Alle Beiträge von Mazel
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich wußte gar nicht, daß dir mein "Faß ohne Boden entgangen ist"...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Naja, ich überlege ernsthaft der Innenausstattung für den TU8 wegen...
-
Gurt-Warngerät quäckt beim Tür öffnen!?
UNTERSCHIEDLICH!!! Die ersten Systeme sollten in der Tat zum anschnallen bewegen, das wurde in den frühen 70ern bei US Modellen Pflicht, mit Türgong etc hatte das erst mal nichts zu tun! Daher ließen sich auch einige Modelle gar nicht starten wenn man nicht angeschnallt war. Es gab immer wieder Versuche die (ja sehr spät eingeführte) Gurtpflicht "schmackhaft" zu machen was zB in spezielle US Airbags (andere Form, andere Entfaltungsgeschwindigkeit) oder elektrische Gurtsystemen gipfelte. Daher ist es schon als Gurtwarner angelegt (eine Tür/Schlüsselgongpflicht gibt es nämlich nicht), in meinen US Modellen ist der Gong/Summer mit einem extra "fasten belts" in der Armaturentafel untergebracht die zeitgleich ausgehen. Das in allen 900ern verbaute "fasten Belts" wurde bei einem Modell angesteuert, beim anderen ist dort weder Kabel, noch Lampenfassung vorhanden. Gruß
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Och Gott Jungs: Lesen, verstehen, antworten... Immer dieses dämlich, absichtliche Missverstehen hier... und nix "OT"... es bezog sich als Antwort auf ein Post! Damit haste Dir schon selbst ne Antwort gegeben, wäre mir nämlich neu daß "die Kriterien fürs "H" irgendwo für die Ewigkeit in Marmor gehauen wären... Und nochmal, bevor wieder der OT Vorwurf kommt, sollte durch die drastische Änderung im KzK der kommende "Klassikerbereich" ein wenig ausgedünnt werden, stehen die Chancen besser für alle Beteiligten in den nächsten 5 Jahren ihrem Klassiker ein "H" zu verpassen... Der Staat schaut bestimmt nicht teilnahmslos zu wie in den nächsten 2 Jahren unzählige "Altautos" mit nem "H" versehen werden um Kosten zu sparen und in Umweltzonen rumgurken... Daher der Zusammenhang mit den "Gelben"... und ja wie auch schon beschrieben, bin ich da genauso kritisch wie alle anderen hier, mache mir nur auch mal Gedanken zu "nach 12.00"...
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Stimmt! Hab ich vergessen... hat in den Niederlanden hervorragend funktioniert...
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Ja zur Klarstellung bevor das wieder jemand in den falschen Hals bekommt: Ich hatte ein Zitat eingefügt welches ich vlt auf dieses hier hätte kürzen sollen: in dem Zusammenhang befinde ich es als wichtig den Markt auszudünnen um somit zukünftigen Klassikern eine Chance einzuräumen ein H-Kennzeichen zu bekommen. Schafft man das schon im Vorfeld, (bevor zig "haltbare" 3er Gölfe etc die Regierung zu Überlegungen treiben, das "H" noch stärker zu reglementieren), haben ALLE die ein berechtigtes Interesse an einer H-Zulassung in ZUKUNFT haben, bessere Chancen auch diese zu bekommen... völlig egal welches Fabrikat... DAS wurde hier falsch verstanden! Gruß
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
DAS ist allerdings auch langsam gut so!!! Ich kann natürlich nicht für die ganze Republik sprechen, aber hier im Ruhrgebiet sammeln sich so langsam die H-Kennzeichen "Missbraucher"... Schönes Bsp (weil ichs jeden Tag sehe): Ein hier ansässiger Gebrauchtwagenhändler größeren Formats, der sich sich u.a auch auf Old und Youngtimer spezialisiert hat + natürlich EXPORT in großem Maße, nutzt seine Beziehungen zu Überwachungsorganisationen ordentlich aus indem im Grunde genommen alle Firmenwagen grenzwertig verbrauchte Kisten (teilweise matt gerollt) mit H-Zulassung sind, die , wie solls auch anders sein, zufällig alle