Alle Beiträge von HAGMAN
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, den habe ich auch entdeckt. Dem „Pawel“ schon geschrieben. Wäre bei uns in der Nähe. Lackierung 3-4000, Antrieb komplett, den Rest vom Motorraum auffüllen ? Wenn das Leder so toll ist wie es scheint, wäre da mal was. Dem Traum vom „roten Leder“ endlich näher. Leder und Bodykit machen den Preis, der Rest ist dann fast geschenkt. Vielleicht ist auch jemand schneller und bezahlt ihn ungesehen, das wäre gut für mich. Gar kein Platz ... by the way : kein Brief ....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Kurzbesuch zum Vatertag. 76iger 7.5l V8 mit California Emission Control und Sekundärluftpumpe. Gegen diesen Koloss ist der Saab Motor ein Winzling - dennoch gefühlt doppelt so stark, weniger als ein Drittel so durstig - und die Saab Problemchen sind auf einmal Peanuts ... dennoch ein sehr imposanter Ami mit glücklichen Besitzer. Jedem was er mag ! Da wäre der schnelle Golf schon eher was ... Schönen 13. Mai !
-
Krümmer beschichten?
Mit Toastern kenne ich mich nicht so gut aus. Also - back to the car. Von 2.6 auf 2.8 bar. Nöchste Fahrt, Zündung erstmal belassen. Muss erst ordentlichen Sprit kaufen ...
-
Krümmer beschichten?
Ok. Vieleicht noch ein Aspekt FÜR 17-18 Grad vor OT : (zitiere in Teilen hft) : Steuerkette wird länger im Alter - Zündung wandert Richtung spät ... dadurch Abgaskrümmer heiß, Turbo heiß, Öl heiß und dünner, mehr Sprit - Öl verdünnt... Hohe RPM‘s : Zündung wandert Richtung früher, damit genug Zeit zum Durchzünden bleibt. Das hilft aber nicht im maximalen Ladedruckbereich um 3000rpm. Ok. Ich werde die Tage mal hohen Oktansprit tanken, die KlopfLED reinhängen, den Benzindruck auf 2.8 bar drücken, die Zündung auf 17-18 Grad stellen (habe kein ISAT, versuche genau Anzublitzen). Den Vollastschalter noch mal Angehen. Dann werden wir sehen. Was vergessen ? Nur die BreitbandLambda .... die muss noch sein.
-
Krümmer beschichten?
Moin zusammen. Frühzündung senkt die Abgastemp, genau. Benzindruck, Zündung, Ladedruck - damit spielen auch meine Bekannten in der VR6T Szene, wenn sie die EMU konfigurieren. Gemonitored mit digitaler Klopfregelung, mehreren Sensoren, Abgastemp - und BreitbandLambda. Ich denke auch, das das analoge APC nur bedingt sicher ist. Trionic T5 wäre besser - aber die kann ich sicher nicht programmieren (habe ja einen Motorumbau stehen incl. Abstimmung/Trionic etc...der auf Einbau wartet, aber so fertig gekauft mangels Erfahrung/Wissen). JanJan, ob Du mir ein Bild schickst ? Ich kaufe das gerne ab - muss nur mit der Optik (H-Kennzeichen...) schauen. Bräuchte ein komplettes Kit (oder einen Hinweis wo ich die passende Sonde finde) und nen Tip wo ich die BreitbandLambda reinstecke. Kann die original Sonde raus - sprich, hätte die Breitbandsonde neben seinem Messsignal für die Anzeige auch einen Ausgang für die Lh 2.4? Jetzt sind wir hier natürlich von „Krümmer beschichten“ weit weg, meine Schuld. Ist nur interessant - und hat sich so entwickelt. Hier noch ein prima Link : https://www.bar-tek-tuning.de/turbo-tipps
-
LH System Tester
Meiner hat ca 850 rpm, dabei 1.8-2.8 ms Einspritzzeit bei 90 Grad Wassertemp und ca. 2-2.5 Volt LMM.
-
Krümmer beschichten?
Oh ja, natürlich. Mehr FRÜHzündung und MEHR Sprit sollten die Abgastemperatur senken. Ein Klopftool haben wir ja mit dem APC. Ich werde noch eine Breitbandlambdasonde benötigen. Neuer Thread .... Der 010er Verteiler wurde doch mit dem 185 Ps Kit incl. 3.3 bar Regler ausgeliefert - und ich dachte immer, der würde bei höheren Ladedrucken mehr Spätzündung umsetzen. Es gab ein Diagramm im WHB, suche ich morgen.
