kein neuer drin und die Vermutung nicht belegt. Aber zuckt der Drehzahlmesser bei den späteren 9000ern noch oder hätte ich das eh nicht sehen können?
  12. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    aber nur wenn sie auch aufgesteckt und angeschlossen ist, bei einem Startversuch ohne DI kann sie die Kerzen schlecht freibrennen ;-). Vielleicht bin ich eine Mimose, aber das war mal ein Argument ;-).
  13. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    ganz einfach: weil er schon wieder weg war als ich das Steuergerät auslesen konnte. Ich meine ich hab was gelesen dass die Drehzahlmesser gedämpft sind, ist also fraglich ob ich was gesehen hätte. Ich hab auch früher nie drauf geachtet ob sich der Zeiger beim Starten bewegt oder zuckt. Außerdem rechnet man ja nicht damit dass ein Neuteil defekt ist. Bis jetzt ist es auch nur eine Vermutung und ich konnte es mangels Ersatz noch nicht testen. Möglich ist ja auch eine Unterbrechung vom Sensor zum Steuergerät, werd ich auch noch durchmessen. Warum die DI aber dafür sorgt dass die Kerzen trocken bleiben hat auch noch keiner begründet (dass die DI häufig und spontan kaputt geht ist mir durchaus bekannt), stattdessen wid hier auf mich "eingedroschen" . @Bantansai: Den Smiley hast aber gesehen? - - - Aktualisiert - - - Zumindest kommt ein ordentlicher Benzinschwall raus ;-). Benzindruckmessung konnte ich mangels Messgerät noch nicht machen.
  14. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Ich war gerade noch mal mit dem OBD2 Adapter und Notebook am Auto. Nach einigem rumspielen mit den Verbindungseinstellungen bin ich doch ins Steuergerät gekommen und konnte mir die Werte anzeigen lassen - die sahen alle plausibel aus. Beim Anlasser betätigen blieb jedoch die Drehzahl auf 0, ich schliesse dadraus mal dass es doch der (neue) KW-Sensor ist. Hat jemand von den Aachenern einen funktionierenden den er mir zum Testen leihen könnte? Anscheinend sind auch Neuteile mal Kaputt . Oder könnte doch die DI schuld sein ?
  15. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    So, truk13 war gerade hier (vielen Dank dafür!) und wir haben mal 2 DIs gegen gecheckt. Meiner springt mit intakter DI nicht an, seiner läuft aber mit meiner DI!
  16. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Ich verstehe zwar nich ganz wie eine kaputte DI zu dem Fehlerbild passt, aber ich werd das nachher mal testen.
  17. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Jo, Funkei geht. Ich kann auf und zu schliessen. Passt meiner Meinung nach aber nicht ganz zum Fehlerbild, soviel ich weiss blockiert die WFS ja die Benzinpumpe --> die geht ja. Starthilfespray hab ich noch nicht probiert, könnte ich aber noch machen. Muss halt nur erstmal welches auftreiben;-).
  18. derGeier hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Moin, ich hab da ein kleines Problem mit meinem 9000er 2liter Lpt Automatik bj 12/96: Er springt nicht an. Zuerst hatte ich eine leere Batterie und hab dann einen Startversuch gemacht, nichts tat sich. Dann hab ich es mit Starthilfe probiert, auch ohne Erfolg. Nachdem ich die Batterie aufgeladen hatte sprang er immer noch nicht an. Anlasser dreht fröhlich und locker, aber der Motor zündet nicht. Folgendes hab ich bereits Probiert: - Die Kerzen sind nach Anlassversuch trocken - Benzin kommt bis zum Düsenstock und Benzinpumpe läuft demnach. Ich hab auch noch die Benzinleitung vom Düsenstock abgeschraubt und in einen Eimer laufen lassen --> Benzin läuft - Die Einspritzdüsen werden anscheinend nicht angesteuert, das seltsame dabei: Plus ist nach Zündung-ein kurz (paar Sekunden, nicht gemessen) da und geht dann wieder aus, auf dem anderen Kabel ist beim Starten kein Massedurchgang messbar (Die Düsen sind doch Massegesteuert, nehm ich an?) - Kw-sensor ist gegen einen Neuen getauscht - kein Erfolg, könnte der defekt sein? - Versuch mit einem Usb-KKL-Adapter Fehler auszulesen schlug fehl, leider hab ich mir den Adapter erst nach dem Problem gekauft - ich kann also nicht sagen ob es vorher geklappt hätte. - Spannung liegt an DI-Stecker an, Masse genauso - Motorsteuergerät kriegt Spannung auf dem dicken Roten Kabel, gibts da noch eins? Die Schaltpläne von dieser russichen Seite ( die hier überall rumschwirren) scheinen Fehlerhaft zu sein, das rote Dauerplsukabel is bei mir nicht auf Pin1. Da die Kerzen trocken sind schließe ich die DI erstmal aus. Mangels Ersatz-DI kann ich aber eh keine andere testen. Für mich sah es anfänglich eher nach einem kaputten KW-Sensor aus, aber anscheinend war er es nicht. Hat noch jemand Ideen was ich prüfen könnte? Oder hab ich irgendwas übersehen? Kann es sein dass ich bei der Starthilfe das Steuergerät geschrottet habe? Vielen Dank schon einmal
  19. derGeier hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    das ventil ist für die tank-ent-lüftung, darüber werden benzindämpfe abgesaugt. das ventil wird vom motorsteuergerät gesteuert. bin mir aber gerade nicht sicher ob das ventil wirklich im radkasten sitzt, der schlauch ist aber auf jeden fall dort. wann das ventil angesteuert wird kann ich dir so direkt nicht sagen, aber es wird vom betriebspunkt abhängen in dem sich der motor gerade befindet, auch wird so der aktivkohlefilter regeneriert.
  20. derGeier hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    dieser schlauch ist über ein elektrisches ventil und einen aktivkohlefilter (speicher) mit dem saugrohr verbunden und sorgt dafür dass benzindämpfe nicht in die umwelt gelangen sondern kontrolliert dem motor zugeführt werden. ich dachte auch auch eher den schlauch hinten evtl mal abziehen als kurzfristige abhilfe und zur fehlersuche. sollte natürlich keine dauerlösung sein ohne ihn zu fahren. wenn der tankdeckel keine bohrung hat muss irgendwo anders luft in den tank gelangen, hast du mal einen anderen deckel ausprobiert?
  21. derGeier hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    das müsste über dem rechten hinterrad der schlauch sein. wenn du mal unter den hinteren kotflügel fasst merkst du dass da ein kurzes stück schlauch ist, das müsste für die entlüftung sein. ansonsten haben tankdeckel normalerweise eine kleine bohrung, ventil oder sonstigen mechanismus um unterdruck im tank zu verhindern, sicher dass der deckel in ordnung ist?
  22. öhm, wahrscheinlich nicht, da hab ich gar nicht dran gedacht. Ich probiers die Tage aber noch mal.
  23. Ich häng mich mal da dran. Ich habs gestern auch mal bei mir ausgelesen und ich komme auf Werte von 10,irgendwas und 72,xx %. Gerade der obere Wert erscheint mir recht wenig, hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Es ist ein 2l Turbo MJ97 mit Automatik. Betätigt hab ich die Drosselklappe direkt im Motorraum, allerdings ohne die Züge auszuhängen.
  24. derGeier hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    komisch, bei mir hat das teil ohne probleme gepasst und ist auch immer noch dicht.
  25. derGeier hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    nope, bin da. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.