mit dem Selbstzündungsmotor ausgestattet sind. Ich habe nix gegen clever ausgenutzte Lücken im System, aber sowas ist einfach grenzwertig und auf den Trichter werden immer mehr kommen. Wir haben ja selbst einen H- zugelassenen Wagen, da unsere T5 TD keine grüne Plakette mehr erreichen konnte, aber immerhin haben wir als Mitarbeiterprojekt einen alten luftgekühlten Bulli ausgewählt und über den Winter restauriert. Denke ich allein an die verbliebenen Karren aus dem Hause Audi/VW die langsam in Richtung H gehen, wird uns wohl das gleiche blühen wie den Holländern. Also ein Fahrzeug Bj 87++ würd ich mir jetzt nicht mehr mit der Hoffnung auf "H" hinstellen... Daher sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, "überflüssiges" Alteisen von der Straße zu bekommen, sonst ziehen wir hier alle in einigen Jahren n ziemlich langes Gesicht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, wie schon gesagt... gegeben hat es mit Sicherheit net Menge, in den Patentschubladen liegen wahrscheinlich auch seit Jahrzehnten Dinge unter Verschluß. Das wichtigste ist aber (wie immer im Leben) zur richtigen Zeit mit dem richtigen Konzept am richtigen Ort zu sein. Das hat AUDI mit einer oft hervorragenden Marketingmaschinerie ungewöhnlich oft hinbekommen und auch die Leistungen im Motorsport sind hier nicht ganz zu verachten. Ja mein Audi 5000 hat zB ganz US like jede Komfortausstattung die man auch von modernen Wagen kennt. ABS oder sonstige Assistenten kennt er aber nicht. Mein US 100er ( ein 5000er mit der C4 Ausstattung) hat dagegen bereits genanntes (äußerst aufwendiges) ProCon Ten, US Airbags, ABS, und den ein oder anderen digitalen Schnickschnack (BC etc) Man merkt es nicht sofort wenn man von einem aktuellen Mittelklassewagen umsteigt. Es hat sich einfach nicht soviel getan (Sitzhöhe, Anordnung der Instrumente, Tiefe des Armaturenbretts und Neigung der WSS)... die Automatik auf D und los geht's... Steig ich hingegen in den 901 gibt's direkt den "Puristen-Kick"... es gleicht sich so wunderbar aus... Gemeinsamkeit beider Autos: Beide sind regelrechte Langzeitautos...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmm, ich erkläre es Dir (hier is ja eh dauernd was "off") mal so. Als Audi den Audi Typ 44 (C3) präsentierte, gab es 1981/2 noch kein Fahrzeug in dieser Optik, sprich mit solch einer Form, die Windschutzscheibe hatte eine Neigung die vormals so kaum bekannt war, der cw Wert war einmalig. Gegen Mitte-Ende der 80er hatten bereits auch viele US Hersteller solch Design angenommen. Eine direkte Antwort auf den Erfolg des 5000 war zB der Fords Taurus, aber selbst Caprice etc nahmen sich dieser Form an sowie natürlich nach und nach alle möglichen anderen Hersteller. VW (intern) kam mit dem 35i 86 (Vorstellung) ans Licht, der ab 87 produziert wurde. Im Grunde genommen hat der Audi 5000 (C3) einen optischen Generationswechsel herbeigeführt. Genau genommen wurde ab dann alles rund! (der RO80 war leider ein wenig zu früh) Ich bin kein C3 oder "Audi Fan", genauso wie ich kein "SAAB-", "VW-", "Porsche-" oder "MB-Fan" bin... (bevor es hier wieder zu Diskussionen bzgl. "wer hat das erste Auto in diesem Design oder mit diesem cw-Wert gebaut"), ich mag einfach nur das ein oder andere Modell diverser Hersteller und erfreue mich an ihrer unterschiedlichen Technik und Designansätzen... Besonders in den 80ern hatte man ein ganz guten Schnitt bezüglich Komfort/Sicherheit/Ausstattung und Reparaturfreundlichkeit... was früher war und später kam wissen wir ja alle... Gruß
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Naja, is zumindest ein Grund der Damenwelt noch die Tür per Hand zu öffnen...
-
Zentralverriegelung tut, tut nicht...
