Alle Beiträge von AOG
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Facel Vega?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Camargue ist ein Kind seiner Zeit. Wenn man ein wenig gnädig mit ihm ins Gericht geht, macht er schon was her. Allerdings ist er nicht so stimmig wie das Pininfarina-Einzelstück des 300SEL-6.3, welches die Form des späteren Carmague schon ankündigte oder doch mindestens die Vorlage lieferte
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Manchmal ist es echt bitter, sein eigenes Auto nach wenigen Jahren wieder auf den einschlägigen Portalen zu sehen. Vollkommen zerfi**t und runtergerockt, mit Dosenlack malträtiert und heftig "ge-ATU-t". Dabei stand der technisch wirklich gut da, gepflegt und war ein phantastisches Langstreckenauto mit einer hervorragend funktionierenden LPG-Anlage von BRC. Sicher nicht perfekt, aber dennoch gut. Aber dieser Preis ist eine absolut abgehobene Unverschämtheit........ https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=261584985&categories=EstateCar&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=true&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=935acf53-92d3-3631-ce40-5349de2bc0fe
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Finde ich extrem reizvoll! Ein paar Arbeiten sind sicher zu erledigen, aber im Gegensatz zu irgendwelchen Friction-Testern, die kaum Aussicht auf eine reguläre Zulassung haben, hat dieser hier echtes Potenzial. Seeeeehr charmant! https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-bestel-grijs-kenteken-uniek-btw-auto-benzin-weiss-de55c255-1aeb-4944-9440-a74694c9415d?cldtidx=9
-
Leistungssteigerung
Dann eventuell mal gezielt mit der Gummimischung experimentieren. Es sei denn, du hast das Quaife schon verbaut. Dann ist das natürlich ehr untergeordneter Priorität. .
-
Gebläse/Lüftung defekt
Mittlerweile schaffe ich das sehr entspannt in unter 40 Minuten. Nach dem zweiten 9-3/II bekommt man unfreiwillig Übung, wenn man alle Lösungen (nur Welle ölen, Motor komplett tauschen, Widerstand tauschen,....) mal durchexerziert hat. Und wenn ich ehrlich bin: Das sind so Dinge, die ich nicht freiwillig gut können will. Aber der OEM-Zulieferer lässt mir da baureihenübergreifend leider keine andere Wahl.
-
Leistungssteigerung
Naja, ein moderates Plus an Drehoment vertägt die Opamatik schon. Aber das Wissen darum, dass sie Drehmomentexzesse nicht mit dem gleichen Langmut wie der manuelle Räderkasten wegsteckt, habe ich hier riskanterweise mal vorausgesetzt. Ansonsten pflichte ich meinem Vorredner bei: Ein breites Reifenformat und eine weichere Gummimischung ersetzen zwar kein Sperrdiff, aber der Schlupf wird schon spürbar reduziert. Wenn dann irgendwann mal die Box rausmuss, weil's die Lager oder das Diff himmelt, dann kann man in diesem Zuge auch ein Quaife reinstecken. Bis dahin lebt es sich auch so recht kommod.
-
Leistungssteigerung
Naja, wenn ohnehin der Motor zerlegt wird und am Ende mit den releavanten und erneuerten Teilen wieder zusammengesteckt wird, wirst du keinen "alten" Motor mehr haben. Jedenfalls keinen, der ein paar Ponys zusätzlich verträgt. Die Motoren können ohne weitere größere innere mechanische Verstärkungen sicher bis knapp an die 300PS gebracht werden, wenn nicht sogar darüberhinaus. Voraussetzung: Eine gesunde Revision auf Serienstand. Anschließend reicht eine anständige Software. (An dieser Stelle betreten wir das Schlachtgebiet der Forumsphilosophie) Ich sehe Motorseitig kaum die mechanische Notwendigkeit über das Serienniveau hinauszugehen, wenn nicht völlig absurde Leistungsparameter im Portfolio stehen. Was aber definitv auf im Einkaufskörbchen auf dem Weg zu Oma ihr klein Häusschen landen sollte: Eine neue oder verstärkte Kupplung! Wahlweise eine anständige Getriebespülung und Wartung bei einer Automatik. Wenn die Kupplung schon reichlich gerudert hat, wird es für sie beim zugrabschen schwierig, wenn die zusätzlichen Newtonmeter über das Getriebe herfallen wollen. Da darf ich aus meinem eigenen Fundus an Erfahrungen sprechen. Die alte Kupplung raucht definitv zügig ab.