-
Krümmer beschichten?
Von 16 Grad vor OT auf 15 oder 14 Grad vor OT ? Mein Verteiler im Bosch Turbo ist ein 008, 010 wäre wahrscheinlich sicherer .... habe ich in den Lucas Turbos. Die Anzeige gefällt mir. Die 2. Anzeige kommt in den umgerüsteten Lucas FPT.
-
Krümmer beschichten?
Der schicke Sensor ist ebenfalls ein K-Typ, wie der originale zur Anzeige gelieferte Sensor. Leider zeigt der silberne Sensor nur Mist an - bei höheren Temperaturen. Also doch den Sensor rein der mehr nach Bastelbude aussieht. Die Bilder hat mein Sohn gemacht - also beide Hönde waren am Steuer etc ....freie A29, keiner muss sich Sorgen machen. Ergebnis : 140 km/h konstant „ohne Ladedruck“, schon 860 Grad im Krümmer. Volle Beschleunigung (s. Bild), 1031 Grad Celsius. Sofort bei Abbruch geht die Temperatur nach 2-3 Sekunden auf 850-900 Grad zurück. Auch die Schubabschaltung sieht man perfekt. Ich schließe daraus ein zu mageres Gemisch ?!? unter Vollast ? Tatsächlich kann ich am Jetronic Lh Tester sehen, das der Vollastschalter nur bei absoluter Vollgasstellung funktioniert. Justierung schwierig - Schrauben festgegammelt. Alternativ mehr Benzindruck als die jetzt noch originalen 2.5 bar.
-
Einspritzdüsen wechseln
Hier vier Bilder. Video habe ich auch - aber das bekomme ich nicht hochgeladen. Mir fällt nur Whatsapp ein. Gerne über PN. Hagman
-
Krümmer beschichten?
Ok. Der Einspritzleiste gefolgt. Das schöne Silberkabel ist genau lang genug um im Innenraum zu verschwinden. Perfekt .
-
Krümmer beschichten?
Das macht Sinn ! Hättest Du ein Bild Deiner Installation ? Heute Abend verlege ich das Kabel, dann endlich Probefahrt.
-
Krümmer beschichten?
Guter Tip. Dieser Adapter passte so schön. Tatsächlich stecken da Krümmer-Material, Adapter (Messing) und Sonde (VA) ziemlich eng zusammen. Ich nehme nicht an dass ich das noch mal heile auseinander bekomme .
-
Krümmer beschichten?
-
Krümmer beschichten?
Sensor vom Turbozentrum Berlin gekommen. Gleicher Temperartur/Widerstandsverlauf wie beim originalen Sensor, der mir allerdings zu sehr nach meinen alten Kosmos-Elektronikkästen aussieht. Morgen Probefahrt. Das Kabel habe ich am Verteiler vorbei geführt. Und dann ? 1) an der Einspritzbrücke entlang (wird das Kabel wohl heiß - Sprit ??) 2) am oberen Kühlwasserschlauch entlang 3) zusammen mit der nach unten angehenden Lambdasonde führen ?
-
Restauration Saab 900 16s
Genau !! Erstmal sowas ... der Silberton wird selten exakt passen.
-
Restauration Saab 900 16s
Silber - das ist echt schwer zu Lackieren. Du wirst es sehen .... fürchte ich. Es gibt übrigens gerade einen Klimakompressor für Deinen Saab in der Bucht. Das ist auch ein Clarion oder ?
-
Restauration Saab 900 16s
Danke für die (ehrlichen) Bilder. Es tut mir wirklich leid dass Du nicht zufrieden bist. Verstehe ich. Aber, natürlich könnte ich auch von meinen Saab Detailaufnahmen machen, die zeigen, was nicht perfekt geworden ist. Wie ist der neue Lack ? Sehr gut ? Ja, oder ? Die Restauration war nicht „umsonst“, das hattest Du geschrieben. Aber nun ist es so. Man darf, glaube ich, nicht den perfekten Zustand eines neuen Saab 900 als Ziel haben. Solange er fährt kannst Du Details nach und nach Nachbessern. Fensterleiste - einfach eine andere besorgen. Türpappen - die sitzen gerne schlunzig, kann man anders justieren. Cockpit - die unendliche Geschichte. Nur der Dachhimmel - was ist da passiert ? Ich bin das Thema so leid - meine sind schwarz angepinselt. Kleiner Trost : der 8VT hat Neulack, aber auch ein paar Silikon-„Einschüsse“ im Klarlack, wie doof. Mein 16S gerade eine top lackierte Wechsel-Heckklappe bekommen die aber nicht richtig passt, alles noch mal von vorne. Der Italo-Saab hat vor 1 Woche das ganze Klimamittel ausgekotzt, 100 Euro R134a weg. Besten Dank auch .... dafür hätten wir toll Essen gehen können. So geht es immer weiter ... Manchmal habe ich auch keinen Bock mehr auf den alten Mist .... aber dann geht es wieder. Einfach Weitermachen. Zeig‘ doch mal schöne Bilder PS: anbei noch einer von Deiner Werkstatt ZK Classics in Polen
-
Einspritzdüsen wechseln
So sieht es bei meinem 89iger Bosch Lh 2.4 aus. Morgen, zusammen mit dem Abgaskrempel, mache ich den Tester für Dich dran. Kann auch ein Video schicken .