Urlaub ist vorbei... nee, ich hatte sogar ne hübsche Garage mit Werkbank etc, komme zuhaus kaum noch zum Schrauben, daher isses im Urlaub n Teil vom Urlaub. Sind ja nur so störende Kleinigkeiten wie ZV Beifahrer, Wischwasserpumpe, nicht angeschlossene Boxenkabel... eher Dinge die man zwischen Strand, Radeln , Essen und abhängen erledigen kann... Entweder Du hast so´n Motor noch nie geöffnet oder meiner war schon mal geöffnet und danach wieder mit fiesem 2 Komponenten Kleber zusammengeklebt... Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In welchen geht's denn da so zu...
-
Elektrischer Rücksitz! Heizung? Gurtsensor? Diebstahlschutz?
Scheint ne FUNK ZV zu sein...
-
Elektrischer Rücksitz! Heizung? Gurtsensor? Diebstahlschutz?
Nein, daher meinte ich ja "CV" , wegen der Verdecks... (hätte ich vlt etwas deutlicher sagen müssen)
-
Elektrischer Rücksitz! Heizung? Gurtsensor? Diebstahlschutz?
Ja, exakt! Die US Versionen durch welche man vom Kofferraum in den Innenraum gelangen konnte, haben ab Ende der 80er entweder eine alarmgesicherte oder abschließbare Rücksitzbank! EDIT: Beim CV natürlich auch...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
"Steili" und Ende...
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Was sicherlich unstrittig sein dürfte: Es werden wieder mehr Karren in die Presse gestopft, die Händler profitieren, bei ebay kommt es zu Tumulten weil die Autos nicht abgeholt werden , es wird mehr durch den "TÜV Geschummeltes" geben und schlußendlich ziehen natürlich auch die Preise des Alteisens an. (letzteres ist ja zumindest in Sachen Wertzuwachs nicht ganz verkehrt) Die ganzen Privat-Importe werden es jetzt natürlich noch schwerer haben. Die Leute haben gerade so eben gerafft, daß es ja doch nicht soooo schwierig ist ein US Fahrzeug zuzulassen (was einem natürlich auch das ein oder andere Schnäppchen ermöglicht hat), nun gibt es neue Barrikaden... Man muß es wohl einfach so pauschal sagen: Da haben Leute über Dinge entschieden ohne Ahnung davon zu haben... soll ja immer öfter vorkommen...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Naja, so viele Anzeigen sind es ja eben nicht, der Thread heißt ja auch "Wo sind sie, die frühen Turbos?" Ursprünglich waren wohl nur TU8 gemeint, dann haben sich einige TU16 hinzugemogelt und nu sind jetzt beinahe alle Modelle abgedeckt. Und wirklich frühe Turbos (78-84) gibt es eben kaum noch... LG
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke, ja es war ein bisschen wie die Jungfrau zum Kind. Ein früher TU16 stand fest, aber der TU8 hat sich irgendwie dazwischen gemogelt. Ich wollte eigentlich ein gaaanz ruhiges Projekt für den Feierabend an dem ich mal wieder alles allein mache. Es sollte was mit Boxer sein, naja... immerhin, die Farbe stimmt! ;)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
N Kiezrenner?!? Naja, der sieht bei Licht eigentlich sehr seriös aus... Der TU8 ist nach etlichen Reparaturanläufen und Austausch der halben Technik, dann nach StRudels Unfall stehen geblieben. Wenn alles klappt ist der aber bald auch hier...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kurz nomma "off": Es sind 2... ;) Gerad nur das SP Pic parat: Und ja, es ist ein Glück! Rost?!? Gibt's nicht! Ausstattung? Bis auf Assistenssysteme - ALLES!!! Leistung: reicht! Technik: robust! (mein 5k aus LA ist aber auch n Groschengrab geworden, dieser hier aus Dallas wird sicherlich mein letzter sein)
-
Radfahrer unter uns?
Dann gönn Dir n anständigen Cyclocrosser, schlägst mehrere Fliegen mit einer Klappe und hast noch robustes Alltagsrennrad. Schön 2 Laufradsätze und ab geht's...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Leider bis morgen nur noch auf der Insel etwas weiter ---> Terschelling...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kein Problem! Da ich ja zum Glück über die Fzg verfüge, KANN ich das sogar... n Typ 81 und 43 steht auch zur Verfügung. Dann poste ich mal die Bitte des Nachmessens im jeweiligen Forum... frag mich wie Du aus der Nummer wieder raus kommen willst...
- Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.