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sorry für's Off topic: Die Uhr hat sich weitergedreht. Da bin ich mittlerweile raus aus diesem Projekt. Aber als Ersatz habe ich etwas gefunden was tatsächlich über die Sommermonate in Betrieb ist und ich darf nun auch selber betreiben. Bisher aber noch eine Nummer kleiner.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Selbstgewonnene Erkenntnis. Und meine anderen Hobbies sind schon teuer und aufwendig genug. Da brauche ich keine, zugegebenermaßen reizvolle, andere Präziose, die ständig nach neuer Zuwendung jault. Das kann das 9-3/II CV schon gut genug. Dennoch: Auch wenn der Sedan ein Privatverkauf ist, steht der anbietende Händler nicht in Verdacht, unseriös zu sein. Ich habe jedenfall noch nichts Negatives vernommen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Über den hatte ich mal kurzfristig nachgedacht. Aber ein Saab im Haus reicht..... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259839956&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1986&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=e19b8ed5-7636-5793-f2a0-4f95f94b1d6e
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Deiner Anregung will ich wohl folgen, obgleich ich nicht verstanden habe, was jetzt so unehrlich an der Anzeige ist. Ist ein Saab, ist ein 99, ist ein Turbo und ein CombiCoupé. Und die Karosserieausführung ist an sich schon mittlerweile seltener als ein Huhn mit Lippen. So what!? Unehrlich ist das jetzt nicht so wirklich. Hätte er ihn "original 99 Turbo CC" angepriesen, dann hätte ich wohl auch eine Augenbraue gehoben. Den Faux-pas im Bezug auf das BJ des Motors kann man in dieser Gesamtkonfiguration gelassen vernachlässigen. In Anbetracht der ganzen ungenauen Beschreibungen, die sich in den Portalen tummeln, sollten wir hier im Ganzen ein wenig Milde walten lassen. What you see, is what you get. Ich wäre vergrätzt, hätte er mir in der Überschrift der Annonce einen charmanten Abend mit Emma Watson versprochen und es wäre dann doch nur die zahnlose Uschi aus der Bochumer Trinkhalle geworden. DAS nenne ich dann Clickbait! ;-) (..............oh Gott.....wenn das Tina gelesen hätte!)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wohl verstanden. Aber dann kannst du auch gleich einmal durch die Saab-Rubrik auf den einschlägigen Portalen von oben nach unten durchgehen und mit herzlicher Regelmäßigkeit den virtuellen Scheiterhaufen in dieser Forumrubrik anzünden, wenn mal wieder ein vollkommen zerfi#%ter 900 16S als „Sammlerstück“ oder in „wunderschönem Originalzustand“ angepriesen wird, sich dahinter aber ein 900i mit Aeroplanken oder ein zum FPT umgefrickelter LPT verbirgt. Nicht das eines von Beiden schlecht wäre, aber da fängt das Elend doch schon an. Nix für ungut mein Lieber, aber wenn du an dieser Stelle so dogmatisch bist, wird deine Restlebenserwartung nicht mehr ausreichen, um mit dem Kopfschütteln fertig zu werden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
(Markt-)Mehrwert.......das muss ich auch erstmal auf meine Festplatte spielen. Bei einem Restomod-99TuCC in vermutlich brauch- und fahrbaren Zustand. Wenn mal ein echter und original restaurierter 99TuCC in einem solche Zustand irgendwo wie ein Korken aus dem Pool aufpoppt, dann bist du sicher nicht mit 16-Kilo Chips im Spiel, sondern es werden mittlerweile Preise in Regionen aufgerufen, die Investmentbanker von Lehman an einem langweiligen Sonntagnachmittag mit Koks und Nu*#en durchgebracht haben. Und zwar unabhängig davon, ob das verlangte Bündel Scheine auch tatsächlich im Ausschnitt des Verkäufers landet. Diese Einschätzungen von Schwacke oder wie diese ganzen Bingotabellen heißen, lese ich bestenfals mit einem Anflug von Belustigung, so wie man den letzten Schwank von Donald J. T. in den Morgengazetten ließt. Die Frage, wie man so ein Auto saabforumskonform am besten inseriert, hat was von altgriechischen Diskussionsrunden. Da brauchste reichlich Wein aus wirklich vielen Schläuchen um das zu ertragen. Insofern stimme ich turbo9000 zu und sage „mea maxima culpa“.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Naissochwahr! Hauptsache das Ding ist anständig zusammengespaxt und mit ein bisschen Restliebe behandelt worden. Bin mir sicher, dass man bei Kaffee und Kuchen einen beiderseits akzeptablen Preis rausschnacken kann, bei dem dann ein bisschen Farbnebel auf dem Wischwasserbehälter und dem Klingeldraht zu verschmerzen ist. Das 'ne Spaßkarre, mit der man vermutlich relativ gut im Alltag um die Ecke kommt und kein Museumsstück. Vorausgesetzt, der Gesamtzustand ist alltagstauglich, würde ich mir für diesen "Quasimodo" sogar einen Satz guter Winterpellen zulegen und damit in den Skiurlaub fahren, damit er nicht über die dunklen Wintermonate in eine tiefe K-Jet-Depressionen fällt. Sowas fährt man halt, weil man es kann und es eben geht. Am besten täglich. Um mit so einem Stuhl Spaß zu haben muss ich nicht Modelljahr-Prospekt-Listenpreis-Fetischist sein. Und wenn doch, dann gibt es in Bayern ja entsprechende Quellen, die dir für das Ausleben dieses Fetisch' mindestens die doppelte Summe freundlich lächelnd und dominagleich aus dir herauspeitschen. Es soll Leute geben, die das brauchen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
KATASTROPHE.......was für'ne Diskussion. Betrug.....Fälschung, darf kein H-Kennzeichen tragen oder wenn, ist es bestenfalls erschlichen (da kenne ich noch ganz anderes automobiles "Kulturgut"), zu teuer, falsches Lenkrad, falsche Blinker, komisches Fahrwerk, ist kein echter 99Turbo, zusammengebastelt und überhaupt: Blasphemie! Anstatt sich darüber zu freuen, dass die ohnehin schon seltene CC-Karosse offensichtlich überlebt hat, zeitwertgerecht überholt wurde und mit dem H-Motor sogar noch etwas an Alltagstauglichkeit gewonnen hat, wird auf den Hocker und seinen Eigner eingedroschen. Ernsthaft: Ich hoffe wirklich, der jetzige Besitzer und der zukünftige Käufer ersparen sich einen Blick in dieses Forum. Denn ich sehe jetzt schon die Antworten vor mir, sollte sich der arme Knilch irgendwann mal hier anmelden, weil seine "forumsbekannte Bastelbude" aus irgendeinem Grunde mal hustet. Wo bleibt bloß das #everySAABmatters ? (Alternative Hashtags: #NoPebbleBeachwinner, #DailyDriver, #NoTrailerqueen, #My99Turbogivesafuckaboutyouropinion, #KannmeineWasserpumpeohneSpezialwerkzeugselberwechseln, #ErsatzteilegutVerfügbar, #Mein99TurboumbausiehttrotzdemgeilerausalsdeinvergammelterWerks900i) .
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Erstmal die Kabel durchmessen und sicherstellen, dass kein Kabelbruch vorliegt! An der Hinterachse ist das bei so gearteten Problemen häufig der Fall. Mit der Vorderachse habe ich da keine Erfahrung, aber ich würde diese kleine Baustelle als erstes abarbeiten, bevor ich da wieder einen anständigen dreistelligen Betrag in investiere.
-
Californication
Beim Aluminisieren wird (sehr abgekürzt erklärt) lediglich Aluminium in die Oberfläche des Stahls eingebracht und somit die Oberfläche gegen Korrosion geschützt. Das ist eine gute Lösung für z.B. Rohre, die nur gesteckt werden und erst nach dem Ablängen derartig behandelt werden. Sobald aber anschließend gesägt wird, ist die Oberfläche beschädigt und ungeschützt. Oder wenn die Rohre, wie in diesem Falle, mit den Dämpfern verschweißt werden, verdampft die Aluminiumschicht an der Schweißnaht, mit dem selben Ergebnis. Selbst, wenn man von aussen alles mit Zinkspray behandelt, hat man noch immer nicht in innenliegenden Stellen erwischt. Das Kondeswasser kann dann in Ruhe seine Arbeit beginnen, wenn auch langsamer. Bei meinen JT hat es stets und exemplarisch die Nähte erwischt. Beim 9-3 ist das Endrohr abgegammelt! während der Rest nach Jahren noch sehr anständig aussah. Allerdings ist das Auto auch jeden Tag bewegt worden und wurde immer gut durchgewärmt. Das hatte offenbar einen positiven Effekt.
-
Californication
Wenn ich zwischen JT und Simons wählen müsste, würde ich der JT den Vorzug geben. Die halten auch nicht ewig, aber relativ lange. Durfte ich in verschiedenen Varianten ausprobieren. Die Simons ist, wie Klaus bereits bestätigte, bei den 900-Varianten nicht für besondere Qualität bekannt. Die Dinger sind unter meinen Autos an allen möglichen und unmöglichen Stellen vergammelt oder zerfallen. Es gab keine speziellen Schwachstellen. Die Teile sind einfach überall (!) zerbröselt. Wenn nicht aussen, dann hat es die Innereien im Dämpfer zerlegt. Resultat: Das Auto klang (ohne Scheppern oder Klappern) von Aussen zwar noch etwas kerniger, aber die Dröhnfrequenzen im Innenraum waren auf Langstrecken einfach nur unerträglich. Die beste Lösung ist nach meiner Meinung eine gut eingefahrene Ferrita mit Edelstahlkat. Und wenn es sich ergibt: Simons-Doppelendrohr an die Ferrita stecken. Schicke Optik, adäquater Klangteppich und Haltbarkeit ist dann kein Faktor mehr.
-
Californication
Ob du an der Simons mehr (länger) Freude haben wirst, ist ehr ein Glückssspiel. Manche halten länger, aber den meisten kannst du beim Zersetzungsprozess in der Garage zugucken. Für ein reines Sonnenscheinauto vielleicht brauchbar, sofern es auch regelmäßig mal so richtig warm im Rohr wird. Aber für einen Daily-Driver sind die Dinger reine Wegwerfartikel.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ziehmy.....du bist nicht der einzige, der sich mit dem „Teufel“ verbündet hat und nun Opel fährt. Wobei wir auch immer noch mit Saab im Bunde stehen. Aber der Ampera ist eine interessante Alternative. Hatte auch mal kurzfristig drüber nachgedacht. Aber ich musste mir leider eingestehen, dass ich mir den bestenfalls 30 Minuten angucken kann und dann den Wunsch bekomme, das Auto zu veräussern, ohne es je besessen zu haben. Dabei ist er eigentlich nicht mal hässlich. Wirklich nicht! Leider ist das einzige Auto, dass mich auch optisch anspricht und ein ähnliches Konzept vefolgt, für mich noch nicht erreichbar....und wird es wohl auch nie sein: Fisker Karma. Bin mit meiner Krawallbude superzufrieden. Fahren, tanken, Spaß haben. Einzig habe ich natürlich genau DAS Modell im Stall, mit dem ich unsere Bikes nicht transportieren kann. Dachträger passt zwar drauf, aber dann geht die Heckklappe wegen des Spoilers nicht mehr auf. Heckträger fällt aus gleichem Grund aus, da ich den Träger nicht unter dem Spoiler durch befestigen kann. AHK kann bei meinem nicht nachgerüstet werden, wegen der Heckschürze. Immerhin: Ich kann die Ski mit in den Urlaub nehmen. Insofer: Viel Spaß mit dem Opel Technologieträger und immer genug Spannung im Container! (Der Hamburger Raum verfügt ja leider -oder Gott sei Dank- nicht mehr über Oberleitungen)
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Immerhin würden die 900-Automatik deutlich attraktiver werden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ein ernsthaft genialer und meisterhafter Wurf dem man nur Respekt zollen kann! Quasi der italienische 2CV der 80er. Und in der 4x4-Variante die eierlegende Wollmilchsau.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Macht nix, dazu stehe ich hoch erhobenen Hauptes! Würde ich aber auch nach gewonnener Erkenntnis definitiv nicht nochmal kaufen. Aber nach einer DigiTec-Kur hat der gummibereifte Buntglascontainer ganz erheblichen Spaß gemacht. Der ging mit seinen knapp 90PS ganz anständig voran und durch 195er-Bereifung kam auch sowas wie Kurvendynamik auf. Skiurlaub, Alpenpässe, lange Strecken....ging alles. Und das auch zuweilen ziemlich schnell. Zumindest in der Konfiguration, die ich seinerzeit bewegt habe. Dennoch: Man kann das Ding aber nicht mit normalen Autos vergleichen. Es erfüllt das automobile Grundbedürfnis und mehr auch nicht. Es gab in der Tat einige echt nette Details, die ich auch in anderen Auto gut gefunden hatte, wie zum Beispiel die herausnehmbaren Rückenpolster der Sitze. Einfach rausklipsen und schon ruht der Rücken im Sommer auf einem Textilnetz mit hervorragender Lüftung, was einem den verschwitzen Rücken erspart und sogar noch etwas mehr Seitenhalt bietet, da man etwas tiefer in die Rückenlehne sinkt und die Seitenwangen besser halten. Aber es gibt an dem Ding auch jede Menge Ecken, die einen dazu veranlassen, den verantwortlichen Konstrukteuren die Krätze an den Hals zu wünschen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich schließe mich der Einschätzung an. Ohne Reeling und als Audi 200 Avant Quattro ein bis heute hervorragendes Design.