Alle Beiträge von eisensturm
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung
Der O-Ring 9137993 kommt am 9-3 und 9-5 zusätzlich 1x am Nippel/Einlassrohr vor. Am 9k nur 2x am Ölrohr.
-
Spurstange ausbauen
Guter Ansatz. Der Schlüssel auf der Gegenseite würde die "Riesenzange" aus #11 ersetzen und müsste kein Drehmomentschlüssel sein. Auf das vorherige Lösen des Lenkgehäuses vom Auto (2 Schrauben) würde ich dennoch nicht verzichten, damit wirklich keine Kraft auf das Ritzel wirkt. Es ist ja nicht möglich, von beiden Seiten gleichzeitig mit gleicher Kraft zu arbeiten.
-
Spurstange ausbauen
Wenn ich sicher beurteilen könnte, dass das Pinion Shaft Kit (20) und das Kugellager (24) ca. 10000 N schadlos verkraften, hätte ich keinerlei Bedenken, die Warnhinweise des Herstellers als substanzlos abzutun. Bei 90 Nm Anzugsmoment wirken am roten Pfeil ca. 10 kN. Das Lösemoment einer verstemmten Spurstange kennt keiner, dürfte aber höher sein. An den gelben Pfeilen muss das abgefangen werden. Beim 9k ist unten ein kleines Kugellager (24). Z.B. ein 6002, was da ungefähr passen könnte, hat eine statische Tragzahl von <3 kN. Auch wenn da nicht unmittelbar etwas wegbricht, ist eine Beschädigung hier wahrscheinlicher als keine Beschädigung. Quelle Das ist keine Saab Lenkung. Soll nur grob zeigen, wo die Kräfte wirken. Es geht hier nicht um "hören wollen" im Sinne von Rechthaberei, sondern um technisch gut begründete Sorge und Vermeidung möglicher schwerer Folgen für dich, deine Familie und weitere Verkehrsteilnehmer. Wenn mir einer erzählt, dass er an der Bremse immer mit dem vierfachen Drehmoment arbeitet und das damit begründet, dass fester = besser und noch nie etwas passiert ist, dann würde ich das auch nicht so stehenlassen wollen...
-
Schaltplan Trionic M1996 - M1997
Eben erst gesehen...hast PN...musst nichts übersetzen.
-
Mutter zwischen Turbo und Kat löst sich nicht, brauche Hilfe
Ich mach die Paste vor der Montage dick auf's Gewinde und habe keine Probleme. Das äußere Auftragen hilft dann noch zusätzlich gegen Korrosion. Gegen das Lösen der drei Muttern am Turboflansch (was ich bereits vor der Paste kannte) haben sich Keilsicherungsscheiben bewährt.
-
Lambdasonde sitzt bombenfest, welche als Ersatz?
Zu 2. Ich verwende die Weicon Anti-Seize Pinseldose. Immer reichlich an allen Abgasverschraubungen.
-
Saab 9000 MY89 Gummitüllen Ansaugbrücke und Temperatursensor
Die Flachsteckhülse am Temp-Sensor ist tatsächlich original so.
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
-
Empfehlung Motorkühler für B234E
Kann offen bleiben. Das ist doch für das Getriebeöl vorgesehen, da kommt kein Wasser raus.
-
Suche Quelle für die Stehbolzen Abgaskrümmer
hier z.B.
-
Suche Quelle für die Stehbolzen Abgaskrümmer
Selbst wenn die Festigkeit der Al-Legierung (die wir nicht kennen) für wenige Gewindegänge ausreichend wäre, wird dort ja eine Menge Wärme über die Schraube in den Kopf geleitet. Man stelle sich die Temperatur in den ersten 2-3 Gängen bei orange leuchtendem Kümmer vor. Ein Satz zu Al-Legierungen: "...Sowohl die Zugfestigkeit als auch die Streckgrenze fallen oberhalb von 100 °C rapide ab und erreichen bei 400 °C nahezu Null..." Quelle Ich würde DIN835 (2xd) bevorzugen und auf Originalmaß kürzen.
-
Drehzahl wird bei 3000-5000t abgeregelt
Gut, dann ist das abgehakt.
-
Drehzahl wird bei 3000-5000t abgeregelt
Konntest du den Benzindruck unter Last messen oder nur im Stand? Der Druck allein sagt ja nicht viel über die Fördermenge aus.
-
Bremsleitungssatz
Vom Prüfer hieß es mal, dass je Leitung nur eine Zwischenverschraubung zulässig ist, hier also keine zusätzliche verbaut werden dürfte. Theoretisch...
-
Bremsleitungssatz
Die Leitungen sind vorn am Unterboden geteilt. 7/8 sind die vorderen, 9/10 die hinteren. Dazwischen die Verschraubungen.
-
Drehzahl wird bei 3000-5000t abgeregelt
Die Pumpe baut bei Zündung an kurz Druck auf, aber nur 1x nach längerer Standzeit. Das soll so. Wie lange dafür die Zündung aus sein muss, weiß ich gerade nicht.
-
Bremsleitungssatz
Hmm, ich hab dss BGS 6683, welches problemlos auch Stahl schafft. In meiner Erinnerung hatte das mal 30-40€ gekostet, jetzt deutlich teurer.
-
Bremsleitungssatz
Auch das Bördelwerkzeug gibt es für ganz wenig Geld. Kunifer ist m.E. nicht zulässig, lässt sich aber deutlich besser verarbeiten und rostet nicht. Muss man dann eben dunkelgrün anpinseln oder mit Unterbodenschutz behandeln.
-
Getriebe Unterschiede 150 PS / 205 PS
Gut, dann wird es Zeit und es beibt zu hoffen dass nicht noch mehr betroffen ist. Bei mir gibt es noch kein Geräusch.
-
Zündaussetzer, die Zündkerzen und DI sind es nicht
Vielleicht Zündkerzen nochmal erneuern, Stück für Stück. Es wurde gelegentlich von Qualitätsproblemen berichtet.
-
Getriebe Unterschiede 150 PS / 205 PS
Raum Dresden wäre ich. Habe das Gleiche vor und bereits Buchse, Werkzeug, Getriebeöl und Testgetriebe besorgt. Leider noch nicht dazu gekommen. Da das auch mit erheblichem Spiel an der Stelle recht gut funktioniert und dicht ist, schiebe ich das weiter vor mir her. Kind und 9000er benötigen eben auch Aufmerksamkeit. Soll heißen, so lange dort kein/kaum Öl rauskommt, besteht kein extrem akuter Handlungsbedarf. Bin damals auch erschrocken, als ich das nach dem Kauf bemerkte (3-4 mm Spiel!). Das war vor 25 Tkm...
-
Getriebe Unterschiede 150 PS / 205 PS
Geht es um das linke innere Antriebsgelenk? Dann wäre dort lediglich die Gleitbuchse zu tauschen.
-
Saab 9000 herrichten
Quelle Da ist ein Stopfen drin, der gerne undicht wird (saab 9135211). Das wäre die naheliegendste und am leichtesten zu behebende Option. Kann zusammen mit der VDD angegangen werden. Aber nochmal: Mach das erstmal alles trocken und schau dann wo es rauskommt.
-
Saab 9000 herrichten
Nochmal geschaut: von vorn sieht es trocken aus, von der Seite eher nicht. Also abspülen, beobachten...
-
Saab 9000 herrichten
Mit Stirndeckel ist der Aludeckel gemeint, in welchem auch der Kurbelwellendichtring getriebeseitig sitzt. Dort fließt ja innen das Öl nach unten. Wenn es nur das Zündverteilerloch wäre - wie meistens - umso besser. Jedoch sieht die ZK-Ecke dort völlig trocken aus und das wäre sicher nicht übersehen worden.