Ihr macht mir ja richtig Hoffnung! Habe seit einem Jahr einen 2,3T CSE Automatik, TCS, Bj. 93 mit inzwischen ca. 215 Tkm (also genau DAS gefürchtete Auto). Steuerkette rasselt und Öl läuft aus allen Fugen. Bereite mich gerade auf eine Reparaturaktion vor, weiß aber noch nicht so richtig, wie weit ich gehen sollte. Beide Kurbelwellendichtringe müssen sowieso und Ölwanne muss ab. Steuerdeckel weiß ich noch nicht, aber wenn, dann muss wohl auch der Kopf runter, hörte ich. Weiß hier jemand, was man bei den Steuerketten mindestens wechseln sollte bzw. was in diesem Zuge gleich mit erledigt werden könnte? Kennt jemand eine Vertrauenswürdige Werkstatt bis 100 km um Dresden?
Außerdem beschäftige ich mich gelegentlich mit dem Thema elektronische TCS Drosselklappe von Hella, Bj. 91-93, weil mein 2,3T ca. 2 Liter zu viel Sprit braucht und ein Fehlercode "Fehler Drosselklappe" ausgelesen wurde. Wer kennt sich damit aus?
Ansonsten ein wirklich klasse Auto zum fahren (total Vollausstattung).
@Dimmi9k
Wenn du die Wahl hast, kauf lieber einen 2kT, auch wenn er weiter weg steht. Motorreparaturen sind auf jeden Fall einfacher und billiger, Gebrauchtteile häufiger. Der 2,3i meines Daddy's ist auch eher lahm und durstig. Und mein 88'er 2kT Schalter fuhr genauso schnell wie mein jetziger 2,3T Autom. (235 lt. Tacho). Und Finger weg vom besagten TCS bis 93! Auch die Automatik scheint beim 2,3T an der Leistungsgrenze zu sein. Bei mir ist das ATF-Öl regelmäßig verbrannt und soll lt. Saab-Meister häufig gewechselt werden. Wurde wohl deshalb nicht in die 225 PS Aero eingebaut.
Grüße an alle