-
Radlager hinten 900/I
Probefahrt - das Geräusch ist weg. Ich weiß nicht, wann die Hinterachse zuletzt so leise war (neue Lager & neue Reifen ...). Also hat es sich gelohnt !! Die beiden alten Lager habe ich aufgemacht. Bei einem Lager war das Fett harzig und trocken. An einer Laufschale ist die Oberflöche beschädigt. Ansonsten - Kugeln sehen für mich gut aus. Die Schalen haben dunkle Stellen, aber es fühlt sich alles perfekt glatt an. Das Prinzip „Doppelrillenkugellager“ erklärt sich nun.
-
Radlager hinten 900/I
Vielleicht noch kurz die Werkzeuge : Nuss 32 / 19 / 17 / 14 / 13 Inbuss/Nuss 7 Inbuss ? Kolbenrücksteller .... Rechte Seite sieht besser aus, dreht eigentlich wie neu. Gute SKF Lager. Ich hoffe ich habe es nicht verschlimmbessert - mit meinem Aftermarket-Krams. Für die wenigen Kilometer im Jahre sollte es halten.
-
Radlager hinten 900/I
Rechtes Radlager hinten getauscht. Das war irgendwie mal eine angenehme Arbeit. Nix angegammelt, alles ging gut los. Bin gespannt auf die Probefahrt. Das Lager drehte gut, es hatte kein Spiel - aber das Brummen muss ja irgendwoher kommen. Die Kolben musste ich zurückdrehen um die Beläge wieder drauf zu bekommen. Dann ganz fest - und eine halbe Umdrehung zurück, habe das lange nicht mehr gemacht ....
-
LH System Tester
Du musst ein bisschen Warten ... leider ..... habe gerade ein großes M16 Loch im Krümmer https://www.saab-cars.de/threads/kruemmer-beschichten.57599/page-7 und eine Heckklappe die nicht so möchte wie ich...:https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-heckklappentausch.77004/page-3 und dann wäre da noch das hier https://www.saab-cars.de/threads/radlager-hinten-900-i.77230/
-
Krümmer beschichten?
Mache ich ! Sensor kommt aber erst am Montag. Einschraubhülse M16x1/8 NPTF habe ich. Hoffe, es passt dann alles zusammen. Anzeige angeschlossen und das Silikonkabel nach vorne geführt. Mein Motor ist mit 360 tkm schon alt, 2. Kopfdichtung, beim letzten Wechsel den 2.3 T Kopf (den mir hft mal etwas bearbeitet hat) mit montiert. Getriebe ist auch noch die erste Garnitur. Benzindruckregler auf 2.8 bar gedrückt, Lh 2.4. Rote Box, aber hoch habe ich den Ladedruck nicht (mehr). Vielleicht hat er 180 PS ./.. es ist jetzt ein alter Saab-Opa mit „H“. Die Abgastemp finde ich einfach interessant - ist bei meinen VR6T-affinen Kumpeln absoluter Standard und zusammen mit den Werten der Breitband-Lambdasonde eine wichtige Grundlage für die im VR6 Bereich übliche, freie Steuergerätprogrammierung (EMU). Ich will mit dem Wert gar nichts machen - nur aus Interesse mal messen.
-
Krümmer beschichten?
Nur, wenn der Aschenbecher zu ist. Klaus, ein bisschen Krawall muss sein. Deine Tochter bekommt schön & neuen Lack. Meine Jungs aber möchten die Abgastemperatur sehen und eine Katzentreppe auf der Heckklappe. Von dem offenen PopOff sprechen wir mal gar nicht. Sonst kriege ich meine Jungs nicht in die Saab - und es stehen bald schnelle Golf auf dem Hof .