Alle Beiträge von eisensturm
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Scheint Glückssache zu sein. Lieferung von o.g. Link eben angekommen. Gelbe Schachtel - Made in Japan.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Gut, beides richtig! 7977465 Schraube 7975279 Mutter
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Dieses Bild ist aufschlussreicher als das von Skandix. Selbsterklärend, denk ich. Jedenfalls muss nicht gebohrt werden. Edit: Genau geschaut - die vier Muttern sind auch bei Skandix abgebildet.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
A-Säule im Innenraum. Unter der Stoffverkleidung. Dort habe ich die Bohrungen und Ösen schon gesehen. Meine aber, dass es Gewinde M6 war, also Schrauben mit dem typischen SW10 Kopf. Könnte noch ein CC gewesen sein. Das Rätselraten gab es hier vor Jahren schon mal. Edit: Aus dem Anhang von #4.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
An neuen Scheiben sind doch manchmal solche Blechösen zur Befestigung an der A-Säule. Könnte ggf. zur Fixierung während der Aushärtung des Klebers dienen.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Auch wenn die Erfolgswahrscheinlichkeit nicht hoch ist, würde ich es machen um das zumindest auszuschließen. Noch einfacher ist natürlich Sicherung ziehen, weiß aber nicht welche.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Also in der Gesamtschau habe ich tatsächlich nur eine, welche innen zerdröselt ist, aber zwei, bei denen der Defekt außen lag und reparabel war. Bei einer hatte ich das selbst gelötet und bei dieser (gebraucht erworbenen) erst auf dem Bild entdeckt. Wer war das?
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Versuch kostet nix, und wieviele km inzwischen zurückgelegt wurden wusste ich nicht. Immerhin trat der Fehler zeitgleich mit dem E10 auf.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Ok, ich kenn das nur von der T5, also Batterie für 20-30 min abklemmen.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Da war doch ein Smiley. Vielleicht in dieser Form heute nicht mehr gebräuchlich... Aber im Ernst, wenn das der einzige Schaden ist, würde ich die Einheit gut beiseite legen und bei Bedarf die Anschlüsse dranlöten. Selbst ein halber Meter wäre leicht verkraftbar. Nur die Endbefestigungen sind für Bastler ein echtes Problem. Wie in #32 bereits angemerkt.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Ja, unter der Folie wirkt es etwas grüner. Hier ein Bild von innen. Die Kupferleiter sind mit dem Zeug beschichtet. Beim Abkratzen fühlt sich das weich an, wie Kitt/Knete.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Vielleicht hilft bereits ein Reset der Adaption? Wenn der ewig mit Super plus angelernt wurde und dann ganz plötzlich stark geklopft hat, könnte die Trionic nun versuchen den Motor zu schützen...
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Für Bastler kein Problem ;o) Der weißgrünliche Belag gehört so und ist über die ganze Länge gleich. Vermutlich ist das eine Trennschicht, welche eine höhere Flexibilität/Lebensdauer ermöglicht. Ähnlich dem Talkum zwischen Schlauch und Reifen bzw. Einzeladern und Außenisolation bei Kabeln.
-
Hängearsch/Tieferlegung
Ups, jetzt erst kapiert: du meintest die 23 mm. Ich hatte flüchtig 123-er (Benz-Baureihe) gelesen. Miss doch erstmal wie er jetzt steht. Schwelleroberkante zu Boden bietet sich an, wie in #10 beschrieben, bei durchschnittlicher Beladung und ganz ebenem Boden. Wenn er wirklich hängt, können 23 mm ganz gut sein. Falls er jetzt gerade steht, wären mir 23 mm zu viel. 18 mm sieht man schon deutlich. Edit: Alternativ könntest du erstmal Standard-CSE Federn versuchen. Habe ich bei einem so (nur vorn Aero-Federn) und bin zufrieden. Hinten ca. 2 cm höher.
-
Hängearsch/Tieferlegung
Unten. Einfach das gewünschte Maß beschaffen und unterlegen. Funktioniert.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Heute ist das Morgen von gestern, also hier die Daten des Kabels aus einer 9k-Kontakteinheit: 2,48 m innen 0,18 m außen lenkradseitig (beide) 0,13 m außen autoseitig (beide) Breite 11 mm (genau) 4 Leiter mit je AWG 27 (0,102 mm2) 5,5 Umdrehungen (mit etwas Mut) Der 9k kann lt. WHB 3,2 Lenkradumdrehungen. und aus einer 9-5 Einheit: 1,82 m innen 0,16 außen lenkradseitig Airbag, 0,09 Hupe 0,12 m außen autoseitig (beide) Breite 11 mm (genau) 4 Leiter mit je AWG 27 (0,102 mm2) 4,5 Umdrehungen (mit etwas Mut) Und noch zur Info: Rechtsdrehen an der Einheit (Richtung entspricht Rechtslenken) bis Anschlag ist unkritisch, dabei wird das Kabel innen gezogen und am Innendurchmesser aufgewickelt. Wenn Schluss ist merkt man das ganz gut und macht nix kaputt. Beim Linksdrehen wird das Kabel innen geschoben und an den Außendurchmesser angelegt. Dort ist also Vorsicht geboten damit es innen nicht knickt.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
2,37 €/Stk.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Die Angabe war sehr grob, können auch 2 m (9-5) bis 2,5 m (9k) gewesen sein, plus Anschlüsse. Hatte beide in der Hand und umgehend festgestellt, dass die kurzen aus der Bucht leider nicht reichen. Richtige Meterware fand ich bisher nur bei baliAba & Co. Morgen kann ich ggf. mal messen.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Richtig, ich war auch erst bei der Frage nach den Neueren eingestiegen. 9k aufwärts.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
An so grünweißliche, oxidartige Beläge auf den Leitern meine ich mich ebenfalls zu erinnern.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Sicher? Ich hab das ganz normal gelötet, was mit Alu m.W. nicht geklappt hätte.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Die Leiter im Flachbandkabel brechen natürlich bevorzugt innen, im bewegten Bereich. Später dröselt das Kabel auf und kann Kurzschluss bewirken. Auch zur Hupe mit +12V! Kabelbruch an den Anschlussenden hatte ich auch schon. Lötbar. Das Kabel als Meterware ist leider nicht ohne Weiteres zu finden. Wir benötigen ca. 2,5 bis 3 m am Stück. Die Endbefestigungen/Funktionsteile aus Kunststoff sind im Original angespritzt und auch nicht ohne Weiteres nachbau- oder wiederverwendbar. Bilder mit geöffneten Einheiten habe ich hier irgendwo schon gesehen.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Die Antwort bezog sich auf #23.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Die neueren Einheiten sind für weniger Lenkwinkel konzipiert, haben ca. 0,5m kürzeres Flachkabel drin. Das macht etwa 1/4 Umdrehung je Seite weniger. Die 9-5 Spule z.B. wird im 9k also recht straff am Lenkanschlag. Kann so nicht für jedermann empfohlen werden. Das obligatorische Verlängern/Löten der Anschlüsse mal außen vor...