Zum Inhalt springen

eisensturm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eisensturm

  1. Richtig, danke. Laut WHB 1/4 bis 1/2. Lange nicht mehr reingeschaut...
  2. Wurde an der Einstellschraube am Sattel nachgestellt? Drehen bis fest, dann ca. 3/4 U zurück? Oder am Seilzug in der Mittelkonsole? Ist die Federspange am Sattel vorhanden? Geht der Hebel am Sattel von selbst bis Ende zurück, wenn die Bremse gelöst wird? Wenn nicht, ist er entweder im Sattel schwergängig oder der Seilzug ist unter der Gummimanschette angerostet und klemmt deshalb. Bis zur Reparatur kann man zur Not den Hebel vor der Fahrt mit der Hand zurückziehen.
  3. Dass wäre Schritt 2, wenn die Einspritzdüsen keine Spannung bekommen.
  4. Habe ich nicht verstanden.
  5. Scließe mich an, solche Aussagen stiften eher Verwirrung und machen es schwer zu folgen. Bis dahin habe ich es zumindest so verstanden, dass alles außer der Einspritzung ok war. Somit wäre jetzt #196 dran. Haben die Einspritzdüsen (Dauer)Spannung bei eingeschalteter Zündung? Wenn nicht, dann Richtung Hauptrelais weiter. Wenn ja, dann Richtung Motorsteuergerät/Masseverbindung.
  6. eisensturm hat auf gesaabt's Thema geantwortet in 9000
    Eine schwergängige ZV kann durchaus mal die Sicherung killen, insbesondere nach mehrmaliger Betätigung in kurzer Folge. Zumindest bei den Türen ist das bekannt. 20 A allein für die Heckklappe erscheint mir deutlich zu hoch, zumal die Trägheit des Messgerätes vermutlich einen deutlich höheren Wert unterschlagen hat.
  7. Eine Seite fest aber schonend einspannen (Dreibackenfutter geht super). Andere Seite mit Zange greifen und beim Ziehen ruhig auch kräftig radial hin und her drücken.
  8. eisensturm hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Die Frage war stellvertretend für unseren Freund in C, der vorhin an diesem Patienten werkelte. Mit ISAT hat er dann wohl zumindest das ETS erkannt, aber keine Kommunikation hinbekommen. Verdacht nun erstmal, dass das ETS-Gerät bzw. dessen Software defekt ist. Seit einer Zündung ein/aus Orgie aus anderem Grund besteht das Problem TCS-Ctrl + hartes Pedal. Batterie abklemmen über Nacht hatte nicht geholfen. Patient ist erstmal wieder heim gefahren und kümmert sich nun um Ersatz für das ETS-Gerät.
  9. eisensturm hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    9k M94 mit TCS + Schaltgetriebe (neuere, abschaltbare Version). Hat nur einen grünen Diagnosestecker unter dem Beifahrersitz. Keinen schwarzen und keinen unter dem Lenkrad. China-Tech2 kann mit dem Motorsteuergerät kommunizieren, nicht mit dem ETS. Gibt es Tricks für einen erfolgreichen Verbindungsaufbau?
  10. Das ginge ja nur, wenn das Chassis verwunden wäre - nicht wenn an nur einer Aufhängung etwas "hängt". Aber ja, sowas kommt vor. Hatte ich kurz nach Erwerb an meinem ersten 9k (2.0i CC M86). Der Trailer, auf dem er stand, schlug auf der BAB in die Leitplanke ein und warf ihn ab. Hinterachse über die Planke, rechte Ecke Vorderwagen hart auf die Straße gekracht. So dann quer zur Fahrtrichtung ca. 50-80 m gerutscht. Zum Glück nicht ganz über die Planke, sonst Absturz von der Brücke. Der war danach nicht mehr ganz gerade...
  11. Es geht also um die Höhe? Da wird sich unter freiem Himmel kaum eine Fläche finden, welche sich für eine solche Messung eignet. Selbst Betonböden in Hallen, Tiefgaragen u.ä. werden nicht so eben hergestellt. Außerdem: welche Folgen hätte die Gewissheit über eine verwundene Karosserie?
  12. eisensturm hat auf gesaabt's Thema geantwortet in 9000
    Der dicke Kabelstrang der Zentralelektrik liegt gerne mal gefährlich nah an der scharfen Blechkante unter dem Airbag. Dort angescheuerte Leitungen können zu beliebigen Fehlern oder Brand führen.
  13. eisensturm hat auf gesaabt's Thema geantwortet in 9000
    Es kann auch mal vorkommen, dass ein Kontakt in der Zentralelektrik nicht richtig eingerastet ist und beim Einstecken des Relais zurückgeschoben wird. Funktioniert über Jahrzehnte, dann plötzlich nicht mehr.
  14. Es es gibt auch unkomplizierte file-transfer Anbieter. Braucht man aber Internet...
  15. eisensturm hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Im WHB habe ich dazu kein Drehmoment gefunden. Muss ja nix halten, nur dicht sein und nicht abfallen. Ein neuer Dichtring sollte dort hin.
  16. eisensturm hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Unbedingt Leichtgängigkeit kontrollieren/herstellen. Alu Kolben in Alu Gehäuse - genau dort verklemmen sich gern Metallspäne.
  17. eisensturm hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Mein Bild ist vom B205. Der zusätzliche Kragen am Rohrende spielt für das gezeigte Malheur aber keine Rolle. Das Rohr wird mit Dichtring etwas verkantet eingeschoben, dabei darf sich der Ring nicht über die Wulst rollen.
  18. eisensturm hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Beim Montieren tunlichst aufpassen, dass nicht sowas passiert:
  19. eisensturm hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Der O-Ring 9137993 kommt am 9-3 und 9-5 zusätzlich 1x am Nippel/Einlassrohr vor. Am 9k nur 2x am Ölrohr.
  20. eisensturm hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Guter Ansatz. Der Schlüssel auf der Gegenseite würde die "Riesenzange" aus #11 ersetzen und müsste kein Drehmomentschlüssel sein. Auf das vorherige Lösen des Lenkgehäuses vom Auto (2 Schrauben) würde ich dennoch nicht verzichten, damit wirklich keine Kraft auf das Ritzel wirkt. Es ist ja nicht möglich, von beiden Seiten gleichzeitig mit gleicher Kraft zu arbeiten.
  21. eisensturm hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich sicher beurteilen könnte, dass das Pinion Shaft Kit (20) und das Kugellager (24) ca. 10000 N schadlos verkraften, hätte ich keinerlei Bedenken, die Warnhinweise des Herstellers als substanzlos abzutun. Bei 90 Nm Anzugsmoment wirken am roten Pfeil ca. 10 kN. Das Lösemoment einer verstemmten Spurstange kennt keiner, dürfte aber höher sein. An den gelben Pfeilen muss das abgefangen werden. Beim 9k ist unten ein kleines Kugellager (24). Z.B. ein 6002, was da ungefähr passen könnte, hat eine statische Tragzahl von <3 kN. Auch wenn da nicht unmittelbar etwas wegbricht, ist eine Beschädigung hier wahrscheinlicher als keine Beschädigung. Quelle Das ist keine Saab Lenkung. Soll nur grob zeigen, wo die Kräfte wirken. Es geht hier nicht um "hören wollen" im Sinne von Rechthaberei, sondern um technisch gut begründete Sorge und Vermeidung möglicher schwerer Folgen für dich, deine Familie und weitere Verkehrsteilnehmer. Wenn mir einer erzählt, dass er an der Bremse immer mit dem vierfachen Drehmoment arbeitet und das damit begründet, dass fester = besser und noch nie etwas passiert ist, dann würde ich das auch nicht so stehenlassen wollen...
  22. eisensturm hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Eben erst gesehen...hast PN...musst nichts übersetzen.
  23. Ich mach die Paste vor der Montage dick auf's Gewinde und habe keine Probleme. Das äußere Auftragen hilft dann noch zusätzlich gegen Korrosion. Gegen das Lösen der drei Muttern am Turboflansch (was ich bereits vor der Paste kannte) haben sich Keilsicherungsscheiben bewährt.
  24. Zu 2. Ich verwende die Weicon Anti-Seize Pinseldose. Immer reichlich an allen Abgasverschraubungen.
  25. Die Flachsteckhülse am Temp-Sensor ist tatsächlich